Youtube Videos/Clips kommerziell verwenden?

ANZEIGE

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.526
5.205
FRA
ANZEIGE
klar, kann ein Wettbewerber das nehmen und es völlig verreißen
Wenn er es verreisst, dann wird er noch am ehesten deinen Namen nennen, dann ist das aber auch nicht unbedingt komerzielle Nutzung.
Schlimmer ist es doch, wenn er es exakt nachbaut, deine Werbelogos mit KI entfernt und seine einsetzt und das ganze dann für die Hälfte anbietet.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
684
443
Wenn er es verreisst, dann wird er noch am ehesten deinen Namen nennen, dann ist das aber auch nicht unbedingt komerzielle Nutzung.
Schlimmer ist es doch, wenn er es exakt nachbaut, deine Werbelogos mit KI entfernt und seine einsetzt und das ganze dann für die Hälfte anbietet.
dann ist es halt so

oder wie @Ed Size es nannte
"wo kein Kläger, da kein ...."

wenn ich es nicht mal mitbekomme

der Konkurrent sitzt in aller Regel exakt vor denselben 5 Personen beim Kunden und trägt seine Präsentation vor,, wie ich einen Tag später, oder einen Tag davor

und wenn er es nötig hat, mich schlechtzureden
dann soll er halt, wenn das das Einzige ist, was ihm noch bleibt
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Warum sollte er das ... der Fremde fragt dich nicht, nennt deinen Namen nicht, er nimmt einfach, reisst es viellicht sogar noch aus dem Zusammenhang (wobei er DANN vielleicht eher deinen Namen nennt) und verwendet es selber kommerziell.

Sind denn Plagiate neuerdings erlaubt ? Darf jeder seine Videos mit Musik von Taylor Swift untermalen ? Darf man einfach so Fotos anderer Leute abfotografieren und als seine eigenen Verkaufen ?

Akzeptier einfach, dass es das Urheberrecht gibt und halte dich dran.
mal ne dumme Frage

wenn ein Uni-Professor nicht will, dass man sich auf seinen Vortrag und seine Erklärungen bezieht, warum lädt er genau das dann auf youtube hoch ??
dann soll er dieses Wissen halt für sich behalten, oder in Seminaren teuer an Geschäftstreibende verkaufen
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.526
5.205
FRA
wenn ein Uni-Professor nicht will, dass man sich auf seinen Vortrag und seine Erklärungen bezieht, warum lädt er genau das dann auf youtube hoch ??
Tust du eigentlich nur so begriffsstutzig oder bist du tatsächlich so:

Fragen; evtl. entlohnen; und entsprechend als fremdes Material kennzeichnen (ordentlich zitieren)

Es ist ja erlaubt fremdes Material zu benutzen, du musst aber vorher das Einverständnis des Rechteinhabers eingeholt haben.

lesbare Fussnote auf der entsprechenden Folie: Dieser Film wurde mir freundlicherweise von Dr. Dr. h.c. Schlag-mich-tot zur Verfügung gestellt. Und die Mail des Doktors mit der Erlaubnis griffbereit dabei haben.

Sobald ich sehe, dass sich ein Bewerber/ Vortragender/ Anbieter mit fremden Federn schmückt ist er bei mir eh raus.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
684
443
Andere sagen aber, wenn es bereits im öffentlichen Bereich von youtube gelandet ist, und praktisch jeder das Video auch für sich selber angucken könnte, ist dieses Einverständnis bereits intrinsisch erteilt worden

sonst hätte er es in einem nichtöffentlichen Bereich oder anders publizieren und hochladen müssen

wer hat jetzt recht ??

der Uni Professor lädt das doch auch nur aus dem Grunde hoch, damit er Reichweite generiert (Hauptgrund vermutlich, um danach Bücher von sich zu verkaufen)
dann soll er sich hinterher nicht beschweren, wenn dieses Reichweiten-Baiting auch ausgenutzt wird
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.526
5.205
FRA
Andere sagen aber, wenn es bereits im öffentlichen Bereich von youtube gelandet ist, und praktisch jeder das Video auch für sich selber angucken könnte, ist dieses Einverständnis bereits intrinsisch erteilt worden

Eigentum beim Urheber: Das Urheberrecht liegt beim Ersteller des Videos (oder bei dem, der die Rechte daran hat). Nur er darf entscheiden, wie das Material genutzt wird.

YouTube-Nutzung: Mit dem Hochladen räumt der Urheber YouTube zwar eine Lizenz zur Wiedergabe und Verbreitung innerhalb der Plattform ein – aber keine freie Nutzung durch Dritte.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
684
443
Eigentum beim Urheber: Das Urheberrecht liegt beim Ersteller des Videos (oder bei dem, der die Rechte daran hat). Nur er darf entscheiden, wie das Material genutzt wird.

YouTube-Nutzung: Mit dem Hochladen räumt der Urheber YouTube zwar eine Lizenz zur Wiedergabe und Verbreitung innerhalb der Plattform ein – aber keine freie Nutzung durch Dritte.
nichts anderes macht man ja letztlich

wenn das YT Video zum Beispiel hier drin im Forum eingebettet wird, um eine eigene Aussage zu belegen, oder die Quelle zu benennen, ist es doch nichts anderes
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.526
5.205
FRA
nichts anderes macht man ja letztlich

wenn das YT Video zum Beispiel hier drin im Forum eingebettet wird, um eine eigene Aussage zu belegen, oder die Quelle zu benennen, ist es doch nichts anderes

Erlaubt (ohne gesonderte Erlaubnis)

Direktes Einbinden über YouTube
(z. B. über den offiziellen „Teilen/Einbetten“-Code oder durch Abspielen im Browser während der Präsentation).
  • Hier nutzen Sie die Funktion, die YouTube selbst zur Verfügung stellt.
  • Solange das Video öffentlich ist und Sie es nicht herunterladen, bearbeiten oder weiterverbreiten, ist das rechtlich zulässig
Erlaubnis nötig

Herunterladen und ins Präsentationsfile einfügen
(z. B. in PowerPoint direkt einbetten) → nicht erlaubt, außer mit Zustimmung des Rechteinhabers.
Bearbeiten, kürzen, Tonspuren entfernen oder Bilder/Clips daraus verwenden → immer genehmigungspflichtig.
Kommerzielle Nutzung (z. B. Produktpräsentation, Werbung, Schulungen gegen Entgelt) → in vielen Fällen riskant, wenn keine Freigabe vorliegt.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
684
443
das ist keine Fabel, sondern ein Sprichwort

Du kennst sicher die Liedzeile: "1000mal berührt, 1000mal ist nichts passiert ..."
denkst du wirklich es wird 1000 und eine Nacht sein, nur weil ein youtube Video irgendeines Experten, der auf youtube irgendeinen Sachverhalt erklärt, irgendwo im Besprechungszimmer einer Bank in Charlotte zum x-ten Male angeklickt wird, und es wird Zoom machen !?
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
684
443
Anscheinend weisst du es besser ... viel Spass, es ist dein Leben, dein Job, dein Risiko.
schon seit fast 35 Jahren
davon fast 25 als haftendes Organ

mal davon abgesehen, dass es vermutlich überhaupt gar nicht möglich wäre, alle Einverständnisse einzuholen, selbst wenn man wollte
diese Experten sitzen ja Gott weiß wo auf dem Globus

aber es besteht viel mehr Risiko, dass man sie erst recht damit weckt und auf den Plan ruft
was sie ansonsten nie im Leben mitbekommen hätten, hätte man sie einfach weiterschlafen lassen
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.950
13.437
FRA/QKL
Ich stelle mir gerade die Banker vor die vom Bisteller für Geld sich anhören müssen dass es um Verfahrenstechnik geht und dass ein Youtube Video eines fremden Dritten das Thema viel besser erklären kann als der Bisteller selbst. =;

Banker brauchen Zahlen, die brauchen einen Businessplan, die wollen die Risiken und Maßnahmen verstehen und die wollen oft ein Teil des Kredits in persönlicher Haftung um die Ernsthaftigkeit des Vorhabens zu belegen. Aber ob die ein Youtube Video sehen wollen weil der Kreditnehmer es nicht so gut erklären kann...

Bei diesen ganzen Präsentation, Diagrammen und hast du nicht gesehen wid meist über das Ziel hinaus geschossen. Weniger ist oft mehr.

Schonmal den neudeutschen Begriff "Pitch" gehört? Ich kann mir nicht vorstellen dass in einem erfolgreichen Pitch Fremdmaterial drin ist.
 
  • Like
Reaktionen: Tiversin und Simineon

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
684
443
das ist alles korrekt

aber es geht ja um die mögliche "Blanko" Stellung

wenn ich Haus und Hof verbürgen soll oder selber als Gesellschafter selbstschuldnerisch unterschreiben soll, brauch ich da a) erst gar nicht hin und b) haben auch die Banker am Ende nix davon, weil es nie ein Geschäft und damit auch keine Zinserträge für sie geben wird

wenn du also möglichst "blanko" willst, wirst du ein Storytelling für sie brauchen
und das Storytelling muss irgendwie auch glaubhaft sein

"hey Bank, gebt mir mal 5 Mio, wir bauen damit Raumschiff Enterprise ..."
ja klar ... hätten wir an deiner Stelle jetzt auch gesagt

wenn du dann Experten, Professoren, alles mögliche an Expertise auffährst, die erklären, wie man im Prinzip so ein Raumschiff bauen könnte, wirds unter Umständen schon glaubhafter, und sie sehen das Potential ... vielleicht ... hoffentlich
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
684
443
OT

Ich fasse zusammen
Eigenkapital : 0 %
Risikowille (z.b. selbstschuldnerische Bürgschaft) : 0%
Präsentation mit teilweise (?) "geklautem" Material.

Äh ... nur in (Dezimal)Stellen wie hoch ist das angedachte Engangement ?
EK 0% stand nirgends

selbstschuldnersiche Bürgschaft: Ziel ---> so klein als möglich, am besten 0 ... ansonsten braucht man keine GmbH gründen/besitzen, wenn das ständig selbstschuldnerisch ausgehebelt würde
realistisch dürften bei dem angedachten Engagement etwa 25k bis 50k Bürgschaft der Gesellschafter sein ---> hielte ich u.U. für vertretbar

ob das Material in der Präsentation geklaut ist, verneine ich, denn es wird ja nur angesehen, bzw. zur Beweisführung/Erklärung/Beleg benutzt, und ist ja eigentlich die Strangfrage

das angedachte Engagement bewegt sich mindestens bei 2.5 Mio USD, bis zu 5 Mio USD
je nachdem, was die Bank zu welchen Konditionen herausrücken mag
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.468
52
Eigentum beim Urheber: Das Urheberrecht liegt beim Ersteller des Videos (oder bei dem, der die Rechte daran hat). Nur er darf entscheiden, wie das Material genutzt wird.
Dir ist klar das du dir hier selber mehrfach widersprichst?

Es kommt zudem ganz darauf an woher der Urheber kommt. In Deutschland kann man sein Urheberrecht nicht auf einen anderen übertragen sondern nur die zeitweilige Nutzung. In den USA kannst du deine Urheberrechte z.B. komplett verkaufen. Daher hat ja auch Michael Jackson die Urheberrechte an Paul McCartney Songs kaufen können ohne das dieser eine Chance hatte das er wieder die Kontrolle darüber erlangt. In DE hätte er diese Rechte nur für einen bestimmten Zeitraum übertragen können, oder gegen eine bestimmte Summe, wenn der Zeitraum abgelaufen wäre oder die Summe wieder eingespielt worden wäre dann wären die Rechte an ihn zurückgefallen.

D.h. niemand muss McCartney mehr fragen wenn diese Songs gesampelt werden sollen, sondern den Verlag dem jetzt die Rechte gehören.
 

Tiversin

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
2.805
7.066
DUS
EK 0% stand nirgends

OK

selbstschuldnersiche Bürgschaft: Ziel ---> so klein als möglich, am besten 0 ... ansonsten braucht man keine GmbH gründen/besitzen, wenn das ständig selbstschuldnerisch ausgehebelt würde

Usus bei einer neuen GmbH
Willkommen im 21. Jh.
😉

realistisch dürften bei dem angedachten Engagement etwa 25k bis 50k Bürgschaft der Gesellschafter sein ---> hielte ich u.U. für vertretbar

Bei einem Engagement von 2.5 bis 5 Mio. USD ?
50 bis 100 Gesellschafter… sportlich. 😉
ob das Material in der Präsentation geklaut ist, verneine ich, denn es wird ja nur angesehen, bzw. zur Beweisführung/Erklärung/Beleg benutzt, und ist ja eigentlich die Strangfrage
Deshalb habe ich OT vermerkt.
Ich frage mich allerdings, warum es dann so wichtig ist dafür einen Faden aufzumachen, anstatt es einfach zu machen.
das angedachte Engagement bewegt sich mindestens bei 2.5 Mio USD, bis zu 5 Mio USD
je nachdem, was die Bank zu welchen Konditionen herausrücken mag
Meine Vermutung bei einer klassischen deutschen Filialbank:

Die rückt garnichts raus.

Was ist mit Risikokapitalgebern?

Versuchs mal in der Höhle der Löwen …
( 😆😉)
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
684
443
Usus bei einer neuen GmbH
Willkommen im 21. Jh.

wo genau stand denn etwas von einer "neuen" GmbH?
Bei einem Engagement von 2.5 bis 5 Mio. USD ?
50 bis 100 Gesellschafter… sportlich. 😉
der Gesellschafter ist zu 100% in diesem Falle eine andere GmbH
Deshalb habe ich OT vermerkt.
Ich frage mich allerdings, warum es dann so wichtig ist dafür einen Faden aufzumachen, anstatt es einfach zu machen.
weil es mich interessiert
Meine Vermutung bei einer klassischen deutschen Filialbank:

Die rückt garnichts raus.

Was ist mit Risikokapitalgebern?

Versuchs mal in der Höhle der Löwen …
( 😆😉)
es handelt sich um keine deutsche Bank
die kannst du allermeist in der Hinsicht sowieso vergessen

es handelt sich um eine US Bank