Zusammengetapetes Gepäckstück - Annahme verweigert?

ANZEIGE

usarage

Erfahrenes Mitglied
12.03.2012
3.179
0
FRA
ANZEIGE
... aber eben nicht 5 Kisten Bier gestapelt und mit Klebeband umwickelt :D
Aufgrund der Gewichtsbeschränkung wären das dann wohl auch eher 5 fast leere Kisten. Wenn du die mit Panzertape zusammen bekommst, dann sollte das eigentlich schon fast kein Problem mehr sein - außer, dass die dann nur noch liegend transportiert werden und die Airline das dann mit der Begründung ablehnen wird, dass das Bier auslaufen könnte und Gepäck/Flieger verunreinigt.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

usarage

Erfahrenes Mitglied
12.03.2012
3.179
0
FRA
Der durchsichtige Plastikbeutel für die Flüssigkeiten ist dann auch ein zweites Handgepäckstück. Schon kann man wieder richtig gut Gebühren kassieren ;)
 

Alexhann

Neues Mitglied
08.04.2016
2
0
Hallo! Nicht ganz zum Thema - etwas allgemeiner - : ich gehe im Sommer für einige Jahre beruflich nach Südamerika (Argentinien). Ich will eigentlich so gut wie gar kein Umzugsgut mitnehmen, allerdings sagten mir viele künftigen Kollegen, ich solle möglichst alles, was nen Stecker hat, mitnehmen. Nun...Siemens- WaMa kaufe ich von nem Rückkehrer vor Ort ab, aber Kleinelektro hätte ich in der Tat und so liebgewonnenen Kleinkram---also: da es hier ein VielFLIEGERtreff ist: Meine Überlegung ist nun (ich fliege LH in der First oder BC) , dass ich entweder statt eines Koffers einen Karton mitnehme (ggf. wegen der Übergröße (mehr als 159 cm) dann 200 Euro bezahle oder eben zu den 2 resp 3 Koffern einen Karton aufgebe. Habt ihr da Erfahrung mit der LH? Wie ist das mit Klein-Elektrogeräten im Karton (Mixer und so)? oder koffer? Mal abgesehen von Zoll etc....
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Ein (stabiler) Umzugskarton sollte eigentlich kein Problem sein. Alles gut verstauen und mit auf die Reise nehmen.

Natürlich immer daran denken, dass Gepäck und Pakete selten mit Vorsicht verladen werden.
 
  • Like
Reaktionen: Alexhann

usarage

Erfahrenes Mitglied
12.03.2012
3.179
0
FRA
Habe bei der LH auch bereits Umzugskartons aufgegeben. War kein Thema, außer, dass man genau wissen wollte, was da drinnen ist und natürlich sahen die Kartons nach dem Flug bemitleidenswert aus.
Und ja, für Argentinien solltest du ALLES an Elektronik und elektrische Geräte aus dem Ausland mitbringen - bei einem offiziellen Umzug sollte das beim Zoll eigentlich auch kein Problem sein (eventuell solltest du da die Grenzwerte nochmal nachlesen) und kostenlos eingeführt werden können.
Bring auch eine Menge USD oder EUR mit, die sollten auch jetzt noch einen guten Kurs auf dem Schwarzmarkt bringen.
 
  • Like
Reaktionen: Alexhann