Was passiert denn jetzt eigentlich mit TXL?

ANZEIGE

praxe

Erfahrenes Mitglied
01.12.2010
588
0
INN-MUC-VIE
ANZEIGE
Die Frage mag komisch klingen, aber gibts schon Pläne was mit dem "alten" Flughafen geläde von TXl passieren soll?

Habe grade auf Airliners.de den Artikel gelesen, dass BER schon am Vorabend der Eröffnung angeflogen werden soll, und die Passagiere dann mit Bussen nach TXl gekarrt werden sollen. daher mein Gedankengang.
BER übernimmt schon am Eröffnungs-Vorabend
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Wird eigentlich Tempelhof irgendwie genutzt, außer zum Spazierengehen? Hätte mich sehr überrascht, wenn man da schon einen Plan für Tegel gehabt hätte.
 

Columbia3

Reguläres Mitglied
02.12.2010
32
0
Berlin/Vancouver
Auf dem Gelände des Tempelhofer Flughafens finden regelmäßig große Veranstaltungen statt. Ein Beispiel ist die Modeshow Bread & Butter, sonst gibt es noch einige Ausstellungen in den Gebäuden o.ä.

Man hätte es definitiv besser nutzen können, indem man ihn einfach aktiv lässt, aber naja.. die story ist durchgekaut.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Wird eigentlich Tempelhof irgendwie genutzt, außer zum Spazierengehen? Hätte mich sehr überrascht, wenn man da schon einen Plan für Tegel gehabt hätte.

Es gibt sowohl für Tempelhof als auch für Tegel Pläne, teils sogar inklusive Bebauungsvorschlägen - alles nur eine Frage von Zeit und Geld.
 

pitmueller

Tough Guy 2013
04.05.2010
1.743
63
ADW
Tempelhof, einige Veranstaltungen, ansonsten sehr beliebte Strecke zum Spazieren gehen und Roller skaten.
 

happyfriend

Erfahrenes Mitglied
04.05.2011
572
2
Darauf, was mit TXL passiert, bin ich auch gespannt.
Wenn ich mir allerdings die Vorstellungen des Herren W für Tempelhof anhöre, ist auch langsames Vermodern der Gebäude und Verwildern der Freifläche eine sinnvollere Alternative.

Tempelhof hat schon einen gewissen Freizeitwert. Ich finde die Fläche an sich nicht schön, aber mitten in der Großstadt ein so weites freies Feld hat schon was.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Das ist ja genau der Punkt.

Sicher hätten sich nahezu alle (West-)Berliner Befürworter überzeugen lassen, THF zu schließen, wenn es ein einigermaßen sinnstiftendes Nachnutzungskonzept gegeben hätte.

Gab und gibt es nicht. Wowereit stammt aus einfachsten Lichtenrader Verhältnissen und ist seiner Vita entsprechend gewohnt, adhoc-Lösungen herbeizuführen. Auch, wenn sich einige hier im vergangenen Juni von Amt und Würde der Person im "Balthazar" haben beeindrucken lassen, Klaus dreht kein großes Rad, Visionen sind da nicht zu erwarten.

Aber das paßt zu Berlin: immerhin strengt ja auch enorm an, das Elend zu verwalten...;)
 
  • Like
Reaktionen: happyfriend

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.412
664
Das ist ja genau der Punkt.

Sicher hätten sich nahezu alle (West-)Berliner Befürworter überzeugen lassen, THF zu schließen, wenn es ein einigermaßen sinnstiftendes Nachnutzungskonzept gegeben hätte.

Gab und gibt es nicht. Wowereit stammt aus einfachsten Lichtenrader Verhältnissen und ist seiner Vita entsprechend gewohnt, adhoc-Lösungen herbeizuführen. Auch, wenn sich einige hier im vergangenen Juni von Amt und Würde der Person im "Balthazar" haben beeindrucken lassen, Klaus dreht kein großes Rad, Visionen sind da nicht zu erwarten.

Aber das paßt zu Berlin: immerhin strengt ja auch enorm an, das Elend zu verwalten...;)

Naja, ganz so einfach ist's halt auch wieder nicht - Wohnraum ist schon billig, also wozu zubauen, Einkaufzentren ohne Kundschaft hat Berlin zu genüge, und Industrie ist halt auch nicht groß da. Eine Grünfläche an dieser Stelle ist so gesehen nicht die schlechteste aller Lösungen, und insbesondere haben jetzt die Anwohner Ruhe. Die Einflugschneise über Neukölln war ja nun auch nicht gerade "ideal", nicht alleine der Sicherheit wegen. Es war also insofern schon sinnvoll, THF dicht zu machen. TXL - nunja, ist einfach zu klein geworden. Was eventuell sinnvoll gewesen wäre, wäre die Billigflieger nach TXL und die Legacy-Carrier auf das neue BER zu ziehen, da ist der Überlapp der Kundschaft sowieso nicht so sonderlich groß. Wer von der TU nach TXL ziehen will, würde ich auch gerne mal wissen - ein Vorteil der TU ist zumindest, dass alles auf einem Platz war und etwa die Studies problemlos zwischen Mathematik und den Ingenieursfächern hin- und herflitzen können. Wenn die jetzt erst in den Bus nach TXL für die nächste VL steigen sollen... Vielen Dank. Und die ganzen Humanistik-Fächer hat die TU schon vor Jahren "abgewickelt", da ist nichts mehr.
 

GART

Erfahrenes Mitglied
09.01.2011
594
1
TXL
Naja, ganz so einfach ist's halt auch wieder nicht - Wohnraum ist schon billig,

Wo ist der billige Wohnraum ? Seit Jahren werden die Städtischen Wohnungsbaugesellschaften verkauft. Berlin hat fast keinen Einfluss mehr auf die Vergleichsmieten. Wohnraum ist im mittleren preislichen Segment kaum noch zu bezahlen. Ein nicht unerheblicher Teil der Wohnungen werden als Ferienwohnungen auf dem Markt angeboten.
Über 100000 Hartz IV Empfänger bekommen Ihre Miete, die über den Höchstsatz liegt, bezahlt. Die Stadt kann nichts machen - weil man im Preislichen Rahmen nichts auf dem Markt findet. Und hier kommen wir wieder ins Spiel bzw. meine Steuergelder. Sicherlich sind die Mieten noch weit unter denen wie in München, Frankfurt oder Hamburg, aber die Leute verdienen hier auch nicht so gut.

Deshalb, Wirtschaft und Forschungsstandorte haben wir genug. Ich hoffe auf einem Wohnungsbauprogramm in Tegel. Aber vielleicht möchte Herr Wowereit ja noch eine Bibliothek bauen. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Anne

jubo14

Erfahrenes Mitglied
29.03.2010
1.027
0
zwischen DTM und PAD
Deshalb, Wirtschaft und Forschungsstandorte haben wir genug. Ich hoffe auf einem Wohnungsbauprogramm in Tegel.
Die Hoffnung stirbt bekanntlich immer zuletzt.

Aber mal anders herum.
Die Stadt hat kein Geld, um die Wohnungen zu halten, die derzeit nicht kostendeckend zu vermieten sind.
Da ist dann aber schon mal mit Sicherheit kein Geld da, um neue Wohnungen zu bauen, die man dann unter Preis vermieten müsste, könne, dürfte.
Und welcher private Investor sollte denn ausgerechnet in Berlin investieren, wenn er für das gleiche Geld in München, Frankfurt oder Hamburg, oder an rund 100 anderen Orten in Deutschland, mehr Mieteinnahmen erzielen kann?
 

GART

Erfahrenes Mitglied
09.01.2011
594
1
TXL
Die Hoffnung stirbt bekanntlich immer zuletzt.


Und welcher private Investor sollte denn ausgerechnet in Berlin investieren,

...das würde ich

Wenn ich heute baue brauche ich mindestens 10 € auf dem m2, kalt. Das liegt aber zum größten Teil an den fast nicht mehr "bezahlbaren" Grundstücken. In der Politik hier in Berlin ist im Gespräch Landeseigene Grundstücke an Investoren vergünstigt abzugeben wenn Sie Bauen und einen bestimmten m2 Preis Miete nicht überschreiten. So hat Berlin etwas weniger an Fläche ( in diesem Fall TXL), aber Geld von Investoren für Grundstücke und eine Wohnungsbauförderung durch die Hintertür.
 

jubo14

Erfahrenes Mitglied
29.03.2010
1.027
0
zwischen DTM und PAD
In der Politik hier in Berlin ist im Gespräch Landeseigene Grundstücke an Investoren vergünstigt abzugeben wenn Sie Bauen und einen bestimmten m2 Preis Miete nicht überschreiten.
Und genau da liegt das Problem!

Wenn man mit diesem Ansatz wirklich Geld verdienen könnte, warum machen es die kommunalen Wohnungsbaugesellschaften nicht?
 

happyfriend

Erfahrenes Mitglied
04.05.2011
572
2
Weil die Wohnungsbaugesellschaften jahrzehntelang politisch und nicht wirtschaftlich geführt wurden.

....und dort Flachpfeifenlokalpolitikern aller Parteien großzügig ihr Ausscheiden aus der Politik versüsst wurde. Dem Herren W würde ich einen solchen Job durchaus gönnen, einfach und allein deshalb, um seine "Politik" und auch ihn nicht mehr ertragen zu müssen .
Ich komme aus Berlin, habe Herrn W diverse Male erlebt - und nein, nicht als Möchtegerneaufsteigerlebemann im Kudammrestaurant- und sogar auch mal SPD und auch ihn gewählt. Intelligente Lösungen sind für beide Flughäfen von der jetzigen Regierung nicht zu erwarten, zumal der neue Passmann zu W ja auch vor Esprit und Innovationsgeist sprüht.

Von daher: TXL brachliegen lassen, das ist noch eine schöne Inlinerstrecke in Berlin;-).
 
E

EliasG

Guest
Also laut Lokalblättern gibt es einen "Plan 12-25B" (schau hier). Ich denke für Flughafennahe Bezirke steigt die Attraktivität. Interessant finde ich diese Nebeninfo: "Mit dem B-Plan wird erstens der Wohnstandort gestärkt, zweitens werden im Bezirk nicht gewollte Nutzungen wie Wettbüros und Spielhallen eingeschränkt".
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.052
10.711
Dahoam
Passt denke ich mal ganz gut in diesen Thread. Ein ORF-Bericht über das neu geschaffene Ankunftszentrum für die Ukraine-Flüchtlinge am ehemaligen Flughafen Berlin-Tegel. Gut dass es Checkin-Schalter hat...

 
  • Like
Reaktionen: fvpfn1

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.185
1.076
Und im ehemaligen Terminal C wird weiter das Impfzentrum betrieben. Passt gut, die ankommenden Fluechtlinge koennten sich gleich impfen.
Der Impfstoff muss sowieso verbraucht werden. :rolleyes: