Warum sind Berliner Hotels zur Zeit so teuer?

ANZEIGE

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.787
4.615
ANZEIGE
Ist ja eben schon gesagt worden. Aber selbst bei 60,000 Tsd Hotelbettennachfragern würde es diese Preise nicht erklären. Und ein Marathonteilnehmer geht ehr ins Hostel als 300 Euro für Zimmer zu zahlen. Es sind 40 Tsd Teilnehmer, habe jetzt gedacht, wenn wir grosszügig rechnen, dann braucht jeder zweite ein zweites Zimmer, ehr übernachten die allermeisten in einem Zimmer und von diesen 40 tsd sind auch noch ne Menge aus Berlin, oder Leipzig oder so, die nur für den Lauf kommen und wieder nach hause fahren.

Ich bin im IC und das ist voll mit schlanken gutaussehenden Leuten die evident alle laufen gehen. Das ganze Hotel ist von der Dekoration darauf eingerichtet und vor der Tuere parken Flotten an Sponsorenautos. Nix Hostel.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.321
5.789
DTM
Es gibt ja noch das Ibis budget und zahlreiche Hostels! Jeder kommt unter..Hostel im Mehrbettzimmer für ab 10 euro....

Haha! Dein Nickname und deine Aussage passen gut zusammen :D:p
Mir fallen hier im VFT immer zwei "Klassen" auf, die "Maximierer", welche selbst für 200 Payback-Punkte irgendwo am Ende der Stadt eine Stunde lang anstehen oder eine 45min-Umfrage ausfüllen und diejenigen - wie soll man sie nennen? vielleicht die "Privilegierten"- für die die Economy-Class ein Sklavenabteil darstellt und die keine Hotellobby betreten, wenn es Zimmer für unter 150 Euro die Nacht gibt.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.007
13.771
Trans Balkan Express
von diesen 40 tsd sind auch noch ne Menge aus Berlin, oder Leipzig oder so, die nur für den Lauf kommen und wieder nach hause fahren.

Gerade von den Leipziger Läufern weiß ich, dass sie in Berlin übernachten. Da die Startnummern begrenzt sind und man sich schnell anmelden muss, ist auch die Zahl der Läufer aus der Umgebung von Berlin begrenzt. Anreise und Abreise am selben Tag empfiehlt sich nicht, da die Läufer Startzeiten zugeteilt bekommen und ggf. relativ lange warten müssen bis sie loslaufen können.

Wir wollten im letzten Jahr am Marathonwochenende in Berlin übernachten ohne zu wissen, dass es das Marathonwochenende ist, bei den Preisen unseres Lieblingshotels dem Pullman ist mir das Gesicht eingeschlafen. Auch andere Accor-Butzen gab es nicht unter 200 EUR. Am Wochenende danach und auf die Nacht zum Freitag waren die Preise signifikant niedriger.

Nachtrag: Außerdem gibt es einen Markt für Laufreisen. Diese Anbieter bringen ihre Kunden nicht im Niedrigpreissegment unter, siehe z.B. https://www.laufreisen.de/marathon/berlin-marathon-2018.html
 
Zuletzt bearbeitet:

Thailandreisender

Reguläres Mitglied
22.07.2018
85
0
Was ist denn das für eine Überheblichkeit? Warum nicht mal in einem Hostel übernachten? Habe da schon nette Bekanntschaften gemacht, die man in der Lobby des Hilton wohl kaum gemacht hätte. Desweiteren ist man näher am Leben! Jedenfalls besser, als gar keine Übernachtung zu finden. Das Bezahlen mit Gold und Platin ist hier oft nicht möglich und man teilt die Dusche mit netten Mitbewohnern.
Auffallend ist, dass gerade die IBIS Budget Hotels, früher Etap , doch zunehmend auch von den Herrschaften mit Anzug genutzt werden. Man spart halt...

Wieso passt man Nickname zu meinem Eco-Übernachtungsvorschlag? In Thailand kann sich jeder Hilton und Co leisten.
Selbiges mache ich auch häufig! Zum Preis der hiesigen Hilton-Preise kann man dort schon wohnen wie ein König!

Ich finde es auch dürftig, die User hier auf 2 Klassen zu reduzieren! Ich lese hier im Forum mehr raus!
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.622
2.076
MZ
Zumindest beim Marathon diese Woche darf man die Anzahl nicht nur auf die Läufer selber reduzieren. Die ganzen Sponsoren schicken in der Regel auch nochmal Leute für Promoaktionen etc. und die übernachten halt meistens in irgendwelchen Kettenhotels und die sind dann entsprechend voll und hochpreisig. Ich kenne zum Beispiel jemanden beim Hauptsponsor Abbott und die haben wohl mehrere Busse nach Berlin nur mit Mitarbeitern geschickt die am Wochenende die Firma repräsentieren sollen.
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Was ist denn das für eine Überheblichkeit? Warum nicht mal in einem Hostel übernachten? Habe da schon nette Bekanntschaften gemacht, die man in der Lobby des Hilton wohl kaum gemacht hätte. Desweiteren ist man näher am Leben! Jedenfalls besser, als gar keine Übernachtung zu finden. Das Bezahlen mit Gold und Platin ist hier oft nicht möglich und man teilt die Dusche mit netten Mitbewohnern.
Auffallend ist, dass gerade die IBIS Budget Hotels, früher Etap , doch zunehmend auch von den Herrschaften mit Anzug genutzt werden. Man spart halt...

