Wie fliegt man mit amerikanischen Airlines?

ANZEIGE

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.348
3.044
FRA
ANZEIGE
Hallo zusammen,

bisher bin ich in die USA immer mit nicht-amerikanischen Airlines geflogen. Nun steht mir ein Flug FRA-JFK mit Delta bevor.

Muss ich hier irgendwelche Abweichungen bei Formalitäten/Sicherheit erwarten? Früher habe ich z. B. gelesen, dass Fluggäste von US-Airlines vor dem Flug "befragt" wurden um so Terroristen aufzuspüren - ist es immer noch so? Im Terminal habe ich auch irgendwelche komische Leute gesehen, die von United-Fluggästen etwas erfassen wollten - bei LH&Konsorten gibt's das nicht.

Kann ich eine nach der Siko aufgefüllte Flasche Wasser mitnehmen, oder wird diese beim Einsteigen abgenommen?

Kann ich flüssige Duty Free Einkäufe direkt mitnehmen, oder muss ich diese zum Gate liefern lassen?

Muss ich früher am Flughafen erscheinen, um mit einer US-Airline zu fliegen?

Danke :)
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Bei DL im Speziellen kannst Du erwarten: bessere/freundlichere Crews, engagiertes Personal in den USA, besseres soft product im Flieger, besseres hard product im Flieger (obwohl die auf FRA-JFK eingesetzten Flieger nicht das Top-Produkt von Delta repräsentieren), Delta-Lounge in JFK ist ein Zoo. Schnellere Siko in FRA T2 ist wahrscheinlich (und komischerweise wollen sie in T2 immer, dass man auch das Handy separat in die Behälter legt).

Diese Kurzbefragung (Gepäck selbst gepackt usw.) gibt es bei DL schon wie auch bei vielen Eurocarriern.

Greetz vom JFK bzw., mittlerweile dem HR JFK.

Edit: Wasser kannst du mitnehmen. Am Flughafen brauchst Du bei T2 weniger Vorlauf mMn.
 

ro2020

Erfahrenes Mitglied
01.10.2020
711
720
Ich bin kürzlich mit United nach Hawaii geflogen, in Economy, und fand Preisleistung völlig in Ordnung. Verpflegung ist rudimentär wie bei LH domestic auch, die Flugbegleiter sind seniorer. Es gibt ein funktionierendes Entertainment System auch in der 737.
man kann sogar über Wi-Fi und die App Filme auf dem eigenen Telefon oder Tablet schauen
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.951
3.218
Main-Taunus-Kreis
Dass die amerikanischen Flugbegleiter in Eco freundlicher sind als zum Beispiel bei Lufthansa, kann ich so nicht pauschal sagen. Im Gegenteil... ich finde es bei den deutschen Airlines häufig sogar viel persönlicher. Dafür stimmt dann das Drumherum (IFE, Wifi, Platzangebot usw.) bei US-Airlines mehr.
Die bringen Dich von A nach B. Fragen mehr, quatschend mehr, es gibt ganze Dosen zu trinken…. Mit viel Eis
Dachte ich auch immer. Beim Rückflug letzte Woche mit UA nach DE gabs bei der zweiten Bestellung Ginger Ale dann nur einen Plastikbecher mit viel Eis voll. Die angebrochene Dose wurde weiterverwendet... Hätte ich mal lieber ein Bier bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:

fvpfn1

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
1.098
578
Nach frühen Erfahrungen mit Continental und United habe ich versucht, US Airlines zu vermeiden. Mittlerweile denke ich nach eigener Erfahrung, dass United die LH längst überholt hat. Meine amerikanischen Freunde schwören auf Delta.
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Was du erwarten kannst sind rüpelhafte Pax und Schlägereien am Gate / im Flieger oder stundenlange TARMAC Delays
Ich glaube, da hat jemand nur den Threadtitel gelesen und wollte ein Spässchen machen. Konkrete Bedeutung für die Fragen von @cockpitvisit und die Strecke FRA-JFK finde ich nicht.
Die bringen Dich von A nach B. Fragen mehr, quatschend mehr, es gibt ganze Dosen zu trinken…. Mit viel Eis
Zumindest sprechen sie bei DL in ganzen Sätzen. Wenn ich bei LH in der Holzklasse oder bei IB teils sogar in Premium Cabin nur Halbsätze wie "Chicken or pasta?" (typisch LH) oder (typisch IB) "Coffee, tea?" finde ich das schon strange. Edit: Ist natürlich nicht kriegsentscheidend und IB war nur als Analogie (fliegen logischerweise die Strecke nicht).

Aber auf FRA-JFK ist die Zeit für zuvorkommenden Service und eine normale Konversation zwischen Pax und Crew in allen Kabinenklassen gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:

jaykayham

Erfahrenes Mitglied
14.08.2012
1.908
1.394
Hallo zusammen,

Kann ich eine nach der Siko aufgefüllte Flasche Wasser mitnehmen, oder wird diese beim Einsteigen abgenommen?
Kann ich flüssige Duty Free Einkäufe direkt mitnehmen, oder muss ich diese zum Gate liefern lassen?
Bei der Einreise beachten, dass Lebensmittel nicht erlaubt sind, ich wuerde auch die Wasserflasche vor der Landung leeren: https://www.estaregistrierung.org/zollkontrollen-in-den-usa-werden-immer-strenger.html

Duty Free Einkaeufe wuerde ich immer nur in Original, versiegelten Einkaufstueten mitfuehren.

Mit diesen Regeln hatte ich noch nie Probleme!

Das Essen ist bei vielen US Airlines teilweise "unteres" Standard, das uebliche Pasta or Chicken. Daher bestelle ich gerne mal Special Meals, wie z.B. Hindu. Wenn man mal z.B. ein indisches Curry probieren moechte, kann man hier nichts falsch machen! :cool:
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Das Essen ist bei vielen US Airlines teilweise "unteres" Standard, das uebliche Pasta or Chicken.
Nur als Ergänzung: FRA-JFK fliegen LH, SQ, DE und DL.

Zu DE kann ich Dir nichts sagen. Zu SQ kann ich sagen, dass sowohl Y als auch PE vom Catering unterste Kanone ist. LH ist marginal besser, aber ebenfalls hundsmiserabel. DL ist klassenweise besser, sowohl von Auswahl, Menge als auch der Qualität her.

In der C ist mMn ein bisschen mehr Geschmackssache, aber man kann definitiv verallgemeinern, dass SQ und LH weitaus konkurrenzfähiger vom Essen und Trinken her sind als in Y und PE.
 
  • Wow
Reaktionen: cockpitvisit

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.526
6.086
Auf dem „kurzen Hüpfer“ an die Ostküste kannst du mit allen Airlines auf der Strecke nicht viel richtig oder falsch machen, die bringen die alle ans Ziel und die Unterschiede sind v.a. im Bereich des persönlichen Geschmacks.

Hilfreich wäre, wenn du die Reiseklasse nennen würdest, wenn du Hinweise bzgl. Komfort erwartest.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.348
3.044
FRA
Danke für die Antworten! Die Reiseklasse ist Y, mich haben aber eher eventuelle Besonderheiten bei der Bodenabfertigung interessiert - am Bord überlebe ich schon:)
 
  • Like
Reaktionen: Loungepotato

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.442
11.350
irdisch
Nur die ranghöheren, also älteren, US-Flugbegleiter, schaffen es wegen ihrer Seniorität, die begehrteren Europaziele zu kriegen.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.812
10.790
Status wird höher bewertet bzw. Holzklasse auch wirklich so behandelt.
An kleinen Flugplätzen geht es extrem locker zu! Aber eben auch mit sehr rudimentärer Infrastruktur.
Staatsbedienstete (Zoll, Security, Imigration...) verstehen null Spaß.
Am Gate fängt oft der große Kuhhandel wegen Überbuchung an, es werden Freiwillige für spätere Flüge mit zum Teil echt heftigen Prämien gesucht (selbst erlebt: PHL-YUL 2:15 späterer Flug für $1000 Gutschein von American Airlines Vacations, also auch für Hotels einsetzbar)
 
  • Like
Reaktionen: joubin81

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.442
11.350
irdisch
Viele Leute nehmen sich Essen an Bord mit und Snacks, die sie noch kurz vor dem Gate kaufen. In US-Flughäfen gibt es da ein beachtliches Angebot.
Insgesamt ist alles etwas lässiger, auch die Garderobe, das Fliegen ist mehr so wie Greyhound-Fahren, normales Massenverkehrsmittel. Die TSA beim Abflug kann richtig lange dauern, wenn es lange Schlangen gibt. Also erst mal auf die Airside kommen.
 

joubin81

Erfahrenes Mitglied
07.09.2016
3.058
2.248
Duty Free Einkaeufe wuerde ich immer nur in Original, versiegelten Einkaufstueten mitfuehren
Leider andere Erfahrung gemacht gestern. Hatte Bierdosen aus Brüssel mit vom Duty Free, versiegelt in Tüte. Wurde mir bei Security in ORD abgenommen mit dem Hinweis, die Dosen können nicht geprüft werden weil sie nicht "opaque" sind. Also eine Glasflasche Vodka wäre okay gewesen. Nun sind sie im Müll...
 
  • Wow
Reaktionen: hippo72

joubin81

Erfahrenes Mitglied
07.09.2016
3.058
2.248
Leider andere Erfahrung gemacht gestern. Hatte Bierdosen aus Brüssel mit vom Duty Free, versiegelt in Tüte. Wurde mir bei Security in ORD abgenommen mit dem Hinweis, die Dosen können nicht geprüft werden weil sie nicht "opaque" sind. Also eine Glasflasche Vodka wäre okay gewesen. Nun sind sie im Müll...
habe jetzt mal eine offizielle Beschwerde geschrieben an TSA, mal gucken was da kommt. Die Regelung ist ja eindeutig:

Inbound International Flights​

You may carry duty free liquids in secure, tamper–evident bags, more than 3.4 oz or 100 ml in your carry-on bag if:

  • The duty free liquids were purchased internationally and you are traveling to the United States with a connecting flight.
  • The liquids are packed in a transparent, secure, tamper-evident bag by the retailer and do not show signs of tampering when presented to TSA for screening.
  • The original receipt for the liquids is present and the purchase was made within 48 hours.