Windows 10 ist eine Abhöranlage

ANZEIGE

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
ANZEIGE
...und wer glaubt dass ein gekauftes (und damit xxx mal verkauftes) Softwareprogramm für Verschlüsselung von Emails, Dateien etc Sicher ist, der glaubt auch an die Unschuld der Jungfrau Maria und dem Weihnachtsmann die beide zusammen Ostereier verstecken.
Wirklich sicher und Kopfschmerzen bereitend beim Geheimdienst sind nur selbstgestrickte Codes ala: Das Paket ist gelandet...
 
  • Like
Reaktionen: carletta

Travelling_Geek

Erfahrene Reiseschreibmaschine
17.05.2009
1.846
3
HKG
...und wer glaubt dass ein gekauftes (und damit xxx mal verkauftes) Softwareprogramm für Verschlüsselung von Emails, Dateien etc Sicher ist, der glaubt auch an die Unschuld der Jungfrau Maria und dem Weihnachtsmann die beide zusammen Ostereier verstecken.
Wirklich sicher und Kopfschmerzen bereitend beim Geheimdienst sind nur selbstgestrickte Codes ala: Das Paket ist gelandet...

Verzeih die Frage, aber hast Du Dich jemals mit Kryptographie befasst? Und dem Prinzip der Offenlegung von Algorithmen?
Falls ja: Wie um alles in der Welt kommst Du zu obigem Schluss?
Falls nein: Nun ja...
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Wie die Diskussion hier ja gezeigt hat, muß man zwei Dinge unterscheiden: Einmal das Sammeln von Daten durch kommerzielle Anbieter, zum Anderen das Sammeln durch Geheimdienste. Das sind zwei sehr unterschiedliche Dinge. Über die Geheimdienste können wir politisch und philosophisch diskutieren, aber wenn jemand mit meinen Daten Geld verdient, dann möchte ich
a) vorher mein Einverständnis erteilen
und
b) daran partizipieren.

Es ist vollkommen inakzeptabel, daß mir jemand ein Betriebssystem verkauft (verkauft! Nicht "umsonst" zur Verfügung stellt) und dann noch heimlich (!) Geld damit macht.
Die meisten von uns sammeln Punkte, Meilen, whatever. Da weiß man, was mit seinen Daten geschieht, und man hat sich vorher damit einverstanden erklärt. Fair enough.
 
  • Like
Reaktionen: gabenga

Travelling_Geek

Erfahrene Reiseschreibmaschine
17.05.2009
1.846
3
HKG
...und wer glaubt dass ein gekauftes (und damit xxx mal verkauftes) Softwareprogramm für Verschlüsselung von Emails, Dateien etc Sicher ist, der glaubt auch an die Unschuld der Jungfrau Maria und dem Weihnachtsmann die beide zusammen Ostereier verstecken.
Wirklich sicher und Kopfschmerzen bereitend beim Geheimdienst sind nur selbstgestrickte Codes ala: Das Paket ist gelandet...

Doppel-Post, daher: hier stand Quark
 

Travelling_Geek

Erfahrene Reiseschreibmaschine
17.05.2009
1.846
3
HKG
Also wer seine Kunden mit 45 Seiten von :blah: totschlägt, der will gar nicht informieren, sondern der will verwirren.

Ich bin mir vergleichsweise sicher, dass Du Dir die betreffende Datenschutzrichtlinie nie angeschaut hast.
Denn wenn Du es tätest, dann fiele Dir auf, dass es eine kurze (aber ebenso verständlich) formulierte Fassung gibt pro Punkt und eine ausführliche, die wirklich kaum Fragen offen lässt. Außerdem ist der Text erfreulich gut formuliert und somit auch für Nicht-Juristen verständlich.

Zu guter Letzt: Das Ding ist untergliedert nach Diensten. Du musst das Ding also nicht komplett lesen, wenn Du wissen willst, was Bing so treibt und was Cortana.
 

Travelling_Geek

Erfahrene Reiseschreibmaschine
17.05.2009
1.846
3
HKG
Es ist vollkommen inakzeptabel, daß mir jemand ein Betriebssystem verkauft (verkauft! Nicht "umsonst" zur Verfügung stellt) und dann noch heimlich (!) Geld damit macht.
Welcher OS-Hersteller verdient denn heimlich Geld mit Daten und wie tut er das?

Die meisten von uns sammeln Punkte, Meilen, whatever. Da weiß man, was mit seinen Daten geschieht, und man hat sich vorher damit einverstanden erklärt. Fair enough.
Echt jetzt? Du weißt, wie die Miles & More GmbH Geld mit Deinen Daten macht? Mir zumindest ist es schleierhaft und - anders als bei Google und Co - habe ich auch noch nie eine breiter angelegte Diskussion hierzu gefunden.
 

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.522
768
STR
Kannst Du zweifelsfrei anhand der Source von iOS sagen ob es nicht doch zumindest ein wenig nach Hause telefoniert? ;)

Natürlich nicht. Es geht doch darum, dass Apple Stand heute mit meinen Daten nicht viel anfangen kann. Microsoft kann die über mich gewonnen Erkenntnisse aber bei Bing kommerziell nutzen.