Wieso passt man Nickname zu meinem Eco-Übernachtungsvorschlag? In Thailand kann sich jeder Hilton und Co leisten.
Selbiges mache ich auch häufig! Zum Preis der hiesigen Hilton-Preise kann man dort schon wohnen wie ein König!

Ich finde es auch dürftig, die User hier auf 2 Klassen zu reduzieren! Ich lese hier im Forum mehr raus!


Hilton Preise hier und Bangkok bzw TH . Deine Aussage stimmt so nicht . Mitterweile kann ich z.B Nürnberg für 89 Euro
und teilweise Berlin für 110 Euro buchen . In Bangkok unter 100 Euro allenfalls in der Nebensaison . Breakfast kostet mit
etwa 25 Euro auch in etwa gleich in beiden Ländern .
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.336
3.029
Was ist denn das für eine Überheblichkeit? Warum nicht mal in einem Hostel übernachten? Habe da schon nette Bekanntschaften gemacht, die man in der Lobby des Hilton wohl kaum gemacht hätte.
Die Leute, die ich als Marathonläufer kenne, sind absolut darauf bedacht, dass sie vor dem Lauf eine ruhige Nacht schlafen. Ein Freund schlief mal bei uns und die Nachbarin feierte um 21 h (!) noch ihren Geburtstag. Er flippte total aus ... Inzwischen weiß ich, dass ein Läufer, der sich monate- und jahrelang auf einen Lauf vorbereitet hat, entweder gut genug ist oder Glück bei der Startvergabe hatte und morgens früh aufstehen muss, Hostel mit dem zu erwartenden Lautstärkepegel vermeiden und die netten Bekanntschaften nicht im Hotel machen wollen.
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Dann sind es wohl die Messen und andere Veranstaltungen wie eben der Marathon. Meine ja, dass es früher in Berlin, obwohl es wohl ein paar hundert Betten weniger gab, gar nicht so aufgefallen ist.

Man kann sicher im Hostel mal übernachten, aber die meisten wohnen doch lieber gepflegt und allein im eigenen Hotelzimmer, können dann duschen wann sie wollen, und auch fernsehen, wenn man nicht schlafen kann. Es ist insgesamt mehr komfort. Das man im Hostel einen anderen Menschenschlag trifft ist so.

Hotels sind Wirtschaftsunternehmen, deren Aufgaben neben der Zahlung der Kosten und Angestellten auch darin besteht Gewinne zu erwirtschaften und die sollen mal gesagt, haben, dass sie bei Messen nicht mehr so hohe Preise nehmen wollten? Messen die alle Hotelbetten in der Stadt belegen, können von anfang an, schon zu höheren Preisen verkauft werden. Und die letzten 10 bis 15% der Kapazitäten auch noch zu sehr viel höheren Preisen.
Es gab und gibt immer mal Sonderangebote und es gibt einige threads wie sich Leute fragen "wie können die Geld verdienen". Auch ich habe mich schon gewundert, dass ich wenig zahle und noch weitere Vorteile habe. Das ist dann so und in der Regel wird man auch dann keinen Gewinn machen, aber die Grundauslastung, die Grundkosten des HOtels sind dann gedeckt, und ein anderes mal muss man sehen, dass man auch was verdient.

Es gibt diese Messepreise wohl in allen Städten und wo jetzt die Wirtschaft gut läuft , werden tendenziell die Messen besser besucht und auch wohl ehr mehr Leute der Veranstalterseite da sein. War mal bei Leuten in einem Kaff am Arsch der Welt, da war mir eigentlich klar, dass in dem Hotel. oder besseren Dorfgasthof nur so Wanderer oder so absteigen. Aber die redeten von Messebesuchern und, das oft alle Zimmer ausgebucht wären. Was soll denn in diesem Dorf für eine Messe sein? Es war wohl tatsächlich so, das bei der grössten Hannovermesse, auch einge jeden Tag 1,5 Stunden zur Messe fahren und dann abends wieder zurück. Dachte bei so 3 Stunden zusätzlich jeden Tag fahren, wäre wohl die Grenze!
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.336
3.029
Dann sind es wohl die Messen und andere Veranstaltungen wie eben der Marathon. Meine ja, dass es früher in Berlin, obwohl es wohl ein paar hundert Betten weniger gab, gar nicht so aufgefallen ist.
Definiere "früher" ... in den 90ern brachte ich Leute zur Ifa in Hannover unter, weil es kein einziges Zimmer mehr in Berlin gab. Dann wurden Anfang bis Mitte der 2000er Hotels ohne Ende gebaut, da gab es einige (wenige) Jahre, wo das sehr entspannt war. Dann mischten sich Touristenboom dank Billigflieger und wirtschaftlicher Aufschwung, und die letzten Jahre ist es einfach "normal". Zu Stoßzeiten ist es nicht komplett ausgebucht, aber teuer, ansonsten entspannt.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

Alps

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
410
4
ZRH
War gerade eben letztes Weekend in Berlin, und zwar im Hilton für EUR 115/Nacht. Fand das auf der sehr günstigen Seite. Das Hotel ist zwar nicht top, fand die Lage aber sehr gut.
 

rz231

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
1.065
61
HAJ, BWE
Die Leute, die ich als Marathonläufer kenne, sind absolut darauf bedacht, dass sie vor dem Lauf eine ruhige Nacht schlafen. Ein Freund schlief mal bei uns und die Nachbarin feierte um 21 h (!) noch ihren Geburtstag. Er flippte total aus ... Inzwischen weiß ich, dass ein Läufer, der sich monate- und jahrelang auf einen Lauf vorbereitet hat, entweder gut genug ist oder Glück bei der Startvergabe hatte und morgens früh aufstehen muss, Hostel mit dem zu erwartenden Lautstärkepegel vermeiden und die netten Bekanntschaften nicht im Hotel machen wollen.

100% Zustimmung. Ich laufe zwar keinen Marathon mehr - aber als ich genau dafür bis 2015 jedes Jahr nach Berlin gefahren bin wollte ich in der Nacht Ruhe, morgens ein gutes Frühstück und kurze Wege. Das letzte was man als Starter braucht ist 'ne Party in der Nacht vor dem Rennen.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Falls jemand Posts vermissen sollte - was ich mir nicht vorstellen kann, da diese keinesfalls lesenswert waren - dann findet er diese in der Box.

Hier geht's um Hotelpreise in Berlin und wer dazu etwas zu sagen hat, möge sich - ohne Nebenkriegsschauplätze aufzumachen - gerne äussern.
 
  • Like
Reaktionen: Hene

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Übernachtungsrekord erwartet Besonders zugelegt haben die Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland: Fünf Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum wählten Deutschland als Urlaubsziel. 09.08.2018 Handelsblatt

Habe ich gerade irgendwo genauso gesehen. Wenn Deutschland weit dann 5 % zulegen und in Berlin man vielleicht 7 % schafft und an bestimmten Tagen noch mehr und dann auch noch gerade diese Veranstaltungen sind, dann kann es in der Tat knapp werden, auch mit soviel Angebot in Berlin.
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
So und die nächsten Tagen lassen sich wieder wieder fast überall zu relativ günstigen, das meinte ich mit mehr normalen Preisen, buchen!

Nur noch heute und morgen, ist es knapp. Aber bei IHG so letzte Woche nur noch ein Haus für über 600 EUro für heute buchbar war, gibt es doch jetzt wieder Rewardsnächte.
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Nun letztes Wochenende war es entspannt, also günstige Preise und fast überall Verfügbarkeit, und auch kommendes WE ist es ähnlich. Jedoch dazwischen, schon oft am Montag, aber erst recht ab Dienstag , wohl durchgehend bis Donnerstag wie schon viele Tage vorher , fast alles ausgebucht und es gab Restbestände zu Mondpreisen (wie 600 für 3 Sterne oder 6.069 Euro fürs Axel etc). Am Dienstag konnte ich für mich noch ein Zimmer im HOliday Inn Alexanderplatz mit 25 tsd Punkten statt 280 EUro buchen, sonst war es quer über alle großen Hotelketten ausgebucht oder mal einzelne Häuser für 600 Euro oder so buchbar. Einzelne Hostels haben ja auch dann Einzel- und Doppelzimer im Angebot, die indes auch oftmals weg waren oder ebenfalls bei über 300 Euro lagen.
Und nun ab Freitag, und über das WE wieder normale entspannte PReise . In einem Hotel wo ich fragte kannte man auch keinen direkten Grund für die erhöhte Nachfrage, es wären wohl einige kleinere Messen etc, und sowieso immer mal viele Touristen usw.
Fakt ist wohl auch, dass in den Hotels die auch ausgebucht waren auch Touristen mittels Bussen gebucht und belegt wurden, die wohl kaum mehr als 70 EUro für Doppelzimmer und das wohl meist inkl. Frühstück bezahlten. Die Busunternehmen, boten und bieten ja die Nächte oftmals unter diesem Preis an, und das, wen man die Busreise etc, und sonstige Kosten bei null ansetzen würde.
Also wird man ehr sehr viel weniger an das Hotel zahlen.

Auf jeden Fall ist klar, es gibt in Berlin nicht mehr einen großen Überhang an Hotelzimmern.