"we are fully booked today, please checkin your hand luggage"?

ANZEIGE

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
ANZEIGE
Zwangsabgabe wegen angeblich schon voller Bins geht bei regelkonformem Handgepäck sowieso nicht, denn das passt unter der Vordersitz, jedenfalls angeblich.
stimmt, genau vor der Diskussion will die Crew sich drücken - ich habe den Eindruck dass ziemlich miese Stimmung zwischen Bodenpersonal und Crew ist.

Crew sind stärker, besser gewerkschaftlich organisiert und machen Druck auf Ground-staff. Angeblich sind die ja jetzt so im Stress mit dem OBD Verkaufen, da können die unmöglich noch den Passagieren anweisen, ihr Handgepäck unter den Vordersitz zu legen. Wo kämen wir denn da hin? Da könnte ja jeder kommen!! Das soll doch bitte Ground Staff regeln...

Genau auf dem Niveau dürfte diskutiert werden, deshalb war die Model FA auch so genervt
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.635
2.111
MZ
Das hat nichts mit Crew vs. Boden zu tun. Lass doch mal diese Dummsinn. Das Problem ist schlicht, dass es massig Delays/verpasste Slots wegen zu viel Handgepäck gibt. Dazu kommt, dass LH sich nicht traut klare Linien zu fahren. Wenn LH das Handgepäck in Eco Light beschneidet, wie es eigentlich sein müsste, ist das Geheule, unter anderem hier, wieder groß. Wird zu großes Handgepäck kontrolliert und ggf. auch sanktioniert, ist es vielen auch nicht recht. Also behilft man sich mit Quoten und freiwilligen Angeboten (wenn Letztere niemand annimmt wird es halt Ernster).
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
Meinem Eindruck nach hängt die Möglichkeit zum Einchecken bei LH nicht vom (tatsächlich mitgeführten) Handgepäck ab. Oder was möchtest du uns eigentlich sagen?
Möglichkeit? Das wäre eine notwendige Massnahme. die machen das nach Pokerface - oder eben mit "volutary" (Rückflug war wieder voll vo HEL nach FRA, als ich aus dem Finger rauskam, hört ich schon wieder was von "voluntary hand bag checkin". Auf dem Weg nach HEL ist die Bereitschaft größer,aber zurück fliegen ja 90% weiter, da würde ich freiwillig nix einchecken!

Lufthansa als DEUTSCHE German Airlines hat doch Übung in Durchsetzug von Regel wie die Maskepolizei bis zum letzten Ende durchgezogen wurde? Wieso nicht Kofferregel Polizei? Wie wir auf den letzten 17 Seiten diskutiert läuft das alles wie bei der FDP Pyramide "wir haben alles versucht als echter Premiun Carrier, es hat alles nichts genutzt, diese bösen bösen Light Kunden halten sich an nichts und deshalb führen wird jetzt ultra Light ein wie FR, Wizz und AY"

1734285435581.png
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
Das hat nichts mit Crew vs. Boden zu tun. Lass doch mal diese Dummsinn. Das Problem ist schlicht, dass es massig Delays/verpasste Slots wegen zu viel Handgepäck gibt. Dazu kommt, dass LH sich nicht traut klare Linien zu fahren. Wenn LH das Handgepäck in Eco Light beschneidet, wie es eigentlich sein müsste, ist das Geheule, unter anderem hier, wieder groß. Wird zu großes Handgepäck kontrolliert und ggf. auch sanktioniert, ist es vielen auch nicht recht. Also behilft man sich mit Quoten und freiwilligen Angeboten (wenn Letztere niemand annimmt wird es halt Ernster).
Das ist doch Legende und steht in der Pyramide für "Narrativ schaffen"

Nein, wenn LH erkannt hätte das "Kabinentrolley" ein Vorteil ist, dann sollten sie nur im Classic den zulassen und im Light KOSTENLOS eincheckenoder gegen Aufpreis zulassen in der Kabine! Das ist ein Unterschied zu den LCC, die ja immer berechnen. Aber klaro: kostenlos ist im Moment das falsche Wort, denn alle Akteure egal wo schreien "wir brauchen mehr cash" und das handgepäck einchecken dürfte zu Kosten führen (die man sich ja gerade sparen wollte mit dem Light Tarif.

