Wie könnte man die Hygiene in Flugzeugtoiletten verbessern?

ANZEIGE

rkar7

Neues Mitglied
19.03.2010
4
0
ANZEIGE
Hallo!

Also erstmal ein grosses Danke für die vielen Antworten, mit so vielen und vorallem so schnellen Reaktionen hätte ich garnicht gerechnet! :)

@wopper: Finde ich auch interessant, scheint ein brandheißes Thema zu sein ;)
Können Sie mir sagen wieso nur der Abfalleimer nicht berührungslos funktioniert?

@flyglobal: Dass man das Problem auch aus der Perspektive betrachten sollte, dass Passagiere durchaus vollkommen unterchiedliche Ansprüche an einen Flugzeugwaschraum stellen, ist uns bei den bisherigen Recherchen auch schon aufgefallen. (z.B. dass auf Langstreckenflügen Körperpflege wichtiger wird etc..)

... und da die Punkte noch nicht besprochen wurden würd ich gerne noch ein paar Inputs ins Gespräch bringen

-Indirekte Beleuchtung um eine angenehmere Stimmung zu erzeugen

-Luftqualität, bzw. angenehmer Duft

-Andere Farbwahl.. also weg von Edelstahl und "klinischen" weissen Oberflächen

Was halten Sie davon?

LG
 

08/15 PAX

Erfahrenes Mitglied
13.03.2009
1.065
1
ZRH
Ich persönlich schätze die herunterklappbare "Wickelablage" jeweils sehr, da man dort eine Auslegeordnung machen kann beim Umkleiden. Die sonst gebotenen Ablagemöglichkeiten sind dagegen echt subobtimal bzw. häufig schon verstellt mit irgendwelchem Firlefanz.

Eine andere Frage: hast Du diese Umfrage schon bei der Crewlounge (Crewlounge - Foren-Übersicht) eingestellt? Ich denke, dass man dort auch interessante Meinungen zu diesem Thema bekommen könnte.
 

tauchen35

Aktives Mitglied
21.03.2010
159
0
STR
Hallo!
.........

-Indirekte Beleuchtung um eine angenehmere Stimmung zu erzeugen

-Luftqualität, bzw. angenehmer Duft

-Andere Farbwahl.. also weg von Edelstahl und "klinischen" weissen Oberflächen

Was halten Sie davon?

LG


Einen Duft finde ich wichtig. Man kann doch heutzutage tolle Duftoele nehmen also nicht das penetrante Raumdeo. Oder eben einen automatischen Duftsprayer, welcher bei Tuer oeffnen einen angenehmen Duft versprueht.
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
-Indirekte Beleuchtung um eine angenehmere Stimmung zu erzeugen

-Luftqualität, bzw. angenehmer Duft

-Andere Farbwahl.. also weg von Edelstahl und "klinischen" weissen Oberflächen

Was halten Sie davon?

LG

Indirekte Beleuchtung ist angenehm, jedoch sollte genug Licht verfügbar sein zum Schminken, Rasieren bzw Baby wickeln (evt als schaltbares Zusatzlicht, das beim Verlassen auch automatisch aus geht).

Lüftung unbedingt verbessern bzw Raumduft integrieren. Dieser ist aber nicht jedermanns Sache, da er oft Kopfschmerzen verursacht.

Sehr gerne weg vom tristen, klinischen Design. Hell bleiben mit zB sanften/warmen Farben, bevorzugt rutschfeste Ablagen.

Seifenspender mit größerem Volumen, da er oft leer ist.

Und auf den immer noch vorhandenen Aschenbecher kann man wohl mittlerweile verzichten :doh:
 

farmer83

Erfahrener Landwirt
27.04.2009
1.989
1
DUS-CGN
-Andere Farbwahl.. also weg von Edelstahl und "klinischen" weissen Oberflächen

In den Airbus Modellen werden Waschbecken aus dem Mineralwerkstoff Varicor verbaut. Diesen gibt es in über 40 verschiedenen Farben.
Auch die Berührungslose Abfallklappe gibt es schon, wie oft dies von den Airlines bestellt wird weiss ich aber nicht.
Gebaut werden die Becken von der Fa. Schüschke.
Produkte  - Schüschke GmbH & Co. KG
 

ProvinzSenator

Erfahrenes Mitglied
28.01.2010
350
2
ETED ;-)
Nach Benutzung der Toilette (Betätigen der Spülung) kann die Tür nur nach Betätigen des Seifenspenders geöffnet werden (automatisch durch Drunterhalten der Hände) ... Waschzwang für alle...
 

tauchen35

Aktives Mitglied
21.03.2010
159
0
STR
Klasse waere auch eine groessere Toilette fuer Mutter/Kind. Sicherlich kennt dies jede Mama, die sich mit Kind gemeinsam auf die Toilette quetschen muss ;)
Und zum Anziehen muss ich dann mein Kind immer auf den geschlossenen Toilettendeckel stellen
 

rkar7

Neues Mitglied
19.03.2010
4
0
Eine andere Frage: hast Du diese Umfrage schon bei der Crewlounge (Crewlounge - Foren-Übersicht) eingestellt? Ich denke, dass man dort auch interessante Meinungen zu diesem Thema bekommen könnte.

Ja, ich habe den Thread noch in 3 weiteren deutschsprachigen Foren eingestellt.. hier gibts allerdings bisher die meisten Reaktionen :D

ProvinzSenator meinte:
Nach Benutzung der Toilette (Betätigen der Spülung) kann die Tür nur nach Betätigen des Seifenspenders geöffnet werden (automatisch durch Drunterhalten der Hände) ... Waschzwang für alle...

Das könnte wohl die eine oder andere Panikattacke auslösen ..? ;)

peter42 meinte:
Was sind bitte KollegInnen - SCNR!

np
 

wopper

Erfahrenes Mitglied
07.01.2010
613
6
LEJ
www.miles-around.de
Einen Duft finde ich wichtig. Man kann doch heutzutage tolle Duftoele nehmen also nicht das penetrante Raumdeo. Oder eben einen automatischen Duftsprayer, welcher bei Tuer oeffnen einen angenehmen Duft versprueht.

Also das mit dem Raumduft ist so eine Sache. Ich habe in Gespächen mitbekommen, das die Lavatory der Ort am Flugzeug ist mit dem meisten Luftaustausch. Glaube es waren 2 Minuten bis die komplette Luft einmal ausgetauscht wurde. Da würden Duftöle o.ä. nicht viel bringen!
 

Eva

HON Circle Deluxe
14.04.2009
845
1
Und auf den immer noch vorhandenen Aschenbecher kann man wohl mittlerweile verzichten :doh:

soviel ich weiß ist das deswegen, weil wenn mal wieder einer auf die Idee kommen sollte eine rauchen zu müssen auf der Toilette, dann soll er den Aschenbecher benützen, weil überall anders die Brandgefahr ziemlich groß ist.
 

Exploris

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.849
57
MUC
Kehren wir zum Thema zurück.
Mancher Herr mag ja drauf stehen, sich in einem Licht, das einem Parkhaustreppenhaus Konkurrenz macht, zu rasieren oder die Krawatte zu binden.
Frau mag das nicht, wenn man sich morgens zurecht macht, und sei es nur mittels Haarbürste und Cremetopf. Mal abgesehen davon, dass falsches Licht gewagte Farbintensitäten in punkto Makeup verursachen kann (da man übernächtig meistens sowieso schon wie eine Wasserleiche aussieht) :p vgl. Bridget Jones Teil II.
 
  • Like
Reaktionen: Eva und krypta

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Ich denke vieles ist einfach eine Frage der persönlichen Hygiene der Mitreisenden und damit ist es meist nicht weit her.
Im übrigen werden Toiletten von beiden Geschlechtern zugep*** und ges***
Wer mal mit Reinigungspersonal von Toiletten spricht kann schnell herausfinden, dass öffentliche Damentoiletten auch nicht sauberer sind.
 

Flymaniac

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.994
212
Also ich kann mir um das kleine Geschäft etwas zu beschleunigen folgendes vorstellen.

Wie weiter oben schon beschrieben ein Urinal. Ist man"n" fertig geht man ein Schritt zurück, tritt auf einen Knopf , Pedal oder was auch immer. Dann klappt aus der Wand ein Waschbecken raus mit berührungslosen Amaturen. Man wäscht die Hände und beim wegnehmen des Fußes wird die Wasserzufuhr gestoppt und das Waschbecken klappt wieder in die Wand ein. Links der Seifenspender und rechts die Papiertücher. So ist das kleine Geschäft schnell und sauber erledigt. Man kann dabei stehen bleiben, so das die Klamotten nicht durch das setzen noch verunreinigt.

Vielleicht animiert die techniche Spielerei den einen oder anderen sein Hände zu waschen.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Der Einsatz von Technik an diesem Ort ist sicher sehr hilfreich um den "Comfort" an dort Ort zu erhöhen.

Aber leider hat auch hier die Technik einen entscheidenen Nachteil. Sie kostet! (Wobei sie sicher weniger kostet als eine Schwarzafrikanische
Toilettenservicekraft ständig mitzuführen.):rolleyes:

Vielleicht würde es manchmal schon reichen bei Widebodies eine Toilette als "Expresssalon" zu deklarieren und entsprechend auszustatten. Für die Damen wird dann dort einfach eine sog. "Pinkelhilfe" (google hilft) vorgehalten. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Du bist Deutschland!

wopper

Erfahrenes Mitglied
07.01.2010
613
6
LEJ
www.miles-around.de
Aber leider hat auch hier die Technik einen entscheidenen Nachteil. Sie kostet! (Wobei sie sicher weniger kostet als eine Schwarzafrikanische
Toilettenservicekraft ständig mitzuführen.):rolleyes:

Im Bezug auf die Geamtkosten eines Flugzeuges bzw. desen Innenausstattung, sind die entstehenden Kosten für ein bessere Wohlfühlgefühl gering. Der Passagierkomfort steigt aber enorm. Meine Meinung! :cool:
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Im Bezug auf die Geamtkosten eines Flugzeuges bzw. desen Innenausstattung, sind die entstehenden Kosten für ein bessere Wohlfühlgefühl gering. Der Passagierkomfort steigt aber enorm. Meine Meinung! :cool:

Sage dieses mal der Fluggerätebeschaffung der einzelnen Airlines. Da sind schon ganz andere (wesentlich günstigere) Leistungsmerkmale dem Rotstift zum Opfer gefallen. :cry:

In Zeiten wo Sitze beschaft werden, deren voller Leistungsumfang aber vertraglich mit dem Zulieferer beschränkt wird, nur damit man X,XX Prozent Rabatt bei diesem bekommt, und der Zulieferer dann den vollen Leistungsumfang anderen Kunden exclusiv anbieten kann, kann das Wort Komfort nicht unbedingt allerorts allzu groß geschrieben werden. Das ich mit dem "Anderen" eventuell im Wettbewerb stehe, sagt mir der Rabatt UB natürlich nicht. :doh: :censored:

Ich gehe jetzt rutschen.