Allianzübergreifendes: Welches Vielfliegerprogramm (HAM<->IAD)?

ANZEIGE

precuneus

Neues Mitglied
11.01.2015
4
0
ANZEIGE
Liebes Forum,

Ich habe mich gerade 3h durch verschiedenste Threads gewühlt und mich jetzt entschieden, einen eigenen aufzumachen. Falls die Frage schon zu genüge beantwortet wurde, dann bitte ich um einen Verweis auf Links!

Das Hauptproblem für mich ist, dass viel Information im Forum schon outdated zu sein scheint (siehe unten).

Zu meiner Person: Ich plane ab diesem Jahr häufiger zwischen Hamburg und Washington Dulles zu fliegen. Ab November werde ich wohl auch meinen Hauptwohnsitz dorthin verlagern. Häufiger heißt 4-5x im Jahr. Es wäre primär von Vorteil, wenn ich über einen Status kostenlos mehr Gepäck aufgeben könnte (zum Transport meines Hab und Guts :)) und es wäre natürlich auch nett, über Bonusmeilen irgendwann mal ein Business-Class-Upgrade oder einen kostenlosen Flug zu bekommen. Hängt davon ab, welches Programm am besten geht.

Zuerst einmal die Frage: Lohnt es sich überhaupt? Wenn nicht, dann kann ich es einfach bleiben lassen und einfach weiterhin Miles&More Punkte sammeln für einfache Prämien.

Wenn ich es richtig sehe, dann hätte ich früher über Miles & Bonus (Aegean) oder Miles & Smiles (von Turkish Airlines) am schnellsten einen höheren Status erreicht, aber kürzlich wurden die Bedingungen zum Sammeln verschlechtert, bzw. für Turkish wurde eine Änderung angekündigt. Spielt es eine Rolle, wenn ich den Wohnsitz in den USA habe? Was ist mit dem Vielfliegerprogramm von United?

Könnte mir jemand bitte Tipps geben, ob und wie ich nun meine Punkte sammeln soll? Wie gesagt bin ich nach 3h nicht wirklich viel schlauer. Und woher wisst ihr immer, wieviele Meilen man bekommt? Bei den Meilenrechnern der Anbieter bekommt man nur Flüge der Airlines selbst genannt, nicht von Partnern...

Freue mich über Antworten!
 

jetblue

Erfahrenes Mitglied
26.03.2012
5.246
6
ZRH
Könnte mir jemand bitte Tipps geben, ob und wie ich nun meine Punkte sammeln soll? Wie gesagt bin ich nach 3h nicht wirklich viel schlauer. Und woher wisst ihr immer, wieviele Meilen man bekommt? Bei den Meilenrechnern der Anbieter bekommt man nur Flüge der Airlines selbst genannt, nicht von Partnern...
Du ermittelst zuerst die Flugmeilen zwischen den Flughäfen, kleine Differenzen mit den Meilenprogrammen können vorkommen: www.gcmap.com. Danach schaust Du dir bei den Meilenprogrammen an, wie viel % an Meilen bei den verschiedenen Buchungsklassen gutgeschrieben wird... Buchungsklasse = erster Buchstabe der Fare, z.B. TKWNCDEW = Buchungsklasse 'T'.

Gehen wir jetzt von einer der günstigsten Buchungsklasse T auf LH Flügen aus aus, dann bekommst Du folgende % an Meilen gutgeschrieben:

- LH M&M: HAM-FRA 125mi, FRA-IAD 25% x 4080mi = 1020mi ---> 1145mi
- UA MP: HAM-FRA 0%, FRA-IAD 100% x 4080mi = 4080mi ---> 4080mi
- A3 M&B: HAM-FRA 0%, FRA-IAD 0% ---> 0mi
u.s.w.

Am besten schliesst wohl UA MP ab, da es dort auf transatlantischen Flügen auf LH und UA immer 100% Meilen gibt. Ebenfalls 100% Meilen auf 4U Flüge... Aber für Status (Gold) brauchst Du 50'000 Meilen und 4 Flüge auf UA... Wenn Du in die USA ziehst, und vielleicht auch noch domestic Flüge machen wirst, dann ist UA sicher keine schlechte Wahl... Einfach schauen, dass Du eine Adresse ausserhalb von den USA hast, sonst hast Du noch die Bedingung, dass Du für USD 6000 Flüge auf UA gebucht haben musst...

Europäische FFP hätten den Vorteil, dass Du mit Status auch in den USA die Lounges besuchen könntest...

Kommt halt ganz darauf an, wie dein Flugverhalten ist, welche Tarife Du kaufst und auf welches Benefit Du am meisten Wert legst...

Rest solltest Du selber berechnen können...
 

TGIF

Erfahrenes Mitglied
12.09.2014
746
0
HAM
Weißt du schon, welche Airline du fliegen möchtest? Davon dürfte viel abhängen. Wenn du immer die günstigste buchst kann das natürlich wechseln, aber evtl hast du da ja Vorlieben.
Klar, bei UA (über EWR) und LH (über FRA) brauchst du ein StarAlliance Programm.
Falls dir die Flugzeiten von BA (über LHR) zusagen, wäre ein Oneworld Programm (hier dann Executive Club) sinnvoll. Über AMS/CDG wäre es dann Skyteam. Und zumindest die Verbindungen über LHR und AMS sind recht gut bzgl der Gesamtreisezeit.
Da du ja später in den USA wohnst kannst du auch schon mit Blick darauf sammeln. Falls du also später viel AA innerhalb der USA nutzt, wäre es jetzt evtl sinnvoller, ein oneworld Programm zu nutzen.

Insgesamt würde ich nicht nur für die 4-5 Flüge sammeln, sondern mit Blick darauf, was du danach so fliegst. Dann hast du eine Chance, die Statusvorteile auch entsprechend nutzen zu können.
 

precuneus

Neues Mitglied
11.01.2015
4
0
Ich fliege schon gerne mit Lufthansa, aber auch KLM und Air France mag ich. United hingegen mag ich gar nicht, da würde ich eher einen Aufschlag zahlen, um die nicht fliegen zu müssen. Inneramerikanische Flüge mache ich vermutlich nicht so viele privat, bzw. ich weiß nicht, ob ich bei Geschäftsreisen die Meilen kassieren dürfte (und obs jemand merkt). Turkish Airlines kenn ich nicht, fliegt aber auch die Strecke und oftmals sehr günstig, das wäre wieder Star Alliance. Ich denke, die Flüge nehmen sich preislich meist nicht viel.

Hat nicht das Vielfliegerprogramm Miles&Smiles den Vorteil, dass ich "nur" 40.000 statt 50.000 Meilen brauche?

Wesentlich ist wohl auch die Frage, wer regelmäßig einigermaßen günstig fliegt, bzw. die Verfügbarkeit von Flügen. Da nehmen sich Star Alliance und oneworld wohl nicht so viel.

Gibt es eigentlich irgendeinen schlauen Trick, mit dem man einfach die Buchungsklasse sehen kann? Wäre nervig, sich immer bis zum Ende der Buchung durchklicken zu müssen. Hatte auch hier in anderen Threads geschaut, aber nicht mehr Info gefunden. Danke nochmals für die Infos!
 

precuneus

Neues Mitglied
11.01.2015
4
0
Gibt es eigentlich irgendeinen schlauen Trick, mit dem man einfach die Buchungsklasse sehen kann? Wäre nervig, sich immer bis zum Ende der Buchung durchklicken zu müssen. Hatte auch hier in anderen Threads geschaut, aber nicht mehr Info gefunden. Danke nochmals für die Infos!

Ok, habs: ITA Matrix ist ideal!