Warum würdet Ihr privat veranlasste Reisen stornieren/umbuchen?

ANZEIGE

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.851
2.832
ZRH / MUC / VIE
ANZEIGE
1.) Wetter am Zielort.
2.) Falls am Zielort ein Anlass organisiert ist, abhängig einer Stornierung oder Änderung desselben. Grund dafür kann wiederum oft 1.) sein.
3.) Andere, interessantere Termine (nur, wenn ich niemandem Rechenschaft schuldig bin).
4.) Berufliche Gründe.
 
Zuletzt bearbeitet:

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
5
Landkreis ED
wäre es jetzt nicht an der Zeit, Deine Definitionen von "Familie" bzw. Gründen zu erfahren, damit wir endlich über Dich herfallen können?

Vielleicht ;)

Manchmal denke ich einfach, dass meine Frau und ich (vor allem ich) vielleicht nicht ganz dicht sind im Oberstübchen. Aber zumindest eine Antwort in diesem Thread hat mir gezeigt, dass ich, wenn ich schon schräg denke, dann damit wenigstens nicht ganz alleine bin.

Ich sehe und halte es genau so, wie es auch mainz2013 schon in seinem Beitrag beschrieben hat, nur dass wir eben viele Katzen (derzeit 8) und zwei Pferde haben. (Die Hühner zählen da weniger ;))
Derzeit haben wir halt wieder das Problem, dass einer meiner Lieblingskater sehr schwer krank ist (die Nierenwerte sind weit jenseits von gut und böse).
Da der Kater außerdem sehr stark auf mich fixiert ist, ist jede Abwesenheit, die länger als ein paar Tage dauert, ein zusätzliches Risiko.
Zumindest zur Zeit noch sind unsere Tiere während Abwesenheiten von uns immer durch die bei uns lebenden Schwiegereltern versorgt. Aber die können uns halt nicht 100%ig ersetzen und außerdem auch nicht alles machen (z.B. Infusionen legen, dafür hatten wir letztens dann eine Tierarzthelferin engagiert).

Lange Rede kurzer Sinn. Ich wollte nur mal rumhören, wie Leute, die viel unterwegs sind, das sehen.

Außerdem bin ich jetzt am überlegen, wie ich die für nächstes Jahr geplante 7 Wochen-Reise buchen soll. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Kater die nächsten 9 Monate noch überlebt, sind sehr gering. Aber bei Katzen weiß man nie. Und ich kann nicht solange wegbleiben, wenn ich weiß, dass eines von meinen Tieren so krank ist.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und tix

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.597
1.233
Vielleicht ;)

Manchmal denke ich einfach, dass meine Frau und ich (vor allem ich) vielleicht nicht ganz dicht sind im Oberstübchen. Aber zumindest eine Antwort in diesem Thread hat mir gezeigt, dass ich, wenn ich schon schräg denke, dann damit wenigstens nicht ganz alleine bin.

...

ich denke, da ist wenig mit "schräg denken". Wenn man Verantwortung übernommen hat, dann auch richtig.
Wo unterscheidet man sich sonst von denen, die Hund oder Grossmutter an der Leitplanke der Autobahnraststätte festbinden.

Nachdem ich meine beiden Kater nach 18 Jahren unter der Erde hatte, war klar, dass aus diesem (Reise-)Grund keiner mehr ins Haus kommt.
 
  • Like
Reaktionen: FlyingT

RON_Muc

Erfahrenes Mitglied
02.10.2012
885
38
München
@ Detlev: Warum fragst du bei sowas privatem ein Forum, das deine Familie incl. Tiere gar nicht kennt
und beurteilen kann ob es für Dich wichtig ist oder nicht..
Es ist doch völlig unerheblich aus welchem privaten Grund Du deine Reise stornierst
wenn Du das für Richtig empfindest dann ist es OK und fertig ohne sich rechtfertigen zu müssen.

Anders sehe ich das wenn es vom AG fremdbestimmt wird und man sich deswegen Rat holt.
 
  • Like
Reaktionen: LHFan

TXLover

Erfahrenes Mitglied
13.08.2010
1.488
1
Kommt sowas häufiger vor? :eek:

Sagen wir es mal so: neben meistens Wetter am Zielort, habe ich auch schon Wochenendbesuche bei der buckligen Verwandtschaft sausen lassen, wenn ich die Woche über drei/vier einstündige [!] Auswärtstermine mit jeweils nahezu nutzlos in Taxi und Holzklasse verbrachter mindestens sechsstündiger An- und Abreise wahrzunehmen hatte, ich am Freitag abend um 9 immer noch keinen sauberen Schreibtisch hatte, schlichtweg alle war und nur noch nach Hause und meine Ruhe haben wollte.

Wenn es dann Grossmutter/Mutter/Tante im Vorfeld mal wieder penetrant damit übertrieben hatten, den Nachfahren ihre tradierten Lebensglückvorstellungen überszustülpen (was "Festes" statt "ständig wechselnder Bekanntschaften") und kurz davor standen, von mir weit abseits einer Autobahnraststätte angebunden in der Wildnis ausgesetzt zu werden, fiel die erlösende Entscheidung den Flieger zu verpassen auch schon mal am Donnerstag mittag. :D
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Hard

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Detlev, du denkst viel zu kompliziert! ;)

Vorweg, deine Denke ist IMHO absolut richtig und begrüßenswert.
Wer die Verantwortung für ein Tier übernimmt, soll auch dazu stehen.
Das Tier hat keine Wahl - du schon.
Entweder es ist ein Teil der Familie oder man sollte Abstand davon nehmen.

Vor der aktuellen, waren meine zwei letzten Beziehungen mit Hundebesitzerinnen.
Diese Mädels sind ihrer Verantwortung mehr als sonstwas nachgekommen und ich konnte dies vollauf verstehen.
Es bedeutete allerdings auch erhebliche Einschränkungen / Kompromisse bei der Reiseplanung.
Dies kann man uU negativ bewerten - wer aber grundsätzlich mit Haustieren etwas anzufangen weiß, der wird dies verstehen und teilen.
Die Entscheidung "pro tierischem Familienzuwachs" ist nun mal nicht eben ohne.
Mir, als Hundefreund (mit zu wenig Zeit für einen eigenen), gefällt es aber bis heut von einem Hüte-Hund alá Berna-Senn begrüßt zu werden (es soll vorkommen, dass man sich mit seiner Ex und deren Familie weiterhin versteht und Kontakt hält).

Das Thema lässt sich IMHO aber noch weiter verschärfen.
Tier, Haustier, Familienangehöriger, Freunde, Mitarbeiter, Auftraggeber, Auftragnehmer …..
Was ist man bereit für wen zu opfern / riskieren?

Bis dato pflege ich sehr gute Beziehungen diverser Natur in die Ukraine.
So es noch möglich ist werde ich versuchen diese Woche trotz aller Turbulenzen (massiv untertrieben) in dieses kriesengeschüttelte Land zu reisen.
Ich fühle mich schlicht verpflichtet dazu.
Es wäre zu einfach alle Bande abzubrechen, nur weil es gerade "etwas" gefährlicher geworden ist.
Wie heißt es immer so schön:
"So lange die LH und die Luftwaffe noch fliegen … "

Verantwortung, Verbundenheit, Loyalität, Vertrauen, Unterstützung, etc ….
Mitunter sind Werte mehr wert als (Business-)Pläne …
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.813
3.373
Beruflich veranlasste Stornos: Urlaubsplan muss bis Dez eingereicht sein und wird Anfang Januar genehmigt. Berufliche Dinge haben aber Vorrang, Kosten werden erstattet.
Privat veranlasste Stornos: Krankheit (siehe auch hier: http://www.vielfliegertreff.de/reis...-live-mr-hard-macht-ferien-2.html#post1242962 oder auch bevorstehende Todesfälle in der Familie/Freunde (Eltern/Geschwister/sehr gute Freunde).
Ansonsten gilt das ungeschriebene Gesetz: Gebuchte Flüge werden abgeflogen!
 

vantom

Erfahrenes Mitglied
02.11.2011
1.361
1
BER
www.tomflieger.net
Letztes Jahr hab ich einen Kurztrip storniert weil ich dann eben doch keine Zeit/Lust hatte auf Grund von "zu viel" Urlaub vorher - die Kosten haben sich aber in Grenzen gehalten, Hotel war kostenfrei stornierbar, beim Flug hat das Storno ein paar Euronen gekostet, da das Ticket aber ohnehin günstig war zu verschmerzen.
 

