Wie am Bestem bei der Stornierung eines Flugs nach Sri Lanka mit Emirates umgehen?

ANZEIGE

Fohle

Reguläres Mitglied
04.06.2017
51
14
ANZEIGE
Nein, ein Weiterflug kommt für mich aus verschiedenen Gründen nicht infrage.

Es soll in dem Thread nur um die bestmögliche Erstattung gehen :)
 

alibi

Erfahrenes Mitglied
27.07.2013
298
239
HAM / GOT
Und wenn du stattdessen in den Norden Sri Lankas reist? Oder Osten? Da gibt es auch schöne Ecken... Ist halt in der Regenzeit immer etwas schwierig.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.402
2.764
Grundsätzliche Frage wurde überhaupt schon mal Kontakt zu Emirates aufgenommen und im Zusammenhang der Bedenken um alternative Möglichkeiten angefragt? In Karibik hat sich vor einigen Jahren eine Airline kulant gezeigt und statt dem Ziel Bahamas welche akut von einem Hurrikane bedroht waren die Änderung des Ziels auf Barbados möglich gemacht, indem der bezahlte Ticketpreis auf den neuen Ticketpreis angerechnet wurde.

Auf Kulanz gibt es keinen Anspruch aber funktionieren kann es immer.

Wenn es wirklich um die Erstattung gehen soll dann gibt es mehrere Optionen

1. Jemanden finden der gerne zur gleichen Zeit an den selben Ort fliegen möchte und nach dem Prinzip des Angebots des Ersatzpassagiers an Emirates (was dann in der Regel abgelehnt wird) versuchen gerichtlich den nahezu kompletten Reisepreis vor Gericht zu erstreiten

2. Gegenüber Emirates die Stornierung aussprechen und 95% des Ticketpreises fordern und gerichtlich durchsetzen. Es gibt Urteile welche einen Anspruch in dieser Höhe gewähren da die Fluggesellschaften in der Regel keinen Nachweis erbringen ob das entsprechende Ticket erneut verkauft werden und in welcher Höhe überhaupt Kosten entstanden sind. Angesichts der kurzen Zeit bis zum Flugdatum ist die Chance der Airline jedoch Höhe als in vergleichbaren Fällen.

3. Man storniert gegenüber Emirates (und eben nur dort) und fordert die sogenannten Steuern und Gebühren zurück. Hier müssten wir eben zunächst die genaue Preisaufstellung kennen, da jede Airline ja ihre eigene Zusammenstellung hat. Neben den eindeutigen Punkten der Steuern und Gebühren gibt es ja die strittigen Punkte Treibstoffzuschlag, Sicherheitszuschlag, Internationaler Zuschlag usw. Wenn die genauen Zahlen bekannt sind könnte eine viel realistischere Einschätzung abgegeben werden.
 

STR-MVD

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
1.471
153
UTH/MVD/STR
Nein, ein Weiterflug kommt für mich aus verschiedenen Gründen nicht infrage.

Es soll in dem Thread nur um die bestmögliche Erstattung gehen :)

Könnte es sein dass Du aus irgendwelchen Gründen/Terminverschiebungen am ursprünglichen Termin gar nicht fliegen kannst und es Dir hier nur darum geht möglicht viel vom bezahlten Flugpreis zurück zu bekommen? Die Wetterlage als "wichtiger Grund" für die stornierung vorgeschoben wird?
Wenn ja, dann schreib das doch einfach so...
 
  • Like
Reaktionen: Puehone und H.Bothur

NAFTA

Reguläres Mitglied
18.08.2010
55
3
DTW
Könnte es sein dass Du aus irgendwelchen Gründen/Terminverschiebungen am ursprünglichen Termin gar nicht fliegen kannst und es Dir hier nur darum geht möglicht viel vom bezahlten Flugpreis zurück zu bekommen? Die Wetterlage als "wichtiger Grund" für die stornierung vorgeschoben wird?
Wenn ja, dann schreib das doch einfach so...

oder ohne die ganze Welt verrueckt zu machen, einfach zu fliegen oder die 400 Euroen abzuschreiben (allgemeines Lebensrisiko) ... alternativ Urlaub im Sauerland
PHP:
 

Fohle

Reguläres Mitglied
04.06.2017
51
14
Ganz schöne freche Leute hier, um es ganz milde auszudrücken.

