welchen Betrag soll ich der Unfallversicherung für 1000 Bahnbonuspunkte angeben?

ANZEIGE

KlausWagner

Aktives Mitglied
27.02.2019
249
77
ANZEIGE
Hallo ich hab mal wieder eine Frage für die Experten hier:

Kurz zur Sache auf dem Weg zum Bahnhof zu einer Reise gabs einen Unfall weil uns einer reingerauscht ist.
Die Sache mit der Versicherung läuft jetzt soweit gut ich soll jetzt aber Angeben welche Kosten mir entstanden sind.
Die Kosten für die Umbuchung für Flüge und Hotel sind total einfach da habe ich ja einen Betrag in Euro.

Jetzt kommt das Problem:
Wir beide haben unsere Bahnbonuspunkte eingelöst um damit dann zum Flughafen zu fahren wir haben also 2 Mal für 1000 Punkte eine Freifahrt eingelöst.
Mein Problem jetzt was sind die Punkte Wert?
Weil um 1000 Punkte zu kriegen muss ich ja bei der Bahn 1000 Euro ausgeben aber das kanns ja nicht.
Aber welchen Betrag soll ich da einsetzen? oder wie krieg ich das raus?
Oder soll ich ins Formular einfach die 2000Punkte rein schreiben und sehen was die Versicherung macht?

Danke für die Antwort
 

rausmade

Erfahrenes Mitglied
03.06.2012
1.170
243
Vorschlag: Guck einfach was der Normalpreis (Sparpreis) bei der Bahn für deine Strecke ist und gib diesen Betrag an.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: jobonky

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.777
920
Der Vorschlag von rausmade wird die einfachste Methode sein, und wird wahrscheinlich von der Versicherung durchgewunken, statt um niedrige 2-stellige Beträge zu streiten.
Korrekter wäre wohl, den Preis für ein Ticket mit möglichst gleichwertigen Bedingungen zu suchen. Wenn die Versicherung den Normalpreis erstattet, ist sie benachteiligt, da dann zu den erkauften Leistungen auch vorteilhaftere Stornierungsbedingungen gehört hätten.
Eine Orientierung am Punktewert statt am Ticketwert wird komplizierter sein. Der konkrete Wert lässt sich nur anhand von losen Kriterien bestimmen (meiner Kenntnis nach gibt es dazu noch keine gerichtliche Feststellung), wodurch es für die Valuierung ein breites Spektrum gibt. Wenn du nur die Punkte angibst, und die Versicherung diese Angabe überhaupt akzeptiert, besteht eine gute Wahrscheinlichkeit, dass sie den Wert relativ niedrig ansetzen.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.005
16.277
Ein Schaden muss nicht jetzt konkret bezifferbar sein. Wenn Du beispielsweise verletzt worden wärest, die konkrete Schwere aber noch nicht klar wäre, wäre der Anspruch "Ersatz sämtlicher Schäden, die noch zukünftig entstehen". Insofern könnte man das bei den Punkten genauso machen und sagen, dass man die nächste Fahrkarte, die man kauft, ersetzt haben will und den konkreten Preis mitteilt, sobald dieser feststeht.

Das ist natürlich bei solchen Kleckerbeträgen völlig übertrieben, insofern einfach einen fiktiven Fahrkartenwert angeben ("zwei Fahrkarten A-B wegen Nicht-Stornierbarkeit verfallen, Wert jeweils X Euro [entspricht Flexpreis]").
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.840
18.679
NUE/FMO
www.red-travels.com
Das ist natürlich bei solchen Kleckerbeträgen völlig übertrieben, insofern einfach einen fiktiven Fahrkartenwert angeben ("zwei Fahrkarten A-B wegen Nicht-Stornierbarkeit verfallen, Wert jeweils X Euro [entspricht Flexpreis]").

da die 1000 Punkte-Fahrten Zuggebunden sind, kann man allerhöchstens den Wert eines Sparpreises zum Kaufzeitpunkt annehmen.
 

KlausWagner

Aktives Mitglied
27.02.2019
249
77
Ein Schaden muss nicht jetzt konkret bezifferbar sein. Wenn Du beispielsweise verletzt worden wärest, die konkrete Schwere aber noch nicht klar wäre, wäre der Anspruch "Ersatz sämtlicher Schäden, die noch zukünftig entstehen". Insofern könnte man das bei den Punkten genauso machen und sagen, dass man die nächste Fahrkarte, die man kauft, ersetzt haben will und den konkreten Preis mitteilt, sobald dieser feststeht.

Das ist natürlich bei solchen Kleckerbeträgen völlig übertrieben, insofern einfach einen fiktiven Fahrkartenwert angeben ("zwei Fahrkarten A-B wegen Nicht-Stornierbarkeit verfallen, Wert jeweils X Euro [entspricht Flexpreis]").
Hmm aber eigentlich ist der Wert vom Flexpreis ja zu hoch.
So ein Sparpreis kann man ja Monate vorher buchen und zahlt 20€ oder halt ne Woche und legt 100€ hin.
Wen könnte man eigentlich bei der Bahn fragen wie die den Wert rechnen? ich mein wenn es jemand weiß dann doch die??
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.840
18.679
NUE/FMO
www.red-travels.com
Wen könnte man eigentlich bei der Bahn fragen wie die den Wert rechnen? ich mein wenn es jemand weiß dann doch die??

das wird dir nach außen keiner sagen... Betriebsgeheimnisse eben... ;)

für's nächste Mal, mach dir einen Screenshot von der Verbindung, was es in Cash kostet, bevor du mit Punkten buchst. Kann auch bei Flügen auf Meilen hilfreich bei manchen Versicherungen werden
 

KlausWagner

Aktives Mitglied
27.02.2019
249
77
das wird dir nach außen keiner sagen... Betriebsgeheimnisse eben... ;)

für's nächste Mal, mach dir einen Screenshot von der Verbindung, was es in Cash kostet, bevor du mit Punkten buchst. Kann auch bei Flügen auf Meilen hilfreich bei manchen Versicherungen werden
Wieso Betriebsgeheimnis?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.005
16.277
Verkünstelt Euch nicht so. Überall, wo Bahnpreise mehr oder weniger fiktiv angegeben werden müssen, nimmt man den Normalpreis ohne Ermäßigungen. Seitdem der Flexpreis heißt, ist es nicht mehr ganz so einfach, aber hey, Versuch macht kluch. Meine Prognose ist, dass die Versicherung wegen solcher Peanuts nichts macht.