Hotelprogramme allgemein: Welche Programme würdet Ihr für die USA empfehlen ?

ANZEIGE

Eggi

Reguläres Mitglied
17.04.2010
43
0
ANZEIGE
Hallo,

wir sind geschäftlich häufig in den USA.
Vorzugsweise übernachten unsere Mitarbeiter
im Marriott oder Holiday Inn Hotel.

Wie würdet Ihr an meiner Stelle das Ganze mit
den Bonus Systemen anfangen ? Werben lassen usw.
um möglichst viele Punkte zu sammeln ?

Vielen Dank für Eure Tipps.

Eggi
 

Timtim

Erfahrenes Mitglied
29.10.2009
1.414
4
STR
Status ist bei beiden Ketten gleich wertvoll / wertlos, bei Priority Club aber deutlich einfacher zu erreichen. PC halte ich aber insgesamt fuer das attraktivere Programm, die verschleudern die Punkte in Tausendern in ihren Promos. Die free nights promos sind auch nett. Ich wuerde klar zu PC raten. Du findest viele weitere Infos hier im VFT.

Gruesse,
Tim
 
H

HGFan

Guest
Ja ich würde dir auch zu der IHG Raten hast du das Google Earth Plugin ?
 

djohannw

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
1.889
300
Ich rate dann mal zu Marriott Rewards. Wenn man dort einen der Statuslevel Gold (50 Nächte pro Jahr) oder Platin (75 Nächte) erreichen kann, sind die Elite-Benefits durchaus etwas wert. Insbesondere das bei Full-Service Hotels kostenlose Frühstück (wenn auch offiziell nur an Werktagen) und der garantierte Loungezugang sind erhebliche Vorteile, die einem auf dienstlichen Reisen sehr zu Pass kommen können. Dazu gibt es auch bei Marriott diverse Promotions, mit denen man an eine Menge Punkte kommen kann - diese werden aber nicht so "verschenkt" wie bei IHG, so dass man diese nur dann optimal ausnutzen kann, wenn man eben auch häufig in Marriott-Hotels übernachtet... Und wichtig: Ich empfinde Marriott-Hotels weitaus konsistenter als IHG-Hotels, bei denen man gerade in den USA schnell mal den Griff in die runde Keramik getätigt hat, weil das Holiday Inn die letzten 25 Jahre nicht mehr renoviert wurde.

Weiterhin gut finde ich den Lifetime-Status bei Marriott, der einem bei Erreichen von bestimmten Schwellwerten den Status lebenslänglich garantiert - auch diese Schwellen sind recht hoch, aber eben mit entsprechender Reisetätigkeit machbar.

Viele Grüße - Dirk
 

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.041
1.899
DRS, ALC
Weiterhin gut finde ich den Lifetime-Status bei Marriott, der einem bei Erreichen von bestimmten Schwellwerten den Status lebenslänglich garantiert - auch diese Schwellen sind recht hoch, aber eben mit entsprechender Reisetätigkeit machbar.

.......................................................................

Ist bekannt ob es für Starwood auch einen Lifetime-Status gibt? Und wie hoch sind so die einzelnen Schwellenwerte?
 

djohannw

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
1.889
300
Soweit ich weiß hat nur noch Hyatt ein vergleichbares Programm. Die Anforderungen bei Marriott sind:

We have an Emeritus (Lifetime) status that offers Elite levels after certain criteria have been met.

Emeritus Platinum status is offered after the following qualifications are met:

Guest has been a member of Marriott Rewards program for 12 years, with at least one year at Platinum Elite.
Guest has stayed 1,000 nights over the history of the Marriott Rewards account.
Guest has accrued 2,000,000 total points earned during the history of the account.

For Gold, the night requirement is 800 nights and the point requirement is 1,600,000.
For Silver, the night requirement is 600 nights and the point requirement is 1,200,000.

Rollover nights zählen bei der Berechnung zweimal, im Jahr in dem sie anfallen und im Folgejahr.

Viele Grüße - Dirk
 
  • Like
Reaktionen: opossum und Eastside

FLYGVA

"Ich muss meinen Status verteidigen!"
09.03.2009
1.826
134
DUS
www.hotels-and-travel.de
Bei mir sind sowohl der Priority Club (PC) als auch Marriott Rrewards (MR) Back up Programme. Beide Programm richten sich nach Nächten, nicht nach Stays, weshalb Aufenthalte zwischen 2 bis 3 Tagen hier grundsätzlich besser angelegt sind, als bei denen der Konkurrenz von Hilton, Starwood & Co.
Die Promos sprechen sicherlich für PC, denn hier läßt sich mit relativ wenig Aufwand, eine gute Auswahl an Punkten generieren. Das Preisniveau würde ich dabei in den USA unterhalb des von Marriott ansiedeln. Das Negtaive bei PC ist der relativ inkonsistente Servce des Call Centers und die vergleichsweise bescheidenen Benefits. Dies ist bei MR deutlich besser geworden. Auch bei den Hotels ist die Gefahr auf die Nase zu fallen bei PC größer als bei MR, wobei sicherlich beide ihrer guten und schwachen Häuser haben. PC ist dabei aber deutlich schlechter und m.E. bislang weniger restriktiv mit Hotel verfahren, die bestimmte Level nicht erreicht oder gehalten haben. Dies scheint sich aber in jüngerer Vergangenheit zu bessern, was sich aber auch in den Preisen der Hotel bemerkbar macht.

Letztendlich hat die wenig verläßliche Statusakzeptanz bei IHG gepaart mit einem nicht wirklich tollen Servicecenter dazu geführt, daß ich wieder mehr bei Marriott übernachte. Den Status bei PC habe ich nur wegen der Qualifzierungsmöglichkeit über Punkte.

Was mir bei MR gut gefällt, sind die tw. recht attraktiven Member Online Raten in manchen Hotels für MR Member, die tw. recht günstig sind im Vergleich zu den regulären Ratean. Haben aber leider nicht alle Hotels, aber so gibt es als MR Member ein CY schon mal für 55 EUR flexibel statt 68 EUR mit advanced purchase Rate.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl