Dazu habe ich auch eine Erfahrung (auch mit Alamo):
In SFO einen Mustang gemietet für eine Tagesfahrt über Highway 1. Da zu der Zeit noch die Sperrung bei Gorda bestand, war der Plan, den Highway 1 bis Lucia zu fahren, dann auf der Nacimiento Road über die Berge und Highway 101 wieder nach SFO zurück. In dem Fall Roadside Assistance abgelehnt (warum auch immer).
Bis Lucia alles in Ordnung, dort habe ich in der Lodge am Highway noch einen kurzen Stop eingelegt, um dann die Nacimiento Road hochzufahren. Einige Fotostops später (nach ca. 30 Minuten Fahrzeit den Berg hoch), beim Anfahren und Schalten vom 1. in den 2. Gang auf einmal Ruckeln ohne Ende und das Auto hat automatisch Gas weggenommen und bis zum Stillstand abgebremst. Das gleiche Ergebnis nach weiteren Versuchen, auch nach Abkühlzeit (hatte vermutet, dass evtl. was überhitzt war durch die Bergfahrt).
Natürlich in der Gegend keinen Handyempfang. Jedoch hatte ich Glück und durch die Sperrung war die Bergstraße relativ gut befahren (war letztlich ja die einzige Umleitung außer wieder hoch nach Monterey und dann 101 zu fahren). Also mein Auto auf der Seite geparkt und ein anderes Auto angehalten, was mich zur Lucia Lodge mitgenommen hat. Dort konnte ich deren Festnetz-Telefon nutzen um Alamo anzurufen.
Insgesamt bin ich dort ca. 1,5 Stunden im Gespräch bzw. zwischendurch wieder in der Warteschleife gehangen, weil es ziemlich lange gedauert hat, bis die Mitarbeiterin einen Abschleppdienst gefunden hat, der in die Gegend fährt. Der kam aus Monterey, hatte also selbst nochmal ca. 1,5 Stunden Anfahrtszeit. Zum Glück hatte die Lucia Lodge WLAN. Als der Abschlepper da war, musste er allerdings nochmal mit Alamo telefonieren, weil ihm gesagt wurde, dass der Pannenwagen am Highway steht, und nicht 30 Minuten den Berg hoch (was im schlimmsten Fall bedeutet hätte, dass er oben nicht wenden könnte und Umweg fahren muss). Das musste er sich genehmigen lassen. Hat auch nochmal ca. 20 Minuten gedauert. Hat aber geklappt, also mit ihm den Berg hochgefahren, das Auto aufgeladen. Der Plan war dann, dass er mich nach SJC fährt, er dort das Auto beim Händler abstellt und ich am Flughafen einen Ersatzwagen bekommen. Da es aber schon 19 Uhr rum war, hat er den Abschlepper mit Auto bei sich daheim in Monterey abgestellt, und mich dann mit seinem Privatwagen nach SJC gefahren (ging dann auch etwas schneller). 22 Uhr dort angekommen, den Ersatzwagen geholt und nach SFO gefahren.
Eintritt der Panne war ca. 12 Uhr, zurück im Hotel war ich dann gegen 1 Uhr nachts.
Bisher kam von Alamo nichts mehr bzgl. Kosten (wäre in dem Fall ja auch eindeutig, für einen Motor- oder Getriebeschaden kann man als Kunden im Normalfall nix).
Im Allgemeinen war ich mit der Abwicklung zufrieden. Natürlich war es etwas nervig, da ich am nächsten Tag einen Inlandsflug hatte, den ich bekommen wollte. Aber am Ende hat noch alles gut geklappt, und es ist eine nette Abenteuergeschichte.