Ich sitze seit Februar an der Planung des Sri Lanka Urlaubs und was kann ich bitte dafür, dass diese Überschwemmungen das Land ereilt haben. Das waren auch keine normalen Monsoonregernfälle, sondern die stärksten Verwüstungen seit dem Tsunami 2003.

Wenn DU NAFTA und DU STR mir nicht glaubt, dann antwortet doch einfach nicht in diesem Thread. Mag ja sein, dass für Euch 400€ nicht viel Geld ist, aber für mich ist dies eben der Fall.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.612
6.226
Paralleluniversum
Ich lese hier immer nur "Anwalt" und "gerichtlich".
Äh... klärt mich mal auf, bitte.
Der OP hat ein Flugticket gekauft (also einen Vertrag abgeschlossen und dabei die Stornobedingungen akzeptiert) und will jetzt aus persönlichen Gründen nicht mehr fliegen.
Warum soll jetzt plötzlich Emirates verklagt werden? :confused:
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.612
6.226
Paralleluniversum
was kann ich bitte dafür, dass diese Überschwemmungen das Land ereilt haben.

Gegenfrage: Was kann Emirates dafür? :confused:
Wenn die Behörden vor Ort und das Auswärtige Amt hier bei uns der Meinung sind, es besteht keine Gefahr, dann steht Emirates gar nicht in der Pflicht.
Und das hat jetzt nichts mit "freche Leute" zu tun, wenn die Ratschläge nicht so ausfallen, wie Du sie gerne hättest.
 
  • Like
Reaktionen: negros

qwertpoiuz

Erfahrenes Mitglied
30.04.2013
605
4
Ich lese hier immer nur "Anwalt" und "gerichtlich".
Äh... klärt mich mal auf, bitte.
Der OP hat ein Flugticket gekauft (also einen Vertrag abgeschlossen und dabei die Stornobedingungen akzeptiert) und will jetzt aus persönlichen Gründen nicht mehr fliegen.
Warum soll jetzt plötzlich Emirates verklagt werden? :confused:

Danke, dass du das schreibst.
Wenn man zur vorsichtigen Sorte gehört, sollte man Risiken wie "no rebooking, no refund" tunlichst vermeiden oder damit leben lernen, dass man das Geld abschreiben muss, wenn man aus eigenem Antrieb beschließt, zu stornieren. Full Flex zum günstigsten Preis gibt's nicht, das Leben als solches bietet keine Vollkaskoversicherung.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.402
2.764
Auch wenn es dem TO nicht direkt weiterhilft aber eben auch brauchbare Argumente für seinen Fall beeinhalten:

Gegenfrage:
Warum sollte sich Emirates (es trifft aber auf jede X-Beliebige Airline zu) bereichern dürfen wenn der Kunde storniert?

Grundsätzlich gilt Verträge sind ein zu halten aber eben gilt auch der Grundsatz, dass keine Seite im Falle der Vertragsauflösung besser gestellt sein darf.

Es gibt eine Reihe von Fallkonstellationen in denen die Airline einen Vorteil aus dem ganzen zieht:

- Der Kunde storniert lange vor Flugdatum die Airline kann den Platz erneut verkaufen am Ende hebt die Maschine zu 100% besetzten Sitzplätzen ab.
Natürlich müsste man prüfen ob der erneut verkaufte Sitzplatz zum selben Preis verkauft wurde und ob der Airline nicht so doch etwas Gewinn entgangen ist, dem steht aber wiederrum die Praxis gegenüber Überbuchungen ein zu planen und auf Stornos usw zu hoffen.

- Dem Kunden wird die Möglichkeit genommen die Leistung auf Dritte zu übertragen.
Es gibt immer noch keinen sachlichen Grund warum es keine Möglichkeit geben sollte mein Flugticket (ob gegen Entgelt oder nicht ist ja seine Sache) an einen Dritten zu übertragen und der Airline einen entsprechenden Ersatz für den Mehraufwand der Übertragung zu gewähren.

- Das doppelte Spiel der Airlines bei der Zusammensetzung von Flugpreis und Steuern und Gebühren.
Nehmen wir das Beispiel Treibstoffzuschlag:
Bucht der Kunde ein Prämeinticket wird dieser als Steuern&Gebühren ausgewiesen da dieser ja angeblich nicht Bestandteil des Flugpreises ist welcher durch die Prämienbuchung eingespart werden soll.
Ergebnis durch die getrennte Ausweisung als S&G muss der Kunde mehr bezahlen und die Airline hat höhere Einnahmen.
Gegenbeispiel der Kunde storniert sein Ticket und fordert die ihm unstrittig zustehenden S&G zurück, nun verweigert die Airline die Auszahlung eines großen Teils davon da es sich ja beim Treibstoffzuschlag gar nicht um eine verbrauchsabhängige Komponente handelt sondern diese dem eigentlichen Flugpreis zu zu ordnen ist.
Warum sollte die Airline den Vorteil haben sich die Sachlage zurecht zu legen wie sie gerade für sie günstig ist?

- Der allgemein gültige Grundsatz im Schadensfall muss immer der eingetretene Schaden beziffert und auch belegt werden.
Warum soll eine Airline hier einfach privilegiert werden und ohne jeglichen Nachweis einfach den vollständigen Flugpreis behalten dürfen ohne einen Schaden zu beziffern und auch nur ansatzweise nachweisen zu müssen?

- Die Erhebung von Fantasiegebühren im Zusammenhang mit der Stornierung selbst für die es einfach keine vernünftige Grundlage gibt.
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

PeppermintPatty

Reguläres Mitglied
10.10.2012
34
0
Ich wohne in Sri Lanka und kann dir sagen: kein Ding, fahr hin. Auch Mirissa ist kein Problem. Du wirst keinen Unterschied merken. Dengue gibt es immer und Infektionsrisiko? Du wirst kaum in den überschwemmten Wellblechhütten hause, oder? Mach dich bitte nicht so heiss. Wenn du Fragen hast ..immer raus.
 

PeppermintPatty

Reguläres Mitglied
10.10.2012
34
0
P.S. Tangalle und Mirissa und Umgebung sind so oder so out of season. Da ist fast alles zu. Fahr in den Osten. Da ist es super schön. Arugam Bay ist herrlich..wenn du bei Trinco bist hast du die Reise dahin fast geschafft. In Galle war ich letzte Woche erst. Da kannst du ohne Bedenken hin. Dambulla und Umgebung ist auch nicht betroffen. In Ella ist nichts, in Yala auch nicht. Wegen Nuware Elyia kann ich gern einen Freund fragen. Also wenn es dir wirklich nur um die Überschwemmungen geht, ist es Quatsch die Reise abzusagen. Es ist alles in Ordnunh. Sri Lanka ist nicht der Kongo..alles easy
 
  • Like
Reaktionen: Weltenbummlerin

Fohle

Reguläres Mitglied
04.06.2017
51
14
Hallo Peppermint,
vielen Dank für die Hinweise.

Ich würde in Colombo landen (=Großstadt mit erhöhtem Moskito/Dengue Risiko), dann ginge es direkt nach Dambulla/Sirigiya für 1,5 Tage, danach 5 Tage Trinconmalee und danach Polonaruwa und anschließend nach Knuckles (jeweils einen Tag). Abends direkt nach Kandy (= wieder Großstadt mit Risiko), eine Nacht dort und ein paar Stunden am Tag, bevor es dann nach Nuwara Eliya (2 Übernachtungen wg. Horton Plains), Haputhale (1 Nacht) sowie zwei Nächte Ella geht. Anschließend dann noch für 2,5 Tage nach Tangalle, Mirissa, Galle und Hikkaduwa, bevor es dann vor dem Rückflug noch eine Nacht in Colombo gäbe. Also insgesamt zwei Nächte sowie ein paar Stunden dazu tagsüber in den riskanteren Großstädten.

Noch irgendwie Kommentare?

Ich war halt noch nie in den Tropen und weiß nicht, wie Mücken auf mich reagieren. Klar hätte ich das Spray sowie die lange Kleidung, aber 30% der Mücken stechen auch dadurch. Insgesamt steige ich in guten 8,0-9,0 Booking.com Budgethotels/unterkünften ab.

Riskant ist wohl auch der Strand bzw. das Baden, denn dann geht der Mückenschutz verloren und man muss erst wieder die Sonnencreme einwirken lassen, bevor das Mückenspray drauf kommt = 20min ungeschützt.

Dazu halt das besondere Risiko, in den von den Überschwemmungen, am stärksten betroffenen Orte wie Galle, Tangalle und Mirissa.

Vielen Dank
 

PeppermintPatty

Reguläres Mitglied
10.10.2012
34
0
Also ..ich wohne direkt Colombo Innenstadt. Kaum Moskitos. Die pest control fährt jede Nacht und nebelt alles ein. Du machst dir völlig unnötig Sorgen.
 

qwertpoiuz

Erfahrenes Mitglied
30.04.2013
605
4
alinaki, da hast du wirklich ganz tief in der Theoriekiste gegraben, mal sehen, wie das dem TO hilft. Übrigens, Treibstoffzuschlag gibt's schon lange keinen mehr.

@TO, mach dich nicht verrückt, in SEA hast du immer ein gewisses Risiko wegen Mücken, Wetter...
Sich zu informieren ist gut, übertreiben soll man auch nicht damit, man könnte sich sonst zu viele Sorgen machen. Und, wenn du zu seeeeehr großer Vorsicht neigst, buche keine solchen Tickets mehr.
 

PhileasFogg

Erfahrenes Mitglied
29.03.2012
682
298
FRA
Aus eigener Erfahrung mit Überschwemmungen in SEA (damals Thailand) kann ich nur sagen, fahr hin und passe ggf. Deine Route an. Wir sind damals einfach in die nicht oder nicht mehr überschwemmten Gebiete und es war ein super Urlaub.

Und wenn Du Dich doch entschließt zu stornieren: so ärgerlich es ist, die 400 Euro zu verlieren, ich würde weiter bei Privatreisen günstige Tickets buchen, weil bis Full Flex günstiger ist, kannst Du sehr sehr oft stornieren.
 

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.542
3.714
Düsseldorf
www.drboese.de
Ich lese hier immer nur "Anwalt" und "gerichtlich".
Äh... klärt mich mal auf, bitte.
Der OP hat ein Flugticket gekauft (also einen Vertrag abgeschlossen und dabei die Stornobedingungen akzeptiert) und will jetzt aus persönlichen Gründen nicht mehr fliegen.
Warum soll jetzt plötzlich Emirates verklagt werden? :confused:

Weil nicht-stornierbare Tickets möglicherweise nicht mit dem deutschen Zivilrecht zu 100% konform sind.

Ob das aber überhaupt anwendbar ist, ist schon die erste Nuss. Bei einer deutschen / europäischen Airline hätte ich da weniger Bauchschmerzen, hier mehr als S&G herauszuholen. So wird es aber eher schwierig.
 

usarage

Erfahrenes Mitglied
12.03.2012
3.179
0
FRA
Wer solche Angst vor Mücken hat, sollte lieber gleich ganz zuhause bleiben. Egal wo man hinreist, es gibt immer irgendwelche (realistisch betrachtet total selten auftretende) Krankheiten, Parasiten oder sonstige Gefahren. Fliegst du nach Palau, gibt es keine Mücken - dafür aber Haie. Fliegst du in die eine Ecke der Welt, gibt es dies, fliegst du in die andere Ecke, gibt es jenes... und alles wahrscheinlich mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit krank zu werden, als auf dem Weg zum Flughafen nen Unfall zu bauen.
 

Fohle

Reguläres Mitglied
04.06.2017
51
14
Ich möchte die teilweisen Angriffe auf meine Person bzw. Haltung nicht näher kommentieren, sondern das folgende für sich sprechen lassen.
Übersetzte Aussage der Gesundheitsbehörde von Sri Lanka:

Nach Aussage der Gesundheitsbehörden treten in Sri Lanka zweimal jährlich Häufungen von Dengue Fieber-Erkrankungen auf. Zum einen in den Monaten Oktober bis Dezember und zum anderen in der Zeit von Mai bis Juli. Grundsätzlich besteht während und nach der Regenzeit (Mai - September) v.a. im Südwesten des Landes ein erhöhtes Übertragungsrisiko für durch Mücken übertragene Erkrankungen, wie z.B. das Dengue Fieber oder Malaria. Immer wieder werden Häufungen des Dengue Fiebers verzeichnet, insbesondere in der Hauptstadt Colombo in der Westprovinz, Colombo, Gamapaha und Karunagala verzeichnet. Auch Reisende können erkranken. Daher sollten gute Mückenschutzmaßnahmen allzeit durchgeführt werden.

Insbesondere in den Distrikten von Colombo, Gampaha, Kalutara, Galle, Kandy, Ratnapura Jaffna und Trincomalee hat sich die Infektionskrankheit in den vergangenen Wochen rapide ausgebreitet. Die Regierung führt seit Wochen flächendeckende Mückenbekämpfungsprogramme durch, die vor allem auch in den privaten Haushalten dazu führen sollen Brutstätten von Mücken zu beseitigen.

Das dürfte eindeutig genug sein.
Nur ein Kommentar meinerseits; um das Risiko in Kandy, Colombo und Galle war ich mir bewusst, jetzt aber auch noch Trinconmalee, wo ich 4,5 Tage verbracht hätte.

Da spare ich mir lieber das Geld für Nepal 2018 (wie in 2016), gehe kein Gesundheitsrisiko in 2017 ein trete schweren Herzens von der Reise zurück.
 

webmanager

Aktives Mitglied
19.07.2010
192
17
FRA
So weit verbreitet wie Dengue mittlerweile ist, wird es aber schwierig mit der Urlaubsplanung in Zukunft, wenn du nur wegen dem Dengue Risiko dem aus dem Weg gehen möchtest. Auch in Nepal gibt es Dengue je nachdem in welche Gegend du reist)
Ich hatte mir damals, obwohl es keine Reisewarnung o.ä. gab, Dengue bei einem 1-Tages Ausflug auf die Cook Inseln eingefangen. Kann also immer mal passieren, trotz bester Planung des Schutzes.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Nach Aussage der Gesundheitsbehörden treten in Sri Lanka zweimal jährlich Häufungen von Dengue Fieber-Erkrankungen auf.[...]und zum anderen in der Zeit von Mai bis Juli. Grundsätzlich besteht während und nach der Regenzeit (Mai - September) v.a. im Südwesten des Landes ein erhöhtes Übertragungsrisiko für durch Mücken übertragene Erkrankungen, wie z.B. das Dengue Fieber oder Malaria.

Macht echt Sinn im Juni eine Reise zu buchen, wenn man so viel Angst hat wie Du. Hättest Dich halt mal vorher anständig informiert...
 
  • Like
Reaktionen: SalParadise