Zehnjähriger legt Flughafen lahm

ANZEIGE

markusr

Erfahrenes Mitglied
28.09.2011
944
42
Denn der von ihm verursachte Schaden beläuft sich den Angaben zufolge auf rund eine Million Dollar (730.000 Euro).

Schön, mit einem Anruf mal eben das Leben einer kompletten Familie ruiniert.
 

Crazy Bird

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
1.245
0
Ich kenne mich weder mit dem Rechtssystem der Dom. Rep. noch mit unserem allzu detailliert ist. Aber ist der Junge nicht (zumindest bei uns) strafrechtlich raus (weil 10 Jahre) und alle zivilrechtlichen Ansprüche könnten theoretisch über eine Haftpflicht abgewickelt werden?
 

blazerhulk

Erfahrenes Mitglied
31.01.2012
1.289
93
MUC / TXL
Strafrechtlich wäre er in Deutschland raus. Aber Haftpflichtversicherung zahlt wohl kaum bei (bedingtem) Vorsatz...
 

Crazy Bird

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
1.245
0
Naja, wenn mein Kind bei meinem Nachbarn eine Vase fallen lässt (um zu schauen, was passiert), dann kommt meine Haftpflicht doch für gewöhnlich auch für den Schaden auf. Für mich als Laie ist es kein Vorsatz, wenn ein Kind aus Dummheit und/oder begrenzter Einsicht einen Fehler begeht, dessen Folgen es nicht absehen kann - aber das ist wie gesagt nur meine hobbymäßige Interpretation. ;)

Relevant wird ggf. die Frage, ob die Eltern ihre Aufsichtspflicht verletzt haben. Aber auch da bin ich der Meinung, dass das Telefon nun wirklich kein Gegenstand ist, von dem man sein Kind auf Teufel komm raus fernhalten muss, und dass mit so einer Aktion wohl niemand ernsthaft rechnen kann.:no:
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.823
4.657
Naja, wenn mein Kind bei meinem Nachbarn eine Vase fallen lässt (um zu schauen, was passiert), dann kommt meine Haftpflicht doch für gewöhnlich auch für den Schaden auf. Für mich als Laie ist es kein Vorsatz, wenn ein Kind aus Dummheit und/oder begrenzter Einsicht einen Fehler begeht, dessen Folgen es nicht absehen kann - aber das ist wie gesagt nur meine hobbymäßige Interpretation. ;)

Relevant wird ggf. die Frage, ob die Eltern ihre Aufsichtspflicht verletzt haben. Aber auch da bin ich der Meinung, dass das Telefon nun wirklich kein Gegenstand ist, von dem man sein Kind auf Teufel komm raus fernhalten muss, und dass mit so einer Aktion wohl niemand ernsthaft rechnen kann.:no:

Abhängig vom Alter des Kindes wird dein Nachbar auf dem Schaden sitzen bleiben. Eltern haften fuer ihre Kinder ist nämlich mehr oder weniger eine Maer.
 

Crazy Bird

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
1.245
0
Das ist ja interessant - nach kurzem Googlen schon wieder etwas gelernt! D.h. also im Klartext, dass die Eltern (zumindest in Deutschland) besser dran wären, wenn man ihnen eine Verletzung der Aufsichtspflicht nachweisen kann, da sie in diesem Fall für ihre Kinder haften und die Haftpflichtversicherung heranziehen könnten?!:eyeb: