Ich möchte auch mal meine Meinung in den Ring werfen, nachdem ich hier jeden Kommentar und jeden Link mir angeschaut habe.
Zur Person Kai H.:
Er scheint unabstreitbar ein sehr "spezieller" Zeitgenosse zu sein. Ich würde in seinen abgegebenen Bewertungen sogar schon absichtliche Geschäftsschädigung unterstellen.
- auf der Hotelseite reklamiert er in der Bewertung das nicht funktionieren der Zimmerkarte. Als Vielschläfer wissen wir alle: Kommt permanent vor. Ist dies ein Grund das öffentlich zu machen? Nein. Aber der ahnungslose Otto Schmitz der das liest und mit seiner Hilde ein Städtetrip plant, den schreckt sowas ab. Und ist dies nicht auch noch mit einer Lüge ergänzt? Hier schreibt er was von 1 Nacht und in der Bewertung von 2 Nächten? Ergo: Geschäftsschädigend. Mit purer Absicht.
- die Gutschein Bewertung: Wer ist denn bitte so weltfremd und glaubt einen abgelaufen, physisch nicht mehr vorliegenden Gutschein einlösen zu können? Unfassbar dies dann auch noch als negative Bewertung öffentlich zu machen. Und mich beschleicht das Gefühl, der Gutschein wurde schon lange eingelöst und man versuchte hier ein schönes "double dipping" (Nur Vermutung) Ergo II: Geschäftsschädigend. Mit purer Absicht.
Und so würden sich in den Weiten des WWW sicherlich noch mehr Beispiele aus der Vergangenheit finden, wo Kai H. kein Versuch auslässt, das Hotel öffentlich zu diffamieren. Wir wissen alle, wie viel Einfluss solche Portale auf eine Kaufentscheidung von den einfachen One time stay Gästen hat. Somit liegt hier eine nicht monetär messbare Schädigung vor. Das ganze dann garniert mit einem überstrapaziertem in-house Maximierer Verhalten (BRG, Punkte Kompensation wegen Lappalien etc) und schon sind wir an dem Punkt wo die Mail des GM in einem nachvollziehbarem Licht erscheint (Den Bezug nach Indien konnte hier ja auch aufgedeckt werden). Irgendwann ist es eben vorbei mit dem "Kunde ist König" Wir leben in einer freien Marktwirtschaft und sogar Amazon, Zalando & Co. verbieten dir ab einer gewissen Rückende Quote einfach, weiterhin Kunde zu sein. Zu Recht.
Mein Mitleid wegen des Verstoßes gegen das Datenschutzgesetz hält sich tatsächlich in Grenzen. Wer sich selbst als "schwuler Ossi" bezeichnet und im e-commerce sein Geld verdient, dem ist die Privatsphäre auch nicht wirklich heilig.
PS: Und das sein Lebensabschnittgefährte ebenfalls Ambassador Status inne hält, stinkt zum Himmel. Gibt es weltweit überhaupt irgendein Paar, wo beide gleichzeitig so einen elitären Status haben? Glaube da eher an Account Sharing oder sonst ein "cheat the system" hinter