Möchte für kommende Woche gerne ein 6er Cabrio Diesel (SIXT hat 640d Cabrio) für 2 Wochen (ab FRA, bis MUC).
Was meint ihr was mit einer Diamond Card mir bessere Chancen auf ein 6er Cabrio gibt (außer natürlich ein 6er Cabrio direkt zu mieten)?
a) 1er Cabrio mieten oder
b) 5er GT mieten und um Stoffdachcabrio (wegen Gepäck) bitten?
(5er GT und 1er Cabrio kosten fast gleich für den Zeitraum)
Danke für Eure Entscheidungshilfe
Weltklasse ! Danke !
Geht in etwa 99.91 % nicht gut, besonders in der Cabriohochsaison...
Zudem muss noch mit den gaengigen Vorurteilen aufgeraeumt werden:
Die Nachfrage nach Cabrios im Sommer ist bei allen Anbietern hoeher als das Angebot, allerdings oft nur am WE.
Cabrios sind in der Regel nicht sonderlich profitabel, stehen unter der Woche und sind am WE stark nachgefragt, werden dann aber auch recht oft gecancelt, zumindest bei uns in Westeuropa, Petrus laesst gruessen. Daher muss entsprechend kalkuliert werden..., also kaum Upgrades, kein Discountcodes, One Ways etc. , das Resultat sind Anrufe wie bei rambuster.
Mitarbeiter bewegen keine Autos bzw. halten Autos zurueck. Mitarbeiter ab einer gewissen Position fahren Firmenwagen, ansonsten werden Autos nur zum shutteln bewegt bzw. fuer Dienstfahrten. Natuerlich koennen MA Fahrzeuge ganz regulaer anmieten, oft zu Sonderkonditionen, die aber bei gewissen Fahrzeugen sehr restriktiv sind. Der Shuttlefahrer Udo W. wird nicht den 640d in MUC an einem Juliwochenende fuer 33 Euro am Tag bunkern koennen, wenn dieser regulaer fuer 300 Euro am Tag vermietet wird... , das war vielleicht mal anders, aber die Zeiten sind zumeist vorbei.
Auslaendische Fahrzeuge werden in der Regel eher nicht weiter vermietet, sondern abgeholt, geshuttelt oder transferiert ( z.B Hertz Transfer )
Transfers von MW sind extrem teuer, von daher sind diverse Fahrzeuge an diversen kleineren Stationen auch per se nicht zu haben.
Wie bereits mehrfach empfohlen, lohnt es sich hier zu sehen was auf dem Parkplatz steht und entsprechend zu buchen. Wenn ich heute zu A auf den Hof fahre und sehe welche Fahrzeuge dort stehen, kann ich bei der Buchung fuer morgen entsprechend handeln und so Upgrades gezielt beeinflussen.
Zudem gibt es immense Unterschiede zwischen Corporate und Franchise Stationen bzw. Autos, da muesste man auch noch einmal differenzieren.
Aktuelle Trends findet man ja immer wieder in den Threads:
Laut einem User in diesem Thread gibt es weniger BMWs bei Sixt. Avis flottet in jedem Fall massiv Renaults ein, nutzt aktuell den Grand Scenic als Category Killer, also als Fahrzeug ueber diverse Kategorien ( war frueher mal der Vaneo ) Sixt und Ford scheinen sich ebenfalls wieder naeher zu kommen. Hertz ist mittlerweile der Gemischtwarenladen in Deutschland. Terstappen gibt weiterhin Gas, jetzt auch mit ordentlich A8 in der Flotte