HILFE: Vorlaeufiger Reisepass in South-East Asia = Katastrophe

ANZEIGE

AlexDimi

Neues Mitglied
19.07.2017
6
0
ANZEIGE
Sehr geehrte Community,

Ich bin momentan mit meiner Freundin auf einer laengeren Reise in SEA unterwegs und ihr Reisepass war leider mit der Zeit weniger als 6 Monate gueltig.

Lange Anekdote (eigentliches Problem wird weiter unten geschildert):
Das Visum fuer Myanmar war kein Problem mit dem Reisepass, auch wenn wir den E-Visa Service nicht nutzen konnten, da das System ihren Reisepass direkt als abgelaufen reklamierte. Die Botschaft Myanmar in Bangkok stellte das Visum jedoch ohne Nachfragen aus. Die Rueckreise nach Thailand gestaltete sich ebenfalls als problemlos.
Bei der Weiterreise nach Indonesien begann der ganze Spass.
Die Indonesische Botschaft in Bangkok erwies sich als alles andere als hilfreich/informativ und so besorgten wir uns einen vorlaeufigen Reisepass (1 Jahr).
Am Flughafen Bangkok mit Airasia fuer den Flug nach Jakarta wurden wir dann abgewiesen, da ein voheriges Visa fuer den vorlaeufigen Reisepass zu beantragen ist (bei der Botschaft wurde uns dies nicht mitgeteilt). VISA-ON-ARRIVAL nicht mehr moeglich. Zurueck zur Indonesischen Botschaft Bangkok - 2 Wochen Urlaubspause wegen Ramadan. =;

Planaenderung:
2 Wochen Ueberbrueckung durch Kurzaufenthalt in Bangkok und 10 Tages Trip durch Malaysia. Auch hier ist wiederrum ein Visum im Vorraus zu besorgen, welches insgesamt 3 Tage in Anspruch nimmt. Auch Malaysia ist ein muslimisches Land hatte allerdings nur 5 Tage in Folge geschlossen. Visum abgeholt und ab mit dem Zug von Bangkok nach Penang gefahren. Auf Penang, genauer gesagt in Goergetown, dann auch gleichzeitig problemlos das Visum bei dem indonesischen Konsulat geholt. (3 Werktage)
Kurzer Kostenueberschlag:
Verpasster Flug: 150 Euro
Vorlaeufiger Reisepass: 60 EURO
VISUM MALAYSIA (eigentlich kostenloses VOA): 5 EURO
VISUM INDONESIEN (eigentlich kostenloses VOA): 41,50 EURO
+ alle Fahrten zu den Botschaften und verlorene Zeit etc. etc.

EIGENTLICHES PROBLEM:
Wir sind jetzt in Indonesien und unser Rueckflug geht am 1.8 von Kuala Lumpur ueber Saigon zueruck nach FFM mit Vietnamese Airlines (Transit Flug).
Von Indonesien fliegen wir am 31.7 mit Malindo Air von BALI (Denpasar) nach Kuala Lumpur (KLIA). Unser Rueckflug Programm ist also mit 2 verschiedenen Airlines mit einem Stopp in Kuala Lumpur fuer weniger als 24 Stunden.Braucht meine Freundin fuer diesen Zwischenstopp in Kuala Lumpur ein Visum ?
Diese Frage wurde uns von verschiedenen Quellen unterschiedlich beantwortet:
Malaysisches Konsulat aus Sumatra:
Visum wird nicht ausgestellt, da nicht von Noeten -> offizielles Dokument das dies bestaetigt verweigert

Malaysische Botschaft in FFM:
Man moege bitte nach Frankfurt kommen um sich ein Visum zu beantragen -> WTF ? Lesen die sich die Mails ueberhaupt durch ?

Malindo AIR Angestellte am Medan (Sumatra) Flughafen:
Sollte kein Problem sein, da der letzte Flug ja zurueck nach Deutschland geht -> offizielles Dokument das dies bestaetigt verweigert

Malindo AIR Online Customer Service:
Ein Transit Visa wird benoetigt, welches nur in der Malaysischen Botschaft in JAKARTA zu beantragen ist (3 Werktage). Da meine Freundin zum erneuten Check-IN und Gepaeckaufgabe durch die Immigration gehen muesse.

