Zukunft: Flugzeuge ohne Fenster?

ANZEIGE

Johannes2107

Reguläres Mitglied
12.10.2010
47
-1
ANZEIGE
Liebes Forum,

ich beobachte schon länger, dass sich Passagiere nicht allzu sehr auf den Blick aus dem Fenster konzentrieren, sondern lieber mit dem IFE spielen oder (und da gibt es ja auch gute Gründe für) ohnehin lieber den Gangplatz wählen.

Für wie realistisch haltet ihr das Szenario, dass Flugzeuge langfristig ohne Fenster bestellt werden bzw. es beim Nurflügel-Design ohnehin zu einem Wegfall der Fenster kommt?

Hier eine kurze Zusammenfassung der Thematik aus Laiensicht: https://motherboard.vice.com/en_us/article/vvbygj/windowless-airplanes-future

Andererseits gibt es ja mit der 787, dem A350 und auch der 777X den Trend zu größeren Fenstern.

Für mich würde die Fliegerei damit massiv an Attraktivität verlieren (auch wenn man Fenster durch Displays ersetzen würde)
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.388
630
Für wie realistisch haltet ihr das Szenario, dass Flugzeuge langfristig ohne Fenster bestellt werden bzw. es beim Nurflügel-Design ohnehin zu einem Wegfall der Fenster kommt?

Realistisch? Glaube ich eher nicht. Die Fenster sind ja auch ein Sicherheitsfeature. Irgendwer muss ja rausgucken, bevor evakuiert wird, ergo braucht man zumindest bei den Notausstiegen Fenster.

Rein physikalisch schwächen die Fenster natürlich die Struktur der Hülle, wäre also stabiler, wenn es keine gäbe. Andererseits könnte ich mir durchaus einige Paxe vorstellen, die dann Platzangst bekommen, wenn es keine Fenster gibt. Wer mag schon 12h in einer Alu/Carbon-Röhre sitzen, ohne zumindest mal die Möglichkeit zu haben, festzustellen, was draußen so vorgeht - oder dass es ein draußen gibt.

Ich bin zwar passionierter Gang-Flieger, aber einen Blick zum Fenster mache ich doch ab und zu.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
Die Diskussion haben wir alle paar Monate hier. Wird so schnell nicht kommen, wie vom Vorschreiber schon erwaehnt, aus Sicherheitsgruenden. Deshalb muessen derzeit bei Start und Landung die Shades oben sein, damit man bei einem Unfall sehen kann, wo es brennt. Oder damit AF-Piloten sich das zerfetzte Triebwerk ansehen koennen. ;)
 

Johannes2107

Reguläres Mitglied
12.10.2010
47
-1
Die Diskussion haben wir alle paar Monate hier. Wird so schnell nicht kommen, wie vom Vorschreiber schon erwaehnt, aus Sicherheitsgruenden. Deshalb muessen derzeit bei Start und Landung die Shades oben sein, damit man bei einem Unfall sehen kann, wo es brennt. Oder damit AF-Piloten sich das zerfetzte Triebwerk ansehen koennen. ;)

Wenn virtuelle Fenster die tatsächliche Umgebung zeigen (dafür könnten Kameras ja sorgen), dürfte dem Sicherheitsaspekt ja genüge getan sein. Ich sehe allerdings jetzt schon, dass FR und Co solche "Fenster" mit Werbeeinblendungen zuspamen... ;)
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
Wenn virtuelle Fenster die tatsächliche Umgebung zeigen (dafür könnten Kameras ja sorgen), dürfte dem Sicherheitsaspekt ja genüge getan sein. Ich sehe allerdings jetzt schon, dass FR und Co solche "Fenster" mit Werbeeinblendungen zuspamen... ;)

Virtuelle "Fenster" sind auf funktionierende Technik angewiesen, z.B. Stromversorgung. Deswegen wird man wohl zunächst an echten Fenstern festhalten. (ein Kompromiss sind wohl die aktuellen Fenster z.B. in den B787, die elektrisch verdunkelt werden -- könnte mir vorstellen, dass sie bei Stromausfall durchsichtig werden müssen, weiss es aber nicht)
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.116
20
Virtuelle "Fenster" sind auf funktionierende Technik angewiesen, z.B. Stromversorgung. Deswegen wird man wohl zunächst an echten Fenstern festhalten. (ein Kompromiss sind wohl die aktuellen Fenster z.B. in den B787, die elektrisch verdunkelt werden -- könnte mir vorstellen, dass sie bei Stromausfall durchsichtig werden müssen, weiss es aber nicht)

Die Fenster werden nur dann dunkler, wenn eine Spannung anliegt. Ergo Strom weg, Fenster hell.
https://gizmodo.com/5829395/how-boeings-magical-787-dreamliner-windows-work
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.843
10.726
irdisch
De facto wird man heute auf Langstrecken -auch bei Tagflügen- genötigt, die Shades zu schließen, damit die anderen ihre Bildschirme besser erkennen können oder man blendet zentral ab. Transporter haben schon lange (fast) keine Kabinenfenster mehr. Scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein. Beim Nurflügler oder BWB ist gar kein Platz mehr für echte Fenster.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
De facto wird man heute auf Langstrecken -auch bei Tagflügen- genötigt, die Shades zu schließen, damit die anderen ihre Bildschirme besser erkennen können oder man blendet zentral ab. Transporter haben schon lange (fast) keine Kabinenfenster mehr. Scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein. Beim Nurflügler oder BWB ist gar kein Platz mehr für echte Fenster.

De jure (und meist auch de facto) muss man für Start und Landung die Shades öffnen. Der Reiseflug ist da eher unwesentlich.

Zudem glaube ich, dass die Fenster es vielen Pax, egal wie irrational das auch immer begründet ist, leichter machen, in eine Metallröhre einzusteigen und da auch zu bleiben. ;)
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.843
10.726
irdisch
Die Fenster, die man zur Beurteilung von Feuer braucht, sind in jeder Tür eingebaut.

In südlichen US-Gefilden werden auch zum Parken in der Hitze grundsätzlich alle Shades geschlossen und oft macht die dann keiner mehr zum Starten auf.
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
De facto wird man heute auf Langstrecken -auch bei Tagflügen- genötigt, die Shades zu schließen, damit die anderen ihre Bildschirme besser erkennen können oder man blendet zentral ab.
Inwiefern erkennst du hier einen Zusammenhang zu dem Sicherheitsaspekt geöffnete Blenden während Start & Landung (eben um eventuelle Gefahren wahrnehmen zu können sowie die Augen an die Lichtbedingungen zu gewöhnen)?

Transporter haben schon lange (fast) keine Kabinenfenster mehr.
Die Transportieren auch keine Menschen... Und wenn doch im Falle von militärischen Transportflügen gelten hier andere Vorschriften als im Zivilverkehr.

Beim Nurflügler oder BWB ist gar kein Platz mehr für echte Fenster.
Wie viele Nurflügler sind dir bekannt? Davon abgesehen ist das Konzept für den Passagiertransport ohnehin ungeeignet.

In südlichen US-Gefilden werden auch zum Parken in der Hitze grundsätzlich alle Shades geschlossen...
Schon wieder Null Zusammenhang.

...und oft macht die dann keiner mehr zum Starten auf.
Was ich nur aus den USA kenne - wieso ausgerechnet in dem Land, in dem man sich vor jedem kleinsten Dreck in die Hose macht, niemand darauf achtet, ist mir schleierhaft.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.843
10.726
irdisch
Das sind Konzepte, die heute als Frachter entwickelt werden und die auch im Passagierverkehr kommen werden. Spart Kerosin und so.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.905
10.259
Dahoam
Zudem glaube ich, dass die Fenster es vielen Pax, egal wie irrational das auch immer begründet ist, leichter machen, in eine Metallröhre einzusteigen und da auch zu bleiben. ;)

Das glaube ich auch. Psychologisch wirkt eine Röhre ohne Fenster deutlich düsterer und enger.
Das wird auch noch ein Thema beim Hyperloop...

Persönlich würde ich ein Flugzeug ohne Fenster immer meiden und wenn es sein muss auch einen Umweg fliegen. Als Fenstersitzer der die Aussicht genießt ist ein fensterloses Flugzeug ein absolutes No-go. Mich stört ja schon die idiotische Fensteraufteilung bei den E-Jets...

Wie eine fensterlose Kabine konnte ich mal einen bestuhlten Militärtanker (war glaub eine 767) auf einer Airshow bewundern:
attachment.php
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    74,7 KB · Aufrufe: 368

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Das glaube ich auch. Psychologisch wirkt eine Röhre ohne Fenster deutlich düsterer und enger.

Persönlich würde ich ein Flugzeug ohne Fenster immer meiden und wenn es sein muss auch einen Umweg fliegen.

Faktisch sind viele Langstreckenflugzeuge auch schon heute weitgehend Fensterlos unterwegs und kaum einen stört es (mich schon). Egal ob Tag- oder Nachtflug, das beflissene Personal macht gerne die Blenden zu. Schlafende Passagiere machen ja auch weniger Umstände.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.905
10.259
Dahoam
Faktisch sind viele Langstreckenflugzeuge auch schon heute weitgehend Fensterlos unterwegs und kaum einen stört es (mich schon). Egal ob Tag- oder Nachtflug, das beflissene Personal macht gerne die Blenden zu. Schlafende Passagiere machen ja auch weniger Umstände.

Das geht mir auch ziemlich auf die Nerven. Am schlimmsten ist es wenn alles dicht gemacht wird obwohl es für die innere Uhr völlig falsch ist dicht zu machen und zu schlafen, z.B. einen amerikanischen Kontflug der mitten am Tag geht.
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.067
1.317
DUS, HAJ, PAD
Die meisten Leute werden nach Preis buchen und nicht ob es Fenster oder keine gibt. Ähnlich wie beim Essen. ;)

Mir persönlich sind sie recht Wurscht, ordentliches IFE ist in der Tat wichtiger.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.843
10.726
irdisch
Man wird ersatzweise ein virtuelles Fenster auf einem Bildschirm bekommen - auf dem dann immer Werbung kommt.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
Persönlich würde ich ein Flugzeug ohne Fenster immer meiden und wenn es sein muss auch einen Umweg fliegen. Als Fenstersitzer der die Aussicht genießt ist ein fensterloses Flugzeug ein absolutes No-go.

Das geht mir genauso. Allerdings gibt es sicher auch Leute, denen das egal wäre, zumal ja auch jetzt nur ein kleiner Teil aller Pax am Fenster sitzen kann. Deshalb würde ich die psychologische Wirkung der Hilflosigkeit in einer vollständig geschlossenen Röhre für die Frage insgesamt höher berwerten als den Wunsch aus dem Fenster zu sehen, der mir persönlich sehr wichtig ist.
 
  • Like
Reaktionen: mglast

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.142
3.046
Wenn gläserne Flächen an den Seiten die Welt draußen zeigen, dürfte es m.M.n. egal sein, ob das Fenster oder Bildschirme sind...
 

Johannes2107

Reguläres Mitglied
12.10.2010
47
-1
Dass viele Airlines dazu übergehen, die Passagiere zum Schließen der Fenster aufzufordern, war mir noch gar nicht so bewusst. Ich fliege recht viel innerhalb Europas und hier ist mir das noch nicht passiert.

Wenn bei einem Nachtflug die Sonne schon 3h vor dem Ziel aufgeht, kann ich es ja verstehen. Hier will man ja schließlich die Ruhezeit verlängern. Aber solche Beispiele wie "Flug mit BA von LHR nach JFK mit departure time 8am" mit geschlossenen Fenstern zu verbringen, finde ich total stupide. Klar, sollte das Sonnenlicht die anderen Passagiere beim IFE stören (wobei ich als Fenstersitzer hier ja dann auch bei dem Beispiel den Sitz mit Blickrichtung Norden nehmen kann), kann man sich ja einigen. Aber dass das bei vielen Airlines (angeblich wohl vor allem Asiatischen?) jetzt zum Flugerlebnis gehören soll, dass man auf Langstrecken permanent in einer abgedunkelten Röhre sitzen soll, nervt mich schon.

Vielleicht wäre es mal an der Zeit, diese window shade policy der unterschiedlichen Airlines aufzuschlüsseln.
 
  • Like
Reaktionen: Marci und MANAL