Wells Fargo VISA debit

ANZEIGE

Monty_GER

Reagenzglaskellner
21.11.2010
1.383
3
43
Niederrhein
ANZEIGE
Hallo zusammen,

ich habe da ein kleines Problem, für das vielleicht der ein oder andere eine praktikable Lösung parat hat.

Ich bin seit letzter Woche wieder (dauerhaft) in Deutschland. Mein Konto in den USA besteht weiterhin und ich würde gerne auf das Geld dort zugreifen.

Von Wells Fargo habe ich eine Debit Card, mit der ich angeblich international Geld abheben kann. Mir war bewußt, dass es mit US-Karten grundsätzlich zu Problemen kommen kann. Die Geldautomaten hier in der Nähe akzeptieren die nicht (Volksbank und Spaßkasse). Ich war in der Geschäftstelle und bin davon ausgegangen, dass die die Karte dann wenigstens über die KK-Funktion nutzen können.

Das ginge angeblich nicht.

Paypal will auch nicht, weil ich einen deutschen Account habe und man bei dem kein US-Konto einrichten kann.

Das ist jetzt kein zeitkritisches Problem, ich würde aber trotzdem gerne über mein Geld verfügen ;-)

Irgendwelche Vorschläge?

Danke schonmal!

S.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Warum richtest Du Dir nicht einfach einen US-Paypal Account ein und verknüpfst die US-CC damit?
Dann könntest Du doch Geld einfach "verschieben", die horrenden Gebühren mal beiseite gelassen ;)
 

Monty_GER

Reagenzglaskellner
21.11.2010
1.383
3
43
Niederrhein
Warum richtest Du Dir nicht einfach einen US-Paypal Account ein und verknüpfst die US-CC damit?
Dann könntest Du doch Geld einfach "verschieben", die horrenden Gebühren mal beiseite gelassen ;)

Ja, das habe ich gerade getan. Kann sowieso nicht schaden, wenn ich auch mal Geld in die andere Richtung schicken muss.

S.
 

kuususi

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
624
0
BOS, RLG, HAM
Reiche einfach einen Scheck deiner US-Bank bei deiner deutschen Bank als Auslandsscheck ein. Das war in meinem Fall (Citizensbank Boston an HVB DE) mit 12,50€ Gebühr und günstigem Wechselkurs das mit Abstand günstigste. Die amerikanische Bank hat damit keine Chance, ihre üblicherweise sehr horrenden Gebühren für alles mögliche zu berechnen. Auslandsüberweisungen aus den USA sind sehr teuer (35$ bei mir nochmals 3% im Wechselkurs versteckt) und Paypal ebenso.
 

MS.PANAM

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
961
0
SRQ/HAM
Eine debit card ist keine Kreditkarte ... sondern nur eine Bankkarte.....und die funktionieren in D nicht. Beantrage eine US-Kreditkarte, und die Gebühren sind einigermassen ok...
Wenn du eine deutsche Amex haben solltest, gehts blitzschnell...
 

Monty_GER

Reagenzglaskellner
21.11.2010
1.383
3
43
Niederrhein
Eine debit card ist keine Kreditkarte ... sondern nur eine Bankkarte.....und die funktionieren in D nicht.

Laut Wells Fargo sollte sie das aber. https://www.wellsfargo.com/jump/debit/IntTravelTips

Beantrage eine US-Kreditkarte, und die Gebühren sind einigermassen ok...
Wenn du eine deutsche Amex haben solltest, gehts blitzschnell...

Das lohnt sich für mich im Moment nicht. Ich hatte bereits vor Ort darüber nachgedacht aber eigentlich gibts dafür keine Notwendigkeit. Ich hab zwei deutsche KK, mit denen ich auch international bisher keine Probleme hatte und das US Konto bleibt auch nicht ewig bestehen.

Falls ich demnächst nochmal für längere Zeit drüben bin, überlege ich es mir.

Ich habe das jetzt über Paypal erledigt und halt Gebühren bezahlt. Auf jeden Fall Danke für die Antworten.

S.
 
