ANZEIGE
Hallo zusammen,
ich poste hier in der Hoffung ein paar Ratschläge und Meinungen zu bekommen. Mein eigener Draft war ziemlich unübersichtlich, deshalb hab ich mir von Gemini etwas helfen lassen
Meine Ausgangslage ist folgende:
Status: Miles & More Senator (SEN) bis Februar 2026. Die Requali für dieses Jahr ist nicht 100% sicher.
Flugprofil:
Nach der alten Regelung war die Senator-Verlängerung mit meinen üblichen 4 USA-Flügen in der Business Class so gut wie sicher. Das neue Punktesystem stellt das Ganze auf den Kopf. Mit vier Direktflügen in der Business Class komme ich auf gerade einmal 1.600 QPs. Selbst mit zusätzlichen Punkten aus Uptrip, CO2 Kompensationen und der einmaligen Umwandlung von 25k Meilen komm ich auf evtl auf 1800. Zusätzliche Flüge mit Umstieg über Frankfurt oder Zürich, nur um Punkte zu sammeln, kommen für mich aus Zeit- und Bequemlichkeitsgründen nicht infrage.
United MileagePlus als Altnerative?
Deshalb überlege ich, ob ein Wechsel zu United MileagePlus für mich sinnvoller wäre. Die Polaris Business Class mit Fensterplatz ist top und die Flugzeiten sind teilweise besser.
Grob überschlagen sollte ich mit vier Business-Class-Flügen bei United den Premier Gold locker evtl sogar Platinum erreichen könnte.
Offene Fragen
Hat jemand zuletzt von M&M auf United gewechselt? Was übersehe ich hier?
Vielen Dank!
ich poste hier in der Hoffung ein paar Ratschläge und Meinungen zu bekommen. Mein eigener Draft war ziemlich unübersichtlich, deshalb hab ich mir von Gemini etwas helfen lassen
Meine Ausgangslage ist folgende:
Status: Miles & More Senator (SEN) bis Februar 2026. Die Requali für dieses Jahr ist nicht 100% sicher.
Flugprofil:
- 4-5 jährliche Business-Class-Flüge (Return) nach SFO oder SEA, meist mit Ticketpreisen um 5.000-6.000 €.
- Selten Flüge innerhalb Europas oder nach Asien.
- 1-2 private Reisen pro Jahr mit der Familie (2 Erwachsene, 2 Kinder), oft in die USA
- Lounge-Zugang in München mit der ganzen Familie.
- Einfache Buchung von Prämienflügen für die Familie dank Companion Award und guter Verfügbarkeitsanfragen.
- Drei Upgrades von Business in die First Class auf der Strecke SFO-MUC in den letzten 10 Jahren.
Nach der alten Regelung war die Senator-Verlängerung mit meinen üblichen 4 USA-Flügen in der Business Class so gut wie sicher. Das neue Punktesystem stellt das Ganze auf den Kopf. Mit vier Direktflügen in der Business Class komme ich auf gerade einmal 1.600 QPs. Selbst mit zusätzlichen Punkten aus Uptrip, CO2 Kompensationen und der einmaligen Umwandlung von 25k Meilen komm ich auf evtl auf 1800. Zusätzliche Flüge mit Umstieg über Frankfurt oder Zürich, nur um Punkte zu sammeln, kommen für mich aus Zeit- und Bequemlichkeitsgründen nicht infrage.
United MileagePlus als Altnerative?
Deshalb überlege ich, ob ein Wechsel zu United MileagePlus für mich sinnvoller wäre. Die Polaris Business Class mit Fensterplatz ist top und die Flugzeiten sind teilweise besser.
Grob überschlagen sollte ich mit vier Business-Class-Flügen bei United den Premier Gold locker evtl sogar Platinum erreichen könnte.
Offene Fragen
- Lounge-Zugang mit Familie: Als Senator kann ich meine Frau und unsere beiden Kinder problemlos mit in die Lounge in München nehmen. Soweit ich weiß, erlaubt der Star Alliance Gold Status (den ich als United Platinum hätte) nur die Mitnahme eines Gastes. Also keine Lounge mit Familie.
- Statusübergang: Den Thread zum Programmwechsel vor und nach dem Lounge-Besuch habe ich gelesen. Mir ist klar, dass ich dann für einige Monate in München nur noch in die Business Lounge gehen könnte. In SFO (Polaris Lounge) würde sich ja nichts ändern, in SEA ist die LH contract lounge so schlecht, da würde ich mich fast auf den United Club freuen
- Kreditkarte: Ich müsste von meiner Miles & More Kreditkarte auf eine Alternative wie Amex oder Hilton umsteigen, oder?
Hat jemand zuletzt von M&M auf United gewechselt? Was übersehe ich hier?
Vielen Dank!