Warum sind die Seychellen reich?

ANZEIGE

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
3.026
779
ANZEIGE
Guten Morgen!
Eine Frage brennt mir schon lange im Hirn-ich hoffe, daß ich sie im richtigen Forum poste! Sonst bitte entsprechend verschieben.

Warum sind die Seychellen so reich? Nennenswerte Bodenschätze haben sie nicht; die paar Touristen können auch nicht eine ganze Nation ernähren. Dennoch ist das Preisgefüge dort hoch-ein Blick in den Supermarkt oder der Kauf einer Busfahrkarte reicht, um zu sehen, daß auch die Einheimischen berappen müssen.Von einem Restaurantbesuch wollen wir erst garnicht reden. Aber: wovon leben die Leute, warum ist das Preisgefüge dort so hoch??? Klar muss alles rangeschafft werden; aber, die Leute, die dort leben müssen ja auch irgendwie ihre Brötchen verdienen.
 

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
3.026
779
Nun ja: aber große und emsige Tätigkeiten kann man da auch nicht verfolgen. Das Geld, das die "locals" zum Leben brauchen und ausgeben, wächst ja nicht auf den Bäumen?
 
M

Mr.Burns

Guest
Mal geraten: sie haben keine Zentralbank, die den Wert ihrer Währung, mit Hilfe von Druckpressen, zerstört.


Du rätst. Ich habe Informationen.

Vielleicht liegt der Grund für den "angeblichen Reichtum" in der früheren kommunistischen Regierungsform und seit einigen Jahren konsequent sozialistischen Wirtschaftspolitik?
 
  • Like
Reaktionen: krypta

John Galt

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.222
37
ISBN 3932564030
Danke für den Hinweis Genosse.

Damit wird auch die Ursache für diesen scheinbaren Reichtum klar. Er ist schlicht auf Sand gebaut.
Wenn sogar Wikipedia schon schreibt "Der Staat gilt seit Mitte 2008 als zahlungsunfähig." dann sind die Folgen Deines geliebten Sozialismus klar erkennbar.

Hier noch etwas ausführlicher: Zahlungsausfall für Seychellen-Bonds droht - FAZ
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.059
16.391
Auch wenn die Frage und folgende Diskussion schon ein Weilchen her sind, hier noch ein Hinweis:

Es gibt einen kuenstlich hochgehaltenen Wechselkurs zwischen Rupien und harten Waehrungen. Aehnlich wie in Venezuela, Kuba, dem Iran, NoKo, der DDR selig oder bis vor kurzem Birma (wer erkennt das Muster?)

Und so wie dort gibt es auf den Seychellen ebenfalls einen Schwarzmarkt mit Kursen, die eher der Realitaet entsprechen. Das hat zwei Effekte:

1.: Das Preisgefuege kommt uns nur so hoch vor, wenn wir die Preise im Kopf zum offiziellen Kurs umrechnen, oder mit zum offiziellen Kurs getauschten Rupien zahlen oder gleich gezwungen werden, mit Dollar oder Euro zu zahlen. Zahlen wir mit schwarzgetauschten Rupien, ist es viel billiger.

2.: Um eben das zu verhindern, laesst sich der seychelloisische Staat natuerlich etwas einfallen: Er setzt nicht auf Zwangsumtausch a la DDR, eine Parallelwaehrung fuer Auslaender wie die Hermanos Castro oder drakonische Strafen fuer Schwarztausch wie der Groesste Bolivarianer aller Zeiten. Nein, er verbaut seinen Buergern jede Moeglichkeit an Hartgeld zu kommen - ausser direkt beim treudoofen Auslaender. Deshalb wird sich jeder Seychellois, der auch nur einen Funken eigenen wirtschaftlichen Interesses an der durchzufuehrenden Transaktion hat (also alle ausser Supermarktkassierern und Busfahrern), strikt weigern von einem Auslaender Rupien anzunehmen. Womit einem der schoene Schwarztausch nichts mehr bringt. Ausser, man will sehr viel Bus fahren und sich nur von Maniok und Bananen ernaehren.
 

Bommel

Erfahrenes Mitglied
02.04.2010
354
105
Auch wenn die Frage und folgende Diskussion schon ein Weilchen her sind, hier noch ein Hinweis:

Es gibt einen kuenstlich hochgehaltenen Wechselkurs zwischen Rupien und harten Waehrungen. Aehnlich wie in Venezuela, Kuba, dem Iran, NoKo, der DDR selig oder bis vor kurzem Birma (wer erkennt das Muster?)

