Kurz / Mittel: A320 mir lieber als B737, die enger ist gefühlsmassig.
Naja, da kann ich dir nicht ganz recht geben - habe einige Stunden sowohl vorne wie auch hinten in der DA42MPP verbracht - ist schon eine ziemlich enge Angelegenheit - aber Spass machts auf jeden Fall
Ich finde die vorne (links) ganz geräumig, macht Spass zu fliegen und sieht toll aus. Und in das vordere Gepäckfach passt ein PittermännchenNaja, da kann ich dir nicht ganz recht geben - habe einige Stunden sowohl vorne wie auch hinten in der DA42MPP verbracht - ist schon eine ziemlich enge Angelegenheit - aber Spass machts auf jeden Fall![]()
Im vorderen Gepcksfach war bei mir immer die Elektronik für die FLIR oder Wescam-Kamera, da bleibt dann außer Platz für ein wenig Werkzeug nicht viel über ...Ich finde die vorne (links) ganz geräumig, macht Spass zu fliegen und sieht toll aus. Und in das vordere Gepäckfach passt ein Pittermännchen![]()
Ist bei der MPP ja auch Sinn der Übung.Im vorderen Gepcksfach war bei mir immer die Elektronik für die FLIR oder Wescam-Kamera, da bleibt dann außer Platz für ein wenig Werkzeug nicht viel über ...
Ist bei der MPP ja auch Sinn der Übung.
Wobei das ja dann bei mir streng genommen auch eine MPP (nämlich "Multi Pittermännchen Purpose") war.![]()
Zum Langstreckenkomfort kann ich aus jüngerer Erfahrung wenig sagen, aber seinerzeit F in einer 707, 720 oder DC-8 zu fliegen war schon erträglich (jedoch überhaupt kein Vergleich zur heutigen F; das war eine 2+2-Bestuhlung mit einem Standard weit unterhalb heutiger Interkont-C). Die 707 fand ich angenehmer als die DC-8, weil man praktisch ein Fenster pro Sitzreihe hatte (bei der DC-8 waren diese zwar größer, aber eben auch in relativ großem Abstand angeordnet, sodass man u.U. gar nicht hinausschauen konnte). Rein äußerlich gefällt mir von den derzeitigen Langstreckenmaschinen die A340-600 am besten, ich bin aber nur mit der A340-300 geflogen. Von den kleineren Jets finde ich wie @Moller die Embraer-Reihe 170 - 195 auch am bequemsten. Die älteren CRJ sind ein Graus, da sind mir die ATR oder die Dash-8 Reihe lieber. Ansonsten ist mir unter den noch anzutreffenden Maschinen die DO 328 am liebsten - recht klein und schnuckelig, sozusagen. Geht es aber um meinen Flugzeugklassiker schlechthin, so ist dies (trotz Nick & Avatar) die Vickers Viscount - vier Rolls-Royce Dart mit dem typischen pfeifenden Sound, Panoramafenster. Und bei den Kurzstreckenjets war's die Caravelle.
Caravelle - bin ich Ende der 60er und Anfang der 70er oft mit LTU NONSTOP Düsseldorf - Teneriffa geflogen, immerhin bis 4,5 Stunden durchschnittlich - also kann man wohl sagen, dass die Caravelle auch ein Mittelstreckenflugzeug war (bzw ist?)
Ich auch.ich fliege immer gerne in der 747.