Wegen Stau Flug verpassen

ANZEIGE

SlRlUS

Erfahrenes Mitglied
08.10.2009
2.409
1
Allgäu
ANZEIGE
Wie verhaltet ihr euch wenn ihr im Stau steht und es absehbar ist, dass der gebuchte Flug verpasst wird? Mir ist das bisher in LHR mit BA einmal passiert. Am Ticketschalter fragte man mich dann gleich ob ich wegen dem Verkehr den Flug nicht geschafft habe (war wohl nicht der einzige an diesem Tag). Ich denke aber mal, dass das nur die Kulanz des Mitarbeiter war.
Sollte man im Stau gleich per Anruf bei der Hotline versuchen sein Ticket umzubuchen oder immer auf die Kulanz spekulieren? Wie geht ihr die Sache an?
 

DariusTR

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
2.146
2
Wir hatten einmal das Pech, dass wir auf der Autobahn in einen Stau (morgens um 5!) wegen eines Unfalls gekommen sind. Gebucht waren auf Business Saver der Swiss, bei dem keine Umbuchungen möglich sind. Den Flug STR-ZRH um 8.20 zu erreichen war aussichtslos.

Ich habe dann die Swisshotline angerufen und der Dame das Problem geschildert. Sie hat gesagt, dass sie die Buchung erst mal auf Eis legt (also raus nimmt) und eine entsprechende Bemerkung hinterlegt. Ich solle mich in STR direkt am Ticketing Schalter melden. Gesagt, getan: Am Swiss Schalter hat man dann erst mal rumtelefoniert und dann mir schließlich die Umbuchung gestattet, allerdings dann in Y und nicht mehr in C. Die Dame sagte mir, dass es richtig und gut war die Hotline anzurufen, da es ansonsten Probleme gegeben hätte. Ich denke aber auch, dass der Status etwas geholfen hat. Einige andere, die auch ab STR geflogen waren und ihren Flug verpassten, mussten ein neues Ticket kaufen.
Es kommt wohl immer auf die Kulanz der Mitarbeiter und der Airline an.
 
  • Like
Reaktionen: SlRlUS

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.122
3.432
ZRH / MUC
In MUC hiess es mal am Checkin: "Die S-Bahn ist ein riesiges Problem für uns".

LH hat aber den Ruf, die Ticketbedingungen gnadenlos umzusetzen. Bei mir war es damals nur die Abgabe des Gepäcks nach der CI-Deadline und kein weiteres Problem.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.517
9.757
BRU
In MUC hiess es mal am Checkin: "Die S-Bahn ist ein riesiges Problem für uns".

LH hat aber den Ruf, die Ticketbedingungen gnadenlos umzusetzen. Bei mir war es damals nur die Abgabe des Gepäcks nach der CI-Deadline und kein weiteres Problem.

Bei der Münchner S-Bahn müssten sie sonst wahrscheinlich zu oft umbuchen....
Ich fahre in München meist 40 Minuten früher (2 verschiedene S-Bahnen, da von außerhalb), und selbst damit habe ich es einmal gerade noch geschafft.

Wobei der sogenannte "Express"-Bus in Brüssel auch nicht besser ist. Insofern finde ich die Frage und Erfahrungen anderer sehr interessant. Ich würde es wohl auch mit anrufen versuchen, wenn abzusehen ist, dass ich den Flug sicher nicht erreiche.
 
N

nevadaman

Guest
vor zwei/drei Jahren hatte ich das Problem in STR die B27 war komplett dicht (5Km/5h) Ich hab die Hotline angerufen, wo mir etwas Arrogant gesagt wurde mein Problem. Am Flughafen wurde ich dann ohne Probleme/Kosten Umgebucht und das ohne Status.
 
F

Flugfreak

Guest
Ich bin früher immer mit der Bahn zum Airport FRA und bevor ich mein Auto abschaffte auch ein paar mal nach Raunheim mit dem Auto und von dort sind es nur zwei Sbahn Stationen zum Airport. Einmal war es sehr extrem knapp. Viel zu spät losgefahren und genau dann ist ein wenig mehr Verkehr, das Navi spinnt und man verfährt sich und ist am durchdrehen, wenn der Checkin in 30 min schließt. Ich kam dann mit Sbahn genau 40 min vor Abflug an und zum Glück war der Schalter noch auf und im Terminal 1, sonst hätte ich es vergessen können. An der SiKo haben mich auch alle vorgelassen, weil ich sagte ich verpasse sonst den Flug. Hat aber trotzdem auch mit Passkontrolle gut gereicht, weil der Flieger etwas später rein kam.