Malaysische Botschaft in Jakarta:
Keine Antwort


Wir haben allerdings weder die Zeit noch das Geld mal eben nach Jakarta zu fliegen und dort die Malaysische Botschaft zu befragen und dann 3 Tage auf ein erneutes Visum zu warten.

Wie wuerdet ihr weiter vorgehen ?

Noch ein paar Fragen:

Theoretisch muss meine Freundin nicht durch die Immigration, da sie Online einchecken kann und ich mich um die Gepaeckaufgabe kuemmern koennte. Der Flug geht vom selben Terminal (KLIA).
Wenn der Transitflug, nicht mit der gleichen Airline weitergeht, muss man trotzdem durch die Immigration, auch wenn man bereits eingecheckt hat und kein Gepaeck aufzugeben ist ?

Kann ich ueberhaupt so einfach das Gepaeckstueck fuer meine Freundin am Schalter aufgeben oder muss Sie dafuer anwesend sein?

Wenn die beiden oberen Fragen, kein Problem darstellen sollten:
Kann MALINDO AIR uns hier trotzdem den Flug verweigern, wenn das VISUM nicht beantragt wird ?

und zu allerletzt:
Der Zwischenstopp in Kuala Lumpur betraegt ca. 20 Stunden. Wieviel Stunden vor Abflug darf man sich im Abflug Bereich aufhalten, da Sie kein Gepaeck aufzugeben hat und durch den Online Check-IN 24 Stunden vorher einchecken kann.

Eins hab ich schonmal gelernt nie wieder vorlauefiger Reisepass oder Reisepass mit weniger als 6 Monaten ausserhalb der EU, dass ist wirklich die absolute Katastrophe.
Ohje Ohje, hoffe hier gibts ein paar Experten, die mir weiterhelfen koennen...

Danke schonmal im Voraus ! ;)
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.931
4.424
Ich vermute, es wird daran scheitern, dass die Airline deine Freundin garnicht erst mitnehmen wird.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Die Einreise nach Malaysia ist mit einem vorläufigen Reisepass nicht möglich.

Quelle: Auswaertiges Amt

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

Reisedokumente
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:

Reisepass: Ja

Vorläufiger Reisepass: Nein

Personalausweis: Nein

Vorläufiger Personalausweis: Nein

Kinderreisepass: Ja
 

A381

Erfahrenes Mitglied
07.04.2009
3.532
322
Singapore
Ich denke, am einfachsten wird es sein, den Flug von Vietnam Airline (ich denke, du meinst Vietnam Airlines da mir "Vietnamese Airlines" nicht bekannt ist!) umzubuchen. CGK hat eine Verbindung über SGN nach HAN nach FRA.

Oder eve. ist es billiger einfach einen Flug neu zu buchen (und nicht über KUL zu fliegen).

PS: Zum entsprechenden Datum bekommst du Oneways von DPS nach FRA für gerade mal 450 € (mit Qatar).
 
  • Like
Reaktionen: Andreas91 und Hene

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.945
5.640
Z´Sdugärd
Kurzer Kostenueberschlag:
Verpasster Flug: 150 Euro
Vorlaeufiger Reisepass: 60 EURO
VISUM MALAYSIA (eigentlich kostenloses VOA): 5 EURO
VISUM INDONESIEN (eigentlich kostenloses VOA): 41,50 EURO
+ alle Fahrten zu den Botschaften und verlorene Zeit etc. etc.
Und was hätte ein neuer PAss gekostet? 50 Fleppen...Respekt!

Wichtieg Frage: Welche Nationalität hat deine Perle den?
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.091
4.801
BER
Ich würde hier dem User A381 Recht geben. Probiert es so, kann aber evt. teuer werden, wenn überhaupt möglich bei restriktiver Y-Buchungsklasse. Falls Umbuchung nichtn geht, OW neu buchen! Malindo wird euch vermutlich nicht boarden lassen.

Und beim nächsten Mal: Nicht mit halb abgelaufenem Pass losfliegen!
 
  • Like
Reaktionen: A381

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.082
1.404
DUS, HAJ, PAD
Die Einreise nach Malaysia ist mit einem vorläufigen Reisepass nicht möglich.

Quelle: Auswaertiges Amt

So wie ich das verstehe, hat sie einen vorläufigen (1 Jahr gültig) und einen normalen Pass (weniger als 6 Monate gültig).

Bei Anmerkungen steht allerdings: Reisedokumente müssen sechs Monate über die Reise hinaus gültig sein.

Das ist nun wiederum schwierig. Vielleicht vor Ort einen neuen Express Pass in der Botschaft beantragen? Das hätte mehr Sinn gemacht als ein vorläufiger.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Ich würde hier dem User A381 Recht geben. Probiert es so, kann aber evt. teuer werden, wenn überhaupt möglich bei restriktiver Y-Buchungsklasse. Malindo wird euch vermutlich nicht boarden lassen.

Alternativ könnte man versuchen, VN zur Streichung des Segments KUL-SGN zu bewegen und sich stattdessen einen beliebigen, möglichst günstigen One-Way NONSTOP von Indonesien nach Vietnam zu buchen.

Vietnam erlaubt die Einreise mit dem vorläufigen Reisepass:

Auswaertiges Amt meinte:
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

Reisedokumente
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:

Reisepass: Ja

Vorläufiger Reisepass: Ja

Personalausweis: Nein

Vorläufiger Personalausweis: Nein

Kinderreisepass: Ja, mit Foto

Wird wohl auch nicht billig werden aber könnte evt. einfacher sein als sich von KUL-SGN-XYZ auf JKT-SGN-XYZ umbuchen zu lassen.
 
  • Like
Reaktionen: A381

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
2.039
1.961
Ist zwar im Nachhinein müßig, aber was war der Grund keinen neuen Reisepass vor der Reise zu beantragen? Oder vergessen?
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.945
5.640
Z´Sdugärd
Ich versteh garnet das man mit so nem Pass überhaupt loskommt....

Da war ich schon selbst Zeuge als so Pseudo Gangsta Rapper in STR nacht ATL einchecken wollten und von der netten Tante am Schalter gleich mal mit den Worten "Na da hamse aber Pech gehabt" weiter geschickt wurden. Das man auf sowas nicht achtet kann ich zwar nicht verstehen, is ja wohl aber so passiert.
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.082
1.404
DUS, HAJ, PAD
Ich versteh garnet das man mit so nem Pass überhaupt loskommt....

Da war ich schon selbst Zeuge als so Pseudo Gangsta Rapper in STR nacht ATL einchecken wollten und von der netten Tante am Schalter gleich mal mit den Worten "Na da hamse aber Pech gehabt" weiter geschickt wurden. Das man auf sowas nicht achtet kann ich zwar nicht verstehen, is ja wohl aber so passiert.

Tolle Geschichte. Ist aber Unfug oder aus den 80ern. Für die USA braucht der Pass keine 6 Monate Restgültigkeit, sondern es reicht wenn er bis zum Ende des Aufenthaltes gültig ist.

https://www.auswaertiges-amt.de/DE/...nSicherheit.html?nn=362966#doc335722bodyText4

Hat also nix mit dem Thema zu tun. Ich würde auch erwarten, dass es reicht, wenn der Pass gültig ist und nicht dass er zur Ausreise noch 6 Monate gültig sein muss. Kann verstehen, dass dies übersehen wird. Grundsätzlich sollte man sich mit sowas aber besser vor der Reise und nicht während der Reise beschäftigen.
 

iandm

Erfahrenes Mitglied
04.04.2011
302
7
GRZ
Tolle Geschichte. Ist aber Unfug oder aus den 80ern. Für die USA braucht der Pass keine 6 Monate Restgültigkeit, sondern es reicht wenn er bis zum Ende des Aufenthaltes gültig ist.

