Was passiert eigentlich mit den A332?

ANZEIGE

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
ANZEIGE
Auf der einen Seite macht es natürlich Sinn bei einer Fluglinie, in der Größe der SWISS sich aus Kostengründen auf wenige Typmuster zu beschränken. Ausserdem sieht es in der Statistik, was das mittlere Flugzeugalter betrifft auch besser aus..

Trotzdem ist das Wachstum mit neuen Flugzeugen, gerade was den A330 betrifft gerade sehr schlecht, das ist sozusagen der Highrunner auf der Langstrecke bei Airbus, div Fluglinien haben ihn ja auch geordert. Aus diesem Grund hätte ich es auch wegen der Kompatibilität nicht schlecht gefunden, einige A332 mit einer neuen Kabine auszustatten und weiterhin bei Kapazitätsproblemen einzusetzen.

Überhaupt finde ich bei der Mainlinie, das ein A333/343 als kleinstes Muster auf der Langstrecke auf einzelnen Strecken doch zu groß und sie sich mit einem etwas kleineren Gerät vielleicht wirtschaftlich betreiben lassen.
Leider ist der A330-200 eben das kleinste Produkt von Airbus - aber er hat auch Vorteile, er kann auch mit Passagieren nonstop denke von ZRH/MUC/FRA/VIE nach LAX,SFO,GRU,JNB,BKG;HKG,PVG, SEL und ich denke auch NRT/KIX. Also für den Fall das ein Flug mit 343 nicht so ausgelastet ist, oder kein 343 gerade verfügbar bar ist mit dem 333 sind die genanten Ziele mit voller Nutzlast nicht erreichbar.
Gruß WB
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Zumindest wird dieser Jet als Frachtversion gebaut, dachte, es wäre nicht allzu abwägig: A330-200F: cleaner and efficient new generation long-haul freighter | Airbus

Ach so, LX/LH tauscht die Dinger bei Airbus gegen Frachter ein.
Kriegstu 3x 332 Pax alt, kriegich 2x 332F neu.
Das wird ja immer lustiger.
Zumal LHC ja dringend organisch wachsen will (weil: die LH-Piloten sind einfach die billigsten), deshalb hat LH ja auch kein Fracht Joint Venture gegründet und dafür keine 777-Frachter gekauft. Oder doch?

Also ich persönlich denke ja, die 332s werden zu Raumfähren umgerüstet und an Virgin Galactic weiterverkauft. Das ist in jedem Fall nicht unsinniger und unwahrscheinlicher als der Inhalt der vorhergehenden Expertenbeiträge.