Nun habe ich kein Auto mehr und fahre immer Bahn und immer sehr sehr frühzeitig zum Airport wenn es geht und ich 1,5 - 2 h in der Lounge Zeit habe.
 

fuller

Aktives Mitglied
16.08.2009
151
0
MUC
Auf dem Weg zum LH-Italia-Do (hatte einen Business Saver MUC-ZRH-MXP gebucht) kam ich in einen Stau wegen eines Unfalls. Mit über 1 Stunde Verspätung kam ich dann am Flughafen an, das Gate war schon geschlossen.

Wurde dann von LH auf MUC-MXP (sogar in C) umgebucht, hatte also Riesenglück, dass LH so kulant war.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
An der SiKo haben mich auch alle vorgelassen, weil ich sagte ich verpasse sonst den Flug. Hat aber trotzdem auch mit Passkontrolle gut gereicht, weil der Flieger etwas später rein kam.

Glück gehabt, ich hätte dich nicht vorgelassen. Zu oft habe ich es erlebt das sich irgendwelche Leute vorgedrängelt haben die dann nachher in der selben Maschine saßen wie ich, obwohl noch mehr als genug Zeit war.
 
  • Like
Reaktionen: Lotus

Honator

Neues Mitglied
25.11.2011
4
0
TXL
Mein Rekord war mit LX ZRH-TXL in Eco Saver, habe meine züricher Wohnung 5 Minuten vor Check-In verlassen (brauche normal 7 Minuten mit der Tram), kam dann uneingecheckt 15 Minuten vor Abflug an. Elektronischer Check-In war natürlich nicht mehr möglich, was mich dann leicht panisch gemacht hat, also am Business Check-In eingecheckt und die Dame am Gate anrufen lassen, damit man bitte warte. An der SiKo durfte ich dann natürlich für die Bünzlis nochmal mein gesamtes Handgepäck öffnen. 2 Minuten vor Abflug war ich dann am Gate und bin als letzter noch mitgekommen.

@ 01i3um73vxc1 Gibt dir die Art von Selbstjustiz den kick?
 
  • Like
Reaktionen: Bingham

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.234
2.915
FRA
Habe im Vorjahr einen Lufthansa-Flug LCY-FRA wegen einer Störung bei DLR verpasst. Am Schalter gab's zwar Mitgefühl, aber keine Kulanz (Eco Saver) Allerdings hat man mir am Lufhansa-Schalter geraten, ein neues Ticket bei BA zu buchen - dort war es nämlich günstiger!
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.034
528
im Paralleluniversum
Mir ging es auch mal in London so auf dem Weg nach LHR.

Damals war ich FTL und habe problemlos umbuchen können auf eine spätere Maschine. ist aber schon einige Zeit her. :(
In den letzen 4 Jahren hatte ich keinen Flug verpasst. ich gebe aber durchaus zu, dass es das ein oder andere Mal durchaus recht "knapp" war... :eek:
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Mir ist es im November so ergangen, damals noch Blue Member. Mein TATL Flug mit LH war fuer 10:15 angesetzt. Gebucht war ich in Economy, ich glaube Buchungsklasse S.

Um 6:40 Uhr fahre ich ins Stauende, 6:45Uhr: Das Radio kuendigt die Vollsperrung an (kacke 10min vorher und ich haette den umfahren koennen!). Es waren noch etwa 35km bis FRA.
Es hiess im Radio um 8 Uhr soll es weiter gehen, aber es wurde dann auf 8:30 verschoben...

Gegen 8:00 Uhr wurde ich nervoes und habe die LH Hotline angerufen. Dort wurde ich dann eingecheckt und gesagt ich kann bis 9:30 mein Gepaeck abgeben. Das heisst, wenn wir gegen kurz vor 9 Uhr loskommen, koennte es noch reichen, wenn ich direkt vorm Terminal rausgeschmissen werde. Nunja als um 9:15 dann noch nichts weiterging und im Radio es immer wieder nach hinten verschoben wurde, habe ich erneut die Hotline angerufen mit der Bitte um Umbuchung.
Ich wurde dann auf den 13:00 Uhr Flug ueber Muc gebucht und eingecheckt. Leider kostet das 250 Euro Umbuchungsgebuehren :-(.

Als wir um 12:15 dann immer noch standen wurde ich wieder nervoes ... Letztendlich gings aber dann "endlich" kurz darauf weiter, aber ich war um Punkt 13 Uhr im Terminal. Ich hab gesehen, dass der Muc Flieger 45min Verspaetung hat, also zum Checkin gerannt. Dort wurde mir sehr freundlich geholfen aber Checkin war schon geschlossen und ich wurde zum Ticketschalter verwiesen. Das hat da etwas gedauert, aber man konnte leider nichts mehr machen (im Nachhinein wahrscheinlich gut, da ich wohl den Anschluss in Muc verpasst haette...). Ich wurde dann auf den gleichen Flug am naechsten Morgen umgebucht, und meine Umbuchungsgebuehr auf 150 Euro gedrueckt, da es ein Riesen Stau war.
Ein netter Herr an der Gepaeckannahme hat noch versucht mein Gepaeck anzunehmen, aber das Band hat sich geweigert, geht erst ab 18 Uhr. Also habe ich ein Zugticket fuer den naechsten morgen gekauft und musste dann Koffer schleppen...

Auf dem Rueckweg war der Stau immer noch 20km lang, als wir gegen 14:45 vorbei gefahren sind...

Fazit: Die LH Mitarbeiter waren sehr nett und bemueht. War leider an dem Tag nichts mehr frei, und ich wurde mit reduzierter Umbuchungsgebuehr auf den naechsten Tag gebucht. Da sogar in einer hoeheren Klasse (V statt S), was mir aber weder Meilen noch vom Sitzplatz oder sonst wie vom Nutzen war. Aber man fuehlt sich scheisse...
Ich frage mich nur, was bei einem nicht umbuchbaren Ticket passiert waere :censored: Von daher buche ich sowas glaube ich nicht mehr fuer solche Fluege.
 
  • Like
Reaktionen: Bingham

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
In MUC hiess es mal am Checkin: "Die S-Bahn ist ein riesiges Problem für uns".

LH hat aber den Ruf, die Ticketbedingungen gnadenlos umzusetzen. Bei mir war es damals nur die Abgabe des Gepäcks nach der CI-Deadline und kein weiteres Problem.
Ich hatte auch schon in DUS das Glückmmit einem 99Euro Ticket umgebucht zu werden, Grund war die Vollsperrung der A3 wegen eines Unfalls. die Sperrunf dauerte fast eine Stunde.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.122
3.432
ZRH / MUC
Bei der Münchner S-Bahn müssten sie sonst wahrscheinlich zu oft umbuchen....
Ich fahre in München meist 40 Minuten früher (2 verschiedene S-Bahnen, da von außerhalb), und selbst damit habe ich es einmal gerade noch geschafft.

Wobei der sogenannte "Express"-Bus in Brüssel auch nicht besser ist. Insofern finde ich die Frage und Erfahrungen anderer sehr interessant. Ich würde es wohl auch mit anrufen versuchen, wenn abzusehen ist, dass ich den Flug sicher nicht erreiche.


In MUC baue ich immer eine S-Bahn Spatzung ein, und so habe ich noch nie einen Flieger verpasst. Bei größeren Störungen kann ich auch so noch ein Taxi nehmen.

Einzig das Lufthansa-Bus-Selbstexperiment vom Hauptbahnhof zum Flughafen ging schief: Bis der an einem Wochentag mal aus der Stadt ist, kann man nicht voraussehen. Dieser Bus hat wegen seinem Halt am Nordfriedhof die wirklich dümmst mögliche Route quer durch die City (ein Taxi kann schnell auf den mittleren Ring). Da war ich zum Glück mit einem flexiblen Ticket unterwegs.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Mein Rekord war mit LX ZRH-TXL in Eco Saver, habe meine züricher Wohnung 5 Minuten vor Check-In verlassen (brauche normal 7 Minuten mit der Tram), kam dann uneingecheckt 15 Minuten vor Abflug an. Elektronischer Check-In war natürlich nicht mehr möglich, was mich dann leicht panisch gemacht hat, also am Business Check-In eingecheckt und die Dame am Gate anrufen lassen, damit man bitte warte. An der SiKo durfte ich dann natürlich für die Bünzlis nochmal mein gesamtes Handgepäck öffnen. 2 Minuten vor Abflug war ich dann am Gate und bin als letzter noch mitgekommen.

Ich empfinde die Bezeichnung "Bünzlis" für die Kantonspolizisten an der Sicherheitskontrolle ziemlich beleidigend. Anders als zB in FRA wo das private "Sicherheitspersonal" an Arroganz kaum zu überbieten ist, sind die Kontrollen in ZRH effizient, freundlich, und korrekt. Auch wird hier nicht pendantisch gearbeitet, Probleme die ich mit Flüssigkeiten im Handgepäck (im seperaten Beutel) hatte (in MUC, FRA), gibt es in ZRH nie. Oder meinst du im Ernst, bloss weil DU verspätet warst, hast du ein Anrecht drauf, nicht kontrolliert zu werden? :rolleyes:

Das du aus dem grossen Kanton bist, merkt man übrigens daran, das du "züricher" schreibst.. falscher gehts kaum noch :p

Zürich - Zürcher! Zürcher Wohnung! Nochmal zum nachschreiben..

Ich bin ja immer noch dafür, jedem Deutschen mit B/C Ausweis diese wieder wegzunehmen, wenn er das nach 2 Jahren in der Schweiz immer noch falsch macht :D
 
  • Like
Reaktionen: rorschi und sehammer

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
@ 01i3um73vxc1 Gibt dir die Art von Selbstjustiz den kick?

Kommt vielleicht auch drauf an wer da steht und Fragt. Wenns jemand mit kleinen Kindern ist würde ich die vermutlich vorlassen, aber garantiert keine Einzelreisenden mehr.
 

Honator

Neues Mitglied
25.11.2011
4
0
TXL
Also ich lasse die Leute eigentlich immer vor, da es auch oft flughafenbedingt nichts mit eigenem Verschulden zutun hat. Ich habe oft genug erlebt, bestes Beispiel ist BRU, hatte eigentlich eine Stunde Aufenthalt, meine Maschine aus TXL war dann aber verspätet, also nur noch ne halbe Stunde gehabt. Musste das Terminal wechseln und erneut durch eine SiKo, ohne fastlane wäre es unmöglich gewesen pünktlich zu sein.

@YuropFlyer 1. durfte ich mein Gepäck, welches ordnungsgemäß wie immer gepackt war, nach allen aktuellen Sicherheitsbestimmungen, öffnen wegen einer Regalstütze, zumindest gehe ich davon aus, weil das dass erste war was der Kontrolleur in den Händen hielt, danach sah er sich aber auch noch gezwungen meine Unterlagen zu begutachten, so etwas ist mir in FRA oder irgendeinem anderen deutschen Flughafen noch nie vorgekommen. (n)
Sich über eine Beschwerde am Schweizer Sicherheitspersonal zu mokieren und im selben Atemzug dann noch Deutsches kritisieren halte ich für sehr fragwürdig, hatte in FRA nie eines dieser Probleme, wer fähig ist in einem Plastikbeutel Flüssigkeiten von jeweils weniger als 100 ML und insgesamt pro Beutel weniger als 1L mitzuführen und Laptops etc separat scannen lässt, der hat auch kein Problem.

2. Na viel Spaß wenn ihr denen das wegnehmt, sähe dann wohl relativ duster aus. Mir ist eh nicht verständlich, wie sich ein beinahe krankhafter Patriotismus mit einer derart starken Abhängigkeit von außen vereinbaren lässt.

PS: ...,,merkt man übrigens daran, das du "züricher" schreibst"... das mit doppel s :sleep:
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.234
2.915
FRA
Also ich lasse die Leute eigentlich immer vor, da es auch oft flughafenbedingt nichts mit eigenem Verschulden zutun hat.
Das ist so eine Sache... hinter Dir stehen evtl. auch Leute, die es ganz eilig haben. Ich lasse meist auch vor, aber zum Glück bekomme ich solche Bitten nur selten... sehe wohl zu unfreundlich aus :D
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.913
10.281
Dahoam
Das ist so eine Sache... hinter Dir stehen evtl. auch Leute, die es ganz eilig haben. Ich lasse meist auch vor, aber zum Glück bekomme ich solche Bitten nur selten... sehe wohl zu unfreundlich aus :D

Es kommt ja auch an in welchem Ton einer bittet vorgelassen zu werden. Einfach nur ein "aus dem Weg" oder vergleichbares ist da sicher nicht hilfreich. Wie man in den Wald ruft, so schallt es raus. Dass es natürlich auch Leute gibt die generell niemanden vorlassen muss man akzeptieren. Ein Anrecht hat man nicht. Nur sollten diese sich überlegen wie sie in der gleichen Situation sich verhalten würden.
 

