Flash zu seiner Zeit ist toll, das Funktionsprinzip eines Zerknalltopftreiblings mit einer statischen Seite zu erklären, ist schwieriger als mit Flash. Allerdings den OLCI oder den PrivateJet könnte man relativ gut mit echtem HTML darstellen.
Aber LH schert sich ja, wie wir wissen, kaum um die Kunden und deren Wohlergehen, sondern mehr um ihre Selbstdarstellung. Dafür ist natürlich eine Flash-Seite mit nervigem Hintergrundgedudel und langsam umeinanderblubbernd Minitexten viel besser geeignet. Denn dann hört der potentielle Kunde eh mittendrin auf zu lesen, weil er seine Zeit nicht gestohlen hat (deswegen PrivateJet), und ist leicht genervt, weil jeder Depp im Raum am Gedudel erkennt, daß er privat Jetten möchte und Neidkomplexe entwickelt. So braucht man, genauso wie in der hochstandardisierten Kommunikation des Kundenmonologs keinen echten Inhalt, sondern es reichen inhaltsfreie Bla-Phrasen.
Daher: Lufthansa braucht Flash.