Welchen Flug würdet ihr bevorzugen? + Frage zu A346 SFP 2022

ANZEIGE
A

Anonym84645

Guest
ANZEIGE
Hi!

Nächstes Jahr geht es, wenn alles gut läuft wieder in die USA. Jetzt stellt sich mir als Luftfahrtfan und Flugzeugfan folgende Frage:

Lieber mit 748 Upper Deck oder A359 fliegen? Ich kenne beide, aber kann mich nur schwer entscheiden.
Und ist schon klar, welche Ziele die A346 ansteuern wird ab MUC im SFP22?
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.837
10.821
Nun ja, als Luftfahrtfan musst du damit rechnen, dass 747 bald der Vergangenheit angehört, der A350 uns aber noch 4 Jahrzehnte erhalten bleibt, damit ist die Wahl eigentlich ziemlich klar.
Ansonsten ist 747 Oberdeck sehr laut (der Buckel wird im Reiseflug mit Überschall umströmt) und A359 sehr leise, viel mehr Bandbreite bietet die Luftfahrt aktuell nicht.
Die beiden fliegen aber auch nicht auf gemeinsamen Routen, von daher ist die Wahl wohl doch etwas komplexer als nur Flugzeugtyp...

Das "private" (beengte) 747 Obrdeck-Feeling wird in naher Zukunft auch der A321LR/XLR über den Atlantik bieten ;-)

Zur A3456 ist glaube ich gar nichts klar, ich mag den Flieger aber. Ist viel leiser und liegt viel satter in turbulenter Luft als die konkurrierende 77W.
Wenn die Nachfrage nicht spürbar anzieht, glaube ich an keine lange Zukunft dieses Musters, also im Zweifelsfall auch noch schnell nutzen, wenn du ihn noch nicht hattest.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym84645

Travel4Fun

Erfahrenes Mitglied
15.04.2020
1.736
2.349
Wobei die 747-8 (anders als die -400) bei LH noch keinen perspektivischen Exit-Termin kennt, von daher wäre das für mich für 2022 definitiv kein Argument.
Aber als Luftfahrtfan wundere ich mich eher, dass du ernsthaft glaubst, dass jetzt schon verlässlich klar sein könnte, welcher Flieger auf welcher Strecke unterwegs sein wird.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Flugplan

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
906
356
Nun ja, als Luftfahrtfan musst du damit rechnen, dass 747 bald der Vergangenheit angehört, der A350 uns aber noch 4 Jahrzehnte erhalten bleibt, damit ist die Wahl eigentlich ziemlich klar.
Ansonsten ist 747 Oberdeck sehr laut (der Buckel wird im Reiseflug mit Überschall umströmt) und A359 sehr leise, viel mehr Bandbreite bietet die Luftfahrt aktuell nicht.
Die beiden fliegen aber auch nicht auf gemeinsamen Routen, von daher ist die Wahl wohl doch etwas komplexer als nur Flugzeugtyp...

Das "private" (beengte) 747 Obrdeck-Feeling wird in naher Zukunft auch der A321LR/XLR über den Atlantik bieten ;-)

Zur A3456 ist glaube ich gar nichts klar, ich mag den Flieger aber. Ist viel leiser und liegt viel satter in turbulenter Luft als die konkurrierende 77W.
Wenn die Nachfrage nicht spürbar anzieht, glaube ich an keine lange Zukunft dieses Musters, also im Zweifelsfall auch noch schnell nutzen, wenn du ihn noch nicht hattest.
Der Einsatz der A346 im SFP 22 hängt zu 100% an den Einreisemöglichkeiten nach USA ab. Ist die Einreise weiterhin eingeschränkt, wird der A346 auch nicht reaktiviert.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym84645
A

Anonym84645

Guest
Nun ja, als Luftfahrtfan musst du damit rechnen, dass 747 bald der Vergangenheit angehört, der A350 uns aber noch 4 Jahrzehnte erhalten bleibt, damit ist die Wahl eigentlich ziemlich klar.
Ansonsten ist 747 Oberdeck sehr laut (der Buckel wird im Reiseflug mit Überschall umströmt) und A359 sehr leise, viel mehr Bandbreite bietet die Luftfahrt aktuell nicht.
Die beiden fliegen aber auch nicht auf gemeinsamen Routen, von daher ist die Wahl wohl doch etwas komplexer als nur Flugzeugtyp...

Das "private" (beengte) 747 Obrdeck-Feeling wird in naher Zukunft auch der A321LR/XLR über den Atlantik bieten ;-)

Zur A3456 ist glaube ich gar nichts klar, ich mag den Flieger aber. Ist viel leiser und liegt viel satter in turbulenter Luft als die konkurrierende 77W.
Wenn die Nachfrage nicht spürbar anzieht, glaube ich an keine lange Zukunft dieses Musters, also im Zweifelsfall auch noch schnell nutzen, wenn du ihn noch nicht hattest.

Ich glaube wenn der A340-600 nochmal kommen sollte nach MUC, dann nehme ich ihn dort nochmal mit. Die neuen Jumbos fliegen ja noch ein bisschen. Kann mir jemand sagen, wie breit das Upper Deck ist?


Wobei die 747-8 (anders als die -400) bei LH noch keinen perspektivischen Exit-Termin kennt, von daher wäre das für mich für 2022 definitiv kein Argument.
Aber als Luftfahrtfan wundere ich mich eher, dass du ernsthaft glaubst, dass jetzt schon verlässlich klar sein könnte, welcher Flieger auf welcher Strecke unterwegs sein wird.

Schon klar, dass sich noch etwas verändern kann, aber die Typen sind ja beide voll im Einsatz trotz Travel Ban (18/19 747-8 sind im Einsatz).
 

nevek

Erfahrenes Mitglied
02.01.2013
2.782
6
SHA/MUC
Falls die Reaktivierung von der A346 erfolgen sollte, ist relativ wahrscheinlich dass die selben Strecken bedient werden die vor Covid Zeiten mit A380 angeflogen sind. Hängt aber wie schon gesagt an diverse Faktoren bspw. US Travel Ban oder limitierte China Frequenzen
 
  • Like
Reaktionen: Anonym84645

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.966
6.663
Interessant, dass ich nicht alleine mit der Überlegung bin. Ich möchte wohl 748 und 346 kombinieren, und sollte letzterer doch nicht zurückkommen, obwohl man in die USA rein darf, würde ich mir wohl noch die 767 oder 777 bei Austrian holen.

Und ist schon klar, welche Ziele die A346 ansteuern wird ab MUC im SFP22?

Ich habe gelesen, in den USA soll der A346 JFK, LAX und SFO anfliegen.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym84645

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.340
5.273
Falls die Reaktivierung von der A346 erfolgen sollte, ist relativ wahrscheinlich dass die selben Strecken bedient werden die vor Covid Zeiten mit A380 angeflogen sind. Hängt aber wie schon gesagt an diverse Faktoren bspw. US Travel Ban oder limitierte China Frequenzen

Eher Strecken, wo ex MUC wieder eine F angeboten werden soll. Z.B. JFK.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.837
10.821
Der Einsatz der A346 im SFP 22 hängt zu 100% an den Einreisemöglichkeiten nach USA ab. Ist die Einreise weiterhin eingeschränkt, wird der A346 auch nicht reaktiviert.
Oder nach China, da war er auch lange das Standardflugzeug für MUC-PVG. Aber da ist wohl noch länger mit Einschränkungen zu rechnen, aktuell verschärfen sie wieder, weitgehend unbeachtet von der restlichen Welt...

Wobei die 747-8 (anders als die -400) bei LH noch keinen perspektivischen Exit-Termin kennt, von daher wäre das für mich für 2022 definitiv kein Argument.
Man hört ziemlich oft, das Ende der Vierstrahler sei nahe... Auf dem Entscheidungsniveau gebe ich auch der 747-8 nicht viel länger als der 747-400.

Korean Air is retiring all Airbus A380s and Boeing 747-8s

 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.340
5.273
Man darf gespannt sein....

Die LH hat halt oberhalb der A359 nur A388, 744 oder 748. Die 744 sind sehr alt und daher eh angezählt.

Einer der Hauptgründe für den Einsatz der 748 während der Pandemie (und nicht A388) ist die deutlich größere Frachtkapazität der 748. Das Frachtgeschäft erlaubt derzeit den kostendeckenden Betrieb vieler Strecken trotz kleiner Pax Loads. Angeblich hat SQ FRA-SIN selbst mit nur 40 Pax kostendeckend betrieben, da die A359 (die auch sehr gute Frachtkapazitäten haben) voll mit Fracht waren.

Bevor also keine 777-9 in nennenswerten Stückzahlen auf dem Hof stehen (und das wird noch dauern) werden wir weiter 748 und wahrscheinlich sogar A388 bei LH sehen.
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.543
2.384
Löhne
Wenn Korean die 747-8 in Rente schickt, dann kann LH ja noch günstig welche erwerben. :)

Um auf den Eingangspost zu antworten: Ich würde auf jeden Fall das Oberdeck der 747-8 nehmen, wenn ich die Wahl hätte. Ich habe dort jedenfalls immer sehr gerne gesessen. Klar ist die 747 lauter als eine A350, aber ich habe mich im Oberdeck der 747 immer sehr wohl gefühlt. Das solltest du wenigstens einmal machen, mit einer A350 kannst du auch in vielen Jahren noch fliegen.
 
  • Like
Reaktionen: marcus67 und LH971

LH971

Aktives Mitglied
14.08.2021
118
38
Wenn Korean die 747-8 in Rente schickt, dann kann LH ja noch günstig welche erwerben. :)

Um auf den Eingangspost zu antworten: Ich würde auf jeden Fall das Oberdeck der 747-8 nehmen, wenn ich die Wahl hätte. Ich habe dort jedenfalls immer sehr gerne gesessen. Klar ist die 747 lauter als eine A350, aber ich habe mich im Oberdeck der 747 immer sehr wohl gefühlt. Das solltest du wenigstens einmal machen, mit einer A350 kannst du auch in vielen Jahren noch fliegen.
Und wenn du die Wahl zwischen A346 und 748 Upper hättest?
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.543
2.384
Löhne
Auf jeden Fall auch die 747-8, bei der A346 gibt es kein Upperdeckgenuss. ;) Den mag ich einfach gerne.
Die 346 hatte ich einige Male in C von MUC aus. Das war für mich im Gegensatz zur 748 nichts besonderes.
 
  • Like
Reaktionen: LH971

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.837
10.821
Und wenn du die Wahl zwischen A346 und 748 Upper hättest?
Wenn du beide noch nicht hattest?
Dann wohl A3456, der dürfte eher für immer verschwinden, und ist wirklich ein sehr angenehmes Flugzeug.

747 Oberdeck ist halt ein Erlebnis, kein Genuss ;-)
Ich hatte es halt schon 5x (JAL Eco) davon 2x Notausgangsreihe mit freim Mittelplatz in 747-400 ehe ich es zum ersten mal in 747-8 (LH C) gemacht habe, und das reicht jetzt eigentlich auch für ein Leben.

Ich hatte für Übermorgen die Wahl (QKL-)FRA-EWR 747-8 oder 787-10 (UA codeshare), (CGN-)MUC-EWR 767 (UA codeshare) oder A359, Ich habe mich für A359 entschieden, ehe das Meeting dann am Ende doch abgesagt wurde... Spielten natürlich noch andere Aspekte mit rein (Uhrzeit, Routing), aber wenn ich zwischen 747-8 Oberdeck oder A359 entscheiden kann, nehme ich heute den Airbus.

Wenn du noch nie 747 Oberdeck hattest, würde ich es natürlich nehmen, das gehört einfach auf die Bucket-List. Dann hast du allerdings 747-400 bereits verpasst (größere Fenster, gerade oben deutlich bessere Sicht)
 
  • Like
Reaktionen: Andie007 und LH971

LH971

Aktives Mitglied
14.08.2021
118
38
Wenn du beide noch nicht hattest?
Dann wohl A3456, der dürfte eher für immer verschwinden, und ist wirklich ein sehr angenehmes Flugzeug.

747 Oberdeck ist halt ein Erlebnis, kein Genuss ;-)
Ich hatte es halt schon 5x (JAL Eco) davon 2x Notausgangsreihe mit freim Mittelplatz in 747-400 ehe ich es zum ersten mal in 747-8 (LH C) gemacht habe, und das reicht jetzt eigentlich auch für ein Leben.

Ich hatte für Übermorgen die Wahl (QKL-)FRA-EWR 747-8 oder 787-10 (UA codeshare), (CGN-)MUC-EWR 767 (UA codeshare) oder A359, Ich habe mich für A359 entschieden, ehe das Meeting dann am Ende doch abgesagt wurde... Spielten natürlich noch andere Aspekte mit rein (Uhrzeit, Routing), aber wenn ich zwischen 747-8 Oberdeck oder A359 entscheiden kann, nehme ich heute den Airbus.

Wenn du noch nie 747 Oberdeck hattest, würde ich es natürlich nehmen, das gehört einfach auf die Bucket-List. Dann hast du allerdings 747-400 bereits verpasst (größere Fenster, gerade oben deutlich bessere Sicht)
Immer im Main Deck gewesen bei 747 und bei 346 war ich noch sehr klein. Sonst mit 777 oder A380 Upper, wobei das ja eher ein zweites Main Deck ist, geflogen.
 

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.180
3.584
New York & DUS
ANZEIGE
300x250
Upper Deck in de 748 ist schön, wenn man es noch nicht geflogen ist. Nervend sind die etwas tief sitzenden Fenster - dafür gibt es eine direkte Ablage am Fenster.
Persönlich ist das Upper Deck exclusive feeling relativ fix wieder weg. Es ist halt dann doch die gleiche C-Class wie im Main Deck.

Den A346 empfinde ich persönlich als sehr angenehm. Den A350 sehr ruhig.

Also wenn Du Upper Deck als Erlebnis haben möchtest, dann ist die Wahl einfach.
Kommt er Dir auf einen ruhigen Flug an, dann doch eher der A350. Der A346 wenn Du noch was im Log haben möchtest.