Und so wie dort gibt es auf den Seychellen ebenfalls einen Schwarzmarkt mit Kursen, die eher der Realitaet entsprechen. Das hat zwei Effekte:

1.: Das Preisgefuege kommt uns nur so hoch vor, wenn wir die Preise im Kopf zum offiziellen Kurs umrechnen, oder mit zum offiziellen Kurs getauschten Rupien zahlen oder gleich gezwungen werden, mit Dollar oder Euro zu zahlen. Zahlen wir mit schwarzgetauschten Rupien, ist es viel billiger.

2.: Um eben das zu verhindern, laesst sich der seychelloisische Staat natuerlich etwas einfallen: Er setzt nicht auf Zwangsumtausch a la DDR, eine Parallelwaehrung fuer Auslaender wie die Hermanos Castro oder drakonische Strafen fuer Schwarztausch wie der Groesste Bolivarianer aller Zeiten. Nein, er verbaut seinen Buergern jede Moeglichkeit an Hartgeld zu kommen - ausser direkt beim treudoofen Auslaender. Deshalb wird sich jeder Seychellois, der auch nur einen Funken eigenen wirtschaftlichen Interesses an der durchzufuehrenden Transaktion hat (also alle ausser Supermarktkassierern und Busfahrern), strikt weigern von einem Auslaender Rupien anzunehmen. Womit einem der schoene Schwarztausch nichts mehr bringt. Ausser, man will sehr viel Bus fahren und sich nur von Maniok und Bananen ernaehren.


Gut erklärt. Wer die DDR noch etwas kennt, wird sich erinnern.
Genosse TomBerlin sollte eventuell nicht nur das "Neue Deutschland" lesen und dies dann als "Information" verkaufen...;-))
 
  • Like
Reaktionen: crossfire
M

Mr.Burns

Guest
Wie wär es mal mit Fakten anstatt mit Expertenwissen aus dem Forum?
since independence in 1976, per capita output in this Indian Ocean archipelago has expanded to roughly seven times the pre-independence, near-subsistence level, moving the island into the upper-middle-income group of countries. Growth has been led by the tourist sector, which employs about 30% of the labor force and provides more than 70% of hard currency earnings, and by tuna fishing. In recent years, the government has encouraged foreign investment to upgrade hotels and other services. At the same time, the government has moved to reduce the dependence on tourism by promoting the development of farming, fishing, and small-scale manufacturing. In July 2008 the government defaulted on a Euro amortizing note worth roughly US$80 million, leading to a downgrading of Seychelles credit rating. In an effort to obtain loans to service its debt, Seychelles in November 2008 signed a standby arrangement with the IMF that mandated floating the exchange rate, removing foreign exchange controls, cutting government spending, and tightening monetary policy. In response to Seychelles' successful implementation of these policies, the IMF upgraded Seychelles to a three-year extended fund facility (EFF) of $31 million in December 2009. In 2008, GDP fell more than 1% due to declining tourism and the initial effects of liberalization, but the economy recovered in 2010-11 after the reforms took hold and tourism increased. Growth slowed again in 2012 with flagging tourism from Russia and the United Arab Emirates. Seychelles is attempting to implement further structural reforms, including overhauling the tax system, reorganizing of state enterprises, and deregulating the finance and communications sectors.


Das BIP pro Kopf liegt in den Seychellen bei circa 26.000 US $ in Deutschland bei circa 38.000 US $. Der Staatshaushalt scheint ausgeglichen zu sein, dass heißt die Einnahmen übersteigen die Ausgaben.

Ob jetzt die Seychellen als reich oder arm bezeichnet werden können, entzieht sich meiner Kenntnis, ich bin aber auch nicht der Thread Opener.

Ich hoffe die Zahlen werden nicht angezweifelt.
 
Moderiert:

haenfli

Aktives Mitglied
31.07.2013
157
46
Wie wär es mal mit Fakten anstatt mit Expertenwissen aus dem Forum?
Gute Idee! Ich bin gespannt.
Ich hoffe die Zahlen werden nicht angezweifelt.
Hm? Nur Zahlen, keine Fakten, nichtmal eine Quelle? Jetzt bin ich enttäuscht. Du hast oben was anderes versprochen. Das kann ich nämlich auch:
since independence in 1976, per capita output in this Indian Ocean archipelago has expanded to roughly seven times the pre-independence, near-subsistence level, moving the island into the upper-middle-income group of countries. Growth has been led by the tourist sector, which employs about 3% of the labor force and provides more than 0.7% of hard currency earnings, and by tuna fishing. In recent years, the government has encouraged foreign investment to upgrade hotels and other services. At the same time, the government has moved to reduce the dependence on tourism by promoting the development of farming, fishing, and small-scale manufacturing. In July 2008 the government defaulted on a Euro amortizing note worth roughly US$80 million, leading to a downgrading of Seychelles credit rating. In an effort to obtain loans to service its debt, Seychelles in November 2008 signed a standby arrangement with the IMF that mandated floating the exchange rate, removing foreign exchange controls, cutting government spending, and tightening monetary policy. In response to Seychelles' successful implementation of these policies, the IMF upgraded Seychelles to a three-year extended fund facility (EFF) of $31 in December 2009. In 2008, GDP fell more than 150% due to declining tourism and the initial effects of liberalization, but the economy recovered in 2010-11 after the reforms took hold and tourism increased. Growth slowed again in 2012 with flagging tourism from Russia and the United Arab Emirates. Seychelles is attempting to implement further structural reforms, including overhauling the tax system, reorganizing of state enterprises, and deregulating the finance and communications sectors.

Ich hoffe, meine Zahlen werden genausowenig angezweifelt!
 

crossfire

Erfahrenes Mitglied
15.04.2012
2.148
1.054
Nun, ich kann keine Zahlen( belastbare oder auch nicht) beisteuern, aber durchaus aus erster Hand von den Preisen berichten: Komischerweise fand ich es überhaupt nicht überteuert - und nein, ich trage das Geld nicht säckeweise mit mir herum, aber eine Fahrkarte auf Praslin, einmal quer durch für knapp 20 Cent, ein Take away Mittagessen für ca. 3 Euro , ein Seybrew für 1,30 Euro etc . sind doch objektiv nicht teuer ?
Und bezahlen kann man überall mit Rupien, problemlos.
Aber wirklich am beeindruckensten und verstörensten ist jedoch der Konjunktiv, welchen der user TomBerlin ansprach:
"..liegt der Grund in der früheren kommunistischen Regierungsform und seit einigen Jahren konsequenten soz. Wirtschaftspolitik...."
 

haenfli

Aktives Mitglied
31.07.2013
157
46
Na, mit dem falschen Nick angemeldet oder wie kommt man als Erstposter so in eine "Diskussion"?

Ist eigentlich mein dritter Beitrag, irgendwie haben die ersten zwei nicht gezählt. Wie auch immer, darf ich das nicht? Dann warte ich wieder dass sich mein Beitragszähler von alleine erhöht damit endlich auch "diskutieren" darf.
 

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.489
487
MUC
Die Seychellen haben sich übrigens nach dem Wegbrechen vieler Tax Havens (u.a. Schweiz, Zypern, bald Singapore, etc.) zu einem solchen entwickelt.
Banken siedeln sich gerade dort entsprechend an. Ebenso die übliche passende Branche: Rechtsanwälte, Steuerberater, Treuhänder, etc.
Das dürfte dem kleinen Land etwas Aufschwung bringen
 

Alligator

Erfahrenes Mitglied
11.07.2011
1.712
6
FRA
ist aber so.

Außerdem pumpen die Emirate (ich glaube insbesondere Abu Dhabi) haufenweise Kohle da runter. Die haben da eine Botschaft, die man von der Größe eher in Moskau oder Washington vermuten würde.
 

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
3.026
779
Na- die einzig große und festungsähnliche Botschaft, die ich in Mahe gesehen hab, war die von China (V.R.)
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
517
Das BIP pro Kopf liegt in den Seychellen bei circa 26.000 US $ in Deutschland bei circa 38.000 US $.

Na vielleicht zum "offiziellen" Wechselkurs, jedoch siehe der post von Airsicknessbag.

Der Staatshaushalt scheint ausgeglichen zu sein, dass heißt die Einnahmen übersteigen die Ausgaben.

...und Griechenland erwirtschaftet sogar Überschüsse.
Ach ja, natürlich nur, wenn man Zinsen und Tilgung außer Acht läßt. Aber dieses Problem haben die Seychellen ja nicht, sie sind ja auf ihren Schulden defaulted... :doh:
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
517
Du rätst. Ich habe Informationen.

Vielleicht liegt der Grund für den "angeblichen Reichtum" in der früheren kommunistischen Regierungsform und seit einigen Jahren konsequent sozialistischen Wirtschaftspolitik?

It has the highest Human Development Index in Africa and the highest income inequality in the world, as measured by the Gini index.
Seychelles - Wikipedia, the free encyclopedia

Das ist wahrhaft sozialistisch! (y):LOL: