Was sind eure Lieblingsflugzeuge?

ANZEIGE

Nino

Reguläres Mitglied
25.05.2011
99
0
ANZEIGE
Was sind eure Lieblingsflugzeuge nach Kriterien wie z.B Aussehen, Komfort, Größe etc.
 

VBECK1

Erfahrenes Mitglied
Langstrecke:Business: A 330 -200, mag es nicht in Riesendingern zu fliegen. In Eco B767 , da 2-3-2 in einer Reihe, also gefühlsmässig mehr Platz.
Kurz / Mittel: A320 mir lieber als B737, die enger ist gefühlsmassig.

Grüsse aus Teneriffa - Volker
 

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
2.071
968
KLU/GRZ
Langstrecke 747 vorne unten, also Reihe 2 oder 3 in C (bei LH) - viel Platz und Rundumsicht, fast wie in einem Segelflugzeug.
Kurzstrekcke: E195
 

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Ja, die E190/195 gefallen mir auch sehr gut. Ich mag die 2 + 2 Bestuhlung.
Die CRJ "NextGeneration" Modelle sind da auch nicht übel (trotz der recht engen Röhre).

Würde diese beiden jederzeit einem A320 oder B737 vorziehen.
 
E

El_Duderito

Guest
Cessna Citation VII, weil da mehr Platz war als in der ueblichen Flugzeugtoilette.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Naja, da kann ich dir nicht ganz recht geben - habe einige Stunden sowohl vorne wie auch hinten in der DA42MPP verbracht - ist schon eine ziemlich enge Angelegenheit - aber Spass machts auf jeden Fall :)
Ich finde die vorne (links) ganz geräumig, macht Spass zu fliegen und sieht toll aus. Und in das vordere Gepäckfach passt ein Pittermännchen :)
Mir gefällt sie.
 

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
2.071
968
KLU/GRZ
Ich finde die vorne (links) ganz geräumig, macht Spass zu fliegen und sieht toll aus. Und in das vordere Gepäckfach passt ein Pittermännchen :)
Im vorderen Gepcksfach war bei mir immer die Elektronik für die FLIR oder Wescam-Kamera, da bleibt dann außer Platz für ein wenig Werkzeug nicht viel über ...
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Im vorderen Gepcksfach war bei mir immer die Elektronik für die FLIR oder Wescam-Kamera, da bleibt dann außer Platz für ein wenig Werkzeug nicht viel über ...
Ist bei der MPP ja auch Sinn der Übung.
Wobei das ja dann bei mir streng genommen auch eine MPP (nämlich "Multi Pittermännchen Purpose") war. ;)
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Zum Langstreckenkomfort kann ich aus jüngerer Erfahrung wenig sagen, aber seinerzeit F in einer 707, 720 oder DC-8 zu fliegen war schon erträglich (jedoch überhaupt kein Vergleich zur heutigen F; das war eine 2+2-Bestuhlung mit einem Standard weit unterhalb heutiger Interkont-C). Die 707 fand ich angenehmer als die DC-8, weil man praktisch ein Fenster pro Sitzreihe hatte (bei der DC-8 waren diese zwar größer, aber eben auch in relativ großem Abstand angeordnet, sodass man u.U. gar nicht hinausschauen konnte). Rein äußerlich gefällt mir von den derzeitigen Langstreckenmaschinen die A340-600 am besten, ich bin aber nur mit der A340-300 geflogen. Von den kleineren Jets finde ich wie @Moller die Embraer-Reihe 170 - 195 auch am bequemsten. Die älteren CRJ sind ein Graus, da sind mir die ATR oder die Dash-8 Reihe lieber. Ansonsten ist mir unter den noch anzutreffenden Maschinen die DO 328 am liebsten - recht klein und schnuckelig, sozusagen. Geht es aber um meinen Flugzeugklassiker schlechthin, so ist dies (trotz Nick & Avatar) die Vickers Viscount - vier Rolls-Royce Dart mit dem typischen pfeifenden Sound, Panoramafenster. Und bei den Kurzstreckenjets war's die Caravelle.
 
  • Like
Reaktionen: VBECK1

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.468
55
1. 747 - Upperdeck
2. 777
3. A330

Die kleinen Dinger mag ich nicht und den A380 auch nicht.
 

VBECK1

Erfahrenes Mitglied
Zum Langstreckenkomfort kann ich aus jüngerer Erfahrung wenig sagen, aber seinerzeit F in einer 707, 720 oder DC-8 zu fliegen war schon erträglich (jedoch überhaupt kein Vergleich zur heutigen F; das war eine 2+2-Bestuhlung mit einem Standard weit unterhalb heutiger Interkont-C). Die 707 fand ich angenehmer als die DC-8, weil man praktisch ein Fenster pro Sitzreihe hatte (bei der DC-8 waren diese zwar größer, aber eben auch in relativ großem Abstand angeordnet, sodass man u.U. gar nicht hinausschauen konnte). Rein äußerlich gefällt mir von den derzeitigen Langstreckenmaschinen die A340-600 am besten, ich bin aber nur mit der A340-300 geflogen. Von den kleineren Jets finde ich wie @Moller die Embraer-Reihe 170 - 195 auch am bequemsten. Die älteren CRJ sind ein Graus, da sind mir die ATR oder die Dash-8 Reihe lieber. Ansonsten ist mir unter den noch anzutreffenden Maschinen die DO 328 am liebsten - recht klein und schnuckelig, sozusagen. Geht es aber um meinen Flugzeugklassiker schlechthin, so ist dies (trotz Nick & Avatar) die Vickers Viscount - vier Rolls-Royce Dart mit dem typischen pfeifenden Sound, Panoramafenster. Und bei den Kurzstreckenjets war's die Caravelle.

Caravelle - bin ich Ende der 60er und Anfang der 70er oft mit LTU NONSTOP Düsseldorf - Teneriffa geflogen, immerhin bis 4,5 Stunden durchschnittlich - also kann man wohl sagen, dass die Caravelle auch ein Mittelstreckenflugzeug war (bzw ist?)

Die Foker 28 der LTU kam nur mit Zwischenlandung dort an, daher war ich immer froh, wenns ne Caravelle war.

Grüsse aus Teneriffa - Volker
 

ClutchRadar

Erfahrenes Mitglied
31.08.2011
532
302
DUS
Kurzstrecke: Da mag ich die F100 gerne, einfach der angenehmste Sitzabstand, ok je weiter hinten wirds was lauter :) Sonst sind E190/195 sehr angenehm.
Langstrecke: A340. Obwohl 747 ist ja auch was feines (einfach das Gefühl :)

Nice day!
c.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
@VBECK1:
Caravelle - bin ich Ende der 60er und Anfang der 70er oft mit LTU NONSTOP Düsseldorf - Teneriffa geflogen, immerhin bis 4,5 Stunden durchschnittlich - also kann man wohl sagen, dass die Caravelle auch ein Mittelstreckenflugzeug war (bzw ist?)

Ja, so eng habe ich das nicht gemeint. Aber ich meine, die Caravelle 3 (mit RR Avon-Strahltriebwerken?), u.a. bei AF und Sabena im Einsatz, hatte im Vergleich zu den moderneren Varianten (Caravelle 6 oder Super-Caravelle mit P&W JT8-D Mantelstromtriebwerken?) eine kürzere Reichweite. LTU hatte eine modernere Variante, soweit ich weiß (u.U. in Wikipedia zu finden). Ein Freund von mir hat mal 'ne "gears-up" Landung einer LTU-Caravelle in TLV mitgemacht. Caravelle-Details schaue ich gerne einmal in Deutschland nach, da habe ich den riesigen Caravelle-Wälzer; ggf. PN - ist vielleicht zu speziell für dieses Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:

atcler

Aktives Mitglied
20.10.2010
162
1
Ich mag heute die B777 sehr gerne, ich mag einfach die Kabinenbreite und fühle mich da gut aufgehoben. 4 Flüge auf einer Tu154 waren auch genial, das war noch eine Performance nach dem Abheben, nur ein klein wenig laut! :D
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.768
11.714
irdisch
Ich finde die ganz kleinen gut, wie die LGW Do 228. Man sitzt als Passagier quasi mit im Cockpit und kann moving map und Co mitlesen. Ansonsten finde ich den Jumbo-Buckel besonders gemütlich und auch die Spitze, wo man seitlich gut rausgucken kann. An Allerweltsflugzeugen mag ich auch jüngere A330.
 
  • Like
Reaktionen: SuperConnie