Wenn der Tomatensaft an der Decke klebt

ANZEIGE

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
ANZEIGE
Zwar keinen Tomatensaft, aber Alkoholika an der Decke gab's mal in einer DAT FH-227 von BRU nach DUS. Es wollte halt jemand trotz Ansage "Keine Getränke wegen Turbulenzen" was haben. Er war dann schön besudelt...

Klar bin ich immer angeschnallt. Mit einer LH 737 (BRU-FRA) gab's mal 'ne ganz kurze CAT - einen richtigen Schlag -; Captain meinte, da habe vorher ein anderes Flugzeug unseren Weg gekreuzt.
 
F

feb

Guest
Immer angeschnallt, (...)
Ausser beim Klogang (warum gibt es da keine Gurte?).

Sehr richtig. Ich sass einmal auf dem Thron als mittlere Turbulenzen gleichzeitig mit der Warnansage begannen. In dieser Situation hätte ich gerne die Möglichkeit gehabt, mich zu sichern (egal wie, z.B. waagrechte Griffstangen oder einen Rollgurt). Die senkrechte Griffstange ist kaum eine Hilfe, wenn es einen hebt. Und während Turbulenzen in die Kabine zu laufen habe ich mich auch nicht getraut....also an die doofe senkrechte Stange geklammert. War Gottseidank alles nach 2 Min. vorbei.

BTW: In der Situation ist es freilich auch von Vorteil, wenn die menschlichen Produkte entweder noch im Körper oder bereits weggespült sind:eek:.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.068
16.409
Was mich aber schockiert, ist die 2-4-2-Bestuhlung in der 767. Schon die Lauda Air auf meinen Flügen war saueng, aber die war 2-2-2.

Sorry fuers OT, aber bist Du jetzt auch einer von denen, die wie eine Monstranz vor sich hertragen muessen "Selbst Business ist (meiner) unwuerdig"? 2-3-2 ist normales Eco Layout, 2-2-2 schon eine (engere oder aeltere, aber immer noch) Business.

2-4-2 ist in der Tat unschoen eng, aber machbar, auch wenn ich es in der Tat auf Langstrecke zu vermeiden versuche. Aber auch nicht schlimmer als 3-4-3 in der 777 der ach so heiligen EK.
 

derhajo

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
1.241
101
SHE
Chinesische Paxe gehören zu den schnellsten Aufstehern. 2011 habe ich auf LH PVG-MUC einen chinesischen Pax erlebt, der unmittelbar nach dem ersten Bodenkontakt der Maschine aufstand. Bei dem dann folgenden Bremsen (Reverse und Radbremsen) hat es ihn dann durch den Gang gesemmelt. Er stand aber etwa 10 Reihen weiter vorne unverletzt wieder auf.

Lt. Deiner Schilderung ein Pax mit Flugerfahrung. Der wusste genau wann er aufstehen musste um schnell zum Ausgang zu kommen.
 
  • Like
Reaktionen: ChangeMe und feb

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.175
3.544
ZRH / MUC
Sorry fuers OT, aber bist Du jetzt auch einer von denen, die wie eine Monstranz vor sich hertragen muessen "Selbst Business ist (meiner) unwuerdig"? 2-3-2 ist normales Eco Layout, 2-2-2 schon eine (engere oder aeltere, aber immer noch) Business.

Wollte nur ein Späßle machen. Deshalb habe ich auch explizit "Lauda Air" geschrieben. Die "Amadeus Klasse" war da enger als die Comfort bei Condor (aber auch entsprechend günstig). Fakt ist, dass ich noch nie gesehen habe, dass es 767er mit 2-4-2 gibt.
 
  • Like
Reaktionen: Airsicknessbag

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.821
11.807
irdisch
Bin sitzend ständig locker angeschnallt. Zumal ich ja dazu "verpflichtet" bin.:D
Ich trinke auch meinen Rotwein auf ex, sobald die Anschnallzeichen angehen und beobachte immer genau, wo mein Nachbar seine Getränke und seinen Laptop platziert hat. Außerdem checke ich Gepäckfächer über mir auf sicheres Einrasten, falls ich am Gang sitze. Habe schon Turbulenzen (und scharfe Bremsungen) erlebt, da konnte man wirklich nur dank Gurt im Sitz bleiben. Ärmelkanal, US-Atlantikküste und vor Singapur war das Heftigste bisher.
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Primäre und sekundäre innertropische Konvergenzzone ist zum Durchfliegen auch ganz nett.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.175
3.544
ZRH / MUC
Primäre und sekundäre innertropische Konvergenzzone ist zum Durchfliegen auch ganz nett.

Durfte ich mal im Cockpit. ZRH-JNB etwa 100km northbound... Wenn man die 18km hohen Türme umfliegt, ist es ruhig. Da war mein serviceloser Iberiaflug HAV-MAD unangenehmer. Zwar nur light bis moderate turbulence, aber konstant.
 

philFlieger

Aktives Mitglied
14.07.2012
114
4
FKB
Bevor mein ungeschützter Kopf bei einem Crash mit 100 km/h o.ä. gegen die Deckenverkleidung klatscht, risikiere ich lieber einen defekten Gurtverschluss.

Vor ein paar Jahren habe ich auf einem Inlandsflug auch mal ein plötzliches Absacken erlebt. Das war nicht soo schlimm, es flog zumindest nicht viel durch die Gegend. Aufgefallen war mir dabei jedoch, dass die beiden Flugbegleiter, die in Sichtweite standen, sofort den Oberkörper nach vorne beugten. Na klar, habe ich mir damals gedacht, wenn man mit dem Rücken an die Decke klatscht, ist das sicherlich nicht so unangenehm wie mit dem Kopf. Deshalb habe ich dieses Verhalten für alle Zeiten verinnerlicht, denn wenn man Pech hat, trifft es einen tatsächlich auf dem Gang zur Toilette.
 

HouseBrand

Erfahrenes Mitglied
30.07.2010
452
9
HKG, ZRH
29.20.2012 ZRH - VIE am Morgen mit LX. Es gab auch so heftige Turbulenzen während das Frühstück ausgeteilt wurde, dass Kaffee an der Decke klebte und Getränke vom Traywagen auf Passagiere flogen. Bei Ankunft sah man eine ganze Herde Businesskasper wie sie versucht haben Ihre versauten Anzüge und Hemden in der Toilette zu reinigen. :doh: Ich war froh dass ich zufällig an dem Montag noch einen 2. Anzug dabei hatte...
 

rz231

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
1.066
71
HAJ, BWE
Heftig - wenn man das so liest. Was ist das auf dem 2 Bild im Artikel unten rechts auf dem Boden? Ist das Lunch oder war das Lunch? :eek:
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.104
10.846
Dahoam
Klar bin ich immer angeschnallt. Mit einer LH 737 (BRU-FRA) gab's mal 'ne ganz kurze CAT - einen richtigen Schlag -; Captain meinte, da habe vorher ein anderes Flugzeug unseren Weg gekreuzt.

Diese Art Turbulenz nennt man Wirbelschleppe ;)
Hatte ich auch mal im Anflug auf MUC, da ging's mit einer AT7 von EN durch die Wirbelschleppen einer zuvor landenden 767. Das war ein Gefühl wie mehrere richtig ordentlicher Schlaglöcher bei voller Fahrt...

Bin auch immer angeschnallt. Um bei Turbulenzen nicht unmittelbar an die Decke zu fliegen muss man den Gurt ja nicht völlig eng ziehen, das kann man dann immer noch nach dem ersten Turbulenzen machen.
Bei LH hat man ja inzwischen bei den neuen Flugzeugen das "Ding" beim ausschalten der Signs nach dem Start deaktiviert damit es möglichst wenig merken und sich da nicht gleich wieder abschnallen. Sonst war es ja immer so, zuerst das "Ding" und dann das Geklackere in der Kabine...

Neben den Chinesen kennen die Russen auch nichts wenn es um frühzeitiges Aufstehen in der Kabine geht...
 
  • Like
Reaktionen: SuperConnie

theWingtip

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
257
0
Ich merke keinen negativen Unterschied, ob ich angeschnallt bin oder nicht. Sprich: Es fühl mich nicht irgendwie vom gurt "eingeengt" und so lasse ich ihn immer an.
 

teiring

Erfahrenes Mitglied
30.06.2011
711
0
MUC
Ich war in den 90er Jahren mal mit Air Lanka unterwegs nach Colombo. Da hatten wir so extreme Turbulenzen, dass nicht nur der Tomatensaft durch die Gegend spritzte, sondern auch die Deckenverkleidung runtergekommen ist. Zum Glück ist niemanden etwas passiert!
 
Zuletzt bearbeitet: