Wie/wo kann ich Holz verkaufen?

ANZEIGE

bluesman

Erfahrenes Mitglied
15.11.2013
2.634
2
TXL
ANZEIGE
Nuja, aber so ganz ohne Fernsehen ist doch auch doof ;)

Zusaetzlich kamen Wurzeln in den Keller, er beschattete den Suedbalkon, und ein Walnussbaum macht so eine Scheissarbeit (ich bin quasi unter einem aufgewachsen) - sorry, das ging nicht.

Aber vielen Dank fuer die Informationen, das ist sehr hilfreich.

Ohne Fernsehen ist doof, da stimme ich zu. Aber eine Satellitenschüssel zu versetzen, kann eigentlich kein großes Problem sein.
Wurzeln im Keller sind auch Mist, stimme ich ebenfalls zu. Aber ein Baum verträgt auch das Abtrennen einer Wurzel.

Und das mit dem Südbalkon hättet Ihr Euch vorher überlegen sollen. Außerdem gibt das Hautkrebs und in drei Jahren ist es hierzulande sowieso dermaßen heiß, daß man den Balkon eh vergessen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Esplanade

Niehoffbt

Erfahrenes Mitglied
28.11.2010
738
0
FMO
Hätten die Jungs den Stamm nicht in Stücke gesägt, wäre er viel besser zu nutzen gewesen. Das war wirklich dämlich.
Nach fünf Monaten ist es jetzt eh fraglich, ob das Holz noch zu gebrauchen ist. Eigentlich muss der Stamm nach dem Fällen kurzfristig in Bretter gesägt werden, Dicke Max. 90mm. Die müssten dann mindestens ein Jahr gut geschützt Lufttrocknen, bis die Holzfeuchte Max. 30% beträgt. Dann nochmal 8 Wochen in die Trockenkammer auf 12% runter. Dann wäre es für Möbel zu gebrauchen. Ist also ein langer Prozess.

Ich sehe aber noch ein anderes Problem. Der Baum wurde in der Wachstumsphase im Juni gefällt. Dadurch können sich bei Nussbaum unschöne Verfärbungen bilden.

An deiner Stelle würde ich den Stamm sägen lassen und mir die Bretter weglegen. Bei schöner Maserung kann man daraus sehr schöne Waschtische fürs Bad oder so machen lassen.

Bei Bedarf könnte ich das Sägen und trocknen für dich erledigen.

So zur Preisinfo: Kammergetrocknete Nussbaumbretter (Blockware) kosten uns im Holzhandel ca. 1800 EUR/m3.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.988
16.247
Ohne Fernsehen ist doof, da stimme ich zu. Aber eine Satellitenschüssel zu versetzen, kann eigentlich kein großes Problem sein.

Da stehen schon die ganzen anderen Baeume. Wir haben jetzt eine kleine Luecke im "Wald", durch die die Schuessel nach Sueden gucken kann. Ich bin ja nun auch kein Baumfrevler, der wie die sprichwoertliche Axt im Walde wuetet ;)

Ich muss am Wochenende mal gucken, ob ich ein Sommerfoto (also mit Blaettern und Sonne) von unserer Superbuche habe - dann poste ich das hier zur Besaenftigung der Gemueter ;)
 
  • Like
Reaktionen: bluesman

Niehoffbt

Erfahrenes Mitglied
28.11.2010
738
0
FMO
Brauchst kein schlechtes Gewissen zu haben. Walnuss ist jetzt nicht sooo selten und wächst in unseren Breiten relativ schnell.
Hast du eine Ahnung, wie die botanische Bezeichnung deines Baumes ist?

Da fällt mir noch ein, Büchsenmacher könnten Interesse an Nussbaumholz haben.
 

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
2.065
962
KLU/GRZ
Bei uns in Österreich gibt es sogenannte "Waldverbände", das sind Gesellschaften, die, durch EU-Fördermittel unterstützt, Klein-Forstwirte wie mich bei der Bewirtschaftung und Vermarktung des Holzes unterstützen. Vielleicht gibt es ja in Deutschland auch so was ... Schade nur, dass der Baum in so kleine Stücke zerschnitten wurde, Sägewerke erwarten eigentlich 4 Meter lange Stücke ...
 
  • Like
Reaktionen: bluesman

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
2.065
962
KLU/GRZ
Interessant Flugstatistik für n Klein-Forstwirt. ;)

Hab ein paar Hektar Wald von meinem Vater geerbt und betreue die jetzt weiter. Unterholz auslichten, Aufforsten und Schlägern von Stämmen bis 10 cm Durchmesser mach ich selber (ist für mich wie Fitnesstudio in der freien Natur), alles andere lasse ich über den Waldverband Aktuelles - Willkommen beim Kärntner Waldverband durchführen. Das ist bei uns gar nicht so selten, dass man neben seinen eigentlichen Beruf noch ein paar Hektar Wald oder Landwirtschaft hat (hatte sogar einen Lehrer, der Nebenerwerbs-Milchbauer war).