ZRH, Schengen und die Freigrenzen

ANZEIGE

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
ANZEIGE
Hallo zusammen!

Wenn ich aus einem EU-Mitgliedsstaat nach Deutschland einreise, kann ich ja die innerhalb der EU gültigen höheren Zollfreigrenzen ausnutzen. Heisst: Ich kann aus Athen 800 Stck. Zigaretten nach Deutschland mitbringen.

Wie ist das jetzt wenn ich aber ATH-ZRH-MUC fliege? (Mach ich nämlich morgen). Normalerweise würde ich aus der Schweiz (=Drittland) nach Deutschland einreisen, dann wäre es wohl nix mit den 800 Zigaretten.

Nun ist aber doch in ZRH das Schengen-Abkommen in Kraft getreten. Ich reise also gar nicht in die Schweiz ein. Wirkt sich das auch auf die Zollbestimmungen aus? Kann ich die Freigrenzen innerhalb der EU ausnutzen?

Vielleicht weiß das ja zufällig jemand hier. Möchte ja nicht mit 3 Stangen zuviel in MUC erwischt werden.....! :censored:
 
S

szg

Guest
Hallo zusammen!

Wenn ich aus einem EU-Mitgliedsstaat nach Deutschland einreise, kann ich ja die innerhalb der EU gültigen höheren Zollfreigrenzen ausnutzen. Heisst: Ich kann aus Athen 800 Stck. Zigaretten nach Deutschland mitbringen.

Wie ist das jetzt wenn ich aber ATH-ZRH-MUC fliege? (Mach ich nämlich morgen). Normalerweise würde ich aus der Schweiz (=Drittland) nach Deutschland einreisen, dann wäre es wohl nix mit den 800 Zigaretten.

Nun ist aber doch in ZRH das Schengen-Abkommen in Kraft getreten. Ich reise also gar nicht in die Schweiz ein. Wirkt sich das auch auf die Zollbestimmungen aus? Kann ich die Freigrenzen innerhalb der EU ausnutzen?

Vielleicht weiß das ja zufällig jemand hier. Möchte ja nicht mit 3 Stangen zuviel in MUC erwischt werden.....! :censored:

Du bist ja nur Transit in CH. Wenn Du die Zigaretten in Athen kauftst (Beleg), dann hast Du kein Problem in MUC.

Schengen und Zollbestimmungen sind zwei Paar Schuhe.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Du bist ja nur Transit in CH. Wenn Du die Zigaretten in Athen kauftst (Beleg), dann hast Du kein Problem in MUC.

Schengen und Zollbestimmungen sind zwei Paar Schuhe.

Das ist genau korrekt, darüber habe ich mich vor einigen Wochen mit einem Zollmops unterhalten. Bei mir ist es zum Beispiel so, daß ich am Tag 1 NUE-ZRH-MAD fliege und in ZRH für mich eine Stange Kippen kaufe. Diese STange führe ich nunmehr in die EU ein.

Diese packe ich am Tag 2 in meinen Koffer und gebe diesen auf (Achtung:Handgepäck geht nicht!). Auf dem Rückflug MAD-ZRH-NUE kaufe ich nun wieder eine Stange Zigaretten in ZRH. Auch diese Stange führe ich in die EU ein, die 2. Stange in meinem aufgegebenen Gepäck ist jedoch Innergemeinschaftlich unterwegs und daher keine Einfuhr.


Wenn Du nun 800 Fluppen aus Griechenland mitbringst, dann geht das nur wenn Du die Fluppen VERSTEUERT in der Stadt in ATH kaufst und dann in Dein aufzugebendes Reisegepäck packst. Denn nur in diesem Fall ist nachweisbar, daß es innergemeinschaftlich läuft.

Wenn Du die 800 Fluppen im Duty-Free in ATH kaufst, dann bekommst Du dieses dort ja nur steuermäßig billiger, weil Du Dich verpflichtest sie aus der EU raus (also in die Schweiz) zu verbringen. Dies tust Du aber letztendlich nicht und damit begehst Du Betrug an der griechischen Steuer, der in D geahndet werden kann!

Also: Vorsicht!
 

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Das ist genau korrekt, darüber habe ich mich vor einigen Wochen mit einem Zollmops unterhalten. Bei mir ist es zum Beispiel so, daß ich am Tag 1 NUE-ZRH-MAD fliege und in ZRH für mich eine Stange Kippen kaufe. Diese STange führe ich nunmehr in die EU ein.

Diese packe ich am Tag 2 in meinen Koffer und gebe diesen auf (Achtung:Handgepäck geht nicht!). Auf dem Rückflug MAD-ZRH-NUE kaufe ich nun wieder eine Stange Zigaretten in ZRH. Auch diese Stange führe ich in die EU ein, die 2. Stange in meinem aufgegebenen Gepäck ist jedoch Innergemeinschaftlich unterwegs und daher keine Einfuhr.


Wenn Du nun 800 Fluppen aus Griechenland mitbringst, dann geht das nur wenn Du die Fluppen VERSTEUERT in der Stadt in ATH kaufst und dann in Dein aufzugebendes Reisegepäck packst. Denn nur in diesem Fall ist nachweisbar, daß es innergemeinschaftlich läuft.

Wenn Du die 800 Fluppen im Duty-Free in ATH kaufst, dann bekommst Du dieses dort ja nur steuermäßig billiger, weil Du Dich verpflichtest sie aus der EU raus (also in die Schweiz) zu verbringen. Dies tust Du aber letztendlich nicht und damit begehst Du Betrug an der griechischen Steuer, der in D geahndet werden kann!

Also: Vorsicht!

Das ist auch mein Kenntnisstand.
Wenn du nur mit Handgepäck unterwegs bist, dann wird es schwierig, den Zoll davon zu überzeugen, dass die Zigaretten tatsächlich in Griechenland gekauft wurden. Im Einzelfall besagt es auch nichts, dass sie im aufgegebenen Gepäck sind, da du ja theoretisch die Möglichkeit gehabt haben könntest, sie noch schnell am Zielflughafen dort zu verstauen.

Wenn du Diskussionen aus dem Weg gehen willst, dann kannst du in Athen zum Zoll gehen und dir die Tüte mit den Kippen versiegeln lassen. Wie das genau geht, weiß ich nicht, ich bin Nichtraucher. Aber du bekommst dann eine Bescheinigung, dass es sich um EU - Kippen handelt.
 

sixpack

Erfahrenes Mitglied
03.04.2009
279
0
CGN
Wenn du Diskussionen aus dem Weg gehen willst, dann kannst du in Athen zum Zoll gehen und dir die Tüte mit den Kippen versiegeln lassen. Wie das genau geht, weiß ich nicht, ich bin Nichtraucher. Aber du bekommst dann eine Bescheinigung, dass es sich um EU - Kippen handelt.

So als militanter nicht( &Ex)Raucher, auf den Kippen ist eine Zollbanderole, entweder aus einem EU Land -> check oder nicht -> check ... Das mit dem versiegeln sollte bei Kippen kein Problem sein (aber bei wichtigen Dingen, i.e. Alk, Uhren usw) :) Außerdem kann man ja ne Quittung mitnehmen.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Vielen Dank für Eure Tipps!

Wenn ich in ATH versteuerte Zigaretten bekomme, ist das Ganze ja kein Problem. Ob sich das so sehr lohnt, ist dann die andere Frage. Gemäß den Ausagen hier sollten versteuerte Zigaretten inkl. Quittung dann ja kein Problem sein.

Gepäck zum aufgeben hab ich nicht, ich dreht in ATH ja nur um....! :eek:
 

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
So als militanter nicht( &Ex)Raucher, auf den Kippen ist eine Zollbanderole, entweder aus einem EU Land -> check oder nicht -> check ... Das mit dem versiegeln sollte bei Kippen kein Problem sein (aber bei wichtigen Dingen, i.e. Alk, Uhren usw) :) Außerdem kann man ja ne Quittung mitnehmen.

Das würde aber nichts helfen, wenn er - eigentlich legal - bei Umsteigen auf dem Hin- und Rückweg in ZRH noch jeweils eine Stange kauft. Dann wäre das Versiegeln zwingend. Ob sichs finanziell lohnt, ist eine andere Sache. Dazu kann ich gar nichts sagen.
 
Die ganze Geschichte mit Schengen und Schweiz geht sowieso nicht ganz auf. Bin am Mittwoch Basel - MUC - NCE geflogen.

In München werde ich direkt vom Flugzeug in die FCL gebracht und dann eine Stunde später fliege ich nach Nizza. Es gibt keine Zollkontrolle in München!

Also könnte ich problemlos Ware aus der Schweiz mitnehmen, da ich in Nizza ja aus München ankomme und den Zöllnern nicht unter die Nase zu reiben brauche, dass ich ursprünglich aus Basel komme.
 

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Die ganze Geschichte mit Schengen und Schweiz geht sowieso nicht ganz auf. Bin am Mittwoch Basel - MUC - NCE geflogen.

In München werde ich direkt vom Flugzeug in die FCL gebracht und dann eine Stunde später fliege ich nach Nizza. Es gibt keine Zollkontrolle in München!

Also könnte ich problemlos Ware aus der Schweiz mitnehmen, da ich in Nizza ja aus München ankomme und den Zöllnern nicht unter die Nase zu reiben brauche, dass ich ursprünglich aus Basel komme.

Die sehen das aber zumindest dann, wenn du nicht nur mit Handgepäck unterwegs bist.
Und zwar am fehlenden grünen Streifen auf dem Label.
 

bombelescher

Reguläres Mitglied
08.03.2009
96
4
Das ist genau korrekt, darüber habe ich mich vor einigen Wochen mit einem Zollmops unterhalten. Bei mir ist es zum Beispiel so, daß ich am Tag 1 NUE-ZRH-MAD fliege und in ZRH für mich eine Stange Kippen kaufe. Diese STange führe ich nunmehr in die EU ein.

Diese packe ich am Tag 2 in meinen Koffer und gebe diesen auf (Achtung:Handgepäck geht nicht!). Auf dem Rückflug MAD-ZRH-NUE kaufe ich nun wieder eine Stange Zigaretten in ZRH. Auch diese Stange führe ich in die EU ein, die 2. Stange in meinem aufgegebenen Gepäck ist jedoch Innergemeinschaftlich unterwegs und daher keine Einfuhr.

Ich dachte Freigrenzen duerften nur einmal pro Reise in Anspruch genommen werden? Oder ist das nur eine speziell deutsche Regelung? Oder gilt die Ankunft him Zielland (also in dem Fall Spanien) als Ende einer ersten Reise? :confused:

Reisefreigrenzen-Drittland