ANZEIGE
Ach Quatsch. Mach dir keinen Kopf. Alles Käse, hat der hochkompetente Reifenhändler von flysurfer doch erklärt![]()
Dieser "grobe Unfug" wurde mir übrigens von Reifenhändlern erzählt...
Es waren sogar mehrere Reifenhändler...
Ach Quatsch. Mach dir keinen Kopf. Alles Käse, hat der hochkompetente Reifenhändler von flysurfer doch erklärt![]()
Dieser "grobe Unfug" wurde mir übrigens von Reifenhändlern erzählt...
Es waren sogar mehrere Reifenhändler...
Jap, zwei. Als Journalist lernt man, niemals nur einer Quelle zu vertrauen.
In meinem Job gibt es den Grundsatz der kritischen Grundhaltung (IDW PS 200, Tz. 17)
Jap, zwei. Als Journalist lernt man, niemals nur einer Quelle zu vertrauen.
Genau. Lieber gleich zwei Ahnungslosen vertrauen, die die Reifen nicht konstruiert haben und es auch niemals könnten.
Es ist tatsächlich so, dass Reifen bei voll ausgeschöpfter Traglast und deutlicher Übetretung der Geschwindigkeit Schaden nehmen oder zerstört werden.
In der Praxis wird das wohl aber kaum gelingen.
Da jeder Winterreifen bis 130 km/h zugelassen ist, ist dieses Problem in der Praxis nicht relevant. Schon wenn du mit 160 km/h einen Unfall hast, musst du Nachweise führen, dass dein Tempo nicht ursächlich am Unfall beteiligt war, sonst gibt's eine Teilschuld. Als jemand, der mit 180 km/h (Sommerreifen, Allrad, kein Tempolimit) auf der Autobahn unschuldig in einen Unfall verwickelt wurde, kenne ich mich da bestens aus.
Ansonsten finde ich es in der Tat faszinierend wie man einem Mietwagen - dessen Historie man überhaupt nicht kennt - per se sein Leben bei 250+ km/h anvertraut. Wenn der Vorbesitzer ein paar Mal von 250 auf 0 runter gebremst hat, dann ist die Bremse und der Reifen nicht mal mehr vergleichbar mit dem des viel zitierten Polos - nur das der keine 250 km/h schafft.
Nur zum Verständnis: Haben die meisten Mietwagenanbieter denn nicht bei aufgezogenen Winterreifen das Limit aktiviert? Wenn ja, weiß ich nicht, wie viele dieses aktiv herausnehmen, um dann schneller zu fahren als die Reifen zugelassen sind. Solange nicht viele die Winterreifen über ihrem Limit fahren, wird es wohl auch keine solchen Berichte geben. Die Mehrheit der Fahrer käme wohl nicht auf die Idee (siehe auch Antworten hier im Forum) viel schneller zu fahren als die Reifen zugelassen sind.Dann, Herr Experte, zeig uns doch mal die Berichte über zerlegte, neue Winterreifen auf deutschen Autobahnen aufgrund zu hoher Geschwindigkeit. Nachdem das bei allen Mietwagenanbietern üblich ist, müsste derlei ja ständig passieren.
Ich möchte noch einen anderen Aspekt beleuchten: Es geht hier ja nicht um die Gummimischung des gesamten Reifens, sondern hauptsächlich um die der Lauffläche. Und nur, weil die Lauffläche härter oder weicher ist, zerlegt das den Reifen sicherlich nicht, wenn die Karkasse im Prinzip die selbe ist. Aus diesem Grunde folge ich flysurfers Linie und missachte das Limit in akzeptablem Rahmen.
Da Mietwagen ohnehin nur eine Saison im Einsatz sind und stets fabrikneu bereift werden, ist dieser Abnutzungsaspekt für den Mieter freilich nicht relevant.