OS: Zukunft weiter ungewiss

ANZEIGE
S

szg

Guest
ANZEIGE
"Wir glauben an 'Plan A', wir glauben an die Lufthansa."

In der AUA-Führung ist am Dienstagnachmittag zwar "enormer Zeitdruck" im Verfahren um eine Übernahme durch die Deutsche Lufthansa bestätigt worden. AUA-Vorstand Peter Malanik ließ aber erkennen, dass der Termin 31. Juli keine unverrückbare Deadline zu sein braucht.


Weiter warten auf Käufer
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Aber eigentlich steht da:


"Wir glauben an den 'Plan B', wir glauben an die Lufthansa", hieß es auch aus dem AUA-Vorstand.

Jajaja, die Ösis. Um es mit Mahatma Gandhi zusagen Glaube ist eine Art von sechstem Sinn, der wirksam wird, wenn die Vernunft versagt.
 

Owflyer

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.727
4
DUS/MNL
Wäre schade um die Ösis :sick:

Aber verschwinden werden sie keinesfalls, das halte ich für sicher
 

GrandClass

Erfahrenes Mitglied
21.07.2009
710
74
Langsam wird es ja wirklich peinlich wie sich die Kroes gebärdet, hier gehts doch gar nicht mehr um OS, sondern um persönliche Eitelkeiten. Den Schaden hat natürlich OS zu tragen. Noch peinlicher ist aber die Aufführung des Hernn Pommer mit seiner Robin Hood.

Ich bin neu hier, fliege viel und gerne, jeoch wundert mich es wie hier z.T. trotz kompletter Unwissenheit über Airline(er)belange vorverurteilt wird. Ziemlich parterr ist ja auch dieser Link zu diesem Airlinerforum: Was ist dabei? Sollen die Angestellten sich freuen dass ihnen immer mehr aufgebürdet wird? Ich habe bis auf einige AUsnahmen, die es wohl überall gibt, mit OS und VO sehr gute Erfahrungen gemacht! Einige meiner Bekannten fliegen auch bei OS. Was mich verwundert ist , wie sich bei einigen Vielfliegern oft der blanke Neid (oder was es sonst auch ist?) wiederspiegelt, man spürt förmlich die Schadenfreude: "Ha, jetzt müssen sie auch unseren Dreck wegmachen!" Worauf seid ihr noch neidisch? Auf die Gehaltskürzungen? Auf die künstlich und teuer erkaufte Überkapazität von ex-NG? Auf die Demütigungen die OS seitens eines Herrn mit roter Kappe über sich ergehen lassen muß? Auf diealten, teuren 767 statt der 330er?

Bitte erst denken, dann posten.
Ansonsten freue ich mich auf viele interessante Beiträge.
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Nach dem Engagement bei Alitalia in Mailand-Malpensa seit Anfang des Jahres, der Übernahme der britischen Airline BMI und dem 40-prozentigen Einstieg bei der belgischen SN Brussels Airlines in diesem Jahr, wäre die AUA-Übernahme der vierte Deal der Lufthansa in diesem Jahr im heiß umkämpften europäischen Fluggeschäft

Das Magazin, muss ja top Quellen oder schlechte Redakteure haben.
 

Owflyer

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.727
4
DUS/MNL
Der Kommentar is scho a bisserl bös. Aber auch nicht in gänze falsch. Allerdings wird der Junge manchmal doch zu polemisch.

Wenn er schreibt

dass Washington Passagiere - via Zürich oder FRA fliegen werden
vergisst er dabei glatt, dass ex ZRH nur die UA fliegt. Die Swiss fliegt IAD gar nicht an und die OS Flieger sind regelmäßig voll.

Also, lieber In/Outsider. Zuerst denken, dann schreiben.

Prinzipiell ist es schon so, dass die AUA eine ganze Menge Fett angefressen hat, das schlicht weg muss. Aber man sollte sich davor hüten zu glauben, LH würde die OS nur schrumpfen. Natürlich gehört die OS gesundgeschrumpft, aber nur, um danach, wie auch die Swiss, zu einem nachhaltigen Wachstum zu finden.

Speziell für die gesammte Vetterlnwirtschaft brechen aber endlich schwere Zeiten an. Ich hoffe mal, das normal arbeitende Boden- und Luftpersonal trifft es nicht ganz so schlimm.
 

Owflyer

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.727
4
DUS/MNL
Der In/Outsider hat ja den ganzen Plan schon ausgerechnet :D Wenn alles sooo leicht waere...
Er hat ja, z.B. was die IAD Strecken angeht, den Mund schon a bisserl voll genommen.

Wie auch immer. Wenn LH es richtig macht ( und davon gehe ich nach den Erfahrungen mit Swiss aus ) werden wir Kunden nicht so sehr viel von den Änderungen spüren. Vielleicht, dass der Herr Oberamtsrat demnächst Eco fliegt, und ihm vor lauter Schreck, dass er das Ticket auch noch kaufen muss, der Zwickerl von der Nase fliegt.

Natürlich wird es Flottenänderungen geben. Die MUSS es geben. Ich gehe sogar von einem kompletten Austausch der Langstreckenflotte binnen 5 Jahren aus ( wobei wir sicher den einen oder anderen "alten" LX/LH Flieger in der Flotte wiederfinden werden ).

Aber trotzdem, so hoffe ich zumindest, bleibt die AUA eine kleine Airline mit einem ziemlich jungen und unverwechselbaren Charme, der sie auch weiterhin attraktiv machen wird.

Auf jeden Fall zuerst mal alles Gute für die Zukunft unter Hänslis Flügel
 
  • Like
Reaktionen: Flai Bai Waia

DariusTR

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
2.146
2
ich glaube auch, dass die Flotte umgemodelt wird. Was ich aber auch glaube ist, dass als erstes der "fliegende Koch" Abschied nehmen muss. :cry: Sind doch Kosten, die man doch einsparen kann, wenn man das hervorragende LH-Catering uebernimmt ;)
 

GrandClass

Erfahrenes Mitglied
21.07.2009
710
74
Nicht wirklich! Der Koch ersetzt einen FB, nämlich der, der für das Anrichten der C-Class-Spesen verantwortlich ist. Und die Do&Co Köche (sie sind nicht bei der AUA angestellt!) sind "Freelancer" und sind wesentlich "billiger" als FBs.
 

DariusTR

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
2.146
2
ah so, dachte, dass die Köche auch bei der AUA angestellt wären ... na dann, hoffe, er bleibt erhalten :)