OS: Wieder einmal - AUA ersten Leg verfallen lassen

ANZEIGE

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.749
1.432
ANZEIGE
... Nun ist es ja so, dass ich ggf. meine gebuchte Maschine nach BKK nicht erreiche und erst 24 Stunden später weiterkomme. In einem solchen Fall halte ich die enge Vertragsbindung als unzulässigen "Knebel". Ich schade der Austrian nicht, sondern nütze ihr (und mir natürlich auch). In einem solchen Fall sollte man zumindest Kulanz erwarten dürfen. Meine Lehre daraus, Austrian werde ich nicht mehr buchen.

Das war Dir doch bei der Buchung bekannt. Wieso ist das ein Knebel? Und wo ist der Grund, dass Du der Airline plötzlich nicht mehr vertraust?
 
  • Like
Reaktionen: meilenfreund

Privest

Aktives Mitglied
28.05.2014
121
9
Das war Dir doch bei der Buchung bekannt. Wieso ist das ein Knebel? Und wo ist der Grund, dass Du der Airline plötzlich nicht mehr vertraust?

Das war mir eben nicht bekannt. Es kann übergeordnete Gründe geben, die die Beförderungsleistung für die Airline oder den Fluggast nicht mehr in der vereinbarten Weise möglich machen. In der Praxis gilt das aber offenbar nur für die Airline z.B. bei witterungsbedingter EInstellung des Flugverkehrs. Wenn ich das reklamiere, dann beruft sich die Airline auf den Beförderungsvertrag. Das ist nicht das richtige Verhältnis. Und dann fliege ich eben künftig mit einer anderen Airline, es gibt ja auf der besagten Strecke genügend. Mit Vertrauen hat das nichts zu tun, denn wenn das ausschlaggebend wäre, dann dürfte ich wohl mit kaum einer AIrline fliegen. Es geht hier nicht um Vertrauen oder Rechtstreue, sondern um Kulanz, die die Unwägbarkeiten des Fliegens (also das Geschäftsmodell der AIrlines) berücksichtigt.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Das war mir eben nicht bekannt.
Dann hast Du Dir scheinbar die Vertragsbedingungen des Vertrages, den Du abgeschlossen hast, nicht angeschaut.
Und AUA macht es nicht mal sonderlich scher zu erkennen, welche Bedingungen dem Ticket zugrundeliegen.

Es kann übergeordnete Gründe geben, die die Beförderungsleistung für die Airline oder den Fluggast nicht mehr in der vereinbarten Weise möglich machen. In der Praxis gilt das aber offenbar nur für die Airline z.B. bei witterungsbedingter EInstellung des Flugverkehrs. Wenn ich das reklamiere, dann beruft sich die Airline auf den Beförderungsvertrag. Das ist nicht das richtige Verhältnis. Und dann fliege ich eben künftig mit einer anderen Airline, es gibt ja auf der besagten Strecke genügend.
Viel Spass.
Die Airlines haben nämlich fast alle vergleichbare Regeln hinsichtlich des Abfliegens von Flugsegmenten eines Tickets.
Ansonsten kannst Du natürlich auch Full Flex buchen, dann kannst Du umbuchen wie Du lustig bist.
 

Privest

Aktives Mitglied
28.05.2014
121
9
Dann hast Du Dir scheinbar die Vertragsbedingungen des Vertrages, den Du abgeschlossen hast, nicht angeschaut.
Und AUA macht es nicht mal sonderlich scher zu erkennen, welche Bedingungen dem Ticket zugrundeliegen.


Viel Spass.
Die Airlines haben nämlich fast alle vergleichbare Regeln hinsichtlich des Abfliegens von Flugsegmenten eines Tickets.
Ansonsten kannst Du natürlich auch Full Flex buchen, dann kannst Du umbuchen wie Du lustig bist.

Vielen herzlichen Dank, darauf wäre ich jetzt ohne Deinen wirklich geistreichen Hinweis nicht gekommenen.
Aber mit der Erfahrung von mehr als 9000 Posts weiß man halt Bescheid.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Vielen herzlichen Dank, darauf wäre ich jetzt ohne Deinen wirklich geistreichen Hinweis nicht gekommenen.
Aber mit der Erfahrung von mehr als 9000 Posts weiß man halt Bescheid.
Offensichtlich reicht es zumindest dafür, nichts zu buchen, was man nicht kennt und hinterher in einem Forum sinnlos herumzujammern.
Du bekommst was Du gebucht hast.
 
Zuletzt bearbeitet:

Privest

Aktives Mitglied
28.05.2014
121
9
"Sinnlos rum jammern": entweder du kannst nicht lesen oder Dir ist langweilig. Ich habe Fakten geschildert!
Ernsthafter Gedankenaustausch ist offenbar hier nur mit wenigen möglich. Mit dir ist mir die Zeit zu schade.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
A

Anonym38428

Guest
"Sinnlos rum jammern": entweder du kannst nicht lesen oder Dir ist langweilig. Ich habe Fakten geschildert!
Ernsthafter Gedankenaustausch ist offenbar hier nur mit wenigen möglich. Mit dir ist mir die Zeit zu schade.

Wenn du unter "ernsthaft" verstehst, dass deinen Gedanken gefolgt wird - ja, ganz offensichtlich. Ciao!
 

Hustinettenbär

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
470
200
Hallig Hooge
hooge.de
"Sinnlos rum jammern": entweder du kannst nicht lesen oder Dir ist langweilig. Ich habe Fakten geschildert!
Ernsthafter Gedankenaustausch ist offenbar hier nur mit wenigen möglich. Mit dir ist mir die Zeit zu schade.
Bei Deinem Tarif sind die gebuchten Segmente in der gebuchten Reihenfolge abzufliegen. Ende.
Ist das wirklich so schwer für Dich zu verstehen?
Offensichtlich gehörst Du auch zu den Zeitgenossen, die direkt pampig werden, wenn man nicht ihrer Meinung ist. :rolleyes:
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.749
1.432
Das war mir eben nicht bekannt. Es kann übergeordnete Gründe geben, die die Beförderungsleistung für die Airline oder den Fluggast nicht mehr in der vereinbarten Weise möglich machen. In der Praxis gilt das aber offenbar nur für die Airline z.B. bei witterungsbedingter EInstellung des Flugverkehrs. Wenn ich das reklamiere, dann beruft sich die Airline auf den Beförderungsvertrag. Das ist nicht das richtige Verhältnis. Und dann fliege ich eben künftig mit einer anderen Airline, es gibt ja auf der besagten Strecke genügend. Mit Vertrauen hat das nichts zu tun, denn wenn das ausschlaggebend wäre, dann dürfte ich wohl mit kaum einer AIrline fliegen. Es geht hier nicht um Vertrauen oder Rechtstreue, sondern um Kulanz, die die Unwägbarkeiten des Fliegens (also das Geschäftsmodell der AIrlines) berücksichtigt.

... Ich habe Fakten geschildert!
...

Fakten??? Aber Du weisst ja anscheinend schon mehr als die Airline, was am Tage Deines Fluges alles passieren wird.
Betreffend der Unwägbarkeiten, solltest Du das Fliegen dann lieber lassen, ..., aber selbst dann könnte Dir der Himmel noch auf den Kopf fallen ...
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
2.034
1.947
Zuerst einen Flug buchen. Dann meinen, man kann die Zukunft vorhersehen (schlechtes Wetter). Dann der Airline unterstellen man wüsste besser, was gut für sie ist. Dann keinen Verbündeten im Forum finden. Dann alle beschimpfen.

Ganz ehrlich: ist dir das alles nicht zu anstrengend? Freu dich auf deinen Flug und vertrau darauf, dass alles gut gehen wird. Das ist nämlich die Regel und nicht die Ausnahme. Gute Nacht!
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
"den leg"? schon wieder den aifone und den Fare? Lauter Türken hier im Forum?

"Das erste leg" (das erste Teil), das Aifone (das Handy, das Phone, das Smartphone, das Mobiltelefon)----
 
A

Anonym38428

Guest
B

Brain

Guest
Die Diskussionskultur hier ...
Es gibt die berechtigte Meinung, dass die Regelungen lächerlich sind...
UND
Die berechtigte Meinung, dass die Regelungen nun mal so sind wie sie sind.

Könnte den Thread bitte wer schließen?
 

qwertpoiuz

Erfahrenes Mitglied
30.04.2013
605
4
Die Meinung ist sicher berechtigt. Allerdings ist es auch seitens der Airline berechtigt, Passagiere, die unter Umständen versuchen, das Tarifsystem bewusst zu umgehen, aufzahlen zu lassen. Man kann doch recht oft beobachten, dass Umsteigeverbindungen günstiger sind als direkte Flüge. Wenn also ein DUS VIE BKK günstiger angeboten wird als ein VIE BKK wäre es nicht im Sinne der Airline, einfach zu erlauben, das DUS VIE verfallen zu lassen, selbst, wenn dadurch Kerosin und große Mengen Tomatensaft eingespart werden.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.183
1.015
im Paralleluniversum
Die Diskussionskultur hier ...
Es gibt die berechtigte Meinung, dass die Regelungen lächerlich sind...
UND
Die berechtigte Meinung, dass die Regelungen nun mal so sind wie sie sind.

