ANZEIGE
Folgendes Szenario, was möglicherweise so, oder so ähnlich eintreten würde:
Wäre eine Namensänderung der Tickets möglich, müssten wir wohl auf günstige Angebote verzichten. Denn sobald ein günstiges Angebot erscheinen würde, würden unterbezahlte Studenten in Reisebüros / Ebay Firmen diese Tickets mit Hans Müller aufkaufen um diese teurer zu einem späteren Zeitpunkt zu verkaufen.
Die Marketingstrategie von günstigen Tickets würde somit im Sande Verlaufen, da nichts mehr an den Endkunden ankommt.
Das stimmt so nicht ganz, denn die Erstaufkäufer würden den Fluggesellschaften die Chancen und das Risiko abnehmen bezüglich der Schwankung von Angebot und Nachfrage - was aber auch heißt, dass die Erstaufkäufer selber diesem Risiko ausgesetzt wären. Wozu dies führen würde, wäre, dass bei überraschend stark nachgefragten Strecken die Preise sehr hoch gingen und bei überraschend schwach nachgefragten Strecken die Preise kurz vor Abflug fast ins Bodenlose sinken würden. Endkunden mit starken Nerven könnten also ungeahnte Schnäppchen machen, während das Kartell der Fluggesellschaften genau das verhindern will und im Moment auch verhindert und die Plätze im Flugzeug lieber leer lässt.
Die Fluglinien würden keine günstigen Tickets mehr anbieten und einen gewissen Durchschnittspreis einführen, der immer gilt - ob 9 Monate vor Abflug, 3 Monate vor Abflug oder 2 Stunden vor Abflug.
Erstens glaube ich nicht, dass es so wäre, denn die Fluglinien würden immer noch den Preis der Nachfrage und Konkurrenzsituation auf der jeweiligen Strecke anpassen - und außerdem: Wäre das aus Sicht des Durchschnitts-Endkunden wirklich eine Verschlechterung? Die derzeitige Intransparenz und das ganze Gefummle der Fluglinien mit den Ticketpreisen über die tausend verschiedenen Buchungsklassen führt zu vielen Marketinglügen und dazu, dass viele uninformierte Kunden viel mehr zahlen als sie müssen.
Fliegen wäre für viele Reisende nicht mehr erschwinglich, da es keine günstigen Kontingente mehr gibt, somit füllen sich die Flugzeuge der Airlines nicht mehr.
Das ist nun wirklich Unsinn - wie gesagt würden sich m.E. die Flugzeuge der Airlines besser füllen, wenn es wirklich ein dynamisches Pricing über einen freieren Markt gäbe.
Flugverkehr nimmt ab, Airlines schreiben Minus, Flugzeuge fallen vom Himmel, die Apokalypse beginnt.
I LOLed.
Zuletzt bearbeitet: