Wir haben in Westafrika alles möglich ausprobiert:
DEET (Off, CarePlus, NoBite, Antibrumm forte,...) ist für die Army in den 50ern entwickelt worden und wird als das Referenzmittel bezeichnet.
Wie schon die Vorredner gechrieben greift es Kunststoff an. Man kann sich schön Brillen, Modeschmuck, Gehäuse, Brillen, etc. versauen.
Insbesondere Uhrengläser von Plastikuhren werden hübsch undurchsichtig.
Davon abgesehen funktioniert es gut.
Ircardin bzw. Bayrepel (Autan Active), wirkt genauso gut wie DEET, sollte wohl aber zumindest 16% Lösung sein.
Die Wirkdauer ist vergleichbar.
Sowohl Mittel mit DEET oder Icardin schmecken gleich widerlich, wenn man sie auf Lippen oder Schleimhäute bekommt.
Sie bringen einen gleichsam zum Keuchen, wenn man den Sprühnebel einatmet.
Ich bevorzuge Autan Active, da sich die Haut damit nicht so pergamentartig anfühlt.
Von den DEET Produkten fand ich Anti Brumm forte am angenehmsten, das riecht nicht ganz so chemisch.
Beide Mittel gibt es in verschiendenen Konzentrationen, die dann wohl auch unterschiedlich lange halten sollen.
Da man es aber selber nicht testen möchte, sollte man nach einigen Stunden (4-6h) wieder nachlegen.
Daneben gibt es noch ein ganze Palette an Repellents auf Basis von natürlichen Duftstoffen,
wie Zedernholz, Citronella etc. m.E. für einen sicheren Schutz in den Tropen nicht ausreichend.
Dazu gehören auch die Autan Family Produkte.
In Malaria gefährdeten Gebieten spätestens zur Dämmerung dichtere Klamotten an und freie Stellen einsprühen oder einreiben.
Wer Socken trägt, kann auch diese außerhalb der Schuhe einsprühen, da sie leicht durchstochen werden.
Ebenso werden auch dünne Klammotten durchstochen.
Moskitonetze sorgen für eine ruhigen Schlaf. Nachdem man es unter die Matratze gesteckt hat, hat man Ruhe.
Die Dinger sollte man aber immer wieder auf Löcher kontrollieren und ggf. mit einem Stück Klebeband flicken.
Am besten nochmals, wenn man unter dem Netz liegt mit einer Lampe länger in ein Eck leuchten, da sammeln sich dann meistens die Mücken, die man mit unters Netz genommen hat. In Räumen mit Klimaanlage kann man auch die Mücken fangen und sollte dann Ruhe haben, da Mücken meist von kalt nach warm fliegen.
Zusätzlich kann man sich die Klammotten, Schlafsäcke und Netze noch mit Permetrin (NoBite Blaue Flasche) imprägnieren.
Gegen Mücken macht das aber nur bei Schlafnetzen Sinn. Für Klamotten usw. ist es eher zur Abwehr von Parasiten gut.
Permetrin ist ein Kontaktgift für Insekten. Für den Menschen angeblich unbedenklich, für Fische und Gewässer nicht gesund.
Vermutlich hängt es aber auch von den individuellen Ausdünstungen ab, was hilft und ob man leicht gestochen wird.
Was ganz gut im Freien, wenn man irgendwo in der Dämmerung sitzt hilft sind Moskitospiralen unterm Tisch.
Ich werde relativ selten gestochen, meine Mitreisende bekommt immer irgendwas ab. (Obwohl sie DEET bevorzugt)