Warum sind One-Way Flüge deutlich teurer als Hin und zurück Flüge?

ANZEIGE

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.793
1.118
ANZEIGE
Auch nach 41 Beiträgen verstehe ich die Aufregung und Wortwahl des OP nicht so ganz. Vielleicht kann ich mit einem 42sten Beitrag, da 42 bekanntlich die Antwort auf alles ist, zur Lösung des Problems beitragen. Haben wir uns alle nicht längst daran gewöhnt, dass Spontanität Geld kostet? Und ist das nicht (in gewissen Grenzen) auch nachvollziehbar?

Um mich mal auf das Niveau des OP zu begeben, auch wenn es mir nicht leicht fällt: Vor einem Fußballabend mit Freunden (Anpfiff 20:45) hatte ich unlängst keine Gelegenheit mich vor 20 Uhr mit den notwendigen Fußballbegleitgetränken in einem der 10+ Getränkemärkte vor Ort einzudecken; ab 20 Uhr ist in Bayern aber praktisch alles zu, außer Tankstellen. Also bin an so eine von diesen total "behinderten" Tankstellen und die wollten 2 Euro für das Bier, das im Getränkemarkt für 1 Euro gegeben hätte. Skandal!

Ich sehe schon, einige hier können einfach keinen ehrliche und kritische Diskussion führen, wenn man sich kritisch mit dem Kranich auseinandersetzen will. Mir geht es einfach und allein um die Preisdiskussion. Logisch kann LH am Ende entscheiden, welchen Preis sie nimmt, solange es hörige Flieger wie deiner einer gibt, die bereit sind jeden Preis zu zahlen und mit Scheukappen durch die Welt laufen und es noch toll finden, wenn sie abgezogen werden, weil die LH ihre Monopolstellung eiskalt ausnutzen.
Aber ich gehöre zu den Fliegern, die das thematisieren, dafür ist doch ein Forum da. Wem das nicht passt, der soll weiterklicken, statt zu beleidigen oder Dinge schön zu reden, die einfach nicht stimmen. Thats life :)
 

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.793
1.118
Vielleicht sollte man den TO einfach darauf hinweisen - die passende Wortwahl abgestimmt auf den TO fällt mir allerdings schwer - dass er bei einem Oneway nach USA mit großer Wahrscheinlichkeit seinen Hinflug nicht antreten wird. Ebenfalls könnte man ihn auf das Thema Gabelflüge und Multistopflüge hinweisen, diese scheint der TO nicht zu kennen. Letztlich kann man ihm auch noch die Option FLEX bei Tickets erklären. So etwas soll es in der Tat geben. Und zu allerletzt wäre dann noch die Empfehlung ein RB mit den Wünschen zu betrauen. Die bekommen so etwas garantiert gebucht und können dem TO sicherlich sogar Optionen aufzeigen, denn die Behauptung Monopol kann ich nicht ganz nachvollziehen. Habe eben extra nochmal geschaut, aber auf der Langstrecke und fast allen Europastreclen kein Ziel identifiziert welches nicht von diversen Airlines aus diversen Allianzen angeboten wird. Einzig für reine D/A/CH Flüge könnte man dem TO teilweise zustimmen, aber erstens ist der Markt klein und zweitens gibt es auch hier die teilweise härteste Konkurrenz in Form von Billigfliegern und natürlich der Bahn.

Irgendwie hat der TO neben der deplatzierten Wortwahl offensichtlich auch einen extrem beschränkten Blickwinkel.

Deine Antwort hat echt noch gefehlt (y)! Ein Wort: NON-STOP aus FRA (Richtung Amerika)! So jetzt bist du dran! Wo gibt es da Wettbewerb außerhalb der Staralliance?
Du bist doch so allwissend, dann klär mich doch bitte auf.
 

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.793
1.118
Na ja, mal nicht so streng.....

Wenn man die gekaufte Leistung bei einer airline primär als "Transport über X km" definiert, ist es schon erstmal erstaunlich, wenn man für die halbe Leistung (oneway statt r/t) mehr Geld bezahlen soll.

