Mich schockiert da eher das Manager-Magazin.
Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: Singapore Airlines kündigt A380 Vertrag
-
15.09.2016, 14:00 #1
- Registriert seit
- 14.03.2010
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 1.285
Singapore Airlines kündigt A380 Vertrag
ANZEIGEDiese Nachricht wird deutsche Fondsanleger nicht freuen:
Dr. Peters: Singapur Airlines schockt Fondsanleger - manager magazin
-
15.09.2016, 14:07 #2
-
15.09.2016, 14:16 #3
Ein paar Hintergründe zur A380-Situation bei SQ: https://www.flightglobal.com/news/ar...t-a380-429312/
Fünf ausstehende Bestellungen, fünf auslaufende Leasingverträge. Man könnte da ein gewisses Muster erkennen...
-
15.09.2016, 14:17 #4
-
15.09.2016, 14:24 #5
- Registriert seit
- 03.11.2012
- Beiträge
- 2.293
Der Fonds hat den Airbus für US$ 197,29 gekauft, also ein recht attraktiver Kaufpreis. Ab Jahr 11 hat der Fonds mit einer monatlichen Leasingrate von US$ 1,25 Mio kalkuliert. Aml sehen ob sich dafür oder etwas weniger ein Nachmierter findet. Ist jedenfalls ein interessanter Markttest.
-
15.09.2016, 14:26 #6
-
15.09.2016, 14:31 #7
- Registriert seit
- 03.11.2012
- Beiträge
- 2.293
-
15.09.2016, 14:40 #8
- Registriert seit
- 19.05.2011
- Ort
- QUL
- Beiträge
- 4.585
-
15.09.2016, 14:43 #9
-
15.09.2016, 14:49 #10
- Registriert seit
- 17.04.2014
- Ort
- 87665 Mauerstetten
- Beiträge
- 411
Ist ja nur für die Fondsanleger eine schlechte Nachricht.
Aber etwas mehr Info wäre nicht schlecht.
Verabschiedet sich Singapore Airlines für immer vom A380
oder kündigen Sie nur die Leasingverträge und kaufen die nächsten Maschinen wieder direkt bei Airbus?
-
15.09.2016, 15:32 #11
-
15.09.2016, 16:27 #12
- Registriert seit
- 01.06.2010
- Ort
- HAM
- Beiträge
- 7.009
-
15.09.2016, 16:52 #13
- Registriert seit
- 11.10.2009
- Beiträge
- 4.618
Ich glaube da täuscht du dich. Wenn ich mich recht entsinne, gabs für dieses Fondskonstrukt keine echte Steuerersparnis, wie früher bei Schiffen etc. Es konnten nur sehr wenig Verluste zu Beginn realisiert werden, da das Steuerecht schon damals die verlustzuweisung analog der Abschreibungsdauer verlangte. Das war ein klassische Renditeobjekt. Und wenn ich mich im weiteren entsinne war der Break even erst nach 12 jahren erreicht. War mit viel zu lange damals. Heute im übrigen auch.
-
15.09.2016, 16:56 #14
- Registriert seit
- 01.06.2010
- Ort
- HAM
- Beiträge
- 7.009
Das hatten die meisten Foristen letztes Jahr korrekt vorhergesehen
http://www.vielfliegertreff.de/besit...zeugfonds.html
-
15.09.2016, 17:17 #15
- Registriert seit
- 11.10.2009
- Beiträge
- 4.618
Die Diskussion ist an mir vorbei gegangen, aber ich habe explizit bei genau diesem Fonds vor 10 Jahren für mich geschaut. Und ich fand es mies. 20% Weichkosten ( minimum), 10 plus X jahre zum Break even... never ever.... ach wie schön waren die Schiffsfonds mit 200 % Verlusten.... leider etwas vor meiner zeit.
-
15.09.2016, 17:58 #16
- Registriert seit
- 26.08.2010
- Beiträge
- 8
Es geht ja im Moment nur um den Leasingvertrag für den 1. A380. Dieser eine Vertrag wurde nicht gekündigt, sondern läuft nach 10 Jahren im Oktober 2017 aus. Es wurde nichts gekündigt. Es gibt aber keine Verlängerung. Für die nächsten 4 auslaufenden Leasingverträge ( bis mItte 2018 ) gibt es noch keine Entscheidung. Es werden aber ab 2017 noch 5 neue A380 ausgeliefert. Von einer Trennung Sindapore Airlines vom A380 kann also ( noch ) keine Rede sein.
-
15.09.2016, 18:30 #17
- Registriert seit
- 01.06.2010
- Ort
- HAM
- Beiträge
- 7.009
Möglicherweise sind da auch ein paar Schlaumeier bei SQ, welche hoffen statt einer Verlängerung dieses Leasingvertrages zu günstigeren Konditionen in eine andere Lösung einzusteigen?
-
15.09.2016, 19:00 #18
- Registriert seit
- 25.12.2009
- Beiträge
- 4.189
Dann muss man noch berücksichtigen dass die ersten 25 A380 alle diese von Hand ausgewechselten kabelsätze haben.
Da wird jeder Umbau der Einrichtungen richtig teuer!
Kann also verstehen, dass die Maschine nicht weiter geleast wird. Das wird bei den anderen 4 auch so sein. Austausch 2:1 neu gegen alt.
Flyglobal
-
15.09.2016, 19:49 #19
-
16.09.2016, 03:14 #20
Nein, 9V-SKA ist offensichtlich ohnehin nicht der zuverlaessigste Vogel gewesen. Die ersten A380 haben so ihre Kinderkrankheiten, somit kann man damit rechnen das auch die anderen 4 Leasing-A380 an die Leasinggesellschaft zurueckgehen. Die Geruechte das SQ die 5 Leasingvertraege nach Ablauf der 10 Jahre nicht verlaengern wird sind nun schon fast 1 Jahr im Umlauf, somit ist die Meldung nur noch die Bestaetigung fuer das was eh abzusehen war.
Lesezeichen