Webseiten mit Flash sind Mist?

ANZEIGE

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.569
6.149
Paralleluniversum
Moderiert:
H

HONig

Guest
Oder man hält sich an die W3C-Standards - und dann kann jeder die Seite nutzen, barrierefrei...
 
H

HONig

Guest
Früher war's das - heute gibt es sehr ordentliche Alternativen. Ich mag Flash-Seiten nicht, die sind i.d.R. viel umständlicher zu bedienen, meist etwas langsamer und verschwenden Bandbreite. Aber ich fürchte, das gerät etwas OT.
 
  • Like
Reaktionen: MLang2

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.895
753
INN
Und haben zudem auch noch immer komplet unintuitive interfaces. Ich hasse 95% aller Flash interfaces. Von den ganzen bugs im Flash-plugin mal abgesehen. Ich hab flash bei mir normalerweise immer aus, mit nem Knopf in der Toolbar um den Dreck im Notfall anzustellen.
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Sie ermöglichen allerdings (immer noch) eine teilweise smartere und von den iPhones geliebte Oberfläche die Bewegungen zulässt...
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
9
LEB/ERF
Oder man hält sich an die W3C-Standards - und dann kann jeder die Seite nutzen, barrierefrei...

kurz klugscheißen: Barrierefreiheit (BITV) ist weitaus mehr als die W3C-Standards. Und auch W3C valide programmierte Seiten müssen nicht zwingend für jeden Browser gleich gut nutzbar sein, was vor allem an der Browserspezifischen CSS-Interpretation liegt.
 

John Galt

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.222
37
ISBN 3932564030
Ja, Flash wie es heute ge- oder mißbraucht wird, um aufgeblasene Seiten ohne Mehrwert zu erstellen ist eindeutig Müll.
Es ist wie die heute oft übliche Politikersprache - viel Gelaber mit wenig Inhalt.

Auch wenn es mir schwer fällt, an dieser Stelle muß ich Appel wirklich mal loben für den Kampf gegen diese "Inernetverschmutzung".

Das Ipad läuft über 10 Stunden ohne "Gigaflash".
Die Konkurrenzpads mit Flash schaffen kaum die halbe Laufzeit, trotz oft höherem Gesamtgewicht (Akku).
Das sagt wohl alles über die Effizienz von Flash.
 
H

HONig

Guest
kurz klugscheißen: Barrierefreiheit (BITV) ist weitaus mehr als die W3C-Standards. Und auch W3C valide programmierte Seiten müssen nicht zwingend für jeden Browser gleich gut nutzbar sein, was vor allem an der Browserspezifischen CSS-Interpretation liegt.

Richtig. Aber W3C-Konformität ist ein wichtiger Schritt zur Barrierefreiheit...

Browserspezifische CSS sind übrigens nicht W3C-Konform.
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
9
LEB/ERF
Browserspezifische CSS sind übrigens nicht W3C-Konform.

Davon schrieb ich aber nicht, sondern von Browserspezifischer Interpretation. zB berechnet der IE Breiten in Verbindung mit Rändern oder padding-Werten anders als FF, Chrome & Co. Das sind aber Details, die nur entsprechende Programmierer in den Wahnsinn treiben.
 

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
Natürlich ist es manchmal nervig, dass das iPhone/iPad kein Flash unterstützen, trotzdem finde ich es gut. Ohne den Schritt von Apple wäre die Verbreitung dieser unsäglichen Technologie wohl noch deutlich größer und kein Anbieter wäre auf die Idee gekommen seine Videos auch als deutlich Ressourcen-sparendere HTML5-Version anzubieten.

Mittlerweile kommt es nur noch ganz selten vor, dass ich die Flash-Unterstützung mal vermisse - das war vor zwei Jahren noch anders.
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer
H

HGFan

Guest
Das Ipad läuft über 10 Stunden ohne "Gigaflash".
Die Konkurrenzpads mit Flash schaffen kaum die halbe Laufzeit, trotz oft höherem Gesamtgewicht (Akku).
Das sagt wohl alles über die Effizienz von Flash.
Sorry was du schreibst ist der grösse Müll. Mein Internet Tablett mit Flash unterstützung hält auch gute ~4 Stunden ohne eine extra Akku ladung und hat auch ein Linux drauf. Genauso kann ein gutes Notebook auch 9 Stunden mit Flash benutzt werden bevor der Akku aufgibt. Es liegt dabei am OS und nicht an Flash.
 

Travelling_Geek

Erfahrene Reiseschreibmaschine
17.05.2009
1.846
3
HKG
Sorry was du schreibst ist der grösse Müll. Mein Internet Tablett mit Flash unterstützung hält auch gute ~4 Stunden ohne eine extra Akku ladung und hat auch ein Linux drauf. Genauso kann ein gutes Notebook auch 9 Stunden mit Flash benutzt werden bevor der Akku aufgibt. Es liegt dabei am OS und nicht an Flash.
Es liegt auch nicht am OS. Sondern an Displaygröße und -helligkeit, aktiven Drahtlosschnittstellen und natürlich auch an der Anwendung (Video-Wiedergabe benötigt mehr Energie als das Betrachten eines eBooks).
Und die Akkukapazitäten (mAh) von herkömmlichen Notebooks mit denen eines Tablets zu vergleichen, ist auch nicht sehr sinnvoll...

Mal davon ab, dass Dein Super-Tablet offenbar noch nicht mal so lange durchält, wie rofra (der Deiner Meinung nach ja "Müll" schreibt) vermutete :)
 
T

tosc

Guest
Um wieder auf das Ausgangsthema zurück zu kommen: Es mag Dinge geben, wo Flashelemente in Webseiten Sinn machen - jedenfalls besser als irgendwelche Java-Applets. Die derzeit bei Hansens grassierende Seuche, möglichst viel in Flash zu machen (neuer OLCI, Private Jet Webseite, ...) wird hoffentlich möglichst kurzfristig therapiert. Warum muss ich 3 Minuten eine Flash-Anwendung zum OLCI starten? Das war vorher alles deutlich einfacher, schneller und komfortabler. Und grade der Komfort ist doch der Knackpunkt beim OLCI, als Airline will ich dass möglichst viele Leute den OLCI nutzen - dann macht es den Kunden doch auch möglichst bequem und einfach. Ich kann wieder mal nur den OS OLCI loben, einfach, komfortabel und dennoch zeitgemäß.
 

John Galt

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.222
37
ISBN 3932564030
Ich habe keine Lust wegen HGFans dümmlichem Kommentar nun alle möglichen Fakten zusammenzutragen.
Nur soviel:

1. Dein Linuxtab hält mit Flash gute 4 Stunden. Wow! Du bestätigst also, ohne es zu merken, exakt meine Aussage.
2. Notebook 9 Stunden? Du kennst den Unterschied zwischen Äpfeln und Gurken? Und den zwischen Pads und Notebooks?
3. Es liegt sehr wohl an Flash. Darum läuft ein gehacktes iPad mit Flash ja auch deutlich kürzer als ein orginales ohne Flash.
 
H

HONig

Guest
Flash zu seiner Zeit ist toll, das Funktionsprinzip eines Zerknalltopftreiblings mit einer statischen Seite zu erklären, ist schwieriger als mit Flash. Allerdings den OLCI oder den PrivateJet könnte man relativ gut mit echtem HTML darstellen.

Aber LH schert sich ja, wie wir wissen, kaum um die Kunden und deren Wohlergehen, sondern mehr um ihre Selbstdarstellung. Dafür ist natürlich eine Flash-Seite mit nervigem Hintergrundgedudel und langsam umeinanderblubbernd Minitexten viel besser geeignet. Denn dann hört der potentielle Kunde eh mittendrin auf zu lesen, weil er seine Zeit nicht gestohlen hat (deswegen PrivateJet), und ist leicht genervt, weil jeder Depp im Raum am Gedudel erkennt, daß er privat Jetten möchte und Neidkomplexe entwickelt. So braucht man, genauso wie in der hochstandardisierten Kommunikation des Kundenmonologs keinen echten Inhalt, sondern es reichen inhaltsfreie Bla-Phrasen.

Daher: Lufthansa braucht Flash.
 
H

HONig

Guest
Wie so oft im Leben, gibt es bei der Akkulaufzeit nicht den einen, determinierenden Faktor, sondern ein Faktorenpakt. Das OS, bzw. dessen konkrete Energiesparkonzepte und Schedulingverfahren, der Prozessor, der Speicher, das Display usw. usf. beeinflussen alle die Batterielaufzeit. Und natürlich auch die genutzten Anwendungen. Wer mit XPlane dauernd auf LOWI 08 runtergeht, frisst mehr, als wer das iPad einfach in der Tasche hat...
 

Hase

Hasenator
19.11.2010
1.756
5
THF
Für mich ist Flash der allerletzte Dreck, zu nix nutze, und dieses ganze Geflacker geht mir einfach nur auf die Nerven. Viele Seiten sind heutzutage mit älteren Browsern oder schwachen Grafikkarten praktisch nicht mehr benutzbar. Und an dieser Stelle kann ich die DUMMHEIT der Seitenbetreiber, die ja etwas verkaufen wollen, oft kaum fassen. In einem Internetcafé in Guatemala City oder Montego Bay mit IE6/Windows XP auf nem Pentium II/III sind Webseiten wie Marriott oder Lufthansa praktisch nicht benutzbar.

Sich gegenüber Flash zu versperren finde ich das einzige Sympathische an Apple. Sobald eine Partei ins Wahlprogramm ein Flash-Verbot aufnimmt, kriegen die meine Stimme. :cool:
 

Hase

Hasenator
19.11.2010
1.756
5
THF
Wie meinst du das ?
Na man liest z.B. eine Meldung auf einer Nachrichtenseite oder schreibt eine Email bei gmx, und ständig zuckt und flackert nebendran irgendein nerviger Werbebanner umher um Aufmerksamkeit zu erlangen. Auf solcherlei Ablenkung verzichte ich gerne. Schaltet man Flash komplett ab, kann man aber leider manche Seiten gar nicht mehr vernünftig benutzen.
 

phxsun

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
1.747
61
OWL
Und bei Android Phones kann man sich AdFree besorgen und die Werbung auf Seiten und in Apps ist so gut wie weg. Zudem kann man dort auch die Plugins im Browser auf "bei Bedarf" stellen und ich sehe Flash nur wenn ich es wirklich brauche und will.