IMHO ist der Light Tarif nicht nur eingeführt worden, um die LCC Kunden bedienen zu können sondern auch um Kosten zu sparen. Kabientransport ist "kostenlos" für LH, das einchecken erzeugt Kosten!
 
  • Haha
Reaktionen: aib

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.905
2.541
MUC
Möglichkeit? Das wäre eine notwendige Massnahme. die machen das nach Pokerface - oder eben mit "volutary" (Rückflug war wieder voll vo HEL nach FRA, als ich aus dem Finger rauskam, hört ich schon wieder was von "voluntary hand bag checkin". Auf dem Weg nach HEL ist die Bereitschaft größer,aber zurück fliegen ja 90% weiter, da würde ich freiwillig nix einchecken!

Lufthansa als DEUTSCHE German Airlines hat doch Übung in Durchsetzug von Regel wie die Maskepolizei bis zum letzten Ende durchgezogen wurde? Wieso nicht Kofferregel Polizei? Wie wir auf den letzten 17 Seiten diskutiert läuft das alles wie bei der FDP Pyramide "wir haben alles versucht als echter Premiun Carrier, es hat alles nichts genutzt, diese bösen bösen Light Kunden halten sich an nichts und deshalb führen wird jetzt ultra Light ein wie FR, Wizz und AY"

Anhang anzeigen 277637

Sorry, mir ist das zu wirr. Was hältst du denn davon, wenn du deine Gedanken mal etwas weniger kurzfristig zusammenträgst und uns dann beispielsweise in Form eines Essays präsentierst?
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.635
2.111
MZ
Ich frage im LAC gerne für Dich nach, ob es für „Narrativ schaffen“ steht. Ich kann Dir sagen, @XT600, dass meine Information nicht nur aus Pressemeldungen der LHG stammen und ich diverse Projekte dazu aus vielfliegender Pax Sicht dazu begleitet habe.

Das was LH ggf. spart an Gepäck (ich weiß ad hoc nicht mal, ob das nicht in den pauschalen, die LH an Dienstleister zahlt, nicht sogar abgegolten ist) wiegt die Delays, Missconnects etc. jedenfalls nicht auf. Der Light Tatif hat primär das Ziel Zusatzeinnahmen zu generieren (bei Gepäck, aber auch Sitzplatz) um den Basispreis billiger anbieten zu können oder insgesamt höhere Preise durchzusetzen.
 

peedeejay

Erfahrenes Mitglied
10.07.2017
791
1.080
HAM/KMI
Die hübsche lange dürre Model FA war vermutlich Gewerkschafterin, hat sich gleich aufgeregt, ich soll doch bitte leise sprechen und sie müsste hier arbeiten... Schlechte Stimmung
Was hast geantwortet? „Passen Sie bloß auf! Man sieht sich immer zwei Mal im Leben und beim zweiten Mal in der Sauna!“?
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
was ist daran wirr?

Classic hat Kabinenhandgepäck UND Freigepäck incl.
Light hat beides nicht mehr, aber es besteht die Möglichkeit bis zu 10kg kostenlos einchecken zu lassen oder halt für 15€/Richtung mit in die Kabline nehmen

Ja ist schlechter als im Moment aber immer noch besser als LCC die keinen Hndgriff kostenlos machen

Delays wegen Gepäck ist IMHO ein Vorwand - wir hatten mit LH850 vorhin wieder 45min Verspätung - warum? Weil Bustransfer gefühlt eine halte Ewigkeit auf dem FRAport rum nach Terminal D Aussenposition, 3 Busse, warten etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: aib und meilenfreund

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
4.227
6.459
BSL
Ich frage im LAC gerne für Dich nach, ob es für „Narrativ schaffen“ steht. Ich kann Dir sagen, @XT600, dass meine Information nicht nur aus Pressemeldungen der LHG stammen und ich diverse Projekte dazu aus vielfliegender Pax Sicht dazu begleitet habe.

Das was LH ggf. spart an Gepäck (ich weiß ad hoc nicht mal, ob das nicht in den pauschalen, die LH an Dienstleister zahlt, nicht sogar abgegolten ist) wiegt die Delays, Missconnects etc. jedenfalls nicht auf. Der Light Tatif hat primär das Ziel Zusatzeinnahmen zu generieren (bei Gepäck, aber auch Sitzplatz) um den Basispreis billiger anbieten zu können oder insgesamt höhere Preise durchzusetzen.
Warum lässt man die Passagiere denn nicht 5-10 min früher einsteigen? Dann hätten sie mehr Zeit, ihr Handgepäck zu verstauen. Mir ist schon klar, dass das Flugzeug vorbereitet werden muss, aber geht das wirklich nur ohne Passagiere? Ist es allein die Reinigung der Kabine, die erst abgeschlossen werden muss, oder sind es andere Vorgaben, die das frühere Einsteigen verhindern?
 
Zuletzt bearbeitet:

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.635
2.111
MZ
Reinigung der Kabine, Prüfung bestimmter, sicherheitsrelevanter Ausstattung (Saftycard, Schwimmweste uvm.). Ein Turnaround von 45-60 Minuten ist einfach sehr knapp. Da sind keine 5-10 Minuten um die Gäste früher reinzulassen.

Mir ist natürlich auch klar, dass man die Turn-Around Zeit verlängern könnte (wurde nach dem katastrophalen Sommer 2022 auch vielfach getan) aber irgendwo kommen dann andere, gegenläufige Interessen (Legs die ein Flugzeug pro Tag schafft). Hier im VFT würde es bei früheren Boarding dann heißen: „Carsten will die Zeit in der Lounge reduzieren und Kosten senken“.

@XT600
Dein genanntes Beispiel hat auch nichts mit dem Handgepäck zu tun. Da bin ich bei Dir. Es gibt halt genug andere Fälle, bei denen nicht auf den Bus gewartet wird, alle Paxe an Bord sind und dann Probleme auftreten. Sprich: ohne das Handgepäck hätte der Flug starten können, so musste erst dieses Issue gelöst werden.
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.677
2.320
Es ist so verrückt. Bei den LCCs Ryanair, EasyJet und Eurowings fliege ich mit dem tariflichen Addon und Handgepäckstrolley (der natürlich allen Vorgaben entspricht) mittlerweile völlig tiefenentspannt. Mir nimmt das Ding niemand ab, ich kriege problemlos Platz in einem Bin. Während man bei den Premiumlinien LH und LX der Willkür der Gatedrachen ausgesetzt ist, die teilweise unter aller Kanone sind.

Großer Handgepäcktrolley in Europa kostenpflichtig in allen Eco Tarifen - dafür die Standardsitzplätze wieder kostenfrei beim Checkin. Kundenzufriedenheit könnte so einfach sein.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.538
4.614
Es ist so verrückt. Bei den LCCs Ryanair, EasyJet und Eurowings fliege ich mit dem tariflichen Addon und Handgepäckstrolley (der natürlich allen Vorgaben entspricht) mittlerweile völlig tiefenentspannt. Mir nimmt das Ding niemand ab, ich kriege problemlos Platz in einem Bin. Während man bei den Premiumlinien LH und LX der Willkür der Gatedrachen ausgesetzt ist, die teilweise unter aller Kanone sind.

Großer Handgepäcktrolley in Europa kostenpflichtig in allen Eco Tarifen - dafür die Standardsitzplätze wieder kostenfrei beim Checkin. Kundenzufriedenheit könnte so einfach sein.
Was hilft mir ein kostenloser Standardsitzplatz wenn ich nach dem Flug dann am Band eine Stunde auf meinen Trolley warten muß?
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.677
2.320
Was hilft mir ein kostenloser Standardsitzplatz wenn ich nach dem Flug dann am Band eine Stunde auf meinen Trolley warten muß?
Dann bist du selbst schuld, wenn du zu geizig bist, für die Leistung des großen Handgepäcks zu bezahlen. Damit hättest du dann nämlich die Garantie erkauft nicht am Band zu stranden.

Alles ist besser als das heutige Lose-Lose Gateroulette.
 

crazy01

Reguläres Mitglied
07.08.2014
88
21
LH weiß ja zumindest ein paar Tage vor Abflug wie die Auslastung sein wird. Daher könnte sie ja auch das Angebot machen, dass wenn man auf das Handgepäck verzichtet dafür eben ein Aufgabegepäck erhält von evtl. 15 kg. Damit würde ein Anreiz entstehen doch dieses Mehrgepäck nutzten zu wollen und eben dann auch bereit ist dieses aufzugeben.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.843
10.831
Kann ungleich muss.
"Kann" plus "muss"-Androhung, falls man das "Angebot" nicht annimmt...
Ihr Flug LH2221 ist fast vollständig ausgebucht. Da der Stauraum in der Kabine begrenzt ist, kann es vorkommen, dass wir am Gate auch regelkonformes Handgepäck in den Laderaum verladen müssen. Das kostet Zeit und kann zu Verzögerungen führen. Gemeinsam können wir das vermeiden
Bei meinem vorletzten CGN-MUC Flug (A321 NEO ohne große Bins) wurde mehrfach am Gate aufgefordert, das Handgepäck jetzt einzuchecken, nur zwei haben es gemacht. An der Kabinentür wurden von einem Flughafenmitarbeiter große Handgepäckstücke abgenommen, aber immer wenn er zur Tür raus war um einen Koffer auf die Rutsche zu schicken konnten 1-2 Passagiere mit Handgepäck hinter ihm einsteigen. Bordpersonal hat gar nichts gemacht/gesagt.

Gewerkschaften machen Druck?
Bestimmt sind die es wieder... Zumal es ja die an den Enden der Kabine runstehenden FAs so unglaublich belastet, was sich irgendwo in der Mitte abspielt.
Da die Mail schon einen Tag vorher kommt, hat es mit den an dem Tag eingeteilten MAs vermutlich gar nichts zu tun, und folglich auch nicht damit ob sie in der Gewerkschaft sind.

Das ist auch so ein Userproblem, das man noch ausmerzen muss.
Die Logos in den Bins sind natürlich auch nicht allzu logisch. Für Klartext in 10 Sprachen wäre mehr als genug Platz...
Von FAs die es nicht mal schaffen einen guten Morgen/Tag/Abend zu wünschen ist wohl auch nicht zu erwarten, jeden mit Trolley kurz anzusprechen ("den Trolley bitte hochkant ins Gepäckfach"). Würde auch die Gewerkschaft nie erlauben...

Das Problem ist, dass viele Fourwheeler Trolleys eben nicht IATA-konform sind (wurden früher mit zwei integrierten Rollen entwickelt und bekammen dann noch die 4 Rollen aussen dran...), auch die, die von den Airlines in ihrem Shop verkauft werden. Und dann geht die Bin eben doch nur zu, wenn man sie legt, sonst kollidiert das (dann) obere Paar Rollen mit den Deckeln. Mehrfach gesehen.
Dazu kommt, dass natürlich viele nicht wissen was 8kg sind, und es schon kaum schaffen ihre 15kg Trolleys flach hochzuwuchten, geschweige denn Hochkant...
 
  • Like
Reaktionen: aib

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.090
1.684
Bayern & Tirol
LH weiß ja zumindest ein paar Tage vor Abflug wie die Auslastung sein wird. Daher könnte sie ja auch das Angebot machen, dass wenn man auf das Handgepäck verzichtet dafür eben ein Aufgabegepäck erhält von evtl. 15 kg. Damit würde ein Anreiz entstehen doch dieses Mehrgepäck nutzten zu wollen und eben dann auch bereit ist dieses aufzugeben.

