du möchtest wissen, ob sich die Leute an die grade neu erlassenen Regeln halten, nachdem der "Sonderweg" krachend gescheitert ist?
Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Schweden
-
11.01.2021, 16:39 #1
- Registriert seit
- 08.03.2013
- Beiträge
- 82
Schweden
ANZEIGEKennt sich jemand mit der aktuellen Situation in Schweden aus? Mich würden weniger Reiseberichte interessieren, sondern eher ein Vergleich zwischen dem alltäglichen Leben in der Pandemie. Wie sieht es auf dem Land oder in den Städten mit Supermärkten, dem sonstigen Einzelhandel oder Restaurants aus? Gehen die Leute ins Schwimmbad, in die Sauna, ins Kino oder zu anderen Freizeitaktivitäten? Die aktuell gültigen Regeln kann ich per Google-Suche rausfinden, aber wie wird das aktuell von den Menschen vor Ort gelebt?
Ausnahmsweise also mal keine Frage nach Tipps, sondern eher Neugierde und das Interesse an einem Einblick.
-
11.01.2021, 16:43 #2
- Registriert seit
- 01.11.2011
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 5.099
-
11.01.2021, 17:02 #3
- Registriert seit
- 08.03.2013
- Beiträge
- 82
Auch die neuen Regeln sind ja von meinem/unseren Alltag in Deutschland meilenweit entfernt. Ich habe vor kurzem einen Bericht aus den USA gesehen und war einigermaßen entsetzt, wie locker die Menschen dort trotz erheblich höherer Zahlen mit der Pandemie umgehen. Daher würde mich einfach mal interessieren, wie sehr sich die Schweden in ihrem Alltag einschränken. Sehr wahrscheinlich läuft das auch in Stockholm, Malmö usw. anders als in Lappland.
-
12.01.2021, 11:34 #4
- Registriert seit
- 02.08.2011
- Ort
- Duisburg
- Beiträge
- 568
Es läuft alles recht entspannt und weiterhin normal ab. In Supermärkten gibt es zwar jetzt Abstandsmarkierungen und man wird gebeten, einen Einkaufswagen zu nutzen, aber alles auf freiwillig. In den großen Städten wie Malmö, Göteborg und Stockholm ist es recht leer, in den nördlichen Städten wie Umea oder Lulea merkt man fast keine Einschränkungen, hier ist es aber auch aufgrund der Jahreszeit eh nicht besonders voll...
-
13.01.2021, 10:32 #5
- Registriert seit
- 11.12.2013
- Ort
- DUS
- Beiträge
- 893
Im Büro in GOT sitzen derzeit drei Leute. Statt der üblichen 300.
Viel home office, weiche Maskenpflicht in ÖV zu den Stosszeiten morgens und nachmittags.
Alles recht entspannt.
-
13.01.2021, 11:09 #6
Aber die Situation ist wohl flüssig... Bericht von SVT aus Umeå (in svensker Sprache).
-
13.01.2021, 11:12 #7
- Registriert seit
- 08.09.2014
- Beiträge
- 7.221
-
13.01.2021, 11:26 #8
- Registriert seit
- 04.05.2017
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 188
Ich bitte um Erklärung
USA hat 380.000 Tote verzeichnet bei 328 Millionen Einwohner, macht 116 Tote je 100k Einwohner
Deutschland liegt bei 43.000 bei 83 Millionen Einwohner, macht 51 Tote je 100k Einwohner
Bei den infizierten ist es genauso, nur um da Mal ein wenig Objektivität reinzubekommen.
-
13.01.2021, 11:31 #9
-
13.01.2021, 11:38 #10
- Registriert seit
- 08.03.2013
- Beiträge
- 82
-
13.01.2021, 11:38 #11
- Registriert seit
- 08.09.2014
- Beiträge
- 7.221
Habe das gestern nur in den Medien aufgeschnappt - und war erstaunt - als Quelle wurde Johns Hopkins angegeben. Dann lassen wir die Infektionen weg und konzentrieren uns auf die Toten.
Ich prüfe das jetzt nicht nach, aber auf welchen Zeitraum wird zurückgeschaut? Der 7 Tage Schnitt seit Beginn sieht natürlich anders aus als der 7 Tage Schnitt der letzten 6 Wochen.
Insgesamt sind diese Vergleiche ein wenig bedenklich, den jeder Politiker möchte sein Land so gut wie möglich aussehen lassen - dabei handelt es sich um ein globales Problem, das auch global angegangen werden sollte.
Wie gut das klappt sieht man in Deutschland bzw.in Europa.
-
13.01.2021, 11:50 #12
Vielleicht mal zum Hintergrund, warum in Schweden insgesamt sehr lax Empfehlungen ausgesprochen wurden. Es gab defacto keine rechtliche Handhabe. Dies hat sich erst in diesem Jahr geändert, die rechtlichen Grundlagen sind geschaffen, nun kann die Regierung verpflichtende Empfehlungen erlassen.
Insgesamt sind die Schweden aber weniger panisch als wir Mitteleuropäer wo nach sinkenden Infektionszahlen nun die "hohen Infektionszahlen der Jüngeren" als neuer Indikator herangeführt werden muss. Morgen sind es dann neue Indikatoren, wer weiß. Macht die Belegung von Intensivbetten im Gesamtverhältnis da nicht mehr Sinn? Dann würde man auch mit mehr als 50 Infizierten pro 100k Einwohner auskommen.
Das Leben in Schweden geht im Grunde weiter, wenn, wie auch beschrieben, die meisten im Homeoffice sind. Dabei darf man aber nicht vergessen, dass insbesondere in Großstädten die Wohnungsgröße nicht unserem Standard entspricht. Ein Großteil der Schweden lebt in kleinen 1-2 Zimmerwohnungen (etta, tvaa). Ein Beispiel davon findet man in den Showräumen von IKEA. Das führt dazu, dass der ein oder die andere schon mal eher ins Büro fährt.-
Wohin auch immer wir reisen, wir suchen, wovon wir träumten, und finden doch stets nur uns selbst.
Günter Kunert
-
13.01.2021, 12:12 #13
- Registriert seit
- 08.03.2013
- Beiträge
- 82
-
13.01.2021, 12:37 #14
-
13.01.2021, 12:40 #15
- Registriert seit
- 27.05.2014
- Beiträge
- 2.994
In Skane: Man geht in den Supermarkt, Einzelhandel offen, Restaurants offen, Schwimmbad war hier offen, vielleicht woanders dicht.
Sauna: kA, Kino: kA
Maske wird gestellt beim Arzt. Es wird empfohlen eine Maske im ÖPNV zu tragen, aber Pflicht ist es nicht.
Maske tragen die Leute freiwillig, wenn überhaupt.
-
13.01.2021, 16:09 #16
- Registriert seit
- 24.08.2019
- Beiträge
- 595
Wie sieht es eigentlich mit Museen und anderen touristischen Attraktionen aus? Sind die offen und ohne Maske besuchbar?
-
13.01.2021, 16:23 #17
- Registriert seit
- 14.01.2017
- Ort
- LHR
- Beiträge
- 395
Seit dem 18. Dezember gilt die Empfehlung der Regierung, nicht notwendige kommunale Einrichtungen (inkl. Museen, Schwimmbäder, etc.) zu schliessen. Die meisten Museen zumindest scheinen dem Folge zu leisten.
Muss man dann wirklich ständig überlegen, die (übrigens für schwedische Verhältnisse sehr eindeutig formulierten) Empfehlungen zu umgehen und auch noch als Tourist dort hinzureisen wenn den Schweden von ihrer eigenen Regierung dringend empfohlen wird das nicht zu tun...
Schwed. Quelle:
https://www.regeringen.se/artiklar/2...mittspridning/
-
13.01.2021, 16:51 #18
- Registriert seit
- 24.08.2019
- Beiträge
- 595
Zumindest bei mir geht es eh erst um in ein paar Monaten, ich suche nur schon einmal prophylaktisch nach Informationen. Ein ganz "klassischer" Städtetrip wäre im Moment natürlich etwas drüber.
-
13.01.2021, 21:40 #19
- Registriert seit
- 23.03.2019
- Beiträge
- 10
-
13.01.2021, 22:24 #20
Vasa und Abbamuseum sind ebenfalls geschlossen
Habe heute fast 5 Minuten gebraucht, um herauszufinden, was "Brathering" bedeutet. Dann die Erkenntnis: Ist ja deutsch, nicht englisch!
Lesezeichen