SlRlUS

Erfahrenes Mitglied
08.10.2009
2.409
1
Allgäu
Es kommt ja auch an in welchem Ton einer bittet vorgelassen zu werden. Einfach nur ein "aus dem Weg" oder vergleichbares ist da sicher nicht hilfreich. Wie man in den Wald ruft, so schallt es raus. Dass es natürlich auch Leute gibt die generell niemanden vorlassen muss man akzeptieren. Ein Anrecht hat man nicht. Nur sollten diese sich überlegen wie sie in der gleichen Situation sich verhalten würden.

Mein Favourit ist "Lassen sie mich Arzt, ich bin durch!". Wollt ich immer schonmal probieren.
 
  • Like
Reaktionen: huihui

GAT

Erfahrenes Mitglied
27.11.2011
333
0
BIQ
Auf einem Abendflug mit ANA von Frankfurt nach Tokyo hatte ich einmal das Vergnuegen 1,5 Std. von der Bahn in Stuttgart sitzen gelassen zu werden. Im Winter. Schweinekalt.
Eigentlich hatte ich vor, 2 Std. vor Abflug in Frankfurt zu sein. Ein Zug frueher haette das doppelte gekostet und ich haette ewig in FRA gewartet. Zwei Stunden sollten reichen.

Als absehbar war, dass ich knappe 30 min vor Abflug in FRA ankommen wuerde, habe ich versucht jemanden bei ANA zu erreichen. Keine Chance. Nummer am Flughafen gibt es nicht (zumindest nicht offiziell im Internet) und das Buero in Frankfurt ist nur bis 18h besetzt (obwohl der Abflug kurz vor 21h ist).

Ich komme also am CI an. Da wird gerade das ANA Schild weggetragen und der CI Tresen abgewischt. Auf meine Fragen nur Schulterzucken. Also auf zum Allianzpartner, dem LH Schalter. Hustend und Keuchend. Aber: "Tut uns leid, kein Problem der LH".

Nach vielem Bitten, rief die Dame dann ueber eine interne Nummer (die sie mir nicht geben durfte) bei ANA an. Es kam dann extra nochmal jemand zum CI und einer der ANA-Laufburschen hat mir beim Gepaeck geholfen und mich zum Gate gebracht (VIELEN DANK nochmal).

Nass geschwitzt kam ich im Flieger an und hab erstmal ein paar feuchte Handtuecher und einen Schluck Wasser bekommen. Ahhh... super Service!! Danke, ANA!

(*Und natuerlich auch Danke an die Dame der LH)
 

LaPlanche

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
727
165
In MUC werden Unregelmäßigkeiten im operativen Ablauf oder bei der Anreise der Passagiere im Computersystem als Pop-Ups angezeigt. Im letzten Jahr habe ich so ein Pop-Up mal gesehen, als der CheckIn Agent mir die Seatmap zeigte. Da stand sinngemäß, dass keine S-Bahn mehr zum Flughafen fährt wegen Feuerwehreinsatz am Besucherpark, mit verspäteten Passagieren zu rechnen sei und die bei Bedarf umgebucht werden sollen. Ich habe ihn gefragt ob das für alle Buchungsklassen gelten wuerde und er meinte ja. Unter bestimmten Voraussetzungen wird jede Buchungsklasse kostenlos umbuchbar gemacht. Dazu zählen auch sehr schlechtes Wetter, Streiks, usw. Im Winter wurde ich schon mehrmals am Gate oder CheckIn gefragt, ob ich nicht einen Flug eher nehmen möchte nach TXL und das obwohl ich ein restriktives Ticket hatte, mit und ohne Status. Entweder hat es in MUC, in TXL oder an beiden Orten geschneit.

Mit dem LH Flughafenbus habe ich noch keine negativen Erfahrungen gemacht. Dieses Jahr habe ich ihn 5x genutzt und bin nie signifikant zu spät gekommen. Letztes Jahr habe ich einmal ca. 70min gebraucht wegen Ferienbeginn, Stau auf der A9, Schleicher auf der B11 und Baustelle vor dem Flughafen. In der Innenstadt hat der Bus mit mir noch nie im Stau gestanden. Allerdings fährt der Bus auch jedes Mal eine andere Route ... und die Fahrer von Autobus Oberbayern teilen sich die Staus gegenseitig mit. Der Bus ist meiner Meinung nach zuverlässiger und definitiv bequemer als die S-Bahn.