So nun ist es bei uns auch ganz offiziell :
Habe heute den kompletten Betrag auf meinem Konto gut geschrieben bekommen.
Meine örtliche VB hat ja bekanntlich das Geld 8 Wochen, zur Wahrung des Widerrufs seitens Germania, "zwischen geparkt".
Da (bekanntlicherweise) keine Reaktion von Germania erfolgt ist, wurde der Fall nun geschlossen.
Die Kreditkarte war eine von Mastercard.
Die ursprünglich gebuchte und nicht von Germania durchgeführte Reise startete eigentlich am 6.4.19 ( Es wurde von uns eine Alternative bei einer anderen Airline gebucht und wir konnten die Reise antreten = Hat nicht´s mit dem Fall zu tun ;-) ).
Danke an allen die mitgeholfen habe,.... vor allem Mr. Blubb (danke für die vielen hilfreichen Tips) !!!!
Gruß
Roolf
Ergebnis 1.481 bis 1.500 von 1848

Thema: CC-Rückbuchung/Lastschrift bei Insolvenz (Liquidation)
-
16.04.2019, 18:32 #1481
- Registriert seit
- 16.04.2019
- Beiträge
- 1
ANZEIGEHallo zusammen,
toll, dass hier soviele Informationen gesammelt werden!
Ich habe eine Frage zum Thema Charge Back Comdirect/VISA
Die Comdirect hat, wie hier auch schon erwähnt, eine Seite mit allen notwendigen Formularen/Anhängen zur Bearbeitung eingestellt (https://kunde.comdirect.de/cms/germania-insolvenz.html)
Unsere Flüge hätten in der Zukunft stattgefunden und wir haben eine Stornierungsbestätigung erhalten.
Sehe ich das richtig, dass ich dann keinen Nachweis auf Klärungsversuch mit dem Insolvenzverwalter brauche?
Die Punkte sind etwas absurd geschrieben und widersprechen sich teilweise:
"Des Weiteren ist zwingend der Nachweis über einen Klärungsversuch mit dem Insolvenzverwalter hww hermann wienberg wilhelm einzureichen."
vs.
"ACHTUNG: Es kann keine Bearbeitung der Reklamation durchgeführt werden, wenn der Nachweis zur versuchten Klärung mit dem Insolvenzverwalter (Flugdatum liegt in der Vergangenheit, jedoch nach dem 04.02.2019) bzw. die von Germania ausgestellte Stornierungsbestätigung (Flugdatum liegt in der Zukunft) fehlt."
Seht ihr das ähnlich? Danke für eure Hilfe im Voraus!
-
17.04.2019, 13:54 #1482
- Registriert seit
- 13.02.2019
- Beiträge
- 17
Geändert von Roolf (17.04.2019 um 15:31 Uhr)
-
17.04.2019, 20:13 #1483
- Registriert seit
- 20.03.2019
- Beiträge
- 23
Lese es auch wie du, finde es aber auch widersprüchlich geschrieben . Du könntest aber ja auch einfach noch einen Klärungsversuch unternehmen, um auf der sicheren Seite zu sein? Mail an den IV raushauen und sofort danach Chargebackunterlagen einreichen ... Antwort würde ich gar nicht mehr abwarten, sondern schnellstmöglich das CB beantragen ...
Unser Geld wurde gestern dem Kreditkartenkonto gutgeschrieben. Unter Vorbehalt vermutlich, aber immerhin.
LG Noemi
-
18.04.2019, 07:01 #1484
- Registriert seit
- 08.02.2019
- Beiträge
- 61
-
18.04.2019, 08:04 #1485
- Registriert seit
- 03.04.2019
- Beiträge
- 9
Codi sagt, sie/bzw ihr Partner brauchen zur Zeit 14 Bankarbeitstage für die Bearbeitung. Sie haben mich aber gleich darauf hingewiesen (wie bei anderen Banken auch), dass das Geld - sofern der Antrag durch geht - eh später wieder vom Insolvenzverwalter zurück gefordert wird und die Codi das Konto dann erneut belastet. Der Ton war aber eher ein anderer: Also nicht, es könnte sein, dass es zu einer erneuten Belastung kommt, sondern eher im Ton "das wird auf jeden Fall zurückgebucht und ich solle lieber über die Insolvenzanmeldung gehen.
Man merkt schon an deren Schreiben und Art der Kommunikation, wie kundenunfreundlich die in dem Fall - warum auch immer - sind.
-
18.04.2019, 13:00 #1486
- Registriert seit
- 13.03.2019
- Beiträge
- 4
Ich habe immer noch nicht Verstanden warum Forumsmitglieder glauben, dass der IV, das von der Kreditkartenfirma (Masterkart, Visa, usw.) zurücküberwiesene Geld, verlangen kann.
Die Rücküberweisung, stammt nicht aus der Insolvenzmasse der Germania, sondern von der Versicherung gegen Insolvenzausfall der Kreditkartenfirma.
-
18.04.2019, 13:28 #1487
- Registriert seit
- 13.02.2019
- Beiträge
- 17
-
18.04.2019, 13:59 #1488
- Registriert seit
- 03.04.2019
- Beiträge
- 9
Das trifft zu, wenn sich der IV an mich direkt wendet, was er sicher vorrangig machen muss.
Das trifft aber nicht zu, wenn sich der IV an den Partner/Bank wendet (was bei Airberlin auch schon vorkam); denn der IV kann dem CB-Antrag ohne Probleme widersprechen, dann kommt es _automatisch_ zu einer erneuten Belastung.
-
18.04.2019, 14:39 #1489
- Registriert seit
- 19.02.2019
- Beiträge
- 16
Stichwort: 'ohne Probleme' -> In den VISA Core Rules ist genau angegeben, was er (genauer gesagt der Acquirer) dafür vorlegen müsste, auf S. 693 unter "Dispute Response Processing Requirements", darunter befindet sich nach meiner Lesart für Fluggesellschaften zwingend* dieser Nachweis:
"For an Airline Transaction, evidence showing that the name is included in the manifest for the departed flight and it matches the name provided on the purchased itinerary."
Das dürfte ihm doch einige Probleme bereiten. Insofern dürfte eine direkte Rückbelastung des Chargebacks nicht möglich sein.
Eine neue Belastung der gleichen Kreditkarte mit dem ursprünglichen Betrag, aber als neuer Umsatz, meine ich von einem AirBerlin-Kunden hier im Forum gelesen zu haben, für die er dann aber mit dem Grund "nicht autorisiert" gleich wieder den Chargeback erfolgreich eingeleitet hat.
*ok, ob gerade dieser Nachweis zwingend ist, ist aus der Formulierung der Response Requirements heraus vielleicht nicht 100%ig klar wegen einerseits "one of the following", anderersetis "for an airline" - kann die auf diesen einen Nachweis zugunsten eines der anderen aufgelisteten Nachweise verzichten? Könnte ich aus S. 693 nicht genau herauslesen - zumindest muss sie etwas vorlegen. Meiner Meinung nach den o.g. Nachweis. (Mit den anderen habe ich mich noch nicht genauer beschäftigt.)Geändert von plemo (18.04.2019 um 15:37 Uhr)
-
18.04.2019, 14:47 #1490
- Registriert seit
- 19.02.2019
- Beiträge
- 16
-
24.04.2019, 22:28 #1491
- Registriert seit
- 01.04.2019
- Beiträge
- 5
Hallo zusammen,
gibt es Neuigkeiten von der POSTBANK?
Man hüllt sich dort offensichtlich in Schweigen.
Alles erforderliche wunschgemäß verschickt und
keinerlei Feedback mehr seit Wochen...
Flug wäre vom 18.-25.4.19 gewesen.
Nun gut, jetzt fliegen wir erstmal mit Lufthansa
wieder zurück.
Würde mich freuen positives zu hören.
-
25.04.2019, 08:59 #1492
- Registriert seit
- 28.03.2019
- Beiträge
- 5
Hallo,
ich habe bei der Postbank vor ein paar Tagen angerufen (Zahlung mit VISA, Flug im Juli 2019). Es gab jedoch leider nur die Aussage, dass der Fall bei zuständigen Abteilung in Bearbeitung sei. Man werde sich dann schriftlich melden.
Mal schauen.
-
25.04.2019, 10:40 #1493
- Registriert seit
- 19.02.2010
- Beiträge
- 268
Ich bekam von der Postbank die Rückmeldung dass sie prüfen werden ob ein Chargeback vorgenommen werden kann und dass dies bis zu 10 Wochen dauern kann
-
25.04.2019, 22:04 #1494
- Registriert seit
- 25.04.2019
- Beiträge
- 2
Hallo an Alle.
Habe mich heute angemeldet, um ein Feedback meines Chargeback zu geben.
Ich war ein stiller Mitleser und habe hier die Tipps aufgesaugt :-), um ein Chargeback auszulösen.
Insgesamt habe ich 2018 sieben Flüge Hin- und Rück bei Germania direkt gebucht. Die Buchungen gingen über 2 Visakarten verschiedener Banken. einmal die Targobank und LBB.
Ich habe dann im Februar das Chargeback bei beiden Banken ausgelöst. Die Targobank zeigte sofort den Willen das Chargeback auszuführen. Die LBB hat mich gleich am Telefon abgewürgt.
Nun gut, die Targobank schrieb mir dann, sie noch Unterlagen brauchen. Die üblichen Verdächtigen halt. Gesagt, getan und hingeschickt. Drei Wochen später (am 2.4.) waren 359,82 wieder auf meiner Kreditkarte zurück gebucht, mit dem Hinweis, vorläufig.
Heute nun, war genau dieser Betrag freigegeben und habe ihn mir auf meinem Konto zurück gebucht. Das war es zur Targobank. Sehr unkompliziert das ganze.
Jetzt zur LBB, wo ein Betrag von 1500 € im Raum standen.
Als ich der Targobank die ganzen Unterlagen gesendet habe, habe ich das auch bei der LBB getan. Im Brief von der LBB schrieb ich rein: Nach dem netten Telefonat, haben sie hier meine Unterlagen. (Naja, nett war das Telefonat nicht, habe aber im Brief so getan :-) )
Nach ca. 2 Wochen bekam ich die Auskunft, das sie sich bedanken und das nach den Flügen das Chargeback ausgelöst wird. Die Flüge wären im Mai und Ende August gewesen. Gebucht hatte ich am 27.10.2018 und 29.12.2018.
Heute nun, hat mir auch die LBB sämtliche Zahlungen mit der Visakarte wieder gutgeschrieben. Die Beträge sind nicht vorbehaltlich, sondern kann sofort darüber verfügen. Unglaublich, aber wahr.
Ich möchte mich bei Allen hier bedanken, die so viele Tipps gegeben haben, da ich sonst gar nicht auf die Idee gekommen wäre, ein Chargeback einzuleiten!! Danke, danke!!!
-
25.04.2019, 22:11 #1495
Musstest oder hast Du zwischen dem Feedback das die LBB das Chargeback erst nach den Flugterminen einleitet und der jetzigen tatsächlichen Rückzahlung noch weitere Schritte unternommen oder haben die das jetzt einfach früher gutgeschrieben?
-
25.04.2019, 22:57 #1496
- Registriert seit
- 25.04.2019
- Beiträge
- 2
Die Flugtermine sind erst Ende Mai und Ende August. Nachdem ich die Unterlagen hingeschickt habe, bekam ich eine Mail, das sie es nach den Flügen machen. Jetzt aber haben sie den Chargeback ausgelöst. Kein Vorbehalt oder ähnliches. Denke mal, bei der LBB hat ein Umdenken stattgefunden.
-
26.04.2019, 18:42 #1497
- Registriert seit
- 10.02.2019
- Beiträge
- 1
Hier auch: Kreditkarte und Germaniaflug
Hatte gleich nach der Insolvenz chargeback beantragt und bekam nur ein nichtssagendes Standard-Schreiben zurück.
Am 5.4. wäre nun mein Flug gewesen. Ohne jeglichen weiteren Kontakt zur LBB war am 9.4. das Geld da :-)
-
30.04.2019, 10:09 #1498
- Registriert seit
- 19.02.2010
- Beiträge
- 268
Tadaaa, heute war das Geld auf dem Postbank Visa Konto gutgeschrieben.
Ein Brief dazu gab es bis jetzt noch nicht.
-
02.05.2019, 06:50 #1499
- Registriert seit
- 10.02.2019
- Beiträge
- 10
Hallo Allerseits,
habe gerade eine Aufforderung gefunden mich in die IV Tabelle einzutragen. Da ich das Geld ja zurück erhalten habe gehe ich davon aus das ich das nicht mehr muss. Wie seht ihr das?
-
02.05.2019, 10:06 #1500
- Registriert seit
- 02.05.2019
- Beiträge
- 3
Hallo,
hat sich bisher schon etwas bei der Comdirect getan?
Meine letzte Info war am 2.4., dass die Reklamation zu equensWorldline weitergeleitet wurde.
Vielen Dank für die ganzen Infos hier und den Funken Hoffnung.
Ärgerlichweise habe ich auch eine Kreditkarte der DKB uns hatte die von der Comdirect nur schneller zur Hand
Grüße
Stefan
Lesezeichen