Was tun, wenn Weiterflug verweigert wird?

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

konrad72

Reguläres Mitglied
23.03.2014
35
0
ANZEIGE
Wir hatten einen Flug nach Übersee. Die EU-Fluglinie konnte uns nur für den ersten Teil des Flugs einchecken und meinte, den Boardingpass für den Weiterflug bekämen wir am nächten Flughafen A. Der erste Teil des Flugs klappte gut, wir kamen dann pünktlich am Ziel, in A, an. Der Transferschalter in A meinte, dass der Code des Allianzpartners nicht bei ihnen ginge. Dann suchten die mal und sagten, dass wir schon einen Flug bei Ihnen hätten, aber nicht von diesem Flughafen A und sie uns nicht mitnehmen könnten. Der Flieger nach B war schon voll und es war der letzte Flug nach B an diesem Tag. Das Ticket wäre nicht für den Flug von A nach B eh nicht gültig, sondern nur für den Flug vom Flughafen C nach B. Mit sehr viel Mühe und Betteln und Unterstützung einer anderen EU-Fluglinie wurden wir auf einem anderen Flug des Allianzpartners zum 120 km entfernten Flughafen D sechs Stunden später mitgenommen. Die Kosten von D zum anderen Flughafen B mussten wir aber selber zahlen, wir bekamen keine Essenvoucher, da der Flug bei der EU-Fluglinie von A nach B als bestätigt galt, auf dem wir aber nicht mitgenommen wurde, nur unser Koffer.

Die ausstellende EU-Fluglinie sieht keinerlei Schuld bei sich, weil der Anschlussflug bei ihnen im System als bestätigt aufscheint, bedauern aber die Unnehmlichkeiten, die entstanden sind. Das erste und letzte Angebot der EU-Fluglinie war ein Gutschein in der Höhe der Kosten von D nach B und das wäre schon Kulanz und Entgegenkommen. Passieren solche Sachen öfters und ist dann das Angebot immer so gestaltet?
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Wir hatten einen Flug nach Übersee. Die EU-Fluglinie konnte uns nur für den ersten Teil des Flugs einchecken und meinte, den Boardingpass für den Weiterflug bekämen wir am nächten Flughafen A. Der erste Teil des Flugs klappte gut, wir kamen dann pünktlich am Ziel, in A, an. Der Transferschalter in A meinte, dass der Code des Allianzpartners nicht bei ihnen ginge. Dann suchten die mal und sagten, dass wir schon einen Flug bei Ihnen hätten, aber nicht von diesem Flughafen A und sie uns nicht mitnehmen könnten. Der Flieger nach B war schon voll und es war der letzte Flug nach B an diesem Tag. Das Ticket wäre nicht für den Flug von A nach B eh nicht gültig, sondern nur für den Flug vom Flughafen C nach B. Mit sehr viel Mühe und Betteln und Unterstützung einer anderen EU-Fluglinie wurden wir auf einem anderen Flug des Allianzpartners zum 120 km entfernten Flughafen D sechs Stunden später mitgenommen. Die Kosten von D zum anderen Flughafen B mussten wir aber selber zahlen, wir bekamen keine Essenvoucher, da der Flug bei der EU-Fluglinie von A nach B als bestätigt galt, auf dem wir aber nicht mitgenommen wurde, nur unser Koffer.

Die ausstellende EU-Fluglinie sieht keinerlei Schuld bei sich, weil der Anschlussflug bei ihnen im System als bestätigt aufscheint, bedauern aber die Unnehmlichkeiten, die entstanden sind. Das erste und letzte Angebot der EU-Fluglinie war ein Gutschein in der Höhe der Kosten von D nach B und das wäre schon Kulanz und Entgegenkommen. Passieren solche Sachen öfters und ist dann das Angebot immer so gestaltet?

Wenn du jetzt die Flughäfen noch sinnvoll bezeichnen würdest, würde man evtl. verstehen was du meinst. Da A nicht in der EU liegen dürfte wird es eh schwierig.
 

konrad72

Reguläres Mitglied
23.03.2014
35
0
A liegt NICHT in der EU. Ich will keinen Ärger mit der Fluglinie, sondern eine Meinung von Euch hören. A.B,C,D liegen alle in Übersee.
 

ekel alfred

Erfahrenes Mitglied
26.05.2010
1.852
1.395
BRE / HAJ
Ohne eine Aufschluesselung Deiner A B C etc. wirst Du hier keine vernünftige Antwort bekommen.

Und wie schon gesagt, wenn du keinen Aerger mit der Fluggesellschaft haben willst, ist doch alles gut.

Ansonsten wende dich doch an die üblichen Verdaechtigen, die gegen Kohle sich um den Fall kümmern.
 

konrad72

Reguläres Mitglied
23.03.2014
35
0
A(y)2 + B(y)2 = C(y)2

Mehr dazu später.

Ok, ich sehe, dass ich hier nicht Ernst genommen werde. Meine Lösung fürs nächste Mal. Gar nicht vor Ort beschweren, sondern gleich den Anschlussflug, am besten Businessclass buchen, damit man hier als Kunde doppelt zahlen kann und sich die Fluglinie freuen kann, dass doch noch jemanden auf dem Weiterflug zum mitfliegen auf unserern bestätigten Sitzen gefunden hat...so ist jeder zufrieden. Die Fluglinie hat den Flug doppelt anbringen können und ich habe ein schönes Business Class Ticket so um 600 Dollar auf Eigenkosten erworben.. :)
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
A liegt NICHT in der EU. Ich will keinen Ärger mit der Fluglinie, sondern eine Meinung von Euch hören. A.B,C,D liegen alle in Übersee.

"Ich will keinen Ärger mit der Fluglinie" ist IMHO ein wenig drollig. Ohne Ärger mit der Fluglinie zu haben wirst Du vermutlich ohnehin keinen Cent sehen.
 

konrad72

Reguläres Mitglied
23.03.2014
35
0
"Ich will keinen Ärger mit der Fluglinie" ist IMHO ein wenig drollig. Ohne Ärger mit der Fluglinie zu haben wirst Du vermutlich ohnehin keinen Cent sehen.

Also die Passagierrechte für das nächste Lagerfeuer verwenden. Ich habe schon verstanden...alles Bla Bla und wenn man sie doch haben will, mehr zahlen, als was der Schaden war... Allen, die hier so nett geantwortet haben, wünsche ich mal eine gleiche Situation mit Liegenbleiben auf halber Strecke und nehmt auch dann gleich einen Stretchlimo am besten mit Partyservice, damit die Restfahrt wenigstens Spaß macht... :)
 

konrad72

Reguläres Mitglied
23.03.2014
35
0
Andererseits hatten wir mit einer ganz anderen Fluglinie 2008 drei harte Schläge in der Luft, mussten mehr als 30 Minuten über dem Ärmelkanal Kerosin ablassen und hatten eine bange Notlandung. Das Management war ein Chaos und nach 23 Stunden ging es nach vielen Verschiebungen ab in die Karibik. Das Schiff stand schon abfahrtsbereit. Die Leute aus der First Class haben sich aber beim Schiff gemeldet und das Schiff hatte gewartet und wir waren 10 Minuten vor dem Auslaufen an Board...ich bin froh, dass wir noch leben und die damaligen 200 Euro als Gutschein, NICHT die hier gemeinte Fluglinie, erscheinen mir auch als sagen wir mir ganz vorsichtig "sonderbar" für Todesschreck und 23 Stunden Verspätung..Hotel bekamen wir mit 4 Stunden Wartezeit... auch eine EU-Fluglinie und da gab es noch andere Fälle...den Gutschein haben wir dann eingelöst und das war dann der letzte Flug mit denen und nie wieder...nein danke, allein das Handling usw. Den Gutschein gab es nur nach einer schriflichen Beschwerde auf 1 Jahr gebunden und nur auf der Fluglinie, die ich nicht mehr fliegen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: C4H10
Y

YuropFlyer

Guest
Toller Thread.. wer braucht schon Fakten oder Angaben wenn man A und B und C und D haben kann zum helfen :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

konrad72

Reguläres Mitglied
23.03.2014
35
0
Wenn ich die A,B,C,D aufschlüssle, weiß jeder hier, welche Airlines das ist/sind. Airlines lesen doch hier mit oder schreiben gar Antworten. Ich bin der Meinung, dass wenn ich von einer EU-Fluglinie ein bestätigtes Ticket, vorher und nachher in Händen halte, auch das Recht habe, auch in B anzukommen und nicht in D und wenn doch, dass ich von D nach B die Kosten erstattet bekomme und das von der Airline, auf die die Ticketnummer lautet.

Was Airlines im Hintergrund einkaufen, umbuchen usw. kann ich als Kunde nicht wissen und soll mich auch nicht tangieren. Ich weiß jetzt nur, dass BESTÄTIGT nicht 100 % heißt, dass die Partnerfluglinie auch den Flug in ihrem eigenem System als BESTÄTIGT hat. Allein dieser Fakt, sollte hier auch 1000fach Optimierfliegern zu bedenken geben, die vielleicht so auch mal liegenbleiben...Oder man sollte manche Leute mal im Ticketing nachschulen oder besser NOCH einschulen ????????????
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Was für Ärger erwartest du denn von der Airline? Klar, Lufthansa z.B. hat hier einen eigenen Thread, aber das schert die doch nicht, wenn du hier von Problemen berichtest. Zumindest nicht im Sinne, dass sie dir Ärger machen?! :confused:
 

konrad72

Reguläres Mitglied
23.03.2014
35
0
Ich wollte eigentlich nur hören, ob Eurer Meinung Meinung nach die ausstellende EU-Fluglinie die Verantwortung für die Misere in A übernehmen sollte, dürfte etc.

Wenn ich mit Air Wonderlandia nach Wonderlandia City fliege und die Fluglinie SuperAir meint, dass mein Ticket eher von SuperCity weiterginge, als von Wonderlandia City, kann etwas nicht stimmen. Aber anscheinend ist das 6 aus 49 und man sollte jedes Ticket und jede Fluglinie hier in einem Thread loben, die es schafft ein Ticket zu buchen, mit dem man wirklich bis zum Zielort kommt. Wenn nicht heißt es anscheinend "Better luck next time...und wir hoffen Sie bald wieder auf einem Flug der Air Wonderlandia aus der EU begrüßen zu dürfen.

Ob man nach X, Y oder Z fliegt ist egal. Der Zwischen- und der Zielflughafen waren nicht in der EU und die weiterführende Partnerfluglinie, keinen
mit einem Sitz in der EU.

Ich will auch keine Fluglinie hier "bashen", denn bei jeder Fluglinie arbeiten X Leute und wenn einer mal Mist baut, ist nicht die Fluglinie insgesamt Schuld.

Ich wollte nur von der Fluglinie hören "Durch einen Irrtum im System ist ein Fehler / Error passiert und wir ersetzen Ihnen daher den Schaden von xxx Euro. Bitte nennen Sie uns Ihre Bankverbindung und hoffen, dass Sie sich trotzdem auf den nächsten Flug mit uns freuen" Ist das so schwer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.