Könnte den Thread bitte wer schließen?

Und Du bemängelst die Diskussionskultur hier?
Selbstwahrnehmung und Realität stimmen oft nicht überein...
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.427
695
Mein Fall: Ich fliege Ende Januar mit Austrian in C MUC-VIE-BKK-VIE-MUC (kein Flex-Tarif). Beim Hinflug Ankunft in VIE 22:35, Abflug BKK 23:20. In dieser Jahreszeit kann es witterungsbedingt immer zu Beeinträchtigungen des Flugverkehrs kommen. Vorsorglich habe ich bei Austrian angefragt, ob ich bei Erwartung besonders schlechter Witterungsbedingungen auf eigene Kosten einen früheren Zubringerflug mit Austrian nach VIE nehmen könnte. Die Antwort war, nein das geht nicht, bei Nichtinanspruchnahme des ersten Legs wird der gesamte Tarif neu berechnet. Nun ist es ja so, dass ich ggf. meine gebuchte Maschine nach BKK nicht erreiche und erst 24 Stunden später weiterkomme. In einem solchen Fall halte ich die enge Vertragsbindung als unzulässigen "Knebel". Ich schade der Austrian nicht, sondern nütze ihr (und mir natürlich auch). In einem solchen Fall sollte man zumindest Kulanz erwarten dürfen. Meine Lehre daraus, Austrian werde ich nicht mehr buchen.

Schau, natürlich wird man Dir telefonisch genau diese Auskunft geben. Nur, wenn Du in MUC frühzeitig am Flughafen eintriffst und schon Schneetreiben herrscht, und es abzusehen ist, dass die Maschine Probleme haben wird, gehe trotzdem pro-aktiv zum Os-Schalter und lasse Dich auf die frühere Maschine setzen. Ich habe selbiges mit LH schon des öfteren gemacht, und bislang wurde meinem Wunsch *bei gegebenen Witterungsbedingungen* umgebucht zu werden, immer entsprochen. Im Gegenteil, man war froh, dass man einen potentiellen Problemfall weniger hatte.

Sollte man an dem Tag Sonnenschein haben gibt's natürlich keine Umbuchung, versteht sich.

Die Telefonauskunft wird Dir nicht mehr als die offizielle Policy von OS verkaufen können, und die ist wie in der ganzen LH Familie sehr eindeutig: Keine Umbuchungen für lau für Buchungsklassen, die Umbuchungen im Vertrag ausschließen. Und ja, natürlich wird ein Gate-Agent mit etwas Verstand Dich im Falle des Falles ebenso problemlos umbuchen können weil's neben der "offiziellen Policy für die Außendarstellung" noch so etwas wie eine interne Regelung für genau solche Fälle gibt, die man aber nicht klar kommunizieren wird, damit nicht irgendwelche Maximierer diese vor Gericht einklagen können.
 
  • Like
Reaktionen: qwertpoiuz

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Es kommt kein Auto. Die Fußgängerampel ist Rot. Ich gehe drüber. Ein Polizist hält mich auf. Dem erkläre ich dann auch "Rot" gilt ja nur, wenn ein Auto kommt, dass "Grün" hat. Deswegen darf ich und was ist schon dabei und ich bin schneller in der Arbeit und somit belebe ich früher die Volkswirtschaft und deswegen verdient der Staat mehr und kann deswegen dem Polizisten demnächst eine Gehaltserhöhung geben. Ich habe es also nur für ihn gemacht. So ein Idiot.
 

Privest

Aktives Mitglied
28.05.2014
121
9
Es kommt kein Auto. Die Fußgängerampel ist Rot. Ich gehe drüber. Ein Polizist hält mich auf. Dem erkläre ich dann auch "Rot" gilt ja nur, wenn ein Auto kommt, dass "Grün" hat. Deswegen darf ich und was ist schon dabei und ich bin schneller in der Arbeit und somit belebe ich früher die Volkswirtschaft und deswegen verdient der Staat mehr und kann deswegen dem Polizisten demnächst eine Gehaltserhöhung geben. Ich habe es also nur für ihn gemacht. So ein Idiot.

Eine tolle intellektuelle Leistung und so passend im Vielfliegerforum! Haben die Flieger in Wien Fußgängerampeln? Alles etwas wirr.