Lennart

Erfahrenes Mitglied
22.07.2010
3.375
35
DUS
Bei uns in der Firma ist so die Abmachung, dass man eine Woche fix Urlaub hat, der Rest ist mit Vorbehalt (99,9% fix). Wer da bucht muß selbst die Stornokosten bezahlen. Im Gegenzug zu dieser Regelung gibts bei uns in der Firma (ab einer gewissen Position) Gleitzeit ohne Kernzeit und Arbeiten von zuhause ist auch erlaubt. Wenn man die Arbeit erledigt hat, kann man auch seine Stunden in drei Tagen erledigen.

Was dein AG macht ist nicht nur ungewöhnlich, sondern gesetzeswidrig.

BUrlG
§ 7 Zeitpunkt, Übertragbarkeit und Abgeltung des Urlaubs
(1) Bei der zeitlichen Festlegung des Urlaubs sind die Urlaubswünsche des Arbeitnehmers zu berücksichtigen, es sei denn, daß ihrer Berücksichtigung dringende betriebliche Belange oder Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer, die unter sozialen Gesichtspunkten den Vorrang verdienen, entgegenstehen. Der Urlaub ist zu gewähren, wenn der Arbeitnehmer dies im Anschluß an eine Maßnahme der medizinischen Vorsorge oder Rehabilitation verlangt.
(2) Der Urlaub ist zusammenhängend zu gewähren, es sei denn, daß dringende betriebliche oder in der Person des Arbeitnehmers liegende Gründe eine Teilung des Urlaubs erforderlich machen. Kann der Urlaub aus diesen Gründen nicht zusammenhängend gewährt werden, und hat der Arbeitnehmer Anspruch auf Urlaub von mehr als zwölf Werktagen, so muß einer der Urlaubsteile mindestens zwölf aufeinanderfolgende Werktage umfassen.
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
5
Landkreis ED
@ Detlev: Warum fragst du bei sowas privatem ein Forum, das deine Familie incl. Tiere gar nicht kennt
und beurteilen kann ob es für Dich wichtig ist oder nicht.
Das hast Du falsch verstanden. Ich fragte nicht um Rat oder sonstwas, sondern ich wollte von Leuten, die viel unterwegs sind, mal hören, wie sie es halten.
Für mich sind meine Entscheidungen klar und eindeutig und Gleiches gilt für meine +1. Sonst wären wir vermutlich auch nicht über 27 Jahre zusammen geblieben.

Beruflichen Reisen kann man ja schhlecht aus dem Weg gehen, es sei denn man wechselt den Job. Bei privaten Reisen entscheidet i.d.R. immer der Reisende selber, ob und wohin er fährt.
 
  • Like
Reaktionen: RON_Muc

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
20.613
9.223
FRA/QKL
Es mag ja sein, daß auch mal Aufträge sehr kurzfristig hereinkommen. Aber wenn ein AG ein Unternehmen mit mehreren 100 MA nicht so organisieren kann, daß ein MA auch 'mal Urlaub nehmen kann, dann macht er etwas falsch!
Urlaubsplanung und gerechte Verteilung ist die schwierigste Aufgabe im Unternehmen. So zumindest mein Eindruck nach 20 Jahren als AG. Man kann es nie allen Recht machen und diese Scheixx Brückentage sind mir ein besonderer Dorn im Auge. Jeder will dann zwecks Freie Tage Optimierung :)doh:) Urlaub haben, wie schon im Dezember eines Vorjahres in den Medien perfekt ausgerechnet. Nur leider haben unsere zu 95% ausländischen Kunden diese ach so tollen Brückentage nicht. Muss man aber schon unbedingt nutzen, weil 30 Tage sind einfach sowas von lächerlich wenig, da braucht es diese Brückentage unbedingt.

Was nun zugesagte Urlaube angeht, es ist im Projektgeschäft einfach schwierig schon im Januar exakt die Auftragslage im Mai, Juli oder September zu kennen. Von daher wünsche ich mir schon etwas Flexibilität von den AN. Wenn denn tatsächlich im gemeinsamen Einvernehmen ein Urlaub mal verschoben werden muss übernehmen wir allerdings alle dadurch entstehenden Kosten.
 

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.784
335
GVA
hier in der Schweiz sind 30 Urlaubstage eher unueblich und es gibt auch nicht soviele Feiertage wie in Deutschland, aber m.W. ist der AG auch in D gesetzlich nur dazu verpflichtet 20 Urlaubstage zu gewähren, oder liege ich da falsch?
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
5
Landkreis ED
24 Tage sind der gesetzliche Mindesturlaub in Deutschland.

Allerdings zählt der Samstag immer noch als Arbeitstag. Bei einer 5 Tage Woche hast Du demnach mit 20 Tagen Recht.
 
  • Like
Reaktionen: boekel

Lennart

Erfahrenes Mitglied
22.07.2010
3.375
35
DUS
hier in der Schweiz sind 30 Urlaubstage eher unueblich und es gibt auch nicht soviele Feiertage wie in Deutschland, aber m.W. ist der AG auch in D gesetzlich nur dazu verpflichtet 20 Urlaubstage zu gewähren, oder liege ich da falsch?

Das ist richtig. 20 Tage bei einer 5-Tage-Woche. Ist aber eher selten, meist sind es 30 Tage.
 
  • Like
Reaktionen: boekel

RON_Muc

Erfahrenes Mitglied
02.10.2012
885
38
München
Das hast Du falsch verstanden. Ich fragte nicht um Rat oder sonstwas, sondern ich wollte von Leuten, die viel unterwegs sind, mal hören, wie sie es halten.
Für mich sind meine Entscheidungen klar und eindeutig und Gleiches gilt für meine +1. Sonst wären wir vermutlich auch nicht über 27 Jahre zusammen geblieben.
Ok habs verstanden...in so Fällen entscheide ich wie ich es für Richtig/Wichtig erachte,
egal ob der Nachbar es anders sieht bzw. meint ein Tier ist das nicht wert.
Dann kommt's ja auch immer auf die Umstände/Reise an, wegen man einen Trip streicht.

Wir hatten sowas ähnliches auch schon früher mit den Meerschweinen,
dachten auch die Überleben es nicht und wir geben Sie in der Zeit weg
und die andere Familie hat dann ein totes Tier und denkt Sie haben was falschgemacht.
(War dann aber nicht so als wir zurückkamen)
Deswegen gibt es auch keine Tiere mehr bei uns.

Beruflichen Reisen kann man ja schhlecht aus dem Weg gehen, es sei denn man wechselt den Job. Bei privaten Reisen entscheidet i.d.R. immer der Reisende selber, ob und wohin er fährt.
Ich habe auch schonmal eine berufliche Reise(Brasilien) schlagartig beendet weil das Baby
bei meiner Frau es plötzlich doch eiliger hatte.
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
5
Landkreis ED
Ich habe auch schonmal eine berufliche Reise(Brasilien) schlagartig beendet weil das Baby
bei meiner Frau es plötzlich doch eiliger hatte.
Verständlich. Vermutlich sogar für Deinen AG, falls Du einen hast.

Die korrekte Parallele wäre allerdings, wenn Du das Gleiche getan hättest, wenn Dein Katze plötzlich Junge bekommen hätte ;) :D

Tierpensionen kommen für mich nicht in Frage. (Abgesehen davon, dass das bei Pferden eh schwierig werden würde)
Ich habe das erste Mal (vor gut 35 Jahren) einen superzutraulichen Kater in eine Katzenpension gegeben und nach 3 Wochen ein total verängstigtes Etwas zurückbekommen, an dem ich gut 2 Jahre hin gearbeitet habe, bis er so war wie früher.
Aber vermutlich würde auch niemand unsere Katzen nehmen, weil die "Pflege-Anleitungen" zum Teil schon sehr aufwändig sind.

Wir haben das immer so gehalten, dass wir jemanden haben mussten, der unser Haus bewohnt und sich mit den Katzen/Pferden auskennt. Die letzten 20 Jahre hatten wir da auch weniger ein Problem damit, da meine Schwiegereltern bei uns in der ELW leben und sich mit den Tieren super auskennen. Mittlerweile sind die allerdings schon knapp an die 90 ran und auch nicht mehr so ganz topfit und merken manche Sachen einfach nicht mehr, wollen aber auf der anderen Seite auch keine Fremden im Haus haben.
 

RON_Muc

Erfahrenes Mitglied
02.10.2012
885
38
München
Verständlich. Vermutlich sogar für Deinen AG, falls Du einen hast.
Der hat die kurzfristige Umbuchung etc. auch voll bezahlt, das war kein Thema für Ihn.

Die korrekte Parallele wäre allerdings, wenn Du das Gleiche getan hättest, wenn Dein Katze plötzlich Junge bekommen hätte ;) :D

Tierpensionen kommen für mich nicht in Frage. (Abgesehen davon, dass das bei Pferden eh schwierig werden würde)
Ich habe das erste Mal (vor gut 35 Jahren) einen superzutraulichen Kater in eine Katzenpension gegeben und nach 3 Wochen ein total verängstigtes Etwas zurückbekommen, an dem ich gut 2 Jahre hin gearbeitet habe, bis er so war wie früher.
Aber vermutlich würde auch niemand unsere Katzen nehmen, weil die "Pflege-Anleitungen" zum Teil schon sehr aufwändig sind.

Wir haben das immer so gehalten, dass wir jemanden haben mussten, der unser Haus bewohnt und sich mit den Katzen/Pferden auskennt. Die letzten 20 Jahre hatten wir da auch weniger ein Problem damit, da meine Schwiegereltern bei uns in der ELW leben und sich mit den Tieren super auskennen. Mittlerweile sind die allerdings schon knapp an die 90 ran und auch nicht mehr so ganz topfit und merken manche Sachen einfach nicht mehr, wollen aber auf der anderen Seite auch keine Fremden im Haus haben.
Wie gesagt kommt auch auf die Reise an die man stornieren/umbuchen müsste.
Bei einer grossen Urlaubs-Reise z.B. würde ich es mir auch überlegen die Abzusagen und evt. ne Menge Geld in den Sand zu setzen,
wegen Katzenjungen, die auch jemand anders in der Zeit versorgen könnte.
Ist eine Abwägungssache und jeder entscheidet halt anders was wichtiger ist.
Richtig - Falsch gibt es da nicht.
 

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
Ich hatte den Fall auch letztens- und wäre selbstverständlich für meinen Kater zu Hause geblieben,
davon ausgehend, daß ich da keinerlei Kosten erstattet bekommen hätte...

Freitagsabends beim Mäulchen-Abwischen entdeckt, daß er anscheinend schlimme Zahnschmerzen hat, für Montagmorgen stand eine Reise mit meiner Mutter nach Ägypten an.

Samstagmorgen also als erste beim Tierarzt gesessen, der vordere untere Eckzahn locker- mußte raus.

Vollnarkose :)cry: ich hatte solche Angst, weil er mir mal kaum wach geworden ist) und es war nicht absehbar, ob bis Montag alles so ok ist, daß er in seine Katzenpension konnte (da war er schon als ganz junges Tier, ich habe ihn daran gewöhnt wie andere ihre Kinder an den Kindergarten :eek: :D, mit dabeibleiben, nur eine Nacht und wieder abholen, etwas länger etc.), er kennt das als sein zweites Zuhause, darf im Haus mit rumlaufen etc.

Zum Glück lief alles bestens, er hat die OP gut überstanden, war schon Sonntag wieder fit.
Hatte mit der TA auch abgesprochen, ob ich fliegen kann und daß sie, wenn doch unerwarteterweise noch was wäre, zu ihm fährt.


Aber ich hatte auch schon den Fall, da war ich kurz davor, einen Flug nach Australien absagen zu müssen, weil er über Nacht nicht nach Hause kam.
Ich wäre nicht geflogen...

Zum Glück hatte ihn "nur" der Nachbar versehentlich eingesperrt, so daß ich 4 Stunden später morgens dann doch im Flieger saß. :sick:
 
  • Like
Reaktionen: Detlev

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.606
507
Detlev,

bei 2 Pferden und 8 Katzen an denen man hängt ist es eigentlich schon recht ungewöhnlich daß man eine 7 Wöchige Abwesenheit zu zweit plant und ich finde so einen langen Zeitraum für Ersatzbetreuer schon eine gewisse Zumutung. Übernehmen würde ich, auch mit Partnerin und anderen Helfern so eine Verantwortung als Ersatzbetreuer nicht

Man muß sich m.e. schon irgendwie grundsätzlich entscheiden ob man lange Urlaubsreisen und Erlebnisse außerhalb der Heimat mit bevorzugt oder mehr der häuslichere Typ, dann gerne mit einer variation an Haustieren ist.
Beides zusammen halte ich nicht für möglich und sinvoll, denn schon rein statistisch ist bei 8 Katzen und 2 Pferden ja immer irgendwas kritisch.

Statt 7 Wochen am Stück würde ich mich bei so vielen Haustieren dann auf maximal 3 Wochen lange Reisen beschränken, wenn man gleichzeitig abwesend ist und lieber manche Ziele notfalls mehrmals ansteuern.

Ich vermute aber auch mal, daß des sich bei deinem Tierreich um eine bauernhofähnliche Umgebung 'inmitten der Natur' handelt.
Da kommen aber dann nur Betreuer in ähnlicher Situation in Frage und die müßten auch gegenüber Tierschicksalen in gewisser Weise abgehärtet sein.

Gruß

Flyglobal
 
Zuletzt bearbeitet:

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
5
Landkreis ED
@Flyglobal
Die geplante 7-Wochen-Reise geht auch nur, solange die Schwiegereltern noch so fit, dass Sie sich um die Tiere kümmern können.
Daneben haben wir noch eine Tierarzthelferin, die regelmäßig nach dem Rechten schaut und Freunde von uns sind beide Tierärzte, die im Notfall auch vorbeischauen.

Das in so einer Zeit etwas passieren kann, ist unbestritten und deshalb werden wir sicher auch nur einmal in unserem Leben machen (wenn wir überhaupt dazu kommen). Bisher waren wir auch meistens nur 2-3 Wochen am Stück weg und das nur alle paar Jahre, eher so Richtung 8-10 Tage.

Viele Grüße
Detlev
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.418
1
Hab noch nie eine Reise stornieren muessen *toitoitoi*.

Schwere Krankheit von mir, Familienmitgliedern oder sehr guten Freunden wäre ein Grund.
Haustiere habe ich keine, wäre aber wohl ein Grund.
Politische Änderung im Zielgebiet, die ein Aufenthalt sehr riskant macht.
Katastrophenbedingung, zB Tsunami, schweres Erdbeben, wodurch die Zielregion stark beeinträchtigt ist.

Wenn Regen vorhergesagt wird, finde ich das nicht so schlimm ;).

Die Aussagen von LH001 kann ich auch nicht nachvollziehen. Klar ein wenig Flexibilität vom AN sollte gegeben sein, siehe auch SOGs Kommentar. Kurzfristig kann mal etwas sehr wichtiges reinkommen, und da ein sicherer Arbeitsplatz auch wichtig ist, kann man da schonmal einspringen sofern Kosten übernommen werden. Aber die Regel sollte das nicht sein.
AUch finde ich, dass man durchaus mal 2-3 Wochen am Stück Urlaub planen darf, denn da finde ich die Erholung viel intensiver, als wenn ich das immer auf 2-3 Tage stückele und gerade bei weiter entfernten Zielen lohnt doch ein 3-5 Tage Aufenthalt einfach nicht.