OS: Zukunft von Austrian - Einseitige Auflösung des Kollektivvertrags

ANZEIGE

ilhayahelwa

Erfahrenes Mitglied
30.12.2010
498
1
VIE/AKL
ANZEIGE
AUA kündigt den Kollektivvertrag auf « DiePresse.com

Wohl noch nicht ganz klar ob die angekündigte Kollektivvertragsaufkündigung nur als Druckmittel verwendet wird oder ernst gemeint sind. In Österreich wäre sowas sicherlich eine absolute "Kriegserklärung" und meines Wissens noch nie dagewesen. Möchte hier gar nicht über Details zu den aktuellen Vorgängen diskutieren. (Ich persönlich begrüße, dass LH offenbar mit gewisser Konsequenz vorgeht und nicht ewig zuschießt, wie wohl ich auch die Interessen der Mitarbeiter nachvollziehen kann.)
Sollte es in Folge der Aufkündigung zu umfangreichen Streiks kommen wäre wohl auch ein Konkurs (siehe Swiss) nicht ganz unrealitisch.

Sollte es tatsächlich zum Konkurs kommen, was würde mit bestehenden Buchungen passieren (OS Stock, OS operated)?
Hätten diese ein ähnliches Schicksal wie eben bei Spanair oder kann man davon ausgehen, dass Lufthansa als Mutter eine andere Lösung (ggf. Umbuchung auf LH/LX) anbietet. Wie war das damals bei der Swiss?

Natürlich kann keiner vorhersehen wie das alles ausgeht und auch dann ist es sicher nicht einfach zu sagen was genau mit den Buchungen passieren würde. Vielleicht kann sich der eine oder andere aber noch erinnern wie in ähnlichen Situationen damit umgegangen wurde.

Danke!
 
Moderiert:

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Wie war das damals bei der Swiss?

Die Swiss (LX, IATA-Nr. 724) war nie konkurs.

Als die Swissair (SR) am 2.10.2001 pleite ging, waren alle damaligen Tickets vom 085er-Stock von einer Minute auf die andere wertlos, allerdings nur für einen Tag, da am 3.10.2001 der Schweizer Staat das Unternehmen für eine Übergangsfrist "rettete".
Die Crossair (spätere SWISS) akzeptierte von dann an alle 085er-Dokumente "ohne Anerkennung einer Rechtspflicht". Ebendies taten dann auch die meisten anderen Airlines vom 3.10.2001 an. Somit war der Übergang von Swissair zu SWISS ausser am 2. und 3.10.2001 soweit geordnet, dass der Kunde nichts von der Pleite spürte.
 
  • Like
Reaktionen: ilhayahelwa

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Eine Insolvenz von Austrian ist so schnell wohl nicht zu erwarten. Es wird Verhandlungen geben und in der Folge eine neue Sparrunde.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Allein der Reputationsverlust lässt doch sehr an eine - wenn überhaupt - geordnete Abwicklung seitens LH denken.
Zumal LH ja scheinbar auch eher unschlüssig ist - mal heißt es, es wird weiter gespart und LH will eigentlich nichts mehr investieren, dann will man wieder neue 777 anschaffen...
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Zumal LH ja scheinbar auch eher unschlüssig ist - mal heißt es, es wird weiter gespart und LH will eigentlich nichts mehr investieren, dann will man wieder neue 777 anschaffen...

gähhnn das mit den neuen 777's steht schon seit der Übenahme in jedem Konzeptpapier oder in den Businessplänen der Berater. Wenn Sie auf der Kurzstrecke weiter so einen Blödsinn veranstalten, dann brauchen sie bald keine Langstrecke mehr.
 
  • Like
Reaktionen: f0zzyNUE

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.999
2.276
warum wusste ich, dass da ein entsprechender kommentar aus einer bestimmten ecke kommen würde ;)

:resp: =;

p.s. deine signatur ist veraltet :yes:
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
gähhnn das mit den neuen 777's steht schon seit der Übenahme in jedem Konzeptpapier oder in den Businessplänen der Berater.

Ich weiß, wurde aber vor ein paar Tagen nochmal aktuell bestätigt, im selben Atemzug als die Langstrecke als profitabel gelobt wurde. 4 an der Zahl sollen es um 2013/2014 werden.