https://www.auswaertiges-amt.de/DE/...nSicherheit.html?nn=362966#doc335722bodyText4

Hat also nix mit dem Thema zu tun. Ich würde auch erwarten, dass es reicht, wenn der Pass gültig ist und nicht dass er zur Ausreise noch 6 Monate gültig sein muss. Kann verstehen, dass dies übersehen wird. Grundsätzlich sollte man sich mit sowas aber besser vor der Reise und nicht während der Reise beschäftigen.

aber auch nur wenn das Pass ausstellende Land Mitglied im sogenannten SIX-MONTH CLUB ist.

https://www.cbp.gov/sites/default/files/documents/Six Month Club Update_0.pdf

Trotzdem stellt ein bald ablaufender Pass bei jeder Reise ein potentielles Risiko dar.
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.082
1.404
DUS, HAJ, PAD
aber auch nur wenn das Pass ausstellende Land Mitglied im sogenannten SIX-MONTH CLUB ist.

https://www.cbp.gov/sites/default/files/documents/Six Month Club Update_0.pdf

Trotzdem stellt ein bald ablaufender Pass bei jeder Reise ein potentielles Risiko dar.

Ja, wenn der TE aus Angola wäre, könnte er sich die Reise nicht leisten und hätte das Problem nicht...

Und ein bald ablaufender Pass stellt auch kein Risiko dar, wenn das für das zu besuchende Land kein Problem ist. Was ist denn bald, 3 Tage, 3 Monate, 3 Jahre?
Wo ist denn das Risiko wenn ich mit einem Pass der noch 3 Monate gültig ist für 1 Woche in die USA Reise? Das ich 2 Monate und 3 Wochen reiseunfähig werde und mein Pass in den USA abläuft?
 

A381

Erfahrenes Mitglied
07.04.2009
3.532
322
Singapore
I Das man auf sowas nicht achtet kann ich zwar nicht verstehen...

Das kann ich durchaus verstehen (und ist mir auch schon passiert) - ich habe selten im Blick wann genau einer meiner Pässe ausläuft -> zum Glück hat mich zuletzt Pro-Visa darauf hingewiesen [emoji6]
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.945
5.640
Z´Sdugärd
Tolle Geschichte. Ist aber Unfug oder aus den 80ern. Für die USA braucht der Pass keine 6 Monate Restgültigkeit, sondern es reicht wenn er bis zum Ende des Aufenthaltes gültig ist.
HEUTE mag das so sein. 2013 gabs in Indonesen auch Visa on arrival....ändert sich nunmal.
 

Flytrey

Erfahrenes Mitglied
29.05.2014
464
11
FRA
Selbst wenn der Pass abläuft während man in den USA ist, eine Rückkehr nach Deutschland sollte mit abgelaufenen Pass als Deutscher kein Problem sein.
 
  • Like
Reaktionen: janetm

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
2.039
1.961
Aber auch nur weils den Amis unfassbar egal ist wer ihr Land verlässt, solange man das tut. Und direkt aus Indonesien nach DE sollte im Fall des TOs auch gehen, aber die Option gibts ja scheinbar nicht...
 
  • Like
Reaktionen: Brainpool

AlexDimi

Neues Mitglied
19.07.2017
6
0
Hi,

Freue mich und danke für die rege Beteiligung in dem Thread, würde aber gerne intervenieren bevor es hier dann ein bisschen zu weit abschweift. Ihr kennt ja sicher die Off-Topic Forumsdynamik ;)


Noch ein paar Hintergrundinfos:


Zum Abreisedatum in Deutschland war der Reisepass noch 10 1/2 Monate gültig, hatten das dann leider nicht ganz auf dem Schirm, wie strikt die Länder dann bei ihrer 6 Monate Regelung sind.
Reisepass im Expressverfahren hätte 130€ gekostet und sage und schreibe 2 Wochen gedauert.

Reisepass vorher zu erneuern wäre im Endeffekt besser gewesen, aber wie gesagt schlichtweg unterschätzt, zu mal Sie mit 23 wieder den alten für 5 Jahre gekriegt hätte und jetzt den Neuen mit Zehn Jahren ...

Danke für den Tipp mit Vietnam Airlines, werde die aufjeden fall auch kontaktieren, bin mal gespannt wie gesprächsbereit die sind, da wir das Ticket für nur 230€ p.P. von KL nach FFM One-Way in ner Promo ergaunern konnten.

Würde dann im Endeffekt auch wieder auf diese Fragen zurück
kommen wollen:

Theoretisch muss meine Freundin nicht durch die Immigration, da sie Online einchecken kann und ich mich um die Gepaeckaufgabe kuemmern koennte. Der Flug geht vom selben Terminal (KLIA).
Wenn der Transitflug, nicht mit der gleichen Airline weitergeht, muss man trotzdem durch die Immigration, auch wenn man bereits eingecheckt hat und kein Gepaeck aufzugeben ist ?

Kann ich ueberhaupt so einfach das Gepaeckstueck fuer meine Freundin am Schalter aufgeben oder muss Sie dafuer anwesend sein?

Wenn die beiden oberen Fragen, kein Problem darstellen sollten:
Kann MALINDO AIR uns hier trotzdem den Flug verweigern, wenn das VISUM nicht beantragt wird ?

und zu allerletzt:
Der Zwischenstopp in Kuala Lumpur betraegt ca. 20 Stunden. Wieviel Stunden vor Abflug darf man sich im Abflug Bereich aufhalten, da Sie kein Gepaeck aufzugeben hat und durch den Online Check-IN 24 Stunden vorher einchecken kann.

Danke ;)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.974
13.496
FRA/QKL
Theoretisch muss meine Freundin nicht durch die Immigration, da sie Online einchecken kann und ich mich um die Gepaeckaufgabe kuemmern koennte. Der Flug geht vom selben Terminal (KLIA).
Wenn der Transitflug, nicht mit der gleichen Airline weitergeht, muss man trotzdem durch die Immigration, auch wenn man bereits eingecheckt hat und kein Gepaeck aufzugeben ist ?
Die Immigration ist evtl. gar nicht das Problem. Die Airline wird in aller Regel die Passdaten im Computersystem erfassen um zu prüfen, ob sie den Passagier am Zielort auch wieder salopp gesagt los wird und nicht auf eigene Kosten zurück transportieren muss. D.h. auch ohne Immigration werden gültige Reisedkumente benötigt.

Kann ich ueberhaupt so einfach das Gepaeckstueck fuer meine Freundin am Schalter aufgeben oder muss Sie dafuer anwesend sein?
Das hängt von der Airline ab. Kann sein, dass du dann beide Koffer auf dich nehmen musst und bei nur einem freien Gepäckstück könnte es dann eine saftige Nachzahlung geben.
 

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.815
7.491
DUS
Aus den Malindo T&C

" Each Passenger desiring transportation across any international boundary shall be responsible for obtaining all necessary travel, health and other documents required by laws, regulations, orders, demands or requirements of the countries to be flown from, into or over and for complying with the laws of each country from, through or to which he desires transportation "

Malaysia verlangt einen Reisepass, keinen vorläufigen. Daher würde ich sagen, Malindo könnte die Freundin in DPS stehen lassen.
Sofern sie nicht einreist ist es vielleicht etwas anderes, aber wie will Malindo da sicher gehen können? Im Zweifel tragen die dann die Kosten für den Rückflug. Vielleicht sofort zu Malindo gehen, supervisor bestellen und das endgültig klären? (Schriftlich)
Im worst case seid ihr dann halt am Ende wieder in DPS und müsst von da nach Europa kommen.

Ich würde unverzüglich zu Vietnam Airlines gehen.
Alternativ: Wenn der Vietnam Flug nur 230 pP gekostet hat, dann werden das ja fast ausschließlich Steuern und Gebühren sein. Da als Oneway gebucht können die auch nicht nachberechnen.
Das Geld (S+G) könnte man sich dann ja schonmal zurück holen.

Aber ich frage mich noch: Angenommen ihr bucht jetzt DPS-XXX-Europa.
Lässt die Airline einen da ganz sicher mitfliegen?


 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.018
16.303
Transit ohne Einreise ist im Billigterminal von KUL nur moeglich, wenn ein durchgehendes Ticket auf AirAsia vorliegt.

Die Einreise in Malaysia mit vorlaeufigem deutschen Pass ist moeglich. Habe ich letzten Oktober selber gemacht. Timatic-Ausdruck dabei und fertig.

Generell ist der vorlaeufige Pass ueberhaupt kein Problem, ausgenommen in den USA. Indonesien war noch ein Kandidat, die VOA mit dem vorlaeufigen ausgeschlossen hatten, das ist aber laut Timatic (in dem Fall nicht selbst ausprobiert) nicht mehr der Fall. Sonst ist mir derzeit kein anderes Land bekannt, in dem er nicht akzeptiert wird.

Die Hinweise des AA zu Einreiseerfordernissen sind generell unzuverlaessig bzw. hasenfuessig.


Edit: Ich sehe gerade, dass Malindo in KUL erstaunlicherweise ins normale Terminal umgezogen ist. Dann ist es ja gar kein Problem mehr, da keine Einreise in Malaysia erfolgen muesste. Also, etwaige Diskussionen am Check In mit dem Verweis auf die Nicht-Einreise abbiegen und in KUL einfach einreisen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.018
16.303
Selbst wenn der Pass abläuft während man in den USA ist, eine Rückkehr nach Deutschland sollte mit abgelaufenen Pass als Deutscher kein Problem sein.

Eine Rueckkehr nicht, man ist ja froh um jeden Overstayer, der freiwillig wieder ausreist. Neueinreise koennte aber problematisch werden; bei ESTA ist eine Frage nach vorherigen Overstays dabei, oder?
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.238
14.180
Trans Balkan Express
Hi,

Freue mich und danke für die rege Beteiligung in dem Thread, würde aber gerne intervenieren bevor es hier dann ein bisschen zu weit abschweift. Ihr kennt ja sicher die Off-Topic Forumsdynamik ;)

Off-Topic-Diskussionen habe ich in diesem Forum in den letzten Jahren noch nie erlebt. :D

Ich habe einmal einen Thread aufgemacht, welche Hilfe man vom regionalen Konsulat erwarten kann, wenn man strandet:

http://www.vielfliegertreff.de/reis...che-hilfe-unverschuldeten-notsituationen.html

Ergebnis: Man sollte sich Geld über Western Union schicken lassen.


Aber ich frage mich noch: Angenommen ihr bucht jetzt DPS-XXX-Europa.
Lässt die Airline einen da ganz sicher mitfliegen?

Das halte ich für die sicherste Variante. Einfach einmal nach den Angeboten von QR schauen und über Doha nach Europa fliegen. Katar akzeptiert auch vorläufige Reisepässe und eine Einreise ist dort eigentlich nicht notwendig.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.018
16.303
Ich glaube an Timatic und konnte bisher saemtliche Einchecker und Einreisebeamten davon ueberzeugen, das auch zu tun :D

"Passport required.
- Passports and other documents accepted for entry must be
valid for a minimum of 6 months from the arrival date.
Passport Exemptions:

- Passengers with a Certificate of Identity issued by

Malaysia.
- Passengers with an emergency or a temporary passport.

Visa required, except for Nationals of Germany for a maximum

stay of 90 days."

Immerhin kenne ich dank meines vorlaeufigen Passes nun das Buero des Chief of Immigration am Flughafen Johor Bahru, der mich nach einem Plausch beim Tee persoenlich reinstempelte ;)

Vorlaeufige Personalausweise in Klopapierformat und -konsistenz sind auch super, da guckte der Beamte in Stansted mal richtig angewidert; man sah ihm direkt an, dass er dachte "was ist das denn fuer ein Ersatzpapier fuer Staatenlose oder aehnliches Gesocks?!?" Dann war aber in den Tiefen seiner Datenbank, die ihm sein Supervisor zeigte, doch offenbar ein Muster hinterlegt :LOL: