Welche Airline? Welche Allianz? Welches Prämienprogramm? (MUC-MIA, MIA-LAX, LAX-JFK, +)

ANZEIGE

mrtino

Neues Mitglied
24.06.2012
3
0
ANZEIGE
Hallo Zusammen,

bitte nicht lynchen falls das hier der falsche Bereich ist. Ich hab einfach keinen passenderen im Forum für meine Frage gefunden ;-) Wenn falsch bitte verschieben :)

Noch bin ich kein Vielflieger, werde es aber ab diesem beziehungsweise nächstem Jahr werden. Die geflogenen Strecken werden vor allem MUC-MIA, MIA-JFK, MIA-LAX, LAX-MIA, LAX-JFK sowie MIA-MUC sein. Dieses Jahr stehen höchstwahrscheinlich nicht mehr all zu viele Flüge an (2-3x jeweils MUC-MIA sowie MIA-MUC, sowie inneramerikanisch Variationen aus MIA-JFK, MIA-LAX sowie zurück) - nächstes Jahr werden es dann noch einmal bedeutend mehrer. Sowohl inneramerikanisch als auch von MIA -> MUC und MUC -> MIA.

Dieses Jahr werde ich wohl noch Eco fliegen, nächstes Jahr wird es dann wohl Business.

Ich habe hier und in einem anderen vielfliegerforum nun schon kräftig gelesen, weiß aber immer noch nicht so wirklich welche Airline und welches Vielfliegerprogramm nun das Richtige für mich sein könnte. In Europa / Deutschland wäre es wohl klar miles-and-more für mich, in den USA fehlt mir aber der Durchblick.

Vielleicht hat ja jemand ein ähnliches Flugprofil und kann Tipps geben? Bis jetzt bin ich selbst fast nur LH geflogen. Wichtig wäre Lounge-Zugang (Hier gäbe es natürlich noch den Priority Pass) und natürlich nach einer gewissen Anzahl von Flügen die Möglichkeit von Upgrades, sowie der ein oder andere Status mit seinen Vorteilen.
Einen / mehrere Airline Favoriten habe ich in den USA auch nicht, folglich sollte er/sie auf lange Sicht das beste Business-Angebot haben, da Eco sowieso nur noch dieses Jahr interessant ist.

Vielen Dank schon einmal für Tipps & Ratschläge.
 
Zuletzt bearbeitet:
F

feb

Guest
Ex MUC ist LH sicher erste Wahl. Damit beantwortet sich auch die Frage nach der Allianz: Star Alliance, oder wie es hier lautet: *A.

Kann sein, dass es diametral entgegengesetzte Antworten geben wird....
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Hi mrtino,

feb hat grundsätzlich recht: Ex MUC tut man sich mit der *A in Form der LH meist recht leicht.

Dein beschriebenes Flugprofil suggeriert mir allerdings anderes ...


Ex MUC kommst du ohne Umsteigen eh nicht nach MIA, zumindest nicht dauerhaft über beide Flugpläne (Winter wie Sommer).
MIA ist kein *A HUB und bietet dir daher fast nur Umsteigeverbindungen innerhalb der USA an, so du innerhalb der Allianz bleiben willst.

Sinnvoller wäre es in meinen Augen auf Oneworld zu setzen.
Du bist ex MUC sehr gut an London mittels BA angebunden, die bieten unendlichen Streckenoptionen gen USA an und American betreibt in MIA einen HUB.
Das BA-Produkt scheint gemäß der Forums-Aussagen auch zu passen und die inneramerikanischen Airlines geben sich fast nichts.
Daher ...
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.140
München
Ich denke auch, dass Oneworld mit BA/AA hier die bessere Wahl sein dürfte, insbesondere wenn Du Dir nervige Umsteigeverbindungen in den USA sparen möchtest.

MIA liegt bei den Tarifen von LH/UA nirgendwo im Routing an die Westküste, folglich wären hier immer getrennte Tickets für die Transcons innerhalb der USA notwendig, bei BA/AA lässt sich das vielfach als ein Durchgangstarif mit Stopover in MIA realisieren, was in so mancher Situation durchaus preislich attraktiver sein kann.

Bei BA hast Du zudem noch die Option, mit World Traveller Plus ein ganz passables Premium Economy Produkt zu buchen, falls es nicht immer in Business Class möglich ist.

Ich würde BA Executive Club und AAdvantage mal genauer vergleichen was besser zu dem erwarteten Flugverhalten passt, wenn Du es zum Top Tier bei AA schaffst bekommst Du halt deutlich mehr Upgrades für umsonst (insbesondere auch auf den USA-Inlands-Strecken) als mit einem europäischen Programm.
 

mrtino

Neues Mitglied
24.06.2012
3
0
Hi Zusammen :)

Danke euch 3 und vor allem rcs & FlyingT für die ausführlichen Infos & Tipps. BA Executive Club & AAdvantage werde ich jetzt gleich mal genauer vergleichen. Die World Traveller Plus Option hört sich vor allem für dieses Jahr noch als guter Kompromiss an, vor allem auch wenn ich diese mit den normalen Eco Preisen der LH vergleiche.

Nehme natürlich gern noch weitere Tipps & Infos auf.

Grüße,
Tino
 
F

feb

Guest
(...)
Ex MUC kommst du ohne Umsteigen eh nicht nach MIA, zumindest nicht dauerhaft über beide Flugpläne (Winter wie Sommer).
Aktuell fliegt die LH MUC - MIA direkt

MIA ist kein *A HUB und bietet dir daher fast nur Umsteigeverbindungen innerhalb der USA an, so du innerhalb der Allianz bleiben willst.

Du bist ex MUC sehr gut an London mittels BA angebunden, die bieten unendlichen Streckenoptionen gen USA an und American betreibt in MIA einen HUB.

Der OP fiegt ex MUC nach MIA und fliegt von dort inneramerikanisch (mit wem auch immer). Was für einen Vorteil hat er denn von MUC- LHR- MIA? Zumal LHR (aka Hellrow) ja nun wirklich kein angenehmer, sondern eher ein berüchtigter Umsteigeflughafen ist.

Ich verstehe Deinen Hinweis auf die zahlreichen BA/ Oneworld Ziele in USA ex Europa schon, aber der OP will nur eine Transatstrecke MUC - MIA. Auf dieser Strecke umzusteigen ist unnötig und aufwändig.