Zündschlüssel für Flugzeuge

ANZEIGE

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
ANZEIGE
Im übrigen finde ich die Frage nicht sooooo daneben. Ist immerhin interesant das die Teile "einfach" so zu starte sind wen man dazu fähig ist.

Wobei "fähig" darin besteht dass man eine Checkliste durcharbeiten kann. Man muss gegebenenfalls nach Schaltern suchen aber Raketenwissenschaft ist es trotzdem nicht. Das Problem ist übrigens weniger der eigentlich Triebwerksstart sondern Zugang zum Flugzeug (bei CRJ, Q400, etc. noch relativ einfach) zu bekommen. Zudem stellt sich die Frage wo man hin will. Spätestens wenn das Flugzeug irgendwo hinrollt wird dies an jedem größeren Flughafen erkannt.


An den OP: Falls du es in den Flieger schaffst, einfach den Hebel zu deiner rechten (Wenn du in 0A sitzt) in die Position "Up" heben damit das Flugzeug startet. (y)
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Und wie kommt man überhaupt in das Cockpit rein? Die Tür ist ja verschlossen und wenn der Strom abgeschaltet ist, kann man ja nicht mal den "Geheimcode" zum Öffnen der Tür eingeben?
 
A

Anonym57320

Guest
Ist ja beschriftet, Hebel auf UP gehts nach oben, oder so ähnlich....
B747-cockpit.jpg
 
  • Like
Reaktionen: mayday

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.088
10.812
Dahoam
Wobei "fähig" darin besteht dass man eine Checkliste durcharbeiten kann. Man muss gegebenenfalls nach Schaltern suchen aber Raketenwissenschaft ist es trotzdem nicht. Das Problem ist übrigens weniger der eigentlich Triebwerksstart sondern Zugang zum Flugzeug (bei CRJ, Q400, etc. noch relativ einfach) zu bekommen. Zudem stellt sich die Frage wo man hin will. Spätestens wenn das Flugzeug irgendwo hinrollt wird dies an jedem größeren Flughafen erkannt.

Und ohne Flugvorbereitung endet ein Flug sowieso eher früher als spät. Man braucht erstmal ausreichend Sprit im Tank (der ja immer erst vor dem Abflug auf die vom Piloten gewünschte Menge aufgefüllt wird) und dann auch einen Flughafen wo man wieder runterkommen will. Selbst wenn man mit der bisschen Kerosinreserve noch etwas fliegen wird, wird man selbst nach einer gelungenen Landung woanders wohl ziemlich schnell festgenommen werden. So unauffällig ist ein Flugzeug schließlich auch nicht ;)
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
...wird man selbst nach einer gelungenen Landung woanders wohl ziemlich schnell festgenommen werden. So unauffällig ist ein Flugzeug schließlich auch nicht ;)

Ich würde meinen dass bei einem gestohlenen, kommerziellen Flieger ganz schnell kurzer Prozess gemacht wird und der Flieger über unbewohntem Land bzw. Wasser durch die Luftwaffe heruntergeholt wird.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.215
491
MUC
Wenn man im Funk nach einer Freigabe zum Anlassen fragt, fliegt man auf und wenn man nicht fragt auch.

Wie? Freigabe zum Anlassen? Ich dachte, man drückt den Knopf am Mikro und sagt dann laut und deutlich: "Siri, Triebwerke anlassen". :cool:

Apropos: Kann man eigentlich davon ausgehen, dass der Funk noch auf die passende Frequenz eingestellt ist? Oder wird das beim Abstellen des Flugzeugs zurückgestellt (oder gar derart verdreht, dass es die nächste Crew nicht so einfach hat)?
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.959
5.656
Z´Sdugärd
Ich würde meinen dass bei einem gestohlenen, kommerziellen Flieger ganz schnell kurzer Prozess gemacht wird und der Flieger über unbewohntem Land bzw. Wasser durch die Luftwaffe heruntergeholt wird.

Hat den KEINER auf meinen Wiki Link geklickt. Da steht das sowas ganze "einfach" geht, keine Luftwaffe daher kommt und der Eimer seit Jahren "verschollen" ist.
 

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Hat den KEINER auf meinen Wiki Link geklickt. Da steht das sowas ganze "einfach" geht, keine Luftwaffe daher kommt und der Eimer seit Jahren "verschollen" ist.
Ich habe auf den Link geklickt und diesen durchgelesen.
Nach dem lesen des folgenden Satzes habe ich aufgehört mir den Kopf zu zerbrechen wie so etwas passieren kann:

>>Am 25. Mai 2003 verschwand eine Boeing 727-223 mit dem US-amerikanischen Luftfahrzeugkennzeichen N844AA spurlos vom Flughafen der angolanischen Hauptstadt Luanda.<<
 
  • Like
Reaktionen: MFox

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.959
5.656
Z´Sdugärd
Das mag durchaus sein das in schwarz Afrika das ganze etwas "einfacher" sein wird (vermute ich mal). Aber soviel zum Thema.
 

HB2174

Erfahrenes Mitglied
02.04.2014
1.635
13
ZRH
Wie? Freigabe zum Anlassen? Ich dachte, man drückt den Knopf am Mikro und sagt dann laut und deutlich: "Siri, Triebwerke anlassen". :cool:

das macht Alexa...

Ich habe auf den Link geklickt und diesen durchgelesen.
Nach dem lesen des folgenden Satzes habe ich aufgehört mir den Kopf zu zerbrechen wie so etwas passieren kann:

>>Am 25. Mai 2003 verschwand eine Boeing 727-223 mit dem US-amerikanischen Luftfahrzeugkennzeichen N844AA spurlos vom Flughafen der angolanischen Hauptstadt Luanda.<<

so ging es mir auch, da wundert mich gar nichts mehr.

PS: eben Signatur gelesen und festgestellt, dass ich beides noch vor mir habe. Wobei der Äquator schon gebucht ist... :idea:
 
  • Like
Reaktionen: Brainpool