H

hmsflytalk

Guest
2 PayPal Konten sollte eigentlich kein Problem sein... neue eMail und keines der Konten oder Karten darf mit dem deutschen PayPal Konto verknüpft sein.
 

slowflyer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
985
0
Laut Wells Fargo sollte sie das aber. https://www.wellsfargo.com/jump/debit/IntTravelTips



Das lohnt sich für mich im Moment nicht. Ich hatte bereits vor Ort darüber nachgedacht aber eigentlich gibts dafür keine Notwendigkeit. Ich hab zwei deutsche KK, mit denen ich auch international bisher keine Probleme hatte und das US Konto bleibt auch nicht ewig bestehen.

Falls ich demnächst nochmal für längere Zeit drüben bin, überlege ich es mir.

Ich habe das jetzt über Paypal erledigt und halt Gebühren bezahlt. Auf jeden Fall Danke für die Antworten.

S.

Ja, die Karte sollte gehen ( das Visa Plus Zeichen muß bei der Karte auf der Rückseite drauf sein).
Unter ATM Locator | Visa ATMs | Find Bank Cash Machines sollte man die alle Automaten finden die deine Karte akzeptieren müßten.
Manchmal kann es aber trotzdem zu Problemen kommen (Wartungsarbeiten, Netzprobleme etc.).
Siehe auch den Tipps mit der PIN https://www.wellsfargo.com/help/faqs/debit-card/

Sag deiner Bank einfach Bescheid das Du in D bist, nicht das deine Karte einfach nur für die USA bzw. Nordamerika "freigeschaltet" ist.
Auch solltest Du die Gebühren für den Einsatz der Karte noch vorher überprüfen, nicht das Du noch Überraschungen erlebst.
Wire Transfers aus den USA ins Ausland sind generell sehr teuer.
Allerdings gibt es je nach Checking Account Modell oft "Gebührenbefreiungen/Benefits".
Normalerweise kann man mit der Karte problemlos in D zahlen (Online kann es natürlich Einschränkungen geben).

Wie hoch sind bei Dir die "Auslandsgebühren" für Barabhebungen bzw. Bezahlungen in Fremdwährungen?
Ansonsten gibt es noch so Anbieter a la XE und Co., aber wenn es schnell gehen soll wird es dann auch teuer.

Ansonsten hätte ich Dir auch empfohlen zusätzlich eine US CC zu besorgen, die keine Auslandsgebühren hat (wenn die Voraussetzungen dafür noch gegeben sind).
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
@MS.PANAM
Das ist zwar eine VISA Kreditkarte, funktioniert aber wie eine Debit Card - also ohne "Credit". Du hast eine normale PIN, und kannst damit an Bankautomaten gehen. Wie bei einer DKB Karte eben auch ...

Wells Fargo sperrt die Karte, wenn man den Auslaendischen Einsatz nicht ankuendigt .. So mir geschehen, weil ich mir nen Broetchen und Kaffee in Calgary am Flughafen gekauft habe. Da ich das dort aber ueber die "Credit" Funktion gemacht habe, war die Transaktion durchgegangen. Danach ging nur nichts mehr, bis ich sie entsperrt hatte in einer Filiale. Wahrscheinlich ist das passiert. Du solltest dem Kundensupport schreiben.

Hast du einen Online Account eingerichtet?
 

MS.PANAM

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
961
0
SRQ/HAM
Lieber Sascha, wenn du mal schaust, wirst du sehen, dass nicht ich dieses Problem habe .....s.o.....
Aber so sollte es sein ( wie du es beschreibst ), aber auch nur theoretisch.... ich lebe hier in USA seit ein paar Jährchen und kann dir sagen,dass die Entsperrung dich nicht berechtigt, größere Summen Bares abzuheben. Ein Einsatz dagegen als Kreditkarte zur Zahlung ist durchaus möglich, aber wird selten akzeptiert, sondern hat nur begrenzte Funktionen - sonst wäre es ja eine Kreditkarte.... und keine debit card....
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
@MS.PANAM

Ich weiss, dass du nicht das Problem hast. Sorry meine Antwort war ein wenig konfus formuliert, da sie mehrere Beitraege hier im Topic kommentiert hat. Ich wohne auch in den USA und habe ein Wells Fargo Konto ;).

Meine Antwort ist nicht kontraer mit deiner. Alles was ich sage ist, dass meine Karte NACH unangekuendigter Nutzung (als Credit Card am Airport Cafe!) im Ausland gesperrt wurde. Ich konnte dann weder die Karte im Supermarkt als Credit Card (ja das geht formal, das Geld wird aber sofort vom Konto gezogen...), noch als Debit Card nutzen, und ich konnte selbst am Wells Fargo ATM kein Geld mehr abheben. Ich habe den OP so verstanden, dass er es probiert hat und es nicht funktioniert hat. Meine Vermutung ist eben, dass durch das Probieren die Karte sowieso gesperrt wurde und daher der Hinweis.
 
  • Like
Reaktionen: slowflyer

slowflyer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
985
0
,dass die Entsperrung dich nicht berechtigt, größere Summen Bares abzuheben. Ein Einsatz dagegen als Kreditkarte zur Zahlung ist durchaus möglich, aber wird selten akzeptiert, sondern hat nur begrenzte Funktionen - sonst wäre es ja eine Kreditkarte.... und keine debit card....
Was sind hier größere Summen Bares? Am Automaten wird es in D ja vermutlich nur 200 EUR bzw. max. 500 EUR pro Abhebung mit der Karte geben.
Was verstehst Du unter "sondern hat nur begrenzte Funktionen" ?
 

slowflyer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
985
0
Eine debit card ist keine Kreditkarte ... sondern nur eine Bankkarte.....und die funktionieren in D nicht. Beantrage eine US-Kreditkarte, und die Gebühren sind einigermassen ok...
Wenn du eine deutsche Amex haben solltest, gehts blitzschnell...

Ist bei deiner Debit Karte kein VisaPlus Logo mehr drauf?
 

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
Hallo,

wenn Du Schecks hast, kannst Du sie doch in beliebiger Höhe auf Dich selbst ausstellen und hier auf der deutschen Bank einlösen.
Oder eben an andere Empfänger.
VG
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Es geht doch bestimmt um so eine Karte hier:
https://www.wellsfargo.com/debit-card/overview

Da steht explizit, dass es overseas auch geht an Automaten, die VISA akzeptieren. Dort ist sogar ein Link zu einer Seite, wo man entsprechende Automaten (u.a. in Deutschland) finden kann.

*edit*
@Weltenbummlerin
Kann man normale US checks in Deutschland einloesen? Hab ich noch nicht probiert...
 

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
Es geht doch bestimmt um so eine Karte hier:
https://www.wellsfargo.com/debit-card/overview

Da steht explizit, dass es overseas auch geht an Automaten, die VISA akzeptieren. Dort ist sogar ein Link zu einer Seite, wo man entsprechende Automaten (u.a. in Deutschland) finden kann.

*edit*
@Weltenbummlerin
Kann man normale US checks in Deutschland einloesen? Hab ich noch nicht probiert...

Sagen wir mal so, die Checks, die wir bekommen,
sowohl von Kunden als auch unsere eigenen ( internationale Bankchecks, sogar die lustig bunten mit Bildchen ) können wir problemlos einlösen.
 
  • Like
Reaktionen: slowflyer

slowflyer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
985
0
Hallo,

wenn Du Schecks hast, kannst Du sie doch in beliebiger Höhe auf Dich selbst ausstellen und hier auf der deutschen Bank einlösen.
Oder eben an andere Empfänger.
VG

Man kann einen "normalen" US-Check in einer deutschen Bank auf das eigene Girokonto einlösen?
Falls ja bitte mit Beispiel US-Institut und Dt-Institut.
 
Zuletzt bearbeitet:

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
@ Slowfire,

also, Du verunsicherst mich jetzt etwas, weil das für Dich anscheinend so erstaunlich ist,
aber ja, das machen wir seit vielen Jahren.

Ist auch nicht an ein best. Geldinstitut gebunden, sowohl von amerikanischer als auch von deutscher Seite.


Ruf doch Deine Bank einfach mal an.

VG
 
  • Like
Reaktionen: slowflyer

kuususi

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
624
0
BOS, RLG, HAM
Man kann einen "normalen" US-Check in einer deutschen Bank auf das eigene Girokonto einlösen?
Falls ja bitte mit Beispiel US-Institut und Dt-Institut.

Wie ich oben schon erwähnte, habe ich Checks der Citizensbank (Boston, MA) bei der deutschen Hypovereinsbank eingereicht. Ich war Aussteller und Begünstigter. Funktioniert problemlos.
 
  • Like
Reaktionen: slowflyer

slowflyer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
985
0
@ Slowfire,

also, Du verunsicherst mich jetzt etwas, weil das für Dich anscheinend so erstaunlich ist,
aber ja, das machen wir seit vielen Jahren.

Ist auch nicht an ein best. Geldinstitut gebunden, sowohl von amerikanischer als auch von deutscher Seite.


Ruf doch Deine Bank einfach mal an.

VG

Ich dachte man braucht dann einen Bank Scheck. Die meisten Banken hier in dt. lösen Checks nur auf dein Giro Konto ein. Ich gehe dann mal nachfragen (vor allem wegen den Gebühren). Danke für den Tipp.(y)
 
Zuletzt bearbeitet:

Monty_GER

Reagenzglaskellner
21.11.2010
1.383
3
43
Niederrhein
Ja, die Karte sollte gehen ( das Visa Plus Zeichen muß bei der Karte auf der Rückseite drauf sein).
Unter ATM Locator | Visa ATMs | Find Bank Cash Machines sollte man die alle Automaten finden die deine Karte akzeptieren müßten.
Manchmal kann es aber trotzdem zu Problemen kommen (Wartungsarbeiten, Netzprobleme etc.).
Siehe auch den Tipps mit der PIN https://www.wellsfargo.com/help/faqs/debit-card/

Ja, so sollte es sein. Ich bin vor allem etwas enttäuscht, dass meine Hausbank in D sich da offenbar nichtmal die Mühe machen will, eine Lösung zu finden. Es kam nur die Antwort. Pech gehabt. Wir haben kein Terminal dafür, also gibts da nichts, was wir tun können.

Sag deiner Bank einfach Bescheid das Du in D bist, nicht das deine Karte einfach nur für die USA bzw. Nordamerika "freigeschaltet" ist.
Auch solltest Du die Gebühren für den Einsatz der Karte noch vorher überprüfen, nicht das Du noch Überraschungen erlebst.
Wire Transfers aus den USA ins Ausland sind generell sehr teuer.
Allerdings gibt es je nach Checking Account Modell oft "Gebührenbefreiungen/Benefits".
Normalerweise kann man mit der Karte problemlos in D zahlen (Online kann es natürlich Einschränkungen geben).

Wie hoch sind bei Dir die "Auslandsgebühren" für Barabhebungen bzw. Bezahlungen in Fremdwährungen?
Ansonsten gibt es noch so Anbieter a la XE und Co., aber wenn es schnell gehen soll wird es dann auch teuer.

Ich hab das jetzt mit einem zweiten Paypal Account gelöst. Die Gebühren für das Abheben mit der Debitcard sind laut Wells Fargo $5. Das wäre ja in Ordnung, da es nur sehr selten Abhebungen geben wird.

Ansonsten hätte ich Dir auch empfohlen zusätzlich eine US CC zu besorgen, die keine Auslandsgebühren hat (wenn die Voraussetzungen dafür noch gegeben sind).

Ich könnte das machen. Adresse, Social Sec No, usw. sind vorhanden. Lohnt sich im Moment aber nicht. Ich sehe mich derzeit nach einem neuen Job um. Wenn sich da etwas ergeben hat, werde ich dahingehend eine Entscheidung treffen.

S.
 

Monty_GER

Reagenzglaskellner
21.11.2010
1.383
3
43
Niederrhein
@MS.PANAM
Das ist zwar eine VISA Kreditkarte, funktioniert aber wie eine Debit Card - also ohne "Credit". Du hast eine normale PIN, und kannst damit an Bankautomaten gehen. Wie bei einer DKB Karte eben auch ...

Wells Fargo sperrt die Karte, wenn man den Auslaendischen Einsatz nicht ankuendigt .. So mir geschehen, weil ich mir nen Broetchen und Kaffee in Calgary am Flughafen gekauft habe. Da ich das dort aber ueber die "Credit" Funktion gemacht habe, war die Transaktion durchgegangen. Danach ging nur nichts mehr, bis ich sie entsperrt hatte in einer Filiale. Wahrscheinlich ist das passiert. Du solltest dem Kundensupport schreiben.

Hast du einen Online Account eingerichtet?

Ja. Dann sollte ich über die Sperrung informiert werden, oder? Ich bekomme doch für jeden Mist eine Email.

Ich war allerdings vor der Abreise bei der Bank, habe dem Sachbearbeiter meine Reise angekündigt und ihm meine Deutsche Anschrift und Telefonnummer gegeben, damit man mich im Notfall erreichen kann. Er meinte, das sollte alles funktionieren.

S.