Wichtig fuer alle HON-Tag, SEN-Tag und sonstige Verkaeufer

ANZEIGE

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
11
CPT
ANZEIGE
Die Bundesagentur für Arbeit will Empfängern von Arbeitslosengeld II im Internet nachspüren. Einkünfte aus dem Online-Handel und möglicher Leistungsmissbrauch sollen so aufgedeckt werden. Das Ausschnüffeln könnte das Bundeszentralamt für Steuern übernehmen, findet zumindest die Arbeitsagentur. Schließlich durchforstet das Zentralamt das Internet schon jetzt nach verdächtigen Steuersündern.

Wie der Staat im Netz nach Steuerschummlern fahndet - SPIEGEL ONLINE

Das Verkloppen von Kofferanhaengern, M&M-Geburtstagsgeschenken, etc. koennte in Zukunft sghwerwiegende Folgen haben.
 
  • Like
Reaktionen: ichmagfliegen
Y

YuropFlyer

Guest
Ich glaube irgendwie nicht, das besonders viele Hartz4-Bezüger einen SEN oder HON-Status haben :rolleyes:
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.949
511
Wie der Staat im Netz nach Steuerschummlern fahndet - SPIEGEL ONLINE

Das Verkloppen von Kofferanhaengern, M&M-Geburtstagsgeschenken, etc. koennte in Zukunft sghwerwiegende Folgen haben.

Das ist sicher nicht gemeint, da es für tatsächlichviel-fliegende kein wiederkehrendes Geschäftsmodell ist.
Relevant ist / wäre es für diejenigen, die die Sachen regelmässig aus "anderen Quellen" erhalten und das wiederholt und regelmässig zum Geldverdienen nutzen.
Selbst ein 4 maliger Verkauf pro Jahr unregelmässig ergbit noch keinen zu besteuernden Sachverhalt.
(da gab es mal ein "Flohmarkturteil")
 

pepone100

Erfahrenes Mitglied
06.12.2011
1.504
147
ich habe da von einem gehört der regelmässig grosse Mengen an Zahnbürsten und Rimowa Kits mitgehen lässt....................:LOL:
 
Zuletzt bearbeitet:

Moostal

Erfahrenes Mitglied
21.06.2010
804
0
Das ist doch Quatsch. Die Kontrollen kosten am Ende wahrscheinlich mehr als was man damit einsparen kann.