WWDC - neues Macbook Pro

ANZEIGE

paulraum

Erfahrenes Mitglied
08.04.2009
2.477
14
ARN / ZRH
ANZEIGE
Vielleicht war ich da zu schnell, weil ich zum Einen in der glücklichen Lage bin, keine Pläne selber anpassen zu müssen und zum Anderem keinem zumuten würde, dies idR auf einem 15" Schirm zu tun (ok ich hab auch schon mal selber auf einem iPad eine Verbesserung gemacht, das war aber DIE Ausnahme).
Ich versteh die Logik nicht. Entweder Du musstest noch nie was ändern, oder Du hast mal was auf dem iPad gemacht?
Was Deine Vorstellung von großer Monitor/Bildschirm nicht unterstützt.
Änderungen mit nur nem 15" an Animationen/Grafiken gehen natürlich, genauso an Plänen - wo ist das Problem.
Klingt mir eher wie die Meinung mit viel Anspruch aber wenig Ahnung, um was es eigentlich geht.
Gerade wenn man viel unterwegs ist, und Anpassungen vor der Präsentation machen muss, hat man oft nicht die Zeit, das "nach hause" zu kommunizieren.
Wenn für Dich Grafik der 3D Print eines Maschinenbauteils ist, dann mag das so passen...dann reden wir allerdings von was anderem.
 
Zuletzt bearbeitet:

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Für mich stellt nicht Hotspot- bzw. Tethering Unterbindung das Problem dar. Ich finde es einfach praktischer und "stylisher". Ist wie mit einem Navi im Auto. Ein Festeinbau ab Werk z. B. bei BMW macht einfach mehr her und ist besser ins System eingebunden, auch wenn das nachträgliche Tomtom o. ä. evtl. auch mehr Funktionen hat.

Immer wieder schön wie Apple Fans fehlende Dinge an Apfel Geräten hinnehmen oder zu erklären/verteidigen wissen... :D
Apple baut tolle Geräte, keine Frage. Aber auch Cupertino macht Fehler... ;)

Es verursacht mir aber zusätzliche Kosten, wenn ich eine Datenkarte einbaue in meinen Laptop. Daher verwende ich immer das iPhone als Hotspot.
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Es verursacht mir aber zusätzliche Kosten, wenn ich eine Datenkarte einbaue in meinen Laptop. Daher verwende ich immer das iPhone als Hotspot.

Und was ich auch gut am iPhone als Hotspot finde, man kann es ( das kleine Dings ) nach dem besten Empfang ausrichten, während das optimale Ausrichten des Laptops schon oft an den Tischdimensionen scheitert...
 

paspriv

Reguläres Mitglied
16.06.2011
88
5
Ich versteh die Logik nicht. Entweder Du musstest noch nie was ändern, oder Du hast mal was auf dem iPad gemacht?
Was Deine Vorstellung von großer Monitor/Bildschirm nicht unterstützt.
Änderungen mit nur nem 15" an Animationen/Grafiken gehen natürlich, genauso an Plänen - wo ist das Problem.
Klingt mir eher wie die Meinung mit viel Anspruch aber wenig Ahnung, um was es eigentlich geht.

Wo ist der Widerspruch : Wenn es sein muss und es gibt eine Anwendung die es unterstützt kann man sicher auch einen Plan auf einem Smartphone abändern.
Das ich selber keine Pläne zeichne/ändere und daher wohl diesen Punkt wohl falsch eingeschätzt habe hatte ich doch schon Klartext geschrieben! Muss ich das nochmal in Fettdruck bringen ?!?
Aber in einem bestimmten Fall habe ich schnell eine Wolke in einen Plan gezeichnet und eine Mauer gelöscht - weil DIESE spezifische Aktion auf dem iPad und der Autodesk APP schnell zu erledigen war - das war DIE Ausnahme.
Die AutoCAD - Einführung habe ich mir interessehalber selber reingezogen - im Normalfall gebe ich das an einen Zeichner, der das viel besser und schneller als ich kann. Das gleiche gilt für Indesign und Photoshop, welche mich auch Hobbymässig interessieren... Und KEINER meiner Zeichner wäre happy, wenn ich ihm einen 15" Schirm hinstellen würde - und selbst die PR-Leute sind mittlerweile (nach Überwinden des "Es geht nur auf MAC-Syndrom") mit meiner Gerätewahl sehr zufrieden.
Was Graphik angeht : Das varieiert bei uns von bis... 3D-Ansichten kommen eher weniger vor...
Aber ich habe auch nie in Abrede gestellt, dass ein Retinadisplay was Tolles ist.
 

paspriv

Reguläres Mitglied
16.06.2011
88
5
Und was ich auch gut am iPhone als Hotspot finde, man kann es ( das kleine Dings ) nach dem besten Empfang ausrichten, während das optimale Ausrichten des Laptops schon oft an den Tischdimensionen scheitert...

Das mag in der Theorie stimmen, in der Praxis müsste man das iPhone dazu senkrecht aufrichten
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Was aber eben dazu führt das verschiedene Smartphone Dienste nicht mehr funktionieren. Da ist die Hotspot-Funktion einfacher. Mal abgesehen das man bei den meisten Providern für Deine Lösung extra zahlt.
 

ckone501

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
4.251
12
Was aber eben dazu führt das verschiedene Smartphone Dienste nicht mehr funktionieren. Da ist die Hotspot-Funktion einfacher. Mal abgesehen das man bei den meisten Providern für Deine Lösung extra zahlt.

Das kann man so und so sehen. Ich habe bisher noch kein Gerät erlebt welches durch die Hotspot/Tethering Funktion nicht heiß geworden ist bzw. den Akku stark in Mitleidenschaft gezogen hat. Und das muss ich einfach nicht haben. Muss aber ehrlichgesagt zugeben daß ich auch einen reinen Daten-Vertrag mit 3 SIM Karten nutze (1 Tablet, 2 Notebooks)... ;)
 

paspriv

Reguläres Mitglied
16.06.2011
88
5
Wiso muss es dazu aufgerichtet werden?

Weil die Ausgangsbasis ist, dass durch das Ausrichten der Antenne ein besserer Empfang gewährleistet wird. Leider haben die Appleingenieure dem iPhone das wohl beschissenste Design verpasst - die Abschirmung im liegenden Zustand ist daher im Vergleich zur Antennenleistung so gross, dass es keinen Gewinn gegenüber einem halbwegs vernünftig designetem Notebook gibt. Im aufgerichteten Zustand könnte dies uU wett gemacht werden, da eine optimale Ausrichtung zur jeweils aktiven Zelle hier denkbar ist - bei UMTS allerdings wieder Systembedingt nicht ganz so trivial wie einst im guten Alten FM-Band.
Die Aussagen über die Antennenleistung des iPhones stammen nicht von mir sondern von Rhode und Schwarz.

Aber Sorry, stimmt , die Netzbetreiber haben ihre Netze nicht iPhone-Antennen-konform ausgerechnet.