Ich würde das jetzt auch nicht zu sehr begründen nach dem Motto "die airline hat recht, das muss so sein, weil.....". Für mich fällt das unter "ist halt so". Man bekommt ein Angebot, man kann es annehmen, oder auch nicht. Und gut is.....
Spätestens, wenn das ow-Ticket teurer wird, als das r/t, und das ist ja in der Tat oft genug der Fall, werden alle Begründungen mit Flexibilität etc., die man sich damit erkaufen würde, schwierig. Was für eine Flexibilität kaufe ich mir denn, wenn ich ow buche? Ich habe schließlich keinen Weiterflug gekauft. Ich muss ja auch nicht an Lufthansa was überweisen, weil ich hier zu Hause sitze und so flexibel bleiben möchte nix zu buchen.....Die Flexibilität beim Rück-/Weiterflug erkauft man sich erst erneut, wenn man halt entsprechend so etwas dann bucht. Wenn das für den nächsten Tag und flex ist, dann wäre es teuer. Wenn es für in einem Jahr und non-refundable ist, dann halt billiger.

Bei Mengenrabatt wird in der Regel die zusätzliche Leistung billiger, aber ich kriege sie normalerweise nicht geschenkt und schon garnicht wird auch noch die ursprüngliche Leistung billiger, weil man mehr nimmt/bekommt.....

Immerhin sind sich ja vermutlich auch alle einig, dass es nicht mehr ok wäre, wenn die airline beim no-show für den return eine Tarifumschreibung auf oneway per Gerichtsvollzieher eintreibt. Wer die Tarifstruktur ow vs. rt für unabdingbar hält, müsste doch auch das fordern. Kann man dann auch auf die Spitze treiben: durch no-show wird das ganze zu einem ow, den man erst beim Boarding gekauft hat.....

So ist es! Einer, der wenigen der meinen Beitrag richtig verstanden hat. Die anderen sind einfach nur Meckerlieschen, die ihre Liebe zum Kranich sehr blind und naiv macht. Ist so ;)
 

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.793
1.118
Das Finanzamt könnte in Frage stellen, warum man nun zwei Rückflüge (steuerlich) geltend machen möchte - das verfallene Leg und der andere Flug, mit dem man dann schlussendlich auch wieder zurück kommen muss.

Das ist doch der größte Humbug hier! Ich fliege sehr oft so. Das FA sagt da nichts, warum auch? Wenn ich One-Way nach MIA fliege, aber der Rückflug aus Toronto ist, warum sollte ich einen Retour-Flug ex MIA buchen? Ganz ehrlich man kann den FA einiges vorwerfen, aber bestimmt nicht solch eine Dummheit. Die können da auch denken, man mag es kaum glauben.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.562
6.000
MUC/INN
Ganz einfach, weder BA, AF und Co fliegen nicht Non-Stop! Und jetzt überlege doch bitte nochmal, wo das Monopol ist! :p

Das ist meiner Meinung nach aber kein Monopol. Nur die Dummschwätzer in den sozialen Medien werfen LH eine "Monopolstellung" vor. Ein Monopol ist gegeben, wenn bei der auf der Seite des Angebots nur ein aktueller Verkäufer vorhanden ist, während die Nachfrageseite viele kleine Nachfrager aufweist. Das Angebot ist FRA-ORD. Wurscht ob Direkt oder indirekt, ich möchte von Frankfurt nach Chicago. BA oder AF könnten rechtlich genauso FRA-ORD anbieten. Tun es aber nicht. Liegt eben nicht in ihrem Markt, in ihrem Interesse. LH fliegt auch nicht CDG-ORD direkt an. Dann wäre jeder National Carrier in seinem Land ein Monopolist, jeder Kunde wäre in seinem Land an den Monopolisten gebunden. Das ist nach meinem Verständnis aber kein Wesen eines wirklichen Monopols, was für mich bedeutet, dass der Kunde, der Nachfrager, gar keine andere Wahl hat, als das Angebot des Monopolisten, des einzigen Anbieters, anzunehmen.
Hier ist aber ausnahmsweise nicht der Weg das Ziel, sondern nur das Ziel. Ich möchte nach ORD, ich habe viele verschiedene Möglichkeiten. Die schnellste und kürzeste muss nicht immer die günstigste sein. Dann müssten alle Airlines von allen Punkten alle Ziele anbieten um sowas zu verhindern. Freilich ist es für den Kunden angenehmer, wenn verschiedene Anbieter auch noch das identische Produkt anbieten, FRA-PMI mit LH und FR. Das drückt klar mehr den Preis als nur Umsteigeverbindungen als Alternativen zur Direktverbindung. Aber das untergräbt mMn die Beschreibung eines Monopols gewaltig.
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Ach so, auch das noch als heißer Tipp: Ein Rückflugticket kann nie schaden. Nicht nur in Indonesien, sondern auch in den USA.
Kurzes Update. Man braucht wohl neuerdings immer ein Ruckflügticket, sonst wird man nicht ins Land gelassen. Bin gerade in KUL und muss am CheckIn ein Rückflugticket vorweisen, obwohl ich nun doch gerade Mal 29 Tag in Bali bleiben will. Echt Dreck! Als ob ich in diesem Dreckstaat bleiben möchte, könnte gerade echt kotzen über so viel Bürokratie ...
 

zolagola

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
2.037
216
FRA
Im Hause Lufthansa scheint es durchaus zu funktionieren, nur eben nicht bei der Mutter.

So ist es! Bei Eurowings geht das.

Nicht nur bei EW. Letzte Woche entdeckt dass LX auf FRA-ZRH Oneway-Tarife bietet (aber nur auf den op by LX) während die Konzernmutter sowohl auf den LH- als auch den LX-Flügen keine (bezahlbaren) Oneways offeriert.
 
B

Boeing736

Guest
Nicht nur bei EW. Letzte Woche entdeckt dass LX auf FRA-ZRH Oneway-Tarife bietet (aber nur auf den op by LX) während die Konzernmutter sowohl auf den LH- als auch den LX-Flügen keine (bezahlbaren) Oneways offeriert.

Aktuell hat LX den KLGTOW für 70 EUR + Tax und LH den K40LGT9A für 91 EUR. Also kein extrem grosser Unterschied.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.961
13.456
FRA/QKL
Wenn ich One-Way nach MIA fliege,
Wann haben Sie dich mit One-Way Ticket nach MIA reingelassen?

Nochmal - aber das scheint dich irgendwie zu überfordern - ein Return Ticket bedeutet nicht Rückflug vom gleichen Zielort. Du kannst problemlos ein Return Ticket buchen mit Hinflug nach MIA und Rückflug ab NYC, LAX oder von mir aus auch Toronto. Null problemo, außer scheinbar für dich. :doh:
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
2.034
1.947
Und man munkelt, dass LH sogar recht vernünftige Gabelflüge anbietet. Mein VIE-FRA-YYZ-EWR/JFK-FRA-VIE war bei LH direkt billiger als sämtliche - teilweise abstrusen - Kombinationen bei Checkfelix und co. Skandal!

Edit: sorry - zählt laut TO ja nicht - bin ja nicht direkt geflogen (y)
 
Zuletzt bearbeitet:

A381

Erfahrenes Mitglied
07.04.2009
3.532
322
Singapore
Ganz einfach, weder BA, AF und Co fliegen nicht Non-Stop! Und jetzt überlege doch bitte nochmal, wo das Monopol ist! [emoji14]

So definiert sich für dich das „Monopol“?*

Dann hat ja nahezu jede Airline ein Monopol?

Da fällt mir gerade ein, mein Autohändlern hat auch ein Monopol - es ist der einzige der ich innerhalb von 5 km erreichen kann -> ich rufe gleich mal beim Kartellamt an, geht ja gar nicht!

PS: Ich weiss, dein Argument ist jetzt: LH-Fanboy! (Irgendwie erinnern mich deine Argumente an eine ganz üble Stammtischdiskussion jedoch mit einem Diskussionspartner der 2 Promille hat... )

*Google doch einfach mal die Definition von Monopol nach -> das ist ja wirklich kein Rocket Science!
 

A381

Erfahrenes Mitglied
07.04.2009
3.532
322
Singapore
So ist es! Einer, der wenigen der meinen Beitrag richtig verstanden hat. Die anderen sind einfach nur Meckerlieschen, die ihre Liebe zum Kranich sehr blind und naiv macht. Ist so ;)

Du hast also erkannt, dass nahezu keiner deine Argumentation nachvollziehen oder zustimmen kann! Das ist ja schon einmal ein Fortschritt.

Nun schaffst du bestimmt auch noch den letzten Gedankenschritt -> Wenn wohl alle gegen deine Meinung sind, was könnte dies bedeuten? Ein Falschfahrer oder eben Hunderte?

PS: Denk drüber nach -> ich weiss, eine wahre Antwort zu geben wird dir nahezu als unmöglich erscheinen, aber Schweigen wäre schonmal ein Anfang anstatt einfach weiter in die falsche Richtung zu rennen!
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
2.030
1.124
Gab es nicht auch mal Bahn Angebote wo ab 3 oder 4 Personen ein Drittel dessen bezahlt wurde (insgesamt) was ein Einzelreisender bezahlen musste.

Wär mir zumindest aktuell nichts bekannt. So dinge wie "Schönes Wochenende Ticket" oder ähnliches im DB-Regionalverkehr erlauben oft die Fahrt mit mehreren, aber man kann das Ticket auch immer alleine befahren, wenn es für einen denn günstiger ist, als ein normales.

Der Fall, wo das Bahnticket für eine Person Köln-Berlin teurer ist, als Köln-Berlin-Köln dürfte jedenfalls eher nie auftreten. Und das wäre ja das Pendant zum hier heiß diskutiertem ow/rt bei airlines.

Aber wie ich auch schon sagte, man muss das wirklich nicht so hoch hängen. Und ich gebe Dir auch völlig recht, am ehesten ist das noch für Auswanderer relevant, alle anderen wollen früher oder später irgendwann doch wieder an ihren Ausgangspunkt und das lässt sich in aller Regel auch entsprechend buchen, ohne ein ow mit einbauen zu müssen. Natürlich bleibt man dabei zumindest für die transkontinentalen Strecken auf eine airline/Alliance festgelegt. Und das ist ja vielleicht auch einer der Hauptgründe, warum LH keine günstigen long-haul ow verkaufen will.....
Je mehr LCC auf long-haul auftauchen, desto eher wird sich das vermutlich eh ändern.
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Dann habe ich aber bei jedem Flug Glück gehabt, oder was?

Bei deinen zwei Fluegen? :eek:

Und wenn FRA ausklammerst findest du hunderte solche Angebote, wo der One-Way Preis von SQ immer günstiger, als das Retour-Ticket!

Zeigs mir. :sleep:

Also statt nur zu meckern und dummes Zeug zu schreiben, solltest du lieber Beweise liefern.

SIN-BKK-SIN: SGD 1068
SIN-BKK: SGD 1086

Ach nee, SIN ist ja auch bestimmt eine Ausnahme

PEK-MEL-PEK CNY 16655
PEK-MEL CNY 20521

Ne halt, PEK ist auch ne Ausnahme

etc etc etc etc.

Nee, ist klar SQ der One-Preis von SQ ist IMMER guenstiger :doh:

Mach nur munter weiter :blah:
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.558
6.140
Logisch kann LH am Ende entscheiden, welchen Preis sie nimmt, solange es hörige Flieger wie deiner einer gibt, die bereit sind jeden Preis zu zahlen und mit Scheukappen durch die Welt laufen und es noch toll finden, wenn sie abgezogen werden, weil die LH ihre Monopolstellung eiskalt ausnutzen.

Wow. Was du alles über mich weißt. Nur nicht, dass ich gar nicht immer LH fliege.

Du verkennst, dass die meisten von uns das finale Ziel ihrer Reise kennen, nämlich „dahoam“, und deshalb i.d.R. ohnehin einen Rückflug brauchen und die Buchung dessen nicht als Belastung ansehen. Du scheinst zu den wenigen Menschen zu gehören, die damit ein Problem haben.

Die Dinger heißen Scheuklappen.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.077
3
Ich reise gerne viel und Rückflug ist meistens von einem anderen Ort. In diesem Fall, würde es von Panama nach MIA, dann weiter nach LAS und LAX und retour über Toronto. Derzeit Stand der Planung, bin aber sehr flexibel. Daher buche ich viel One-Way.

Du bist nicht "flexibel", du bist unentschlossen.

Wenn Du flexibel wärst, würdest Du einfach einen Gabelflug FRA-Panama und Toronto-FRA kaufen und dann schauen, wie Du von Panama über LAS/LAX nach Toronto kommst.

HTB.
 

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.793
1.118
Das ist meiner Meinung nach aber kein Monopol. Nur die Dummschwätzer in den sozialen Medien werfen LH eine "Monopolstellung" vor. .

hahaha, klar dass der Senator auch sein Halbwissen zu Gute geben muss! Nach dem Satz konnte ich nicht mehr, ich bin vor Lachen fast vom Stuhl gefallen :D
Ich denke Mal, dass du fähig bist zu googeln, oder?
Einfach mal: Lufthansa Monopol eingeben, du Schlaumeier, dann stösst du sogar auf seriöse Quellen wie die FAZ, manager-magazin, Handelsblatt!
Und dann reden wir nochmal darüber, ob der Kranich ein Monopolist ist oder nicht.
Ach immer wieder herrlich, wie uninformiert und blauäugig hier doch einige Foristen sind und glauben mit Halbwissen Fakten wegwischen zu können. Aber es ist ja heute belieb Fakten gleich mit "fakenews" in die Welt der Fantasie zu schießen... ich kann nicht, so geil wie unwissend du bist, einfach herrlich (y)
 

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.793
1.118
Wann haben Sie dich mit One-Way Ticket nach MIA reingelassen?

Nochmal - aber das scheint dich irgendwie zu überfordern - ein Return Ticket bedeutet nicht Rückflug vom gleichen Zielort. Du kannst problemlos ein Return Ticket buchen mit Hinflug nach MIA und Rückflug ab NYC, LAX oder von mir aus auch Toronto. Null problemo, außer scheinbar für dich. :doh:

Du willst mich einfach nicht verstehen, oder? Wenn ich den Datum des Rückfluges und Ortes nicht kenne, weil ich sehr spontan vor Ort entscheide, dann passt das schon. Aber soweit scheint dein Horizont nicht zu reichen, wahrscheinlich liegt das an der Kälte, da oben in Grönland. Heißt ja nicht umsonst, dass bei Kälte alles etwas langsamer ist, auch bestimmte Zellen ...:doh:
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.220
6.312
Fluchhafen
ANZEIGE
300x250
hahaha, klar dass der Senator auch sein Halbwissen zu Gute geben muss! Nach dem Satz konnte ich nicht mehr, ich bin vor Lachen fast vom Stuhl gefallen :D
Ich denke Mal, dass du fähig bist zu googeln, oder?
Einfach mal: Lufthansa Monopol eingeben, du Schlaumeier, dann stösst du sogar auf seriöse Quellen wie die FAZ, manager-magazin, Handelsblatt!
Und dann reden wir nochmal darüber, ob der Kranich ein Monopolist ist oder nicht.
Ach immer wieder herrlich, wie uninformiert und blauäugig hier doch einige Foristen sind und glauben mit Halbwissen Fakten wegwischen zu können. Aber es ist ja heute belieb Fakten gleich mit "fakenews" in die Welt der Fantasie zu schießen... ich kann nicht, so geil wie unwissend du bist, einfach herrlich (y)

Das ist so doof, dass es eigentlich schon wieder lustig ist. :doh:




:stop: Ne warte mal, ist nur doof und nicht mal das Popcorn wert.