Die Frage ist nur in welche Richtung die Zitronenquetscher optmieren....
1) Viele Airlines bieten Light-Tarifen an hier geht es darum in Preisvergleichssystemen möglichst oben zu stehen.
2) Der Light-Tairf ist so abgespeckt (unbundling) dass man möglichst viele Anciliaries dazu kaufen kann.
3) Aufgabegepäck kostet die FLuggesellschaft Zeit und Geld. Hier wäre das Optimum, dass alle komplett ohne Gepäck fliegen bzw. für das Gepäck dann noch kräftig bezahlt wird.
4) Es werden immer mehr Sitze in die Flieger gepackt. Damit gibt es mehr Gäste für weniger Overhead-Space. Gerade in den besseren Reihen vor dem Vorhang ist das bitter: Früher gab es eine Garderobe, nun lagert in den ersten Reihen oft das Gepäck der Crew.
5) Die Regel und Argumente sind pro Airline inkonsistent. Während BA 23kg pro Trolley erlaubt erklärt LH das 8kg das absolute limit bei 8kg (in den baugleichen Bins).
6) Bei Light musst Du gequält und masakriert werden. Du bist ein Minder-Minderzahler! Deswegen auch keine Änderung eines zugewiesenen Sitzplatzes. Die Hoffnung ist, dass Dein Trolley 8,00001kg wiegt und Du ihn dann kostenpflichtig aufgeben must.
7) LH hat es nie geschafft irgendwo konsistent zu sein. Das fängt beim Gruppenboarding an und hört mit Gepäckregeln auf. Hat man Kundenorientierte Mitarbeiter mit Augenmaß oder setzt man die vom Typ: "Ich quetsche raus was ich kann" ein. Letzteres könnte man noch mit einer Beteiligung an den Strafgebühren erledigen. Mittlerweile bekomme ich bei jedem Billigflieger genau das, was in den Regeln steht - meist konsistent und überall. Bei LH ist es manchmal schwer da jeder die Regeln anders macht und auslegt (selbst wenn man versucht sich an alle Regeln zu halten).
8) Die Verbraucherschützer der EU haben das Thema gerade für sich entdeckt und diese sehen die "Tarife ohne jegliches Handgepäck" gegenwärtig kritisch.

LH müsste sich erst einmal klar werden was sie wollen?
- Light Kunden ärgern und mehr Zusatzerlöse erpressen? Dann dauert der Turnaround etwas länger.
- Schnellere Turnarounds erzielen und Aufgabe des Gepäcks incentivieren.

Letzteres versucht LH ja an vielen Stationen - inkonsistent mit mehr oder weniger Druck oder Angst-Szenarien: "Wenn Sie freiwillig kommen, kostet es nichts, wenn Sie später in die Kontrolle kommen, bezahlen Sie!!!)." Der Controller sagt, für jeden aufgegebenen Koffer im Light-Tarif der kostenlos mitfliegt, werden Einnahmen nicht generiert (Citrus Maximus).

Dafür reagieren Kunden, denen das Handgepäck zwangsweise abgenommen wird meist nicht sehr amüsiert und bestrafen die Airlines dann mit Nicht-Buchungen (habe ich mit der DBA sehr lange durchgezogen).

Aber egal was wir uns hier überlegen, bis LH das ganze erst mal konsistent an allen Stationen hinbekommt wird es noch länger dauern.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.570
11.484
irdisch
ANZEIGE
300x250
-Ich finde, man sollte erst mal das Über-Handgepäck rausnehmen. Leute mit dem kompletten Hausstand als Carry-on, vier oder fünf Behälter für eine Person. Manchmal Crews, die meterlang alle Bins ausfüllen.
-Dann ist oft irgendein Gerümpel in den Bins, eben nicht Sauerstoffflaschen, sondern Reserve-Kotztütenstapel, ungelesene Bordmagazine oder so, die man auch woanders lagern könnte. Da gehört mal aufgeräumt.
-Das Nächste wäre, die Bins der vorderen Reihen frei zu halten, von Leuten die vorne ablegen aber hinten sitzen. Das geht nur als Notnagel ganz zum Schluss, wenn vorne noch Platz bleibt.

Sofort hätte man mehr Platz. Diese Drohdurchsagen am Gate bringen nichts. Eher in der Kabine bitten, das Zeug möglichst unter den Vordersitz zu packen.