Was kostet ein eigenes Reisebüro?

ANZEIGE

asmallworld

Erfahrenes Mitglied
26.05.2009
1.587
0
MUC / VIE / ZRH
ANZEIGE
Was kostet ein eigenes Reisebüro? Ab wie vielen Flugbuchungen lohnt sich dieses? Soweit ich weiss hat sowohl flysurfer als auch RCS eins.
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
9.023
2.345
soviel ich weiss hat fly zugang zu galileo und kann dort recherchieren und reservierungen erstellen. dann hört aber die featureliste auf. fürs ticket ausstellen muss auch er sich an ein reisebüro wenden.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
soviel ich weiss hat fly zugang zu galileo und kann dort recherchieren und reservierungen erstellen. dann hört aber die featureliste auf. fürs ticket ausstellen muss auch er sich an ein reisebüro wenden.

Ich kann natürlich auch Tickets ausstellen lassen - rcs stellt auch nicht selber aus, das bedeutet nämlich beträchtliche Investitionen und einen hohen Aufwand, kurzum: Es lohnt sich in den meisten Fällen nicht. Auch vornesitzen.de stellt Tickets übrigens nicht selber aus.
 
  • Like
Reaktionen: asmallworld

lander

Erfahrenes Mitglied
04.06.2009
642
10
MUC
Ich kann natürlich auch Tickets ausstellen lassen - rcs stellt auch nicht selber aus, das bedeutet nämlich beträchtliche Investitionen und einen hohen Aufwand, kurzum: Es lohnt sich in den meisten Fällen nicht. Auch vornesitzen.de stellt Tickets übrigens nicht selber aus.

Wer stellt die Tickets denn aus?
 
  • Like
Reaktionen: flying_student

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.139
München
Was darf ich jetzt für Galileo oder whatever zahlen :confused:

Alle Systeme verlangen in Deutschland von einzelnen Reisebüros (natürlich ordentlich angemeldet mit Gewerbeschein etc. - ansonsten gibt's keinen Zugang) im Schnitt rund 40 Euro + MwSt. pro Monat und Arbeitsplatz.

Es gibt z.B. bei Galileo über Lizenz-Pools Möglichkeiten hier deutlich billiger einzukaufen als Amadeus, aber für Ottonormalverbraucher oder reine Spaß-Reisebüros die keinen Umsatz machen geht da natürlich nichts.

Jedes CRS erwartet im Gegenzug für die Abfragen auch knallharte Ticketausstellungen, ansonsten kommt eine dicke Zusatzrechnung für den Datenverkehr (oder der Pool-Vertrag wird einfach gekündigt).
 
  • Like
Reaktionen: flo.e und asmallworld

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.130
Mal interessehalber gefragt:

Was ist denn der Unterschied zwischen eigenem Reisebüro im Sinne von Zugang zu einem CRS und "richtig" eigenem Reisebüro?

Ich habe es gerade nicht parat, aber in irgendeinem Gerichtsurteil oder juristischem Aufsatz zu einem IATA-Thema habe ich etwas über die Anforderungen an ein IATA-Reisebüro gelesen, da war von einer Art Bewährungszeit, dem Nachweis gewisser substantieller Umsätze usw. die Rede. Kann natürlich sein, daß das etwas inzwischen durch die Zeit Überholtes ist, die Quelle ist auf jeden Fall mehrere Jahre alt.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.139
München
Was ist denn der Unterschied zwischen eigenem Reisebüro im Sinne von Zugang zu einem CRS und "richtig" eigenem Reisebüro?

Ich habe es gerade nicht parat, aber in irgendeinem Gerichtsurteil oder juristischem Aufsatz zu einem IATA-Thema habe ich etwas über die Anforderungen an ein IATA-Reisebüro gelesen, da war von einer Art Bewährungszeit, dem Nachweis gewisser substantieller Umsätze usw. die Rede. Kann natürlich sein, daß das etwas inzwischen durch die Zeit Überholtes ist, die Quelle ist auf jeden Fall mehrere Jahre alt.

Auch ein sogenanntes NON-IATA Reisebüro (ohne direkte IATA Lizenz) ist ein "richtiges" Reisebüro.

Wenn man direkt Tickets ausstellen möchte mit vollwertiger IATA Lizenz sind in der Tat finanzielle Sicherheiten erforderlich, um mögliche Ticketverkäufe gegen Bargeld entsprechend abzusichern damit die Airlines auch garantiert ihr Geld bekommen und der Passagier dann nicht mit gevoidetem Ticket am Airport steht.

NON-IATA Reisebüros müssen für solche Umsätze aber auch gewisse Anforderungen erfüllen, "einfach so" stellt kein Consolidator oder Tickethändler für NON-IATA Reisebüros fröhlich Tickets aus. Hier finden auch entsprechende Bonitätsprüfungen statt, und wenn die zweite Lastschrift irgendwo zurückgeht, wird in der Regel ein entsprechender Agenturvertrag auch sofort fristlos gekündigt.

Es gibt mittlerweile in Deutschland auch eine ganze Reihe großer namhafter Touristikanbieter (deren Namen ich hier nicht öffentlich nennen darf) die trotz hoher Millionenumsätze mittlerweile auf ein eigenes Ticketing verzichten und dieses von einem der Consolidator wie z.B. FTI, AER oder DER erledigen lassen. Der notwendige Verwaltungsapparat um ein eigenes Ticketing abzuwickeln ist oftmals einfach finanziell nicht mehr sinnvoll.
 
  • Like
Reaktionen: rampant

tomhh

Erfahrenes Mitglied
17.10.2010
556
22
Ich möchte mich hier mal einklinken, auch wenn der Thread schon etwas älter ist.

Was sind die genauen Produktbezeichnungen der Systeme (40 Euro / Monat) mit denen man Reservierungen erstellen kann?
Wie läuft die Ticketausstellung dann ab? Vertrag mit FTI-Ticketshop und denen übergibt man den Filekey der Reservierung?
Wie hoch ist die Ticketausstellungsgebühr von FTI?
 

alex

Reguläres Mitglied
12.12.2009
49
0
DUS
Das gängigste CRS ist Amadeus. Da gibts unterschiedliche Produktlinien, die Einstiegsvariante ist das "Starter Pack", welches unter anderem die touristische Buchungsmaske TOMA und die Command Page (für Linienflüge) enthält. Die kostet so etwa 35,- Euro im Monat. Ansonsten gibts noch Sabre und Galileo.

In der Command Page (oder den Anderen) baut man die Buchung dann mit den 5 Pflichtelementen eines PNR auf (Strecke, Passagier, Ticket-Timelimit, AP und RF-Element) und dann wird der PNR kreiert. Diesen spielt man dann dem jeweiligen Consolidator, der die Tickets ausstellen soll, zu.
Aber wie gesagt, für Einzelpersonen (selbst wenn sie noch so viel fliegen) rechnet sich das nicht. Denn die Consos wollen auch an jedem Ticket verdienen, je nach Anbieter, Airline und Tariftyp zahlt man in Spitzenfällen bis zu 15 Euro pro Ticket, gängig sind 5 bis 10.
Man muss hierbei auch sehen, dass ein Reisebüro selber für die Buchung verantwortlich ist. Kommt es bspw. zu Flugänderungen, gibts nur eine Mitteilung auf die Queue, die vom Reisebüro bearbeitet werden muss. Spaßig wird es immer dann, wenn eine Flugänderung seitens der Airline eine Revalidierung nötig macht: hier verlangt der Consolidator in der Regel wieder Geld, kostenlos machen dies zwar die Airlines, aber da muss man wieder anrufen und es ist teilweise sehr zeitaufwendig.

Grundvoraussetzung sollte natürlich sein, dass man CRS-Kenntnisse hat um überhaupt die Systemeingaben sauber hinzukriegen. Sonst kommt man nicht weit. Das System Amadeus kriegt man selber ganz einfach, die verkaufen es an jeden, Hauptsache es wird schön gezahlt. Nur bringt einem Amadeus selber gar nichts, wenn man keine Verträge mit Consolidatoren hat. Und hier wird genau geprüft, wer eine Zusammenarbeit anfragt und es wird ein angemeldetes Reisebüro erwartet (und muss durch Gewerbeschein/Handelsregisterauszug belegt werden).

Ich hoffe, etwas geholfen zu haben :)
 
  • Like
Reaktionen: tomhh und weltspion