Was für Antihaft-Pfannen empfiehlt ihr?

ANZEIGE

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.046
10.698
Dahoam
ANZEIGE
Hier gibt's sicher etliche User die zuhause mit Leidenschaft kochen und braten. Habt ihr irgendwelche Tipps für gute Antihaft-Pfannen?
Hab gerade diesen Artikel bei Spiegel-Online gelesen und stelle fest dass die Preisspanne sehr hoch ist und der Markt sowieso komplett unübersichtlich:

Ich koche nicht jeden Tag mit einer Pfanne, aber 1-2 mal pro Woche kann ich eine gute Pfanne nutzen. Wichtig ist mir, dass sie spülmaschinenfest ist und auch robust genug für den Alltag. Ich habe Ceranplatten und verschiedene Pfannengrößen wären auch ganz praktisch. Eine Teflonbeschichtung würde ich gerne aus Umweltschutzgründen vermeiden.

Die bei Spiegel für gut befundenen Hexclad-Pfanne hat einen stolzen Preis. Wenn sie aber wirklich so gut ist, habe ich kein Problem das Geld auch zu zahlen. Nur weiß man halt nicht was man von so einem Test halten soll. Zudem gibt's vielleicht andere Marken die genauso gut sind aber aus irgendwelchen Gründen empfehlenswerter sind.

Bin gespannt was die Kochprofis hier so nutzen und empfehlen.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.580
9.010
LEJ
Meine Alltagspfanne ist eine Gusspfanne von Lodge. Wenn die eingebrannt ist, wirkt die Patina wie eine Antihaftbeschichtung. Alle 2-3 Monate brenne ich die Pfanne im Backofen ein. Ist aber halt nichts für die Spülmaschine wie von dir gewünscht...
 
  • Like
Reaktionen: Dimi und MANAL

bcs13

Erfahrenes Mitglied
22.11.2010
1.144
1.846
Hier gibt's sicher etliche User die zuhause mit Leidenschaft kochen und braten. Habt ihr irgendwelche Tipps für gute Antihaft-Pfannen?
Hab gerade diesen Artikel bei Spiegel-Online gelesen und stelle fest dass die Preisspanne sehr hoch ist und der Markt sowieso komplett unübersichtlich:

Ich koche nicht jeden Tag mit einer Pfanne, aber 1-2 mal pro Woche kann ich eine gute Pfanne nutzen. Wichtig ist mir, dass sie spülmaschinenfest ist und auch robust genug für den Alltag. Ich habe Ceranplatten und verschiedene Pfannengrößen wären auch ganz praktisch. Eine Teflonbeschichtung würde ich gerne aus Umweltschutzgründen vermeiden.

Die bei Spiegel für gut befundenen Hexclad-Pfanne hat einen stolzen Preis. Wenn sie aber wirklich so gut ist, habe ich kein Problem das Geld auch zu zahlen. Nur weiß man halt nicht was man von so einem Test halten soll. Zudem gibt's vielleicht andere Marken die genauso gut sind aber aus irgendwelchen Gründen empfehlenswerter sind.

Bin gespannt was die Kochprofis hier so nutzen und empfehlen.
Also ich habe eine von Spring seit vielen jähren im Einsatz und bin höchst zufrieden. Kein Vergleich zu Teflon etc.
Spring-Servierpfanne-XL-Vulcano-Cut-Resist-Pure.htm
Als Gußeisenpfanne habe ich eine von deBuyer, die auch über jeden Zweifel erhaben ist (aber schwer).
 

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.841
909
Wir haben im Laufe der Zeit schon viele Pfannen getestet. Mit und ohne Beschichtung. Mit und ohne große Versprechungen hinsichtlich der Haltbarkeit der Beschichtung. Seit einigen Jahren haben wir jetzt Pfannen von Woll = https://woll.de/Pfannen/?gad_source...MIksSJxcSFjwMVi7CDBx0qEgPWEAAYASAAEgJee_D_BwE
im Einsatz. Wir sind absolut zufrieden. 👍 Uns kommen, sollten wir irgendwann mal Neue brauchen, keine anderen Pfannen mehr in die Küche. Gibt es oftmals günstiger bei Galeria.de oder HSE/QVC oder in Saarbrücken ist ein Werksverkauf.
.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.084
10.096
LEJ
Pfanne und Spülmaschine passen nicht zueinander.
Heißes Wasser muss reichen, egal wie sie nach sechs Monaten aussieht.
 
