Wieviel kostet die Airline 1 Flugstunde von einem Passagierflugzeug?

ANZEIGE

anonimous

Erfahrenes Mitglied
20.02.2017
677
221
ANZEIGE
Zum Vergleichen, wieviel kostet die Airline, so ungefähr eine Flugstunde (allgemeine Kosten, Kerosin, Personel etc.) von einem 747, A380 und 787 bei einem kommerziellen Langstreckenflug?

Und bedanke mich im voraus für hilfreiche Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.161
10.224
LEJ
Zum Vergleichen, wieviel kostet die Airline, so ungefähr eine Flugstunde (allgemeine Kosten, Kerosin, Personel etc.) von einem 747, A380 und 787 bei einem kommerziellen Langstreckenflug?

Und bedanke mich im voraus für hilfreiche Antworten.
Ich hab zwar keine Ahnung, aber die Frage ist undifferenziert.
Mit Start und Landung oder in welcher Flughöhe, voll oder leer, im Jetstream oder Nord-Süd, unter welcher Flagge, mit oder ohne Subventionen, etc.. Sorry für meine unqualifizierte Antwort.
 

Kabiraneko

Aktives Mitglied
27.02.2023
180
560
Warum willst du es auf die Flugstunde heruntergebrochen haben? Wird eher ein synthetischer Wert sein; Was ein Flug (Rotation in einem gewissen Typ) “kostet” wäre für mich die interessantere Frage. Die Kosten pro Stunde sind nur für die jeweilige Strecke relevant (Betriebskosten, Abschreiber Flugzeug, Fixkosten etc resp. Opex bei Wetlease), und diese müsstest du zuerst definieren. Oder anders gesagt, eine Stunde Zürich – London ist wohl teurer, als eine Stunde Zürch – Madrid im gleichen Typ (gleiche Anzahl Pax, Crew).
 
  • Like
Reaktionen: anonimous

anonimous

Erfahrenes Mitglied
20.02.2017
677
221
Herzlichen Dank für die Antworten.

Wenn wir annehmen, 747 verbrennt ca. 14 000 Liter Kerosin pro Stunde, dann sollte man Kraftstoff Preis ausrechnen können.

Angenommen grob geschätzt, weil ich keine Ahnung habe, was die Crew eigentlich verdient. Sagen wir, ein Pilot kostet die Airline ca. 80-90€ pro Stunde, Copilot ca. 50-70€ und die anderen Crew Mitglieder kosten ca. 40€. 747 hat 18-20 Crew Mitglieder.

Dazu vielleicht noch ein Teil von den Landungskosten anrechnen, natürlich vom Flughafen varrierend, dann sollte man ungefähr Preis pro Flugstunde haben.

LG und gute Nacht.
 
Zuletzt bearbeitet:

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.374
5.904
DTM
Die meisten Business-Jets bewegen sich irgendwo im niedrigen bis hohen 4-stelligen Euro-Bereich (gibt einige Ausnahmen für größere z.B. ACJ/BBJ). Für eine Boeing B737-800 verlangte man vor über 10 Jahren bereits mehr als 10.000 Euro je Blockstunde im Adhoc-Charter. Das wird nicht günstiger geworden sein.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.348
3.040
2 Klassen, 3 Klassen? Langstre
Herzlichen Dank für die Antworten.

Wenn wir annehmen, 747 verbrennt ca. 14 000 Liter Kerosin pro Stunde, dann sollte man Kraftstoff Preis ausrechnen können.

Angenommen grob geschätzt, weil ich keine Ahnung habe, was die Crew eigentlich verdient. Sagen wir, ein Pilot kostet die Airline ca. 80-90€ pro Stunde, Copilot ca. 50-70€ und die anderen Crew Mitglieder kosten ca. 40€. 747 hat 18-20 Crew Mitglieder.

Dazu vielleicht noch ein Teil von den Landungskosten anrechnen, natürlich vom Flughafen varrierend, dann sollte man ungefähr Preis pro Flugstunde haben.

LG und gute Nacht.
Flugzeuge leasen und warten sich umsonst, Bodenpersonal wird nicht bezahlt, Lounge für Premiumkunden, Reinigung, Reparaturen, .... Die Liste ist endlos. Du gehörst wahrscheinlich zu den Leuten, die einem Selbstständigen sagen, sein Stundenpreis ist zu hoch, weil du als Angestellter weniger verdienst 🤔
PS: Kerosin in Tonnen, nicht in Litern. Ein 380 ist kein Mietwagen.
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.674
1.746
2 Klassen, 3 Klassen? Langstre

Flugzeuge leasen und warten sich umsonst, Bodenpersonal wird nicht bezahlt, Lounge für Premiumkunden, Reinigung, Reparaturen, .... Die Liste ist endlos. Du gehörst wahrscheinlich zu den Leuten, die einem Selbstständigen sagen, sein Stundenpreis ist zu hoch, weil du als Angestellter weniger verdienst 🤔
PS: Kerosin in Tonnen, nicht in Litern. Ein 380 ist kein Mietwagen.
Dazu kommen dann, insbesondere bei Langstrecken-Flügen, noch Hotelzimmer für die Crews, kosten für Stand-By und Spare Crews, Simulator, Test und Trainingkosten ...

Theoretisch müsste das halt alles in diese Flugstunde mit rein.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar und 3LG

intesa

Aktives Mitglied
06.07.2020
178
165
Ich denke ihm geht es eher um die Frage, warum sich eine Fluggesellschaft für einen Typ entscheidet. Eine Fluggesellschaft kann eine 747, ein A380 oder eine 787 kaufen. Was kostet diese pro Betriebsstunde. Wie bei einem Kartenspiel, wo die meisten PS gewonnen haben.

Selbstverständlich muss man theoretisch auch andere Nebenkosten beachten, aber ich denke darum geht es hier nicht!
 
  • Like
Reaktionen: anonimous

anonimous

Erfahrenes Mitglied
20.02.2017
677
221

Boeing 747 Operating Cost Per Hour

Taking an average for most airlines, we can conclude, the Boeing 747-8 has an average operating cost of $18,286 per hour.

In contrast, the Airbus A380 has an estimated operating cost of $24,000 per hour.

 

anonimous

Erfahrenes Mitglied
20.02.2017
677
221
Hier habe was gefunden:

Boeing 747 Operating Cost Per Hour

Taking an average for most airlines, we can conclude, the Boeing 747-8 has an average operating cost of $18,286 per hour.

In contrast, the Airbus A380 has an estimated operating cost of $24,000 per hour.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Herzlichen Dank für die Antworten.

Wenn wir annehmen, 747 verbrennt ca. 14 000 Liter Kerosin pro Stunde, dann sollte man Kraftstoff Preis ausrechnen können.

Angenommen grob geschätzt, weil ich keine Ahnung habe, was die Crew eigentlich verdient. Sagen wir, ein Pilot kostet die Airline ca. 80-90€ pro Stunde, Copilot ca. 50-70€ und die anderen Crew Mitglieder kosten ca. 40€. 747 hat 18-20 Crew Mitglieder.

Dazu vielleicht noch ein Teil von den Landungskosten anrechnen, natürlich vom Flughafen varrierend, dann sollte man ungefähr Preis pro Flugstunde haben.

LG und gute Nacht.
Ein wesentlicher Punkt für die Wirtschaftlichkeit sind die Kosten für das Flugzeug. Mit abgeschriebenen Maschinen kann man gutes Geld verdienen. Der Pilot einer 747 wird mehr als 80€ - 90€ kosten, zumindest bei renommierten Airlines. Bei LH dürfte ein Pilot mit altem Vertrag und bei angenommen 70 Blockstunden als Vollzeit wohl über 200€ in der Stunde kosten.

Ich denke es wird bei jeder Airline Werte für jede Maschine geben um grob planen zu können, in der Realität kommen dann die genauen Bedingungen zum tragen.
 
  • Like
Reaktionen: anonimous

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.348
3.040
Ich denke ihm geht es eher um die Frage, warum sich eine Fluggesellschaft für einen Typ entscheidet. Eine Fluggesellschaft kann eine 747, ein A380 oder eine 787 kaufen. Was kostet diese pro Betriebsstunde. Wie bei einem Kartenspiel, wo die meisten PS gewonnen haben.

Selbstverständlich muss man theoretisch auch andere Nebenkosten beachten, aber ich denke darum geht es hier nicht!
Auch da fallen all die Kosten mit rein. Wenn du dir einen BMW kaufst, solltest du auch nicht nur auf den Benzinverbrauch schauen, sondern Preis für Anschaffung, Ersatzteile, Werkstatt, Wiederverkaufswert etc. Für Airlines ist das kein Quartettspiel.
 
  • Like
Reaktionen: westcoastflyer

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.161
10.224
LEJ
Ich denke ihm geht es eher um die Frage, warum sich eine Fluggesellschaft für einen Typ entscheidet. Eine Fluggesellschaft kann eine 747, ein A380 oder eine 787 kaufen. Was kostet diese pro Betriebsstunde. Wie bei einem Kartenspiel, wo die meisten PS gewonnen haben.

Selbstverständlich muss man theoretisch auch andere Nebenkosten beachten, aber ich denke darum geht es hier nicht!
Wenn es so leicht wäre, hätten so manche Airlines keine Probleme, siehe ehem. AB.
Und theoretisch geht da gar nix. Es muß vergleichbar und meßbar sein. Faktoren sind auch die Gestehungskosten oder die Leasingkosten, die Zinsaufwendungen, die Wartungsintervalle, die Wartung und deren Kosten. Ein echter Controller könnte Näheres erläutern (oder "5,99", aber wer weiß was da rauskommt)
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.377
5.341
G550 hat vor ein paar Jahren variabel rd. 5.000 USD die Stunde gekostet. In den USA komplett selbst betrieben mit eigenen Piloten und eigener Basic Maintenance.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar