Falls die beiden RWYs wirklich getrennt gearbeitet werden (werden sie das ueberhaupt?) sitzen die beiden Kollegen direkt nebeneinander, somit sollte das koordinieren nicht allzuschwer fallen.
Bezueglich Readback-Hearback-Error:
Human factors sind da ganz wichtig. Man hoert in solchen Situationen das was man hoeren will.
Wenn ich als Swisspilot auf einer Rnuway stehe und bereit bin zum Start und die Freigabe jeden Moment erwarte......und dann kommt ein Funkspruch mit "Swiss" am Anfang und irgendwas mit "Runway" und "cleared for takeoff" kann ich (achtung: Nicht gut, nicht richtig, aber kann passieren!) das Ding auf mich beziehen und den Abflug machen. Wenn dann auch was mit dem Funk nicht stimmt bzw. ich zuruecklese und der andere Pilot dann denkt "OK, das war nicht fuer mich, der andere hat ja zurueckgelesen" und somit nicht handelt......
Ihr seht, so eine Situation waere wieder der klassische Fall von Verkettung viieeler Fehler! Aber sie passieren eben von Zeit zu Zeit weil wir alle Menschen sind und wenn nicht jeder 100% genau arbeitet koennen solche Dinge passieren weil das Sicherheitsnetz dann ausgehebelt wird.
In diesem Beispiel hier haette der zweite Pilot das mitbekommen muessen, oder auch einer von beiden Piloten der anderen Maschine. Oder der Towerlotse, dass der falsche zurueckliest oder oder oder.....Jede einzelne Moeglichkeit haette die oben konstruierte Situation verhindert. Aber es kann so bloed laufen dass alle Moegleichkeiten ausgehebelt werden - und dann hilft nur das Schicksal oder TCAS (wobei das nicht am Boden)