  • Like
Reaktionen: Alfalfa

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.836
5.526
Z´Sdugärd
Also wenn es um Marken geht, bin ich (auch aus Regional-/Lokalpatriotismus) ein großer Fan von WMF.
Der größte Teil der Küchenausstattung ist von WMF.
a) Schwabe
b) Aus dem Geislinger Raum
= nix anderes!

TIP! Wenn jetzt keine Weltreise entfernt: Ins Outlet fahren! Da gibts zwar nicht alles, aber kann man wirklich Schnapper machen. Und es gibt auch noch weitere Sachen für den Alltag: SÜSSES!!!! ;)


€dit
Ich hab in den 90ern für meine erste eigene Bude von der Mutter meines besten Kumpels (bei dem ich jeden Tag war) ihre gebrauchte WMF Ausstattung geschenkt bekommen....bin vor 3 Monate umgezogen, meine Frau hat gesagt das der Krempel jetzt raus fliegt....Und das Zeugs war nicht schlecht oder kaputt.
 

Wuelfi71

Erfahrenes Mitglied
08.02.2020
647
1.212
DUS
Wir haben alles von Berndes, schwört meine Frau drauf und sie hat wirklich viele Pfannen durchprobiert, bis sie zufrieden war. Aber die in die Spülmaschine zu tun, wäre für sie ein Scheidungsgrund 😅
 
  • Like
Reaktionen: Langstrecke

infotimbo

Aktives Mitglied
26.07.2009
234
155
Ich nutze die Aluguss-Pfannen von Gastrolux, das sind mMn für den Alltagsgebrauch gute Dinger. Robust, aber nicht zu schwer, bezahlbar, und einfach zu nutzen/reinigen.

Ne Spülmaschine wird aber auf Dauer keine beschichtete Pfanne überleben. Hier kann man die Beschichtung aber (gegen Bezahlung) auch erneuern lassen, wenn man möchte.

Edit: Link https://shop.gastrolux-shop.de/Biotan-Plus/Pfannen/Flachrandpfannen//Flachrandpfannen
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.495
4.569
Du wirst mit einer Pfanne (hä? verkehrst du sonst nur in Lokalen?) und Spülmaschine eh nicht glücklich. Beschichtung hatte ich nie ne gute, egal wie billig oder teuer. Nach 2-3 Jahren Spuren am Boden.
 

Hausmarke

Erfahrenes Mitglied
15.11.2011
400
137
Wir haben u.a. Ikea Pfannen im Gebrauch und muss sagen, dass diese inzwischen eine sehr gute Qualität haben.
Aber alle unsere Pfannen sehen nach Teflon aus (und sind es wahrscheinlich) und machen ihren Dienst
 
  • Like
Reaktionen: Tiefflieger

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.473
5.146
FRA
Wir haben eine Pfanne mit Keramikbeschichtung für die "sauren" Sachen und Sossen etc. und eine gut eingebrannte von deBuyer für Steaks; Spiegeleier und alles was zum Rösten ist.
Die beiden sehen niemals eine Spülmaschine von innen ... die deBuyer wird zum Reinigen gut heiss gemacht, dann kommt kaltes Wasser rein und nach 10sec wird das Wasser inkl. des Drecks rausgeschüttet und die Pfanne mit dem Papiertuch trocken geputzt.
Für die Keramikpfanne gibt es ein sehr gutes Reinigungsmittel von LeCreuset ..

Wenn/ Falls/ Vielleicht die Keramikpfanne ersetzt werden will, dann würde ich mir die Wabenpfanne von HexClad mal anschauen ... die LeBuyer wird nie ausgetauscht.
 
  • Like
Reaktionen: Dimi

Peanutbutter

Erfahrenes Mitglied
12.02.2020
2.576
2.872
Ich habe zwar Gusseisen und Edelstahlpfannen zu Hause, aber auch aus einer Laune heraus eine Ikea Pfanne & Wok gekauft und beide sind wirklich super Antihaft, selbst nach mehr als einem Jahr. Will ich mal in den Raum werfen. ;) Muss